Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt (Webinar | Online)

Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt (Webinar | Online)

Am 29. April 2025 laden wir Sie herzlich ein zum Webinar „Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt.„.

Erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen und kommenden Änderungen bei Exchange, von den neuesten Sicherheitsfeatures bis hin zu praktischen Migrationsstrategien.

Agenda:

  • Überblick über die aktuelle Exchange-Server-Landschaft
  • Rückblick auf die Entwicklung von Exchange und Marktanteil
  • Detaillierte Betrachtung der aktuellen Versionen und Funktionsumfang
  • Support-Lebenszyklen, wichtige Termine und Roadmap
  • Ankündigungen zur Subscription Edition (SE)
  • Technische Neuerungen, Lizenzierungsänderungen und Sicherheitsfeatures
  • Empfohlene Migrationsstrategien und Best Practices
  • Integration von Exchange mit Microsoft 365 und Azure
  • Sicherheitsaspekte und Compliance-Anforderungen
  • Ausblick auf die langfristige Entwicklung von Exchange und Microsofts Vision

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu informieren und erhalten Sie wertvolle Tipps für die nächsten Schritte.

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: Exzellente Compliance – von der Pflicht zur strategischen Chance (Webinar | Online)

Live-Webinar: Exzellente Compliance – von der Pflicht zur strategischen Chance (Webinar | Online)

Compliance kann mühsam sein: Die Liste gesetzlicher Vorschriften und Regularien zu Themen wie Datenschutz (DSGVO), Informationssicherheit (NIS2, TISAX) und mehr wächst kontinuierlich. Unternehmen müssen immer komplexere Vorgaben zuverlässig umsetzen, um rechtskonform zu handeln und Bußgelder zu vermeiden.

Betrachten Sie Compliance einmal aus einem anderen Blickwinkel! Wir zeigen Ihnen in unserem kostenfreien Live-Webinar, wie Sie mit einer smarten Lösung und überschaubarem Aufwand Compliance zur strategischen Chance machen: Das ConSense Compliance Management Modul unterstützt Sie mit automatisierten Abläufen und einer zentralen Verwaltung dabei, Ihre Compliance-Anforderungen zuverlässig und zeitsparend umzusetzen. Sie gewinnen Transparenz und Kontrolle, entlasten Ihre Mitarbeitenden, profitieren von mehr Rechtskonformität und Sicherheit, minimieren Ihre Risiken und stärken Ihre Reputation.

Tim Gürtler (Vertriebsleiter) und Markus Alzer (Product Manager) von der Aachener ConSense GmbH klären auf:

  • Was ist Compliance? Ein kurzer Überblick
  • Herausforderungen für Unternehmen – welche Risiken bergen manuelle Compliance-Prozesse?
  • Unsere Lösung: ConSense Compliance Management – so optimieren Sie Ihre Compliance-Verwaltung mit unserer Software
  • Live-Demo der Software – die wichtigsten Funktionen und Vorteile im Detail

Sichern Sie sich schnell Ihre kostenfreie Teilnahme. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, damit unsere Experten bestmöglich auf Ihre individuellen Fragen eingehen können. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Compliance 2025 – Grundlagen und Updates (Webinar | Online)

Webinar: Compliance 2025 – Grundlagen und Updates (Webinar | Online)

Sie möchten wissen, warum Compliance unerlässlich ist und wie sie erfolgreich umgesetzt werden kann? Unser Webinar bietet Ihnen praxisnahe Einblicke, aktuelle Entwicklungen und einen Deep Dive in relevante Themen.

Die Agenda:

  • Warum es sein muss? – Bedeutung und Notwendigkeit von Compliance
  • Wie wird Compliance umgesetzt? – Strategien und Best Practices
  • Programm & Organisation – Erfolgreiche Implementierung im Unternehmen
  • Kommunikation – Compliance effektiv vermitteln
  • KI-Compliance – Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
  • Aktuelle Compliance-Themen – Was Unternehmen heute beachten müssen
  • Deep Dive – Detaillierte Analyse und Diskussion

Seien Sie dabei und vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Compliance!

Unser Experte:

Compliance Officer (TÜV) & Rechtsanwalt Dr. Maximilian Degenhart ist Geschäftsführer von Compliance Rechtsanwälte und des Compliance-Dienstleisters Hinweisgeberexperte. Compliance Rechtsanwälte ist eine der führenden Compliance Kanzleien in Deutschland – www.compliancerechtsanwaelte.de.

Dr. Degenhart ist zudem ein anerkannter Experte für Compliance und Hinweisgebersysteme. Er war u.a. am Gesetzgebungsprozess zum Hinweisgeberschutzgesetz beteiligt. Als Sachverständiger war er u.a. in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags als Experte geladen.

Zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/2819374758861572704

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CRIF GmbH
Victor-Gollancz-Straße 5
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (40) 89803-0
Telefax: +49 (40) 89803-777
https://www.crif.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ITSM Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

ITSM Lunch & Learn in Hamburg (Seminar | Hamburg)

Take the next step toward maximizing your Atlassian ROI

Join our free Lunch & Learn to learn how to integrate cutting-edge AI and automation into Jira Service Management to streamline your workflows and enhance productivity. Plus, we’ll teach you how to implement governance, risk, and compliance (GRC) strategies to stay ahead of regulatory demands. From AI-powered virtual agents to GRC best practices, this session will equip you with actionable insights to maximize your Atlassian investment and improve service outcomes.

5 reasons why you should join:

  • Break through stagnation: Learn how AI, automation, and compliance strategies can help you overcome challenges and drive efficiency in your service operations.
  • Explore AI-powered service management: See how tools like virtual agents and AI Answers streamline incident management and service requests, making your team more responsive and effective.
  • Master governance, risk, and compliance: Learn how to implement GRC strategies using Jira Service Management to meet regulatory requirements and manage risks more effectively.
  • Maximize Your ROI: Leave with actionable insights to fully capitalize on your Atlassian investment by enhancing both operational efficiency and compliance standards.
  • Interactive Q&A: Get your questions answered by experts and gain the confidence to implement AI, automation, and GRC strategies within your Atlassian environment.

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 11:30 – 15:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Germany GmbH
Marcel-Breuer-Strasse 15
80807 München
Telefon: +49 (89) 59081283
Telefax: +49 (5454) 4073464
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

🚀 CSRD-Check: Sind Sie bereit für die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards?

In der fünften Ausgabe unserer Kettenreaktion-Webinarreihe zeigen Ihnen @Alicia Buss und @Jasper Bhaumick, wie Unternehmen die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) meistern und mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse strategische Chancen nutzen können.

📊 Was Sie in diesem kostenfreien Webinar erwartet:
✅ Erster Überblick über die CSRD & ESRS – was jetzt auf Unternehmen zukommt
✅ Praxisnahe Tipps für eine effiziente und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung
✅ Verstehen, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse zur Risikominimierung & Wertsteigerung beiträgt
✅ Best Practices & konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung

🎯 Für wen ist das Webinar relevant?
🔹 Geschäftsführende & Nachhaltigkeitsentscheiderinnen
🔹 ESG- & Nachhaltigkeitsmanagerinnen
🔹 Finanz- & Compliance-Verantwortliche
🔹 Investor-Relations- & Kommunikationsexpertinnen
🔹 Beraterinnen & Wirtschaftsprüfer*innen

🌍 Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft auszurichten!

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Experten-Talk: So gelingt die sichere Langzeitarchivierung von PACS- und VNA-Daten (Webinar | Online)

Experten-Talk: So gelingt die sichere Langzeitarchivierung von PACS- und VNA-Daten (Webinar | Online)

Die sichere Langzeitarchivierung medizinischer Daten aus PACS, VNA & Co. ist für Gesundheitseinrichtungen von essenzieller Bedeutung – besonders angesichts der rasant wachsenden Datenmengen, zunehmenden Cyber-Bedrohungen und immer strengeren regulatorischen Vorgaben.

Wie kann die Klinik-IT diese Daten zentral, effizient und kostengünstig archivieren? Um genau dieses Thema dreht sich der Experten-Talk mit NEXUS und iTernity am 19.02.2025. Unsere Branchenexperten Marc Keller (Head of Sales DACH bei iTernity) und Thorsten Schmidt (Geschäftsführer der NEXUS/Enterprise Imaging) geben praxisnahe Einblicke in Herausforderungen, Lösungsansätze und zukünftige Trends. Moderation: Martina Emminger (Healthcare Account Managerin bei iTernity)

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 590 34 810
https://www.iternity.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit in Dubai (Konferenz | Dubai)

E-Invoicing Exchange Summit in Dubai (Konferenz | Dubai)

The Middle East and Africa are facing a rapidly evolving landscape for E-Invoicing and VAT reporting. We follow this development and continue the successful first two editions of the E-Invoicing Exchange Summit and proudly announce the 3rd edition to be held in Dubai from February 10 to 12, 2025.

On the pre-conference day, Monday, February 10, you will have the opportunity to start the
E-Invoicing Exchange Summit by attending the workshop “GENA Academy Essentials: Everything You Always Wanted to Know About E-Invoicing, but Were Afraid to Ask”.
Furthermore, a great networking opportunity awaits you with the Icebreaker Reception in the early evening. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday, February 11 and 12, including the Networking Dinner on Tuesday evening.

Insightful presentations and interactive roundtable sessions on
+ Mastering E-Invoicing Now: Actionable Steps for Compliance and Efficiency
+ Streamlining Compliance for UAE E-Invoicing with SAP Document and Reporting Compliance
+ Convergence of Digital Real-Time Controls & Business Automation
+ Managing Tax Compliance Risks in the Middle East Post-E-Invoicing
+ Big Data vs Big Brother – How Mirror Visibility Drives Indirect Tax Consolidation
+ Global and Regional Compliance Update
+ Implementation and Adoption Progress Reports from around the Globe

Attending
Special rates for corporate end-users and public sector are available.
These tickets are limited and will be granted upon request and examination.
Regular registration fees start at USD 1350.

Eventdatum: 10.02.25 – 12.02.25

Eventort: Dubai

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bizpando Basics: Lieferkettentransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

bizpando Basics: Lieferkettentransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

In diesem einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Lieferkettentransparenz mit bizpando.

Sie erhalten exklusiven Input von unseren Experten, um das Potenzial unserer Plattform voll auszuschöpfen und Ihren Einstieg zu erleichtern. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären.

Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die kürzlich der bizpando-Plattform beigetreten sind, bzw. dies in Erwägung ziehen. Dies sind sowohl Unternehmen, die direkt dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) unterliegen, als auch mittelbar betroffene Lieferanten, die auf die Plattform eingeladen wurden.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Act im Fokus: Regulierung und Chancen für Unternehmen (Webinar | Online)

AI Act im Fokus: Regulierung und Chancen für Unternehmen (Webinar | Online)

Das KI-Gesetz der EU ist da! Erfahren Sie, wie sich diese Verordnung auf Ihr Unternehmen auswirkt. Wir schlüsseln den risikobasierten Ansatz für KI-Systeme auf und konzentrieren uns dabei auf risikoreiche Anwendungen und Compliance-Anforderungen. Entdecken Sie praktische Schritte, um Transparenz zu gewährleisten und Tools wie AI-Marts für eine effektive KI-Governance zu nutzen.

Was zu erwarten ist?

  • Verstehen Sie das kürzlich in Kraft getretene EU-KI-Gesetz.
  • Erfahren Sie technische Empfehlungen und bewährte Praktiken für den Umgang mit den Anforderungen des AI Act.
  • Gewinnen Sie verwertbare Erkenntnisse über rechtliche und technische Verpflichtungen beim Einsatz von KI-Systemen und risikobasierten Anwendungen.

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung: DORA-Verordnung in Unternehmen umsetzen (Webinar | Online)

Schulung: DORA-Verordnung in Unternehmen umsetzen (Webinar | Online)

Ab dem Jahr 2025 ist die DORA-Verordnung durch Finanzunternehmen, Banken und Versicherungen sowie deren IT-Dienstleister einzuhalten. In unserem DORA-Seminar geben wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kompakten Überblick über die gesetzlichen und technischen Anforderungen der DORA sowie die damit zusammenhängenden Rechtsnormen und mitgeltenden Dokumente. Wir erläutern, welche Unternehmensgruppen konkret betroffen sind und zeigen, welcher Handlungsbedarf besteht, wenn die Anforderungen gemäß BAIT oder VAIT bereits im Unternehmen umgesetzt wurden.

Zielgruppe:
Vorstand, Geschäftsführer bzw. -leitung, (Gesamt-)Management, Aufsichtsrat, Betriebsrat, CIO, CISO, CTO, IT-Leitung, IT-Sicherheitsbeauftragte (ISB)

Inhalt:
Gesamtüberblick DORA-Verordnung und weitere Informationssicherheitsgesetze im Kontext (DORA-Richtlinie, NIS-2, FinmadiG, Datenschutz)

Referentenentwurf Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG): nationale Konkretisierungen zur Umsetzung der DORA in Deutschland

  • Änderungen im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Kreditwesengesetz (KWG), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
  • Befugnisse der BaFin im Zusammenhang mit DORA
  • Umsetzung der durch DORA geforderten Meldepflichten für IKT-Vorfälle
  • Erweiterung der Jahresabschlussprüfung für Versicherungen (§ 35 Nr. 10 VAG)

Mitgeltende Dokumente

  • Technische Regulierungsstandards (RTS)
  • Technische Implementierungsstandards (ITS)
  • Delegierte Rechtsakte

Überblick DORA-Verordnung

Begriffliche Definitionen

  • „digitale operationale Resilienz“
  • „kritische oder wichtige Funktion“ vs. „wesentliche Auslagerung“

Berufsgeheimnis

Einschlägigkeit – wen betrifft die DORA-Verordnung?

  • Proportionalitätsprinzip
  • Ausnahmen und Erleichterungen u. a. Klein- u. Kleinstunternehmen (Art. 16, Abs. 5-16)
  • Sektorspezifische Regulierung – Zusammenhang zur NIS-2-RL

Verhältnis DORA zu BAIT und VAIT

IT-Governance – Pflichten und Verantwortung der Geschäftsleitung bzw. Leitungsorgane (Art. 5 Abs. 2)

IKT-Risikomanagementrahmen

  • Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
  • Physische Umwelt
  • „Identifizierung“: Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation

Schulungspflicht der Leitungsorgane (Art. 5 Abs. 4)

Drittparteien-Risikomanagement

  • Vertragliche Pflichten, § Handlungsbedarfe: § 25b KWG vs. Art. 30 DORA-VO
  • Synergien: Berührungspunkte zu Auftragsverarbeitung und IT-Lieferkette gem. NIS-2
  • Kontrollpflichten
  • Kritische IKT-Dienstleister

Anforderungen an die IKT-Systeme, IKT-Sicherheit und IT Continuity

TOMs

  • Backups und Wiederherstellung, Wiederanlaufpläne
  • Redundanzen
  • Weiterentwicklung

Cybersicherheitstests: Thread-Led Penetration Testing (TLPT)

IKT-Vorfälle

  • Klassifizierung
  • Prozess
  • Meldung
  • Kommunikation

Informationsaustausch

Befugnisse der Behörden

  • Rolle der BaFin
  • Zusammenarbeit
  • Sanktionen
  • Zwangsgelder für kritische IKT-Dienstleister (ErwG 81, Art. 35)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eventdatum: Montag, 25. November 2024 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet