Digitale Souveränität und Cybersicherheit im Fokus der Konferenz „Thought Leadership in der IT“ (Konferenz | Online)

Digitale Souveränität und Cybersicherheit im Fokus der Konferenz „Thought Leadership in der IT“ (Konferenz | Online)

Die rasant wachsenden Herausforderungen in den Bereichen digitale Souveränität, Cybersecurity und Prozessautomatisierung stehen im Mittelpunkt der Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“ am 12. Februar 2025. Top-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten in ihren Vorträgen aktuelle Entwicklungen und zeigen praxisnahe Handlungsoptionen für Unternehmen auf.

Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker vom cyberintelligence.institute eröffnet die Konferenz mit einer brisanten Keynote zur digitalen Souveränität Deutschlands und Europas. Er analysiert die Abhängigkeiten von US-Technologieanbietern und skizziert notwendige Schritte für mehr digitale Autonomie europäischer Unternehmen und Behörden.

Cybersecurity 3.0

Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe thematisiert Dr. Christian Reinhardt von SoSafe SE in seinem Vortrag „Cybersecurity 3.0“. Er gibt Einblicke in neue Angriffstaktiken und erläutert, wie Künstliche Intelligenz die Cyberkriminalität verändert. Martin Mangold von DriveLock SE präsentiert im Anschluss pragmatische Konzepte für souveräne IT-Sicherheit durch strategische Partnerschaften zwischen Sicherheitsanbietern.

Souveräne IT-Sicherheit in der Praxis: Effektive Konzepte und strategische Partnerschaften

Thomas Lorenz von Appian Software Germany GmbH widmet sich der nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Sein Vortrag zeigt, wie moderne Automationsplattformen mit Generativer KI, Cloud-native Architekturen und Edge Computing die digitale Transformation neu gestalten.

Ein praktischer Ansatz für die Post-Quanten-Kryptographie

Den Abschluss bildet Jiannis Papadakis von Keyfactor mit einem zukunftsweisenden Vortrag zur Post-Quanten-Kryptographie. Er erläutert anhand konkreter Beispiele aus der Finanz-, Pharma- und Logistikbranche, wie sich Unternehmen auf das Quantenzeitalter vorbereiten können.

Die „Thought Leadership“-Konferenz richtet sich an CIOs, IT-Sicherheitsverantwortliche und Digitalisierungsexperten. Die Online-Veranstaltung bietet neben den Fachvorträgen auch Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

https://event.it-daily.net/thought-leadership/

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Security-Informationstag (Kongress | Sinsheim)

IT-Security-Informationstag (Kongress | Sinsheim)

Die Bedrohungslage im Cyberraum ist enorm. Insbesondere der Mittelstand und öffentliche Verwaltungen sehen sich vor großen Herausforderungen: Immer mehr und immer komplexere Cyberangriffe und immer mehr gesetzliche Vorschriften treffen auf immer weniger, teure Experten. Umso wichtiger ist es, jetzt effektive Maßnahmen zu ergreifen und sich bestmöglich zu schützen. Nur wie?

Unser Tipp: Holen Sie sich Inspirationen für Ihre Cybersecurity-Strategie! Der IT-Security-Tag am 5. Juli 2024 bietet dafür die besten Voraussetzungen. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

Unter dem Motto „Sie werden angegriffen – durchatmen und anpacken!“ präsentieren hochkarätige Cybersecurity-Experten Ihnen konkrete Wege aus der Gefahrenzone und praktische Handlungsempfehlungen zum direkten Umsetzen.

Agenda-Highlights:

  • Fallbeispiel: Daniel Wolfinger vom LKA Rheinland-Pfalz schildert Maßnahmen nach einem Cybervorfall bei einem Mittelständler.
  • Sensibilisierung: Der medienbekannte Sicherheitsexperte Mark Semmler zeigt, wie einfach es sein kann, existenzbedrohende Attacken zu verhindern.
  • Praxisbericht: Rafael Hoffner gibt Einblicke in die IT-Security-Strategie der TSG Hoffenheim.

Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Dialog mit erfahrenen Security-Experten und zum kollegialen Austausch mit Gleichgesinnten. Die Plätze für dieses exklusive Event sind limitiert. Sichern Sie deshalb direkt Ihr Gratis-Ticket. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Freitag, 05. Juli 2024 09:30 – 15:30

Eventort: Sinsheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Enginsight GmbH
Leutragraben 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 2714966
http://enginsight.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet