Webinar: Innovative Wissensbank Plattform mit sicherem KI-Gateway (Webinar | Online)

Innovative Wissensbank Plattform mit sicherem KI-Gateway – Wie Sie verborgene Wissensschätze Ihres Unternehmens erschließenDetails

Möchten Sie das in den zahllosen Dokumentablagen Ihres Unternehmens schlummernde Wissen nahtlos erschließen und die Produktivitätspotentiale generativer KI für die Bereitstellung benötigten Wissens kontrolliert, verlässlich und kostensparend nutzen? 

Was Sie in diesem Webinar erwartet:

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie THEUM dokumentiertes Wissen für einen komfortablen Zugang aufbereitet, Suchanfragen in Sekundenschnelle verlässlich, aktuell und vollständig mit allen relevanten Informationen beantwortet und weitere Aufgaben mit generativer KI kontrolliert und sicher ausführt.

Agenda:

  • Vollautomatisierte Bereitstellung: Dokumentinhalte werden kontinuierlich komplett automatisiert verarbeitet, aufbereitet und verteilt und so für komfortablen Zugriff verfügbar gemacht.
  • Wissen in Sekunden finden: Die semantische, antwort-orientierte Suche liefert alles Wichtige aus allen Dokumenten in einer sofort nutzbaren übersichtlichen Zusammenstellung. Mittels KI können die Ergebnisse weiteren Auswertungen unterzogen werden.
  • Maximale Sicherheit & Kontrolle: Betriebsbereitets Framework für die sichere und wirtschaftliche Nutzung von generativer KI durch RAG basiertes Gateway kombiniert mit leistungsfähiger Wissensbank Technologie.
  • Nahtlose Integration in Ihre IT: Bestehende Anwendungen, Prozesse und Abläufe bleiben unangetastet – Theum fügt sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen ein und verbindet sich mit SharePoint, DMS, CMS, Fileservern und mehr.

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an Verantwortliche für Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen, insbesondere:

  • Wissensmanager*innen
  • IT-Verantwortliche für Dokument-/Content Management, generative KI, Informationsportale
  • Verantwortliche für Prozesse rund um Onboarding/Wissensbewahrung
  • Fachbereichsverantwortliche für Richtlinien, Normen, Compliance, F&E …
  • Verantwortliche für Support/Service Wissensbanken

Jetzt kostenlos registrieren und einen ersten Einblick gewinnen!

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar „Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“ (Webinar | Online)

Webinar „Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“ (Webinar | Online)

Wie sag ich’s meinem Chef?
Wer vor der Anschaffung eines Redaktionssystems steht, kennt diese Frage. Das Problem: Investitionen in neue Tools werden vom Management besonders kritisch betrachtet. Jetzt braucht es die richtigen Argumente – und präzise Kenntnisse davon, wie genau ein Redaktionssystem Ihren Prozess optimieren kann. Genau das zeigen wir Ihnen im Webinar „Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“.
Das Ziel: Sie sind fit für Ihren Management-Pitch und wissen, wie Sie interne Entscheider:innen von der Idee eines neuen Systems überzeugen können.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

kothes GmbH
Von-Ketteler-Str. 19
47906 Kempen
Telefon: +49 (2152) 8942-0
Telefax: +49 (2152) 8942-10
https://www.kothes.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TYPO3camp Berlin-Brandenburg (Networking | Brandenburg an der Havel)

Das TYPO3camp Berlin-Brandenburg 2023 findet diesmal vom 2. bis 4. Juni in Brandenburg an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) statt. Das Camp wird von der TYPO3 Community Berlin-Brandenburg gemeinsam mit der THB und coding. powerful. systems. (CPS) veranstaltet und richtet sich hauptsächlich an Personen, die Webseiten pflegen und entwickeln. Im Zentrum steht das Barcamp mit Themen rund um das Content Management System TYPO3.
In parallel stattfindenden Workshops können sich Teilnehmende zu den Funktionen der Software weiterbilden und auch über alle anderen Themen diskutieren, die einem am Herzen liegen. „So kann es auch gut passieren, dass wir uns mit möglichen Dehnübungen gegen Verspannungen bei zu viel Schreibtischarbeit beschäftigen oder unsere Einschätzungen, Sorgen und Hoffnungen bezüglich der neuen Entwicklungen rund um Chatbots und künstliche Intelligenz austauschen“, erklärt Sebastian Kreideweiß, der einen Lehrauftrag im Fachbereich Informatik und Medien der THB innehat, bei CPS geschäftsleitend arbeitet und das Programm des Barcamps im Juni mitorganisiert.

Los geht es mit einem Kennlernprogramm am Freitagabend. Das komplette Programm des TYPO3camp Berlin-Brandenburg finden Sie hier: https://www.t3cb.de/programm/

Tickets gibt es ab sofort hier: https://www.t3cb.de/tickets/

 

Eventdatum: 02.06.23 – 04.06.23

Eventort: Brandenburg an der Havel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation
Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 818777-0
Telefax: +49 (30) 818777-125
http://www.familie-redlich.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet