Work & Culture-Konferenz mit alfaview (Vortrag | Online)

Im Fokus der vom Bitkom veranstalten Work & Culture-Konferenz stehen Strategien, Technologien und Strukturen, die Unternehmen resilienter und nachhaltiger machen und den Fachkräftebedarf sichern. Welche Future Skills werden wichtig und wie können neue Technologien die Arbeitswelt wandeln? Auch alfaview ist mit einem Vortrag bei dem Online-Event dabei:

Work New – Der Weg zur Full Digital Company

Anhand eines realen Beispiels erfahren die Besucher:innen des Vortrags, wie sich Unternehmen von alten Normen lösen und zukünftig als Full Digital Company zum Branchenführer werden. Sie erhalten Einblicke in die exakte Vorgehensweise einzelner Schritte der digitalen Transformation und deren Umsetzung über alle Unternehmensebenen hinweg. Unter dem Motto „Work New“ nehmen wir Sie mit, um das Arbeiten in einer Full Digital Company kennenzulernen und zeigen Ihnen spannende Möglichkeiten, wie Sie und Ihre Mitarbeiter:innen den Arbeitstag erfolgreich remote gestalten.

Kostenlose Registrierung für die Veranstaltung unter https://www.work-culture.de/tickets

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 16:40 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass (Webinar | Online)

Mit der neuen Ökodesign-Verordnung der EU sollen nachhaltige Produkte zur Norm werden. Ein digitaler Produktpass soll Kund:innen Auskunft über die Umweltauswirkungen oder Reparierbarkeit geben. Doch was konkret bedeuten die neuen Regeln für Unternehmen? Erfahren Sie mehr in unserem Webinar!

Die Anforderungen betreffen beispielsweise die Haltbarkeit, Energie- und Ressourceneffizienz oder das Recycling. Es werden annähernd alle Produktgruppen betroffen sein. Damit verbunden ist die Erstellung eines digitalen Produktpasses, der Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit enthält, genauso wie ein EU-weites Reparierbarkeitslabel, das im Rahmen der Sustainable Product Initiative der EU ebenfalls auf den Weg gebracht wurde. Unsere Veranstaltung informiert u.a. darüber, was Hersteller und Händler zukünftig beachten müssen. Neben einer allgemeinen Themeneinführung erhalten Sie Anregungen für die Umsetzung des DPP und erfahren durch ein Unternehmensbeispiel, wie Sie sich bereits vorbereiten können.

Programm:

  • EU-Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass – Herausforderung & Chance zugleich (Christophe Schneider, Schneider und Schneider Integrierte Umwelt-Compliance- & IT-Beratung GbR)
  • Window.ID – der digitale Ausweis für das Fenster (Peter Hertlein, REHAU Industries SE & Co. KG)
  • Diskussion

Die Veranstaltung wird vom Umweltcluster Bayern in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern für München und Oberbayern, Coburg, Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg durchgeführt.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 28. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 28. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (21. Februar 2023)

Session 1: Digitalisierung im Healthcare-Bereich (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr)

Digitalisierung in der Organisation: alle Mitarbeitenden schnell und effizient erreichen, so geht’s

Smarte Informationsflüsse und niedrigschwelliger Zugang zu Wissen sind Schlüsselfaktoren für ein effizientes digitales Miteinander und die Bindung von Mitarbeitenden. Wie lassen sich Verfügbarkeit und Reichweite der eigenen digitalen Angebote größtmöglich steigern? Wie können mobile Endgeräte datenschutzkonform eingebunden werden?

Und wie wird angesichts knapper Zeitbudgets der Nutzerinnen und Nutzer digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zur Ent– statt zur gefühlten Belastung? Wir zeigen Ihnen Beispiele aus dem Gesundheitssektor mit Best-Practice-Anwendungsfällen von Asklepios Kliniken, Universitätsklinikum Würzburg und vielen mehr.

Referierende:

  • Hilkka Zebothsen, Leitung Interne Kommunikation | Asklepios Kliniken
  • Felix Schröder, Team Leader New Business, Member of the Management Board | HIRSCHTEC
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC

 

Session 2: Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Klinikbetrieb (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Gesundheitswesen: Klotz am Bein oder Erfolgsfaktor?

Als ob es im Gesundheitswesen und Klinikbetrieb nicht schon genügend Veränderungen gibt! Jetzt soll auch noch die digitale Mitarbeiterkommunikation ausgebaut werden? Warum überhaupt? Und in welcher Intensität? Welche Wirkung wird erzielt? Und wie kann das im Klinikalltag maßvoll gesteuert werden? Wie genau moderne interne Kommunikation einen Beitrag dazu leistet, Mitarbeitende zu finden, zu binden und deren Arbeit zu unterstützen, berichtet uns Dörte Miosga (Vivantes) in dieser Session.

Referierende:

  • Dörte Miosga, Projektleiterin Mitarbeiter*innenportal/-App | Vivantes
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 3: New Work im Healthcare-Bereich (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

New Work im Healthcare: Träumerei oder Realität?

New Work – ein Begriff, den spätestens seit der Coronapandemie jede/r kennt und gerne in seinem Arbeitsalltag wiederfinden möchte. Dabei ist das hybride Arbeiten, also die Möglichkeit flexibel über die Wahl des Arbeitsortes zu entscheiden, ein wesentlicher Bestandteil von New Work. Ein tolles Privileg, welches nur leider nicht in jedem Beruf funktioniert, was auch große Teile der Gesundheitsbranche betrifft.

Kann es also so etwas wie New Work in der Gesundheitsbranche überhaupt geben? Wie können wir den Begriff verstehen? Und was braucht es, damit New Work auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Teil der Unternehmenskultur wird?  

Die Antworten auf diese Fragen wissen Katharina Lutermann und Martin Camphausen.

Referierende:

  • Katharina Lutermann, Prokuristin | OHA Osnabrück Healthcare Accelerator
  • Martin Camphausen, Head of Marketing & Corporate Communications | recare
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Unterstützt von OHA Osnabrück Healthcare Accelerator

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin | HIRSCHTEC
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zu den Healthcare-INFUSION-Online-Konferenz-Sessions willigen Sie ein, von HIRSCHTEC jederzeit interessante Angebote per E-Mail oder telefonisch übermittelt zu bekommen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Digitale Assistenten für den internen IT-Support (Vortrag | Online)

Am 21. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für den IT-Support“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für den internen IT-Support, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Ein KI-Chatbot im IT-Support ist nicht nur 24/7 für alle Mitarbeiter erreichbar, sondern kann auch verschiedene Fragen von hunderten Mitarbeitern gleichzeitig beantworten. Moderne digitale Assistenten können im Chat Prozesse und die Nutzung von Software anhand von Texten, Bildern oder auch Videos einfach erklären und so automatisiert häufig gestellte Support-Fragen beantworten.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Power Platform Rückblick und Ausblick – Was für technische Neuerungen erwarten (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Power Platform Rückblick und Ausblick – Was für technische Neuerungen erwarten (Webinar | Online)

01.02.2023 Kostenfreies Live Webinar: Power Platform Rückblick und Ausblick – Was für technische Neuerungen erwarten uns?

Die Microsoft Power Platform – was war 2022 und was kommt 2023?

Erfahren Sie alles über angekündigte Neuerungen, Highlights und Möglichkeiten, die sich für Ihre Prozessdigitalisierung ergeben. Was kann die Low-Code Plattform mit AI, Desktop-Automation, Apps, Bots und vielem mehr zur Geschäftsprozessdigitalisierung beitragen? Wir möchten mit Ihnen auf die letzten Entwicklungen schauen und einen Ausblick auf die kommenden Neuerungen werfen und aufzeigen, welche Anwendungen und Lösungen sich daraus ergeben. 

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Überblick zur Entwicklung der Power Platform und strategische Einordnung
  • Möglichkeiten und Potenziale im Bereich der Prozessdigitalisierung
  • Chancen und Risiken

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden! 

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IT-EntscheiderInnen
  • IT-LeiterInnen
  • Digital Transformations Beauftragte
  • Digitale Workplace Beauftragte
  • COOs 

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online via Microsoft Teams.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Februar 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mehr Effizienz bei der Postsortierung – Spectos Videocodierung (Webinar | Online)

Mehr Effizienz bei der Postsortierung – Spectos Videocodierung (Webinar | Online)

Wäre es nicht großartig, mehr Effizienz bei der Postsortierung zu gewinnen?

Spectos bietet eine externe Dígitalisierungslösung zur Videocodierung von Briefen und Paketen, die aufgrund schlechter Adressetikettenqualität nicht automatisch von Sortiermaschinen entschlüsselt werden können. Durch die Auslagerung dieser Dienstleistung können Postdienstleister die Effizienz bei der Postsortierung steigern und profitieren von zahlreichen Vorteilen:

  • Kostenersparnis durch Bezahlung pro Sendung vs. fixe Personalkosten
  • Keine ständigen Personalanpassungen
  • Einhaltung von Qualitätsstandards und Laufzeiten
  • Flexible und skalierbare Prozesse

Viele nationale und internationale Postdienstleister profitieren bereits von unserer Expertise in diesem Bereich. Im Webinar erfahren Sie, wie das Outsourcing der Videocodierung die Möglichkeit bietet, mehr Effizienz in Sortierprozessen zu erreichen.

Hier klicken, um Video über Spectos‘ Videocodierung zu sehen.

Speaker: Katja Peschke | Director Sales | Spectos GmbH

Information: 28. März | 16 Uhr | kostenfrei

Hinweis: Webinarsprache ist Englisch.

Registrieren Sie sich für unser kostenloses Webinar, um an der Live-Veranstaltung teilzunehmen. Alle registrierten Teilnehmenden erhalten anschließend Zugang zur Webinar-Aufzeichnung und den Präsentationsfolien – auch wenn Sie nicht anwesend sein konnten.

Eventdatum: Dienstag, 28. März 2023 16:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spectos GmbH
Käthe-Kollwitz-Ufer 91
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 320250
Telefax: +49 (351) 465610-42
https://www.spectos.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger (Vortrag | Online)

Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger (Vortrag | Online)

Am 7. Februar um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für STadtwerke und Energieversorger, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wie setzen sich die Energiepreise zusammen? Wie oft wird der Zähler abgelesen? Wie kann ich Strom sparen?“ Viele Fragen, die Kunden an ein Stadtwerk oder einen Energieversorger haben, treten immer wieder aufs Neue auf. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Kundenfragen automatisiert beantworten.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Dienstag, 07. Februar 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Factory Innovation Award (Sonstiges | Hannover)

Wir suchen die beste Software-Anwendung in der Fabrik für den Mittelstand!

Anmeldeschluss: 15.02.2023
Einreichung Bewerbungsunterlagen: 28.02.2023
Digitaler Pitch: Anfang April 2023
Preisverleihung: 19.04.2023 auf der Hannover Messe

Alle Infos hier
https://events.gito.de/factory-innovation-awards-2023/
https://factory-innovation.de/themen/digitalisierung/artikel/factory-innovation-awards-2023/

Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 16:00 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Certificate Course: Digital Transformation Expert (Seminar | Aachen)

English Course 2023

Modules 1&2: 16. – 20. October

Early booking until February, 1st

Due to changes in the manufacturing industry, the demand for more flexibility and agility of companies is constantly increasing. Digital transformation enables the management of risks in complex value chains and the fulfillment of customer requirements.

As a Digital Transformation Expert, you will learn the right methods and tools to implement digital transformation in your company. This includes methods for identifying potentials through the use of digital technologies, tools for evaluating and systematically implementing digitalization measures, and knowledge of tried-and-tested solutions in practice.

The course includes lectures from industry and science as well as workshops, networking and evening events in Aachen, where you can discuss and engage with our speakers and the participants informally to gather new impulses and different experiences.

Register now!

Eventdatum: 16.10.23 – 20.10.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
Telefax: +49 (241) 47705-199
http://www.fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet