Demografischer Wandel im Unternehmen: Wie gesundes Arbeiten für alle gelingt (Webinar | Online)

Demografischer Wandel im Unternehmen: Wie gesundes Arbeiten für alle gelingt (Webinar | Online)

Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Unterschiedliche Generationen mit verschiedenen Bedürfnissen arbeiten zusammen, während Fachkräftemangel und eine alternde Belegschaft die Arbeitswelt verändern. Wie kann HR gezielt auf diese Vielfalt eingehen und die Gesundheit sowie Motivation aller Generationen fördern? Ist das überhaupt möglich?

Fabian Maisch zeigt euch, wie generationenspezifische gesunde Arbeit aussehen kann und wie Unternehmen eine produktive Arbeitsumgebung für alle schaffen.

Nach nur 45 Minuten wisst ihr

  • Welche Herausforderungen & Chancen der demografische Wandel mit sich bringt
  • Ob unterschiedliche Altersklassen unterschiedliche Maßnahmen brauchen oder ob es auch universelle Gesundheitsfaktoren gibt
  • Was One-fits-All-Ansätze im BGM taugen – oder eben auch nicht
  • Wie Unternehmen gesunde Arbeit generationengerecht gestalten

Nutzt MOOVE Reflect & Learn – unser interaktives Online-Format für HR- und BGM-Verantwortliche – um den Status Quo in eurem Unternehmen zu reflektieren, euch mit Gleichgesinnten und Expert:innen dazu auszutauschen und von diesen dazuzulernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOOVE GmbH
Industriestraße 161 – Haus 6a
50999 Köln
Telefon: –
http://my-moove.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Barrierefreiheit bei Kommunikationsmaterialien (Webinar | Online)

Mit Blick auf Inklusion und demografischen Wandel zeugt barrierefreie Kommunikation nicht nur von Kompetenz, sondern auch von Kundenservice. Denn Vieles, was Menschen mit Handicap hilft, nützt auch Älteren oder unterstützt zudem Menschen mit Migrationshintergrund bei Problemen mit der deutschen Sprache. Bei der barrierefreien Gestaltung von Medien und Informationsmaterialien kommt es daher auf drei wesentliche Punkte an: die Zugänglichkeit, die Einfachheit und die Benutzerorientierung. Denn je nach Art der Einschränkung der eigenen Zielgruppe gibt es spezielle Anforderungen an die Aufbereitung der Kommunikationsmedien. Dieses kompakte Online-Seminar soll bei den Teilnehmenden ein Bewusstsein für die Barrieren schaffen, denen Menschen mit Handicap und anderen Einschränkungen bei der Kommunikation begegnen – und wie man dem durch passende Maßnahmen begegnen kann.

Themenschwerpunkte

  • Der (politische) Ordnungsrahmen: Der European Accessibility Act, AAG und andere Vorgaben.
  • Barrieren in der Mediennutzung selbst erfahren: Barriere-Protokoll bei der Durchsicht verschiedener Medien.
  • Dos and Don’ts: Beispiele aus der Praxis revisited.
  • Die Umsetzung: Was man aus Projektplanungssicht zu Schriftskalierung, Kontrastvarianten, Untertitel, Vorlesefunktionen, Gebärdenavataren und leichter Sprache wissen muss.
  • Übersicht: Tools zur Erstellung barrierefreier Medien.
  • Der Leitfaden: Wie ist der Konzeptions- und Erstellungs-Prozess barrierefreier Kommunikationsinstrumente zu gestalten?

Lernziele

Sie erkennen, welche Barrieren in der Kommunikation möglich sind, wie sie entstehen und wie sie ausgeschlossen werden können. Sie erfahren, wie Ihre Kommunikationsmaterialien für alle funktional, nutzerfreundlich und zugänglich werden. Sie wissen, welche begleitenden Medien Ihr Informationsangebot sinnvoll ergänzen können.

Teilnehmergruppe

  • Dieses kompakte Online-Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche aus öffentlichen Einrichtungen oder Behörden, sowie Vereinen und Organisationen, die ihre Medien und Kommunikationsmaterialien so aufbereiten und zur Verfügung stellen möchten oder müssen, dass sie möglichst vielen Nutzern problemlos zugänglich sind.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet