🌟 SMART BI: Die Lösung für Ihre Daten 🌟 (Webinar | Online)

🌟 SMART BI: Die Lösung für Ihre Daten 🌟 (Webinar | Online)

Die Flut an Daten, insbesondere im Unternehmensumfeld, wächst unaufhörlich. In diesem Kontext wird es immer wichtiger, den Fokus auf die relevanten Daten zu legen, um konkrete Lösungen für Geschäftsprobleme jeder Art zu entwickeln.

Genau hier setzt SMART BI (SMART Business Intelligence) an.

SMART BI ermöglicht es Ihnen, Daten schnell und von überall aus sinnvoll zu analysieren. 📊 Auf diese Weise können Sie unkompliziert fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie auch Sie mit SMART BI Ihre Unternehmensdaten korrelieren und sie so visualisieren können, dass Zusammenhänge verständlich werden? 🧩

Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserem kostenfreien Webinar am 13. August 2024 um 10 Uhr teilzunehmen. Erfahren Sie, wie Sie schnell Einblick in die wichtigsten steuernden oder operativen Unternehmensdaten erhalten und sich so auf anstehende Kundentermine oder Lieferantengespräche vorbereiten können, indem Sie Echtzeit-Einblicke in den bisherigen Verlauf und mögliche Potenziale gewinnen. 📈

Unser SMART BI-Experte, Joachim Sander zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten schnell und sinnvoll auswerten können, um sich selbst die Möglichkeit zu schaffen, unkomplizierte und valide Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. 💡

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Datatronic-Team

Eventdatum: Dienstag, 13. August 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimaresilientes Wassermanagement: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze (Konferenz | Würzburg)

Klimaresilientes Wassermanagement: Herausforderungen und innovative Lösungsansätze (Konferenz | Würzburg)

Wasser ist ein kostbares Gut und Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und den Menschen. Die bayerischen Gewässer werden vielfältig industriell genutzt, beispielsweise für die Bewässerung, als Transportwege, Kühl- und Brauchwasser, Trinkwassergewinnung oder auch zur Energiegewinnung.

Im Hinblick auf die veränderte Verfügbarkeit des Wassers durch klimatische Extreme wie Hochwasser oder Trockenheit, erhöht sich die Konkurrenz bei der Wassernutzung auch in Bayern und erfordert neue Denkweisen und Maßnahmen im Bereich Wassermanagement.

Doch vor welchen Herausforderungen stehen wir ganz konkret? Und welche innovativen Ansätze gibt es, damit sich Unternehmen wappnen können?

In unserer Veranstaltung gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 12:00 – 17:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Services in der Produktion: Einsatz datengetriebener Methoden (Webinar | Online)

In der heutigen, sich schnell entwickelnden Welt der Produktionstechnik ist eine konsistente Integration der Digitalisierung für Unternehmen aller Branchen unverzichtbar geworden. Insbesondere wenn Prozessschritte vernetzt und mittels Daten transparent gemacht werden, können immense Optimierungs– und Nachhaltigkeitspotenziale gehoben werden. Das wiederum trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und zur Erreichung der gesetzlichen Vorgaben für nachhaltige Entwicklung bei.

Im Webinar wird erläutert, wie datengetriebene Analysen in der Produktionstechnik Einsatz finden können, wie Technologie für Sie zum Service wird und damit Mehrwert schafft. Wie führen Sie den digitalen Wandel nachhaltig und partizipativ ein? An welchem Hebel greift der Service? Ausschließlich die Kombination aus Mensch und Technik ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

Voraussetzungen, Sensibilisierung, aber auch Anwendungs– und Erfolgsbeispiele werden aufgezeigt. Sie als Entscheider*in oder Verantwortliche*r für strategische und operative Optimierung in Ihrem Unternehmen erfahren zudem, wie Sie Trainings und öffentliche Förderung erhalten können. Auch haben Sie die Möglichkeit, eigene Fragen zur produktionsbasierten Digitalisierung einzubringen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Maximale Datensicherheit: Terra Cloud Backup im Überblick (Webinar | Online)

Maximale Datensicherheit: Terra Cloud Backup im Überblick (Webinar | Online)

Sind Ihre Daten für den Notfall gerüstet? Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar „Maximale Datensicherheit: Terra Cloud Backup im Überblick“
am 21.03.2024 um 10 Uhr, wie Sie Ihre Daten vor unvorhergesehenen Katastrophen schützen können.

Die Agenda im Überblick:

Grundlagen der Datensicherung:
🛡️ Wie sollte eine Datensicherung aufgebaut sein?
🤔 Worauf ist bei einem Datensicherungskonzept zu achten?
Übersicht Terra Cloud Backup:
🌐 Vorstellung der Funktionen und Vorteile des Terra Cloud Backup
Backup Windows Agent:
🖥️ Funktionsweise des Backups mithilfe des Windows Agents
🔐 Hostbasierte Sicherung im Fokus
Hybrides Cloud Backup:
🛰️ Einsatz eines Backup Satelliten zur Sicherung lokaler Umgebungen
🔄 Optimale Absicherung durch hybrides Backup-Konzept
Monitoring:
📊 Effiziente Überwachung und Verwaltung von Backup-Prozessen
🔒 Echtzeitinformationen für maximale Datensicherheit
Wiederherstellung eines Backups (Demo):
👀 Live-Demonstration für einen praxisnahen Einblick.

🗣️ Präsentiert von unserem Experten Jonas Stelter, IT-Consultant bei der Datatronic Software AG.

Ihre wertvollen Daten verdienen den besten Schutz – und genau den bieten wir Ihnen. Melden Sie sich noch heute an und erleben Sie, wie das Terra Cloud Backup Ihre Daten sicher verwahrt. 🚀💻

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen und stehen für Fragen im Anschluss zur Verfügung.

Ihr Team der
Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einfach, intuitiv und präzise: Product Carbon Footprint Bilanzierung mit greenable und ENIT (Webinar | Online)

Einfach, intuitiv und präzise: Product Carbon Footprint Bilanzierung mit greenable und ENIT (Webinar | Online)

2024 wird das entscheidende Jahr zum Thema CO2-Reporting. Initiativen wie der Digitale Produktpass und politische Vorgaben wie CSRD, CBAM und das LkSG zwingen Unternehmen dazu, ihre CO2-Bilanzen transparent zu gestalten. Viele davon müssen Ihre Berichte bereits dieses Jahr veröffentlichen und der Großteil muss sich auf das Berichtsjahr 2025 vorbereiten. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen sehen sich vor der großen Herausforderung, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Auch wenn nicht jedes Unternehmen aktuell verpflichtet ist einen Bericht auszuweisen, so wird die Verantwortung und der Druck meist durch die Lieferkette hindurch weitergeben von OEM’s zu ihren Lieferanten.

 

Die Erstellung des Product Carbon Footprints (PCF) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Besonders groß ist die Herausforderung wie ein CO2-Fußabdruck für Produkte überhaupt erstellt wird und was dahintersteckt. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie die Erstellung eines produktspezifischen CO2-Fußabdrucks Ihr Unternehmen auf vielfältige Weise positiv beeinflussen kann. Von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften über den Aufbau eines nachhaltigen Images bis hin zur Steigerung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

 

Dabei liegt unser Fokus auf dem Zusammenspiel aus qualitativ hochwertigen Energiedaten gemeinsam mit der softwarebasierten CO2-Bilanzierung und deren klare Vorteile für Ihr Unternehmen. Dabei erhalten Sie zudem spannende Insights aus der Praxis und erfahren mehr über die Herausforderungen bei der Bilanzierung und wie greenable und ENIT diese gemeinsam für Sie lösen.

 

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie einfach für die Transparenz der CO2-Emissionen sorgen können!

 

Dabei werden wir uns auf die folgenden Schwerpunkte konzentrieren:

  • Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen für Unternehmen?
  • Welche Rolle spielt die Qualität von Energiedaten in der CO2-Bilanzierung?
  • Wie setzt sich der Product Carbon Footprint zusammen?
  • Wie funktioniert die softwarebasierte Bilanzierung eines CO2-Fußabdrucks?

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

greenable GmbH
Trippstadter Str. 110
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34377690
http://greenable.tech/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erleben Sie die Zukunft des HR-Managements – Individuelle Auswertungen mit Sage HR Controlling! (Webinar | Online)

Erleben Sie die Zukunft des HR-Managements – Individuelle Auswertungen mit Sage HR Controlling! (Webinar | Online)

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie aus der Fülle an HR-Daten nicht nur Erkenntnisse gewinnen, sondern echte Handlungsimpulse für Ihr Unternehmen ableiten können?

Die Welt der HR-Daten ist komplex, aber sie birgt auch immense Chancen. Gemeinsam wollen wir nicht nur die Herausforderungen anerkennen, sondern Ihnen aufzeigen, wie das Sage HR Controlling Ihnen ermöglicht, in dieser Datenfülle nicht nur zu navigieren, sondern auch konkrete Lösungen zu finden.

Themen im Fokus:

🌐 Überblick über die Programmfunktionen:
Erläuterung der wichtigsten Funktionen des Sage HR Controlling-Tools.
📈 Welche Auswertungen können erstellt werden:
Vorstellung der verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten und deren Anwendungsfelder.
📋 Nutzen von Vorgabelisten:
Praktische Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile beim Einsatz von Vorgabelisten.
🗃️ Erstellen einer Stammdatenliste:
Schritt-für-Schritt Anleitung zum effizienten Erstellen von Stammdatenlisten.
📑 Übergabe von Liste an Excel:
Erfahren Sie, wie einfach Sie erstellte Listen in Excel übergeben und weiterverarbeiten können.
📊 Nutzung der Diagrammfunktion:
Demonstration der Diagrammfunktionen zur übersichtlichen Darstellung Ihrer HR-Daten.

Gemeinsam mit unserer Expertin  Katrin Naumann werden Sie nicht nur Herausforderungen meistern, sondern auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft Ihres HR-Managements stellen.

Seien Sie dabei und gestalten Sie aktiv die Veränderung! 💪

Ihr Team der 

Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 08. Februar 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»elmug4future« (Konferenz | Friedrichroda)

»elmug4future« (Konferenz | Friedrichroda)

Im Rahmen der Technologiekonferenz »elmug4future« im Jahr 2018 gab Peter Krause, Vorstandsvorsitzender des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik e.V. einen beeindruckenden Ausblick zu den Anforderungen und Entwicklungstrends auf dem Gebiet smarter Sensorsysteme vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung von Systemen und Prozessen in rasant wachsenden Märkten.

Heute – 5 Jahre danach – möchten wir den Fragen nachgehen:

Welche Trends sind inzwischen Realität geworden?

Welche Prognosen haben sich erfüllt, welche (noch) nicht?

Wie und wohin geht die Reise weiter?

Wir laden Sie als Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem breiten Dialog ein.
Seien Sie uns als Referent, Aussteller oder Teilnehmerin und Teilnehmer herzlich willkommen.

Eventdatum: 17.10.23 – 18.10.23

Eventort: Friedrichroda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ELMUG eG
Ehrenbergstr. 11
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 6893833
Telefax: +49 (3677) 6893835
http://www.elmug.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten löschen in der Cloud – Rechtliche Anforderungen & praktische Umsetzung (Webinar | Online)

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) knüpft die Verarbeitung personenbezogener Daten an strenge Vorgaben. In der Regel werden diese Vorgaben vor allem mit der Erhebung und Speicherung der Daten in Verbindung gebracht – sie verpflichten jedoch auch zu einer regelmäßigen Löschung von personenbezogenen Daten. Unzählige eingesetzte Anwendungen, die Mehrfachnutzung von Daten und unterschiedliche Verarbeitungszwecke in den Abteilungen und Teams eines Unternehmens sind nur einige der Herausforderungen, die es bei der Implementierung eines datenschutzkonformen Löschkonzepts zu meistern gilt. In der Veranstaltung werden die rechtlichen Anforderungen an Löschkonzepte sowie die Schritte zur Umsetzung in der Praxis vorgestellt.

Das DRACOON-Team freut sich diese Web Session mit reuschlaw zusammen veranstalten zu dürfen:

 

Session 1 

Datenschutzrechtliche Anforderungen an Löschkonzepte

  • Gesetzliche Vorgaben
  • Schritte zur Implementierung eines Löschkonzepts
  • Das Löschkonzept in der Datenschutz-Compliance

 Referent: Christoph Callewaert (Rechtsanwalt, reuschlaw)

 

Session 2

Dateien löschen in der Cloud – aber richtig, bitte!

  • aktuelle Probleme und Herausforderungen bei der Löschung von Dateien
  • von der Papierkorbfunktion bis zu Dateiversionierungen: Dateien löschen in der Cloud
  • Live-Demo: Löschung von Dateien in der Praxis gezeigt

Referent: Michael Jacob, Senior Presales Consultant

 

Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr DRACOON TEAM & reuschlaw

 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 16:00 – 16:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Dracoon GmbH
Galgenbergstrasse 2a
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 78385-0
Telefax: +49 (941) 78385-150
http://www.dracoon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet