KRITIS erfolgreich absichern: Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit (Webinar | Online)

KRITIS erfolgreich absichern: Empalis Fachvortrag bei der Webkonferenz IT-Sicherheit (Webinar | Online)

NIS2-fähige Cyber Resilience für KRITIS-Betreiber 

Erfahren Sie, wie ein resilienter Backup-Ansatz dazu beiträgt, Ihre kritischen Infrastrukturen wirksam vor Cyberbedrohungen zu schützen und gleichzeitig die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu erfüllen. Schützen Sie Ihre kritischen Daten nachhaltig vor Cyberangriffen, Ausfällen und menschlichen Fehlern.

Erfahren Sie in unserem Vortrag: 

  • Wie Sie die Anforderungen des NIS2 umsetzen und Business Continuity sichern. 
  • Warum eine robuste Backup-Strategie der Schlüssel zu mehr Cyber Security ist. 
  • Wie VIKING for Backup als praxisorientierter Ansatz Ihre Cyber Resilience stärkt – on-premise, hybrid oder in der Cloud. 

Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote zum Thema KRITIS. Empalis stellt ihre als eine von bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen zum Thema an diesem Tag vor. Veranstalter ist die IT-SICHERHEIT Online.

Informationen zur Anmeldung: Die Teilnahme an der Webkonferenz ist kostenfrei. 

Die Agenda befindet sich derzeit im Aufbau. Wir informieren Sie hier, sobald Sie sich zu dem Event anmelden können. Merken Sie sich den Termin vor und nutzen Sie die Chance, praxisnahe Lösungen für eine zukunftsfähige Sicherheitsstrategie kennenzulernen.

Wir freuen uns, wenn Sie um 10:00 Uhr dabei sind!

Ihr Empalis-Team 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

Save the Data-Workshop mit Rubrik und Empalis: IT-Krimi mit Dinner (Seminar | Ludwigsburg)

Ein Cyberangriff trifft Ihr Unternehmen – wie erkennen, reagieren und entscheiden Sie? In diesem interaktiven Rollenspiel erleben Sie hautnah, welche Strategien wirklich greifen.

 

 

Ein normaler Arbeitstag – bis plötzlich alles stillsteht. Systeme sind gesperrt, Daten verschlüsselt, eine Lösegeldforderung erscheint. Wie reagieren Sie? Wer entscheidet? Und was ist der richtige nächste Schritt?

 

Simulation eines Ransomware-Angriffs: Wie gehen Sie vor?

In unserem interaktiven Workshop mit Rubrik erleben Sie einen realistischen Ransomware-Angriff hautnah. Jeder Teilnehmer übernimmt eine Rolle – vom IT-Security-Verantwortlichen bis zum CEO – und muss, in Anlehnung an unser Skript, entscheiden und handeln. Erkennen Sie Angriffsmuster, wägen Sie Risiken ab und überlegen Sie, wie Ihr Unternehmen auf eine echte Cyber-Bedrohung reagieren würde.

 

Realistisch, interaktiv und ohne Risiko – aber mit wertvollen Einblicken.

Sind Sie bereit, sich der Herausforderung zu stellen? Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie Cyber Resilience in Aktion!

Melden Sie sich gleich an. Der Workshop richtet sich an IT-Professionals und Entscheider und ist auf 15 Teilnehmer limitiert.

 

Agenda

  • 12:30 – 13:00 Uhr
    Ankunft und Registrierung
  • 13:00 – 14:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 1-3
  • 14:30 – 15:00 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:00 – 16:30 Uhr
    Durchführung des Workshops Szene 4 – 6
  • 16:30 – 17:00 Uhr
    Resümee, Zeit für Fragen und Diskussion
  • 17:30 – 18:15 Uhr
    Gemeinsame Weinprobe im Weingut Herzog von Württemberg
  • ab 18:30 Uhr
    Gemeinsames Abendessen und Ausklang

 

Location und Anreise

Das Event findet im Seeschloss Monrepos statt:

Monrepos 19
71634 Ludwigsburg

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Eventlocation sowie zur Anfahrt.

Laden Sie sich die Einladung mit Anmeldeformular einfach herunter oder nutzen Sie unser Online-Formular. PDF-Download Einladung

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an unserem exklusiven Workshop inklusive Abendessen und Rahmenprogramm ist für Sie kostenfrei. Sollten Sie aus Compliance-Gründen eine Rechnung benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne aus (über 145,00 € für Verpflegung und Teilnahme am Rahmenprogramm). 

Wenn Sie eine Übernachtung vor Ort wünschen, greifen Sie gerne auf unser Zimmerkontingent (Selbstzahler) zurück.

Die Kosten hierfür betragen 176,00 € / Nacht (inkl. Frühstück) und sind im Hotel Schloss Monrepos unter dem Stichwort „Empalis Consulting“ bis zum 31.03.2025 abrufbar.

Zur Eventinformation und Registrierung

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 12:30 – 17:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Summit – Cyber Security (Vortrag | Viechtach)

Digital Summit – Cyber Security (Vortrag | Viechtach)

Herzlich willkommen zu unserem Digital Summit Cyber Security!

Unser Gründer & Geschäftsführer Christian Kirsch wird einen Überblick über aktuelle Trends und Themen rundum die Digitalisierung geben.
Außerdem streifen wir das Thema Künstliche Intelligenz und zeigen auf welche Potentiale hier für den Mittelstand schlummern.
An Hand konkreter Beispiele aus unseren Kundenprojekten können erste Ideen für die Umsetzung im Unternehmen gewonnen werden.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und so werden wir im zweiten Teil des Events tiefer in das Thema Cyber Security eintauchen.
Welche Bedrohungslage haben wir aktuell? Worauf muss sich ein Unternehmen vorbereiten, um sich resilient gegen Cyber Angriffe zu machen? Wie können wir helfen, dass sich unsere Kunden absichern?

Denn eines ist klar – es ist keine Frage des „ob“ sondern nur des „wann“ sie Ziel eines Cyber Angriffes werden.

Nutze die Gelegenheit und informieren dich bei unserem kostenlosen Cyber Security Summit über die aktuellen Trends, Bedrohungsszenarien und Abwehrmechanismen, damit du dein Unternehmen heute resilient für die digitale Zukunft aufstellen kannst!

Wann? 08. April, 09:00–11:00 Uhr
Wo? RiverRoom

 

Zum Anmeldlink:

https://anny.co/b/book/digital-summit-cyber-security-april-2025?step=calendar

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Summit – Gipfeltreffen 2025 (Networking | Regensburg)

Digital Summit – Gipfeltreffen 2025 (Networking | Regensburg)

Mit großer Freude laden die digitalen Bergführer dich zum absoluten Highlight des Jahres ein: unser Gipfeltreffen 2025 am 16. Juli 2025 im spektakulären Jahnstadion in Regensburg! Erlebe spannende Impulsvorträge und sei dabei, wenn unsere Kunden ihre digitalen Erfolge und Touren zum Innovationsgipfel präsentieren.

Es ist die ideale Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von den Besten der Branche zu lernen. Lass dich von den inspirierenden Geschichten unserer Partner und Kunden mitreißen und knüpfe wertvolle Kontakte in einer erstklassigen Atmosphäre.

  • 09:00 – 10:00 Ankommen & Check-in
  • 10:00 – 10:30 Christian Kirsch, Geschäftsführer PASSION4IT GmbH | Begrüßung und Keynote Digitalisierung
  • 10:35 – 11:05 Marco Schmid, Inhaber schmidundkreative | Impulsvortrag gelebte Markenkultur
  • 11:10 – 11:40 Moritz Weissman, Geschäftsführer Weissman & Cie. GmbH | Erfolgsfaktor Unternehmensstrategie
  • 11:45 – 13:15 Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Themeninseln
  • 13:15 – 13:45 Tim Gruber, Head of Digital Business Unit ABF Synergie GmbH | Zwischen Widerstand und Innovation: Unser Weg zur Digital Business Unit
  • 13:50 – 14:20 Monika Häuslmeier & Andreas Kugel, Urlaubsregion Viechtacher Land & Stadt Viechtach | Auf der digitalen Überholspur in Verwaltung und Marketing
  • 14:20 – 15:30 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Themeninseln
  • 15:30 – 16:00 Sandra Schwürzinger & Christian Pritzl, IMM Photonics GmbH | Unser digitales Abenteuer: Herausforderungen und Chancen
  • 16:05 – 17:00 Susanne Feulner, Prokuristin Hopfenveredlung St. Johann GmbH & Oliver Bergner Geschäftsführer BarthHaas GmbH & Co. KG | Digitalisierung hautnah: Unser gemeinsamer Weg zur Transformation seit 2019
  • 17:00 – 18:00 Checkout

Während der Pausen laden wir dich herzlich ein, unsere faszinierenden Themeninseln zu erkunden und dich mit unseren erfahrenen Bergführern auszutauschen. Nutze diese Gelegenheit, um in spannende Themenwelten einzutauchen und neue Horizonte zu entdecken.

  • Digital Work: Andreas Hackl & Florian Achatz
  • KI & Lego Serious Play: Florian Obermeier
  • Cyber Security: Florian Laumer
  • IT-Management: Robert Dimpfl

Verpasse nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu sein und sichere dir einen der heiß begehrten 100 exklusiven Plätze! Wir können es kaum erwarten, dich bei diesem unvergesslichen Event willkommen zu heißen und gemeinsam einen Tag voller inspirierender Momente und unvergesslicher Erinnerungen zu erleben!

 

Zum Anmeldelink:

https://anny.co/b/book/passion4it-gipfeltreffen-2025?step=calendar

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Game Changer BackupWas IT-Professionals 2025 über Cyber Security und Cyber Resilience wissen sollten (Webinar | Online)

Game Changer BackupWas IT-Professionals 2025 über Cyber Security und Cyber Resilience wissen sollten (Webinar | Online)

Game Changer Backup: Was IT-Professionals 2025 über Cyber Security und Cyber Resilience wissen sollten

Die Zukunft Ihrer Cyber Security liegt in der Cyber Resilience Ihres Backups

In unserem ersten Empalis Live Experten Talk (ELET) 2025 diskutieren wir aktuelle Herausforderungen und Trends im Kontext von Cyber Security und Cyber Resilience.

Erfahren Sie in diesem „Cyber Resilience Deep Dive“, welche neusten KI-gestützten Technologien und modernen Ansätze wie Zero TrustCloud-Lösungen und S3-Storage, Ihr Backup im Kampf gegen Cyber-Attacken nachhaltig stärken.

Unsere Experten berichten aus erster Hand von realen Szenarien und geben praktikable Tipps für die Umsetzung.

Ist Ihr Backup bereit für die Zukunft? Entdecken Sie mit uns innovative Strategien für maximale Cyber Resilience.

Im Falle einer erfolgreichen Cyber-Attacke ist Ihr Backup Ihre Lebensversicherung. Wir stellen Ihnen die neuesten Optionen vor, wie Sie Ihr Backup absichern, d.h. Ihre Systeme härten können und im Falle eines Angriffs handlungsfähig bleiben. 

Darum sollten Sie dabei sein

  • Wir beleuchten aktuelle Trends im Backup-Umfeld, bieten einen dedizierten Überblick und Orientierung / Einordnung
  • Sie erfahren, wie Angriffe heute ablaufen und was Sie im Falle eines Falles tun sollten
  • Wir diskutieren Meilensteine beim Aufbau einer resilienten Backup-Strategie
  • Sie wissen am Ende, wie Sie handlungsfähig bleiben und Compliance Standards erfüllen

Die Agenda befindet sich im Aufbau und wird laufend aktualisiert. 

Wir freuen uns, Sie am 11. Februar live zu begrüßen. Merken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender vor: 

Termin im Kalender vormerken: Download ICS-File

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 16:32 – 16:32

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber-Krisenmanagement und Krisenprävention (Seminar | Hamburg)

Sicher und gut vorbereitet durch unruhige Zeiten

Datenlecks, Überlastungen von Servern, Phishing-Angriffe, Systemausfälle: Cyberangriffe können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen haben. Sie können nicht nur den laufenden Betrieb beinträchtigen, sondern auch finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und über Notfallpläne zu verfügen, um auf solche Krisen angemessen reagieren zu können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Krisen effektiv erkennen, vorbereiten und bewältigen können. Neben theoretischen Grundlagen, Checklisten und Maßnahmenplänen steht eine realistische Krisensimulation im Mittelpunkt. Sie erproben in Teams den Aufbau eines Krisenstabs und die erfolgreiche Krisenkommunikation, um im Ernstfall souverän zu handeln.

Themenschwerpunkte

  • Einführung Cyber-Krisenmanagement
  • Bedeutung von Krisenprävention und -management in Unternehmen
  • Online-Checkup: Krisenfestigkeit des Unternehmens
  • Grundlagen des Krisenmanagements und Aufbau eines Krisenstabs
  • Praktische Übung: Aufbau eines Krisenstabs im eigenen Unternehmen
  • Entwicklung von Checklisten und Ablaufplänen für verschiedene Krisenszenarien
  • Aufbau einer Krisen-Kommunikationsstrategie für den Ernstfall
  • Praxis: Krisensimulation und Fallstudie
  • Aufbau eines individuellen Krisenaktionsplans für das Unternehmen

Lernziele

Sie werden für potenzielle Cyber-Krisensituationen sensibilisiert und auf den Ernstfall vorbereit. Im Fokus steht der Aufbau eines handlungsfähigen Krisenstabs sowie die Entwicklung effektiver Krisenpläne, Checklisten und Maßnahmenkataloge. Zudem wird die interne und externe Krisenkommunikation optimiert. Durch eine realitätsnahe Simulation sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen und werden befähigt, im Krisenfall schnell und strukturiert zu handeln.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Krisenmanager*innen in Organisationen, die auf Cyber-Krisen vorbereitet sein möchten.
  • Workshop für alle, die auf potentielle Cyberangriffe vorbereiten sein wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 09. Dezember 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Security Awareness (Seminar | Hamburg)

Sensibilisierung für IT-Sicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Cybersecurity?
  • Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
  • Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
  • Social Engineering erkennen und abwehren
  • Verständnis zu Viren & Trojanern
  • sicherer Umgang mit Passwörtern
  • sicherer Umgang mit mobilen Geräten
  • freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
  • Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
  • Umgang mit Besuchern
  • sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
  • sicher Arbeiten im Home-Office
  • Meldewege bei Vorfällen
  • Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?

Lernziele

Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber-Krisenmanagement und Krisenprävention (Webinar | Online)

Sicher und gut vorbereitet durch unruhige Zeiten

Datenlecks, Überlastungen von Servern, Phishing-Angriffe, Systemausfälle: Cyberangriffe können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen haben. Sie können nicht nur den laufenden Betrieb beinträchtigen, sondern auch finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und über Notfallpläne zu verfügen, um auf solche Krisen angemessen reagieren zu können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Krisen effektiv erkennen, vorbereiten und bewältigen können. Neben theoretischen Grundlagen, Checklisten und Maßnahmenplänen steht eine realistische Krisensimulation im Mittelpunkt. Sie erproben in Teams den Aufbau eines Krisenstabs und die erfolgreiche Krisenkommunikation, um im Ernstfall souverän zu handeln.

Themenschwerpunkte

  • Einführung Cyber-Krisenmanagement
  • Bedeutung von Krisenprävention und -management in Unternehmen
  • Online-Checkup: Krisenfestigkeit des Unternehmens
  • Grundlagen des Krisenmanagements und Aufbau eines Krisenstabs
  • Praktische Übung: Aufbau eines Krisenstabs im eigenen Unternehmen
  • Entwicklung von Checklisten und Ablaufplänen für verschiedene Krisenszenarien
  • Aufbau einer Krisen-Kommunikationsstrategie für den Ernstfall
  • Praxis: Krisensimulation und Fallstudie
  • Aufbau eines individuellen Krisenaktionsplans für das Unternehmen

Lernziele

Sie werden für potenzielle Cyber-Krisensituationen sensibilisiert und auf den Ernstfall vorbereit. Im Fokus steht der Aufbau eines handlungsfähigen Krisenstabs sowie die Entwicklung effektiver Krisenpläne, Checklisten und Maßnahmenkataloge. Zudem wird die interne und externe Krisenkommunikation optimiert. Durch eine realitätsnahe Simulation sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen und werden befähigt, im Krisenfall schnell und strukturiert zu handeln.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Krisenmanager*innen in Organisationen, die auf Cyber-Krisen vorbereitet sein möchten.
  • Workshop für alle, die auf potentielle Cyberangriffe vorbereiten sein wollen.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 24. Februar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Security Awareness (Webinar | Online)

Sensibilisierung für IT-Sicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Cybersecurity?
  • Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
  • Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
  • Social Engineering erkennen und abwehren
  • Verständnis zu Viren & Trojanern
  • sicherer Umgang mit Passwörtern
  • sicherer Umgang mit mobilen Geräten
  • freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
  • Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
  • Umgang mit Besuchern
  • sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
  • sicher Arbeiten im Home-Office
  • Meldewege bei Vorfällen
  • Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?

Lernziele

Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.

Uhrzeit:

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ExpertDay | NIS-2 kommt! – Teil 2: Letzte Chance zur Umsetzung der neuen Anforderungen (Konferenz | Online)

ExpertDay | NIS-2 kommt! – Teil 2: Letzte Chance zur Umsetzung der neuen Anforderungen (Konferenz | Online)

Eigentlich müssen die EU-Mitgliedstaaten die zweite Auflage der „Network and Information Security Directive“ bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen. Der letzte Stand des Referentenentwurfs des Bundesinnenministeriums zum NIS-2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) ließ allerdings Zweifel aufkommen, ob dieser Zeitplan für Deutschland zu halten ist. Viele Experten gingen von einer Verschiebung aus. Es kursierte der Februar 2025. Nun passierte der Gesetzentwurf jedoch überraschend das Bundeskabinett und es könnte doch alles schneller gehen. Die Richtlinie betrifft grundsätzlich alle Unternehmen, die als Betreiber kritischer Infrastrukturen gelten, darunter Organisationen aus den Bereichen Energie, Verkehr, Gesundheit, allerdings auch Anbieter digitaler Dienste und das produzierende Gewerbe. Es wird zwischen den Kategorien „wichtig“ und „wesentlich“ unterschieden, je nach ihrer Bedeutung für die Gesellschaft, die Sicherheit des Landes und die Wirtschaft. Mindestens 30.000 Unternehmen sind direkt betroffen, während indirekt auch diejenigen betroffen sein werden, die besondere Maßnahmen zur Sicherung von Lieferketten umsetzen müssen. Wir liefern Umsetzungstipps von führenden Experten aus IT, Security und Recht.

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet