Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert (Webinar | Online)

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert (Webinar | Online)

06.05.2025 –Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert

Ob wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen oder technologische Distruptionen – Unternehmen sind mehr denn je gefordert, sich schnell an neue Realitäten anzupassen. Die steigende Inflation, fragile Lieferketten, neue Regulierungen und der anhaltende Fachkräftemangel erhöhen den Druck auf Führungskräfte, vorausschauend zu handeln und ihr Unternehmen auch in turbulenten Zeiten stabil zu halten.Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rasant: Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue Arbeitsmodelle fordern ein Umdenken in der Führungskultur. Hinzu kommen gesellschaftliche Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Doch wie navigieren Sie als Führungskraft durch diesen Wandel, ohne die Kontrolle zu verlieren?In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie mit klarem Fokus, Resilienz und bewährten Change-Strategien Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen – ohne dabei Ihr Team zu überfordern oder wertvolle Mitarbeitende zu verlieren. Sie lernen, agil auf Veränderungen zu reagieren, Krisen als Chance zu nutzen und eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Stabilität und Innovation gleichermaßen ermöglicht.

  • Erfolgsfaktoren im Change-Management: Wie Sie Veränderungen effektiv steuern und Widerstände abbauen
  • Resiliente Führung: Strategien, um Krisen als Wachstumschance zu nutzen
  • Kommunikation im Wandel: Mitarbeitende mitnehmen, Ängste abbauen, Motivation stärken
  • Praxisnahe Tools: Konkrete Methoden, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag umsetzen können

Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse von Dr. Kenneth Simon, einem erfahrenen Experten für Change-Management und nachhaltige Unternehmensführung. Mit seinem Wissen aus über 20 Jahren Praxis gibt er Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Veränderungen erfolgreich zu managen und Ihre Führungsrolle weiterzuentwickeln.TERMIN: 06.05.2025 von 10-10:45 Uhr

Referentin / Interviewpartnerin

Dr. Kenneth Simon verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führung und Change-Management in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Medizin. Heute unterstützt er als zertifizierter CSR-Manager, Business Coach und Organisationsentwickler Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeitenden nachhaltig durch Transformationsprozesse zu führen, so dass diese den Wandel mitgestalten und somit zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Seine Branchenexpertise umfasst Pharma, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Karriereberatung und Politik. Dr. Simon studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen und promovierte in Biologie an der Universität Münster sowie am Universitätsklinikum Essen. Zudem ist er Autor mehrerer Sachbücher.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen (Webinar | Online)

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen (Webinar | Online)

Jetzt anmelden 

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen

Erfolgreiche Veränderungsprozesse erfordern mehr als nur gute Absichten – sie benötigen eine klare Strategie, geeignete Methoden und vor allem die aktive Einbindung aller Beteiligten. Genau hier setzt unser Webinar an: Dr. David Holtkemper (Principal) und Dr. Cedric Lehmann (Manager) vermitteln Ihnen praxisorientierte Ansätze und Tools, um Change Management gezielt und nachhaltig umzusetzen.

• Wann braucht man Change Management?
Schlüsselsituationen und Auslöser, in denen Change Management unverzichtbar ist.

• Vom Konzept zur Strategie:
So planen Sie ganzheitliche Veränderungsstrategien und untermauern diese mit einer überzeugenden Change-Story.

• Praktische Werkzeuge und Methoden:
Die effektivsten Tools für die Planung, Durchführung und Überwachung Ihrer Change-Projekte.

• Erfolgsfaktor Mitarbeitereinbindung:
Praxisnahe Ansätze zur Integration der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess.

• Maßnahmenplan und Zielerreichung:
So stellen Sie mit klaren Verantwortlichkeiten und Tracking die Erreichung Ihrer Ziele sicher.

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Jetzt anmelden und Transformation erfolgreich gestalten!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Januar 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH – a valantic company
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563875-0
Telefax: +49 (211) 563875-69
http://www.hoeveler-holzmann.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

InLoox Insider Talk: Die richtige Tool-Box für erfolgreiche Großprojekte (Webinar | Online)

InLoox Insider Talk: Die richtige Tool-Box für erfolgreiche Großprojekte (Webinar | Online)

InLoox Insider Talk am Mittwoch, 10. Juli von 09:30 – 10:30 Uhr:

Mit über 25 Jahren Erfahrung als Berater und Anbieter von Managed-Services im Changemanagement, weiß Florian Muth, dass es bei 98% der Mittelständler und in der Industrie an Projektmanagement-Kompetenz und professionellen Tools mangelt.

Mit seiner Beratungsfirma Communication Team stellt er daher eine Tool-Box bereit, die an die Infrastruktur seiner Kunden andockt. Im InLoox Insider Talk zeigt Florian Muth, welche Rolle InLoox spielt und wie sich dadurch das Projektmanagement verbessert.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS Recap Webinar zum CIO Roundtable „Löst Software-Recycling das Plattform-Trauma?“ (Webinar | Online)

PKS Recap Webinar zum CIO Roundtable „Löst Software-Recycling das Plattform-Trauma?“ (Webinar | Online)

PKS Software GmbH lädt zum innovativen Webinar: „Löst Software-Recycling das Plattform-Trauma?“

PKS Software GmbH, ein Vorreiter in der Legacy-Transformation, veranstaltet am 15. April 2024 das Recap Webinar zum CIO Roundtable, der während der Hamburger IT Strategietage 2024 stattfand. Die Online-Veranstaltung wird die kritischen Themen um die Ablösung veralteter Geschäftsanwendungen vertiefen und Lösungen aufzeigen, die über herkömmliche Ansätze hinausgehen.

Herausforderungen im IT-Projektmanagement

Das Webinar adressiert ein verbreitetes Dilemma: die endlose und oft frustrierende Aufgabe der Ablösung altgedienter Geschäftsanwendungen, die nicht nur Teams entnervt, sondern auch zu kostspieligen Fehlern führt. Es stellt Fragen zur Relevanz solcher Ablösungen und beleuchtet alternative Strategien, die innovative Ergebnisse ohne wirtschaftliche Einbußen versprechen.

Ein Blick auf die Megatrends in der Legacy-Transformation

Unter der Leitung von Heidi Schmidt, Managing Director von PKS Software GmbH, und Dr. Matthias Quaisser, Business Development Executive, werden in dem Webinar Wege aufgezeigt, wie Unternehmen ihre veralteten Systeme intelligent in moderne Software-Architekturen integrieren können. Die Diskussion beinhaltet die Bedeutung von Change Management und die Wichtigkeit eines holistischen Ansatzes für IT-Projekte.

Webinar Details

  • Datum: 15.04.2024
  • Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
  • Kosten: Kostenlos
  • Ort: Online

Einladung zur Anmeldung

Interessierte sind eingeladen, sich kostenlos für dieses informative Webinar zu registrieren, um Einblicke von Experten zu erhalten und zu erfahren, wie man die eigene IT-Architektur zukunftssicher gestaltet. Melden Sie sich jetzt an, um am 15. April dabei zu sein und tiefer in die Diskussion einzutauchen.

Eventdatum: Montag, 15. April 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meine Rolle als Führungskraft im Change (Workshop | Schwerin)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

Meine Rolle als Führungskraft im Change

Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Unterstützung der Mitarbeitenden gewährleisten und durch eine positive Fehlerkultur den Prozess von Beginn an erfolgreich gestalten können.
Egal ob Sie bereits Erfahrung im Change Management haben oder neu in der Rolle als Führungskraft sind – dieser Workshop ist für jede/n geeignet. Es ist flexibel gestaltet und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein weiterer Vorteil von „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Zusammenfassend bietet Ihnen unser Programm:
• Umfassende Schulung in den wichtigsten Aspekten des Change Managements
• Reflexion der eigenen Rolle im Change Prozess
• Vorbereitung auf schwierige Situationen
• Austausch mit anderen Teilnehmenden

Zielgruppe
Führungskräfte, angehende Führungskräfte (vom Mitarbeitenden zur Führungskraft) und fachliche Führungskräfte

Voraussetzungen
• inhaltliche Voraussetzungen: keine
• technische Voraussetzungen: Kamera und Mikrofon bei digitalen Veranstaltungen

Lernziele
• Kennen Sie sich und Ihre Rolle als Führungskraft im Status Quo
• Wahrnehmung und Weiterentwicklung der eigenen Führungsrolle in Veränderungsprozessen
• Kennen und Erarbeiten eigener Bewältigungsstrategien in erfolgskritischen Veränderungssituationen
• Kennen und Verstehen der Zieldimensionen einer Organisation und deren Mitglieder

Lerninhalte
• Herausforderungen und Chancen des Change Managements
• Umfassender Überblick über die Rollen der Führungskraft im Change Prozess
• Auseinandersetzen mit individuellen und organisationalen Zielen
• Positive Fehlerkultur
• Bewältigungsstrategien für Hindernisse und Widerstände im Change Prozess

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

Eventdatum: Dienstag, 22. Oktober 2024 12:30 – 16:30

Eventort: Schwerin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meine Rolle als Führungskraft im Change (Workshop | Mecklenburgische Seenplatte)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

Meine Rolle als Führungskraft im Change

Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Unterstützung der Mitarbeitenden gewährleisten und durch eine positive Fehlerkultur den Prozess von Beginn an erfolgreich gestalten können.
Egal ob Sie bereits Erfahrung im Change Management haben oder neu in der Rolle als Führungskraft sind – dieser Workshop ist für jede/n geeignet. Es ist flexibel gestaltet und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein weiterer Vorteil von „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Zusammenfassend bietet Ihnen unser Programm:
• Umfassende Schulung in den wichtigsten Aspekten des Change Managements
• Reflexion der eigenen Rolle im Change Prozess
• Vorbereitung auf schwierige Situationen
• Austausch mit anderen Teilnehmenden

Zielgruppe
Führungskräfte, angehende Führungskräfte (vom Mitarbeitenden zur Führungskraft) und fachliche Führungskräfte

Voraussetzungen
• inhaltliche Voraussetzungen: keine
• technische Voraussetzungen: Kamera und Mikrofon bei digitalen Veranstaltungen

Lernziele
• Kennen Sie sich und Ihre Rolle als Führungskraft im Status Quo
• Wahrnehmung und Weiterentwicklung der eigenen Führungsrolle in Veränderungsprozessen
• Kennen und Erarbeiten eigener Bewältigungsstrategien in erfolgskritischen Veränderungssituationen
• Kennen und Verstehen der Zieldimensionen einer Organisation und deren Mitglieder

Lerninhalte
• Herausforderungen und Chancen des Change Managements
• Umfassender Überblick über die Rollen der Führungskraft im Change Prozess
• Auseinandersetzen mit individuellen und organisationalen Zielen
• Positive Fehlerkultur
• Bewältigungsstrategien für Hindernisse und Widerstände im Change Prozess

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 12:30 – 16:30

Eventort: Mecklenburgische Seenplatte

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meine Rolle als Führungskraft im Change (Workshop | Wismar)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

Meine Rolle als Führungskraft im Change

Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Unterstützung der Mitarbeitenden gewährleisten und durch eine positive Fehlerkultur den Prozess von Beginn an erfolgreich gestalten können.
Egal ob Sie bereits Erfahrung im Change Management haben oder neu in der Rolle als Führungskraft sind – dieser Workshop ist für jede/n geeignet. Es ist flexibel gestaltet und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein weiterer Vorteil von „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Zusammenfassend bietet Ihnen unser Programm:
• Umfassende Schulung in den wichtigsten Aspekten des Change Managements
• Reflexion der eigenen Rolle im Change Prozess
• Vorbereitung auf schwierige Situationen
• Austausch mit anderen Teilnehmenden

Zielgruppe
Führungskräfte, angehende Führungskräfte (vom Mitarbeitenden zur Führungskraft) und fachliche Führungskräfte

Voraussetzungen
• inhaltliche Voraussetzungen: keine
• technische Voraussetzungen: Kamera und Mikrofon bei digitalen Veranstaltungen

Lernziele
• Kennen Sie sich und Ihre Rolle als Führungskraft im Status Quo
• Wahrnehmung und Weiterentwicklung der eigenen Führungsrolle in Veränderungsprozessen
• Kennen und Erarbeiten eigener Bewältigungsstrategien in erfolgskritischen Veränderungssituationen
• Kennen und Verstehen der Zieldimensionen einer Organisation und deren Mitglieder

Lerninhalte
• Herausforderungen und Chancen des Change Managements
• Umfassender Überblick über die Rollen der Führungskraft im Change Prozess
• Auseinandersetzen mit individuellen und organisationalen Zielen
• Positive Fehlerkultur
• Bewältigungsstrategien für Hindernisse und Widerstände im Change Prozess

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier

Eventdatum: Mittwoch, 27. März 2024 12:30 – 16:30

Eventort: Wismar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meine Rolle als Führungskraft im Change (Workshop | Rostock)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

Meine Rolle als Führungskraft im Change

Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen zu erkennen und Ihre Rolle als Führungskraft im Change Management weiterzuentwickeln. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Unterstützung der Mitarbeitenden gewährleisten und durch eine positive Fehlerkultur den Prozess von Beginn an erfolgreich gestalten können.
Egal ob Sie bereits Erfahrung im Change Management haben oder neu in der Rolle als Führungskraft sind – dieser Workshop ist für jede/n geeignet. Es ist flexibel gestaltet und lässt sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Ein weiterer Vorteil von „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“ ist die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Hier können Sie wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

Zusammenfassend bietet Ihnen unser Programm:
• Umfassende Schulung in den wichtigsten Aspekten des Change Managements
• Reflexion der eigenen Rolle im Change Prozess
• Vorbereitung auf schwierige Situationen
• Austausch mit anderen Teilnehmenden

Zielgruppe
Führungskräfte, angehende Führungskräfte (vom Mitarbeitenden zur Führungskraft) und fachliche Führungskräfte

Voraussetzungen
• inhaltliche Voraussetzungen: keine
• technische Voraussetzungen: Kamera und Mikrofon bei digitalen Veranstaltungen

Lernziele
• Kennen Sie sich und Ihre Rolle als Führungskraft im Status Quo
• Wahrnehmung und Weiterentwicklung der eigenen Führungsrolle in Veränderungsprozessen
• Kennen und Erarbeiten eigener Bewältigungsstrategien in erfolgskritischen Veränderungssituationen
• Kennen und Verstehen der Zieldimensionen einer Organisation und deren Mitglieder

Lerninhalte
• Herausforderungen und Chancen des Change Managements
• Umfassender Überblick über die Rollen der Führungskraft im Change Prozess
• Auseinandersetzen mit individuellen und organisationalen Zielen
• Positive Fehlerkultur
• Bewältigungsstrategien für Hindernisse und Widerstände im Change Prozess

Eventdatum: Montag, 26. Februar 2024 12:30 – 16:30

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Büro-Management – modern und Zukunftsorientiert – 7 Module (Webinar | Online)

Modernes, zukunftsorientiertes Büro-Management und zeitgemäße Arbeitsweisen im IP-Office.

Die Herausforderungen in der täglichen Büroarbeit im Bereich des IPs sind sehr groß. Neben den anspruchsvollen Routineaufgaben kommen viele neue Anforderungen dzau: die digitale Transformation, agile Methoden, der Umgang mit der künstlichen Intelligenz und das große Ganze: Trends und die Zukunft. Diese Veränderungen betreffen alle Mitarbeitende.

Dieser Kurs soll Betroffene zu Beteiligten machen und begleitend durch das Jahr 2024 führen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Die Empfehlung ist aber, an allen Modulen teilzunehmen, damit der systematische Wandel vollzogen werden kann.

1. Modul – 08. März 2024 (90 Minuten)
Zukunftsmanagement und Trends für das IP-Office, Umsetzung mit agilen Methoden und Change-Management

  • Zukunftsmanagement vs. Strategischem Management
    – Begriffliche Abgrenzungen
  • Mit Trends das IP-Office von morgen ausrichten
    – Analyse Aufzeigen von unterschiedlichen Trends und Zukunftsfaktoren
  • Ausgewählte strategische Mangement-Instrumente
    – Einsatz der richtigen Instrumente
  • Agiles Verständnis und Methoden für die erfolgreiche Umsetzung
    – Agiles Mindset und Einsatz der wichtigen Methoden
  • Change-Management für die Veränderung im Office
    – von Anfang an richtig mit Veränderungen umgehen

2. Modul – 22. März 2024 (90 Minuten)
Grundlagen digitaler Transformation und KI, anwendungsorientiert und Einführung von KI-Projekten mit agilen Methoden für Pafas

  • Wichtige begriffliche Abgenzungen zu KI und maschinellem Lernen
  • Warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist
  • Wie agile Methoden und der Einsatz von KI die Arbeit im IP-Office unterstützen
    – Agiles Mindset
  • Wie KI-Projekte im IP-Office einführen und implementieren?
    – Es müssen nicht immer tiefe Kenntnisse sein, aber Prozesswissen ist wichtig
  • Gezielte, agile Methoden für einen agilen Büroalltag: Präsenz, online oder hybrid, wie es der Büroalltag aufzeigt

3. Modul – 26. April 2024 (90 Minuten)
People, culture Management und Leadershiop im Bereich des IP’s

  • HR im Wandel
  • Unternehmenskultur im Wandel
  • Employiere-Branding: zur Arbeitnehmer-Marke
  • Integration neuer Mitarbeiter, Weiterbildung
  • Mitarbeiterabgänge
  • People-Analytik
  • Unterschiedliche Generationen im Arbeitsmarkt
  • Leadership neu gedacht: Comand & Control war gestern: Führung auf Augenhöhe
  • Agile Zielsetzungen mit OKR (objectiv, key, result)

4. Modul – 07. Juni 2024 (90 Minuten)
International Business Etikette und interkulturelles Management im IP

  • Hat gutes Benehmen ausgedient
  • Was ändert sich durch KI und der digitalen Transformation
  • Wie umgehen mit interkulturellem Management im verschwimmenden Umfeld zwischen dem realen und virtuellen Raum
  • Was haben AR und VR und neue Technologien für einen Einfluss auf den Umgang zwischen den Kulturen

5. Modul – 21. Juni 2024 (90 Minuten)
Innovationsmanagement mit agilen Methoden Scrum, Kanban und Design-Thinking

  • Innovationsmanagement gestern und heute
    – Wie sich Ideen ändern
  • Wie neue Methoden / agile Methoden einführen?
  • Einsatz von digitalen Programmen
  • Das innovative Mindset

6. Modul – 12. Juli 2024 (2 x 90 Minuten)
Anwendungsorientierter Umgang mit KI im IP-Office

  • Grundlagen, Begriffe
    – maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
  • Chat GPT, Midjourney & Co.: Anmeldung, Accounts, usw.
  • Prompts & Prompt-Engineering, richtige Befehle einzugeben für Top Ergebnisse
  • Einführung von KI im Unternehmen – Projektmanagement – Changemanagement
  • KI & Ethik
  • KI und Urheberrecht
  • Einsatz der KI im beruflichen Alltag
  • Umgang mit KI in den Unternehmen und Kanzleien

7. Modul – 19. Juli 2024 (90 Minuten)
Lean Administration durch agiles Arbeiten und KI

  • Grundlagen, Begriffe
  • Warum dieser Aspekt wichtig ist
  • Prozesse analysieren und neu ausrichten
  • Doppelte Arbeiten streichen
  • Digitale Transformation vs. Papier

Seminarzeiten

  1. Modul – 08. März 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  2. Modul – 22. März 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  3. Modul – 26. April 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  4. Modul – 07. Juni 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  5. Modul – 21. Juni 2024 von 09.00 – 10.30 Uhr
  6. Modul – 12. Juli 2024 von 09.00 – 12.30 Uhr
  7. Modul – 19. Juli 2024 von 10.30 – 12.00 Uhr

Zielgruppe (w/m/d)

  • Büroleiter / Officemanager
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Pafas und Formalsachbearbeitende
    im Gewerblichen Rechtsschutz

Mit Teilnahmezertifikat! Für Rechtsanwälte ist das Webinar im Sinne von § 15 FAO anerkannt.

Investition
Pro Modul/Teilnehmer € 205,00 zzgl. gesetzl. MwST.
Bei Buchung aller 7 Module/Pro Teilnehmer € 1.200,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Module einzeln buchbar!

Eventdatum: 08.03.24 – 19.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Change Management: Industrie 4.0 x Akzeptanz = Erfolg (Seminar | Stuttgart)

70 Prozent der Digitalisierungsprojekte scheitern

Kennen Sie das? Man hat die optimale IIoT-Lösung implementiert – und keiner nutzt sie….

70 Prozent aller Digitalisierungsprojekte scheitern am Widerstand der Mitarbeitenden und an der mangelnden Unterstützung durch das Management. In diesen Fällen wurde meist nur auf schwarze Zahlen und technische Realisierbarkeit geachtet und der „weiche“ Faktor Mensch außen vorgelassen.

Change Management steigert die Erfolgschancen um 50 %

Jetzt belegen konkrete Zahlen und Auswertungen des I4.0-Pioniers Bosch, dass sich durch ein gezieltes Change-Management der ROI von I4.0-Lösungen verdoppeln lässt und die Erfolgschancen um 50% steigen.

Ziel des Trainings:

  • Change Management als kritischen Erfolgsfaktor für i4.0 Einführungen verstehen
  • Auswirkung von i4.0 Einführung aus Change Management-Sicht systematisch analysieren
  • Methoden & Vorgehensweisen zur erfolgreichen Umsetzung von Change Management in i4.0 Projekten

Zielgruppe:

  • Führungskräfte
  • Produktionsleiter
  • Projektleiter
  • I4.0 Verantwortliche

Weitere Informationen zum zweitägiges Live-Training

Zur Anmeldung

Eventdatum: 08.11.23 – 09.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet