Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

Brandwarnanlagen (BWA) – Themen:

Diese Vornorm wurde erarbeitet um den Bereich zwischen Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 und den Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 klarer zu definieren. Somit kann die Norm in z.B. Kindertagesstätten, Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten oder Seniorenheime zum Tragen kommen. Beim Seminar wird eine Planungs- und Projektierungsübung durchgeführt.

Inhalte:

  • Anwendungsbereich der Norm DIN VDE V 0826-2
  • Systemaufbau einer BWA
  • Erläuterung eingewiesene Person bzw. Elektrofachkraft GMA
  • Gefährdungsanalyse
  • Schutzziele einer BWA
  • Grundlegende Anforderungen an BWA
  • Planung und Projektierung einer BWA
  • Signale der Warn- und Signalisierungseinrichtung
  • Überwachungsumfang
  • Anbringung der Handfeuermelder bzw. der automatischen Melder
  • Energieversorgung der BWA
  • Abnahme
  • Erforderliche Dokumente
  • Instandhaltung

Im Anschluss an das Webinar kennen Sie die wichtigsten Inhalte und können diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email. 

 Hier Anmelden: Brandwarnanlagen DIN VDE V 0826-2

Hinweise

Den Seminarteilnehmern werden die Inhalte der DIN VDE V 0826-2 in kompakter Form näher gebracht.
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per Post zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Nürnberg)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Hamburg)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Montag, 23. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Fulda)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAA Konzept, Planung, Projektierung (Schulung | Online)

SAA Konzept, Planung, Projektierung (Schulung | Online)

Planung von Sprachalarmanlagen im Neubau und Bestand

Als Teil der Brandmeldeanlage (BMA) kann die Auslösung der Sprachalarmanlage (SAA) im Notfall automatisch oder manuell erfolgen und muss individuell geplant werden. Dieses Seminar richtet sich an alle Fachplaner und Facherrichter, die sich mit Konzepten, Planungen und Projektierungen von Sprachalarmanlagen beschäftigen und in ihrer täglichen Arbeit Rechtssicherheit, Planungssicherheit, Nachhaltigkeit und Synergien schätzen.

Die Schulung eignet sich ideal für Fachplaner von Sprachalarmanlagen und elektroakustischen Notfallwarnsystemen.

Die Schulung ist für Neu- und Quereinsteiger, welche diesen Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung der verantwortlichen Person nach DIN 14675 nutzen wollen, genauso sinnvoll wie für erfahrene Fachkräfte, welche ihre Planungskenntnisse auffrischen oder erweitern wollen. Steigen Sie mit unseren erfahrenen Experten in komplexe Projektbeispiele ein und entwickeln Sie gemeinsam Alarmierungskonzepte. Planen und projektieren Sie z. B. Verkaufsstätten, Versammlungsstätten, Sportstätten, Krankenhäuser, Beherbergungsstätten oder Schulen im Neubau & Bestand und in Anlehnung an die neuen Prüfungsaufgaben zur verantwortlichen Person nach DIN 14675

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675 (Schulung | Online)

BMA: Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen nach DIN VDE 0833 und DIN 14675 (Schulung | Online)

Anforderungen an eingewiesene, sachkundige und verantwortliche Personen für Betreiber & Fachfirmen

Dieses Präsenzseminar richtet sich an Betreiber und sachkundige Personen im Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA). Als Betreiber sind Sie gemäß DIN VDE 0833 und DIN 14675 vierteljährlich verpflichtet, eine Begehungdurch eine sachkundige Person durchführen zu lassen. Dazu müssen Sie eine sachkundige Person benennen, die bei Störungen oder Abschaltungen Maßnahmen ergreifen kann. Die Begehung dient der Identifizierung äußerer Beeinträchtigungen von Anlagenteilen, die von der Anlage nicht eigenständig erkannt werden, einschließlich sichtbarer Störungen.

Seminar Betrieb und Wartung von Brandmeldeanlagen

Die Schulung richtet sich an Betreiber und Instandhalter von Brandmeldeanlagen. Die Teilnehmer erfahren alles Wichtige zum Betrieb, zur Begehung und Prüfung einer Brandmeldezentrale. Sie lernen, welchen gesetzlichen Pflichten Sie unterliegen, wie Sie Ihre Anlage prüfen und warten, Störungen und Fehlalarme vermeiden und im Brandfall richtig reagieren. Außerdem werden die technischen Anforderungen an Brandmeldeanlagen und ihre Komponenten, wie Brandmelder oder Alarmierungseinrichtungen, sowie Neuerungen in der Normung vermittelt.

Betreiber von Brandmeldeanlagen (BMA) müssen gemäß DIN VDE 0833-1 und DIN 14675 umfangreiche Vorgaben erfüllen. Dazu gehört die Benennung einer qualifizierten sachkundigen Person, die die ordnungsgemäße Funktion der Brandmeldetechnik sicherstellt und deren Bedienung eigenständig durchführt. Außerdem obliegt ihnen die Umsetzung von Schutzmaßnahmen bei Abschaltung oder Störung von Anlagenteilen sowie die Veranlassung von Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen und zur Instandhaltung.

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Online)

BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Online)

Personenzertifizierung verantwortliche Person für BMA

Dieser Kurs ist für die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person (Fachkraft) für Brandmeldeanlagenkonzipiert und behandelt die Brandmeldenormen DIN 14675, die DIN VDE 0833-Reihe sowie weitere Gesetze, behördliche Vorgaben und Richtlinien, Planung und Projektierung von Rauchmeldern und Brandmeldezentralen. Vorhandenes Fachwissen wird aufgefrischt, vertieft und durch neue Aspekte und Informationen erweitert.

Das Seminar behandelt den Aufbau und Ausbau der fachlichen Basis in der Brandmeldeanlagentechnik, Grund- und Normenkenntnisse werden vorausgesetzt. Wir empfehlen, sich vorab mit den Normen DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 sowie der DIN 14675 intensiv auseinanderzusetzen.

Die Prüfung kann direkt im Anschluss an das Seminar am dritten Schulungstag beim TÜV vor Ort abgelegt werden. In der zweiteiligen Prüfung geht es zunächst um die DIN 14675 Phasen 7-11, die mittels Multiple Choice-Fragenkatalog geprüft werden. Für die Phasen 6.1 Planung und 6.2 Projektierung wird eine Brandmeldeanlage geplant und projektiert. Die aktuellen Prüfungsfragen sind im ARGE-DIN-14675 Fragenkatalog aufgezeigt. Zur Prüfung müssen 70% Ihrer Lösungen richtig beantwortet werden. Testen Sie Ihr Wissen in unserer einmaligen und kostenlosen Prüfungssimulation.

Dieses Seminar bietet Ihnen eine gezielte und intensive Prüfungsvorbereitung von erfahrenen Referenten aus der Praxis. Die Personenzertifizierung ist personengebunden und wird von allen akkreditierten Zertifizierern anerkannt. Bei einer angedachten Zertifizierung Ihres Unternehmens ist mindestens eine geprüfte verantwortliche Person nach DIN 14675 Brandmeldeanlagen erforderlich.

Eventdatum: 14.05.25 – 15.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Fulda)

BMA: Verantwortliche Person, Fachkraft Brandmeldeanlagen BMA DIN 14675 (Schulung | Fulda)

Personenzertifizierung verantwortliche Person für BMA

Dieser Kurs ist für die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person (Fachkraft) für Brandmeldeanlagenkonzipiert und behandelt die Brandmeldenormen DIN 14675, die DIN VDE 0833-Reihe sowie weitere Gesetze, behördliche Vorgaben und Richtlinien, Planung und Projektierung von Rauchmeldern und Brandmeldezentralen. Vorhandenes Fachwissen wird aufgefrischt, vertieft und durch neue Aspekte und Informationen erweitert.

Das Seminar behandelt den Aufbau und Ausbau der fachlichen Basis in der Brandmeldeanlagentechnik, Grund- und Normenkenntnisse werden vorausgesetzt. Wir empfehlen, sich vorab mit den Normen DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 sowie der DIN 14675 intensiv auseinanderzusetzen.

Die Prüfung kann direkt im Anschluss an das Seminar am dritten Schulungstag beim TÜV vor Ort abgelegt werden. In der zweiteiligen Prüfung geht es zunächst um die DIN 14675 Phasen 7-11, die mittels Multiple Choice-Fragenkatalog geprüft werden. Für die Phasen 6.1 Planung und 6.2 Projektierung wird eine Brandmeldeanlage geplant und projektiert. Die aktuellen Prüfungsfragen sind im ARGE-DIN-14675 Fragenkatalog aufgezeigt. Zur Prüfung müssen 70% Ihrer Lösungen richtig beantwortet werden. Testen Sie Ihr Wissen in unserer einmaligen und kostenlosen Prüfungssimulation.

Dieses Seminar bietet Ihnen eine gezielte und intensive Prüfungsvorbereitung von erfahrenen Referenten aus der Praxis. Die Personenzertifizierung ist personengebunden und wird von allen akkreditierten Zertifizierern anerkannt. Bei einer angedachten Zertifizierung Ihres Unternehmens ist mindestens eine geprüfte verantwortliche Person nach DIN 14675 Brandmeldeanlagen erforderlich.

Eventdatum: 06.05.25 – 07.05.25

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zur Funktion einer Brandmeldezentrale, den Bestandteilen einer Brandmeldeanlage, Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen wissen wollten. Neben den Schutzzielen, normativen Anforderungen geht es auch um die Bestandteile, den Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. 

Komprimiert an einem Tag wird geballtes Wissen vermittelt, umfangreiche Seminarunterlagen zu Brandmeldeanlagen zum späteren Nachlesen und Lernen werden zur Verfügung gestellt. Die Schulung dient auch dem (Wieder-) Einstieg von Fachkräften in die Brandmelde- und Alarmierungstechnik sowie der besseren Vorbereitung auf die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675. Sie ist daher auch insbesondere für Neu- und Quereinsteiger geeignet. Ideal auch für Auszubildende parallel zur Praxisausbildung.

Aufgaben und Anforderungen im Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen

Brandmeldesysteme ermöglichen die frühzeitige Meldung der Gefahrensituation an anwesende Personen und hilfeleistende Kräfte. Insbesondere in modernen Gebäuden mit aufwendiger Architektur und komplexer Infrastruktur müssen die hohen Anforderungen des Brandschutzes und der Sicherheit der im Gebäude befindlichen Personen erfüllt werden. Dem anlagentechnischen Brandschutz, insbesondere der Brandmeldeanlage, kommt damit immense Bedeutung zu.

Neben der Eigenschaft Brände möglichst in der Entstehungsphase zu detektieren, um dadurch eine zeitnahe Alarmierung mit verbundener Evakuierung zu erzielen, besteht eine weitere wesentliche Aufgabe darin, als führende Größe die zentrale Funktion der Steuerung anderer sicherheitstechnischer Anlagen und Einrichtungen im Brandfall zu übernehmen.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

Brandwarnanlagen (BWA) – Themen:

Diese Vornorm wurde erarbeitet um den Bereich zwischen Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 und den Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 klarer zu definieren. Somit kann die Norm in z.B. Kindertagesstätten, Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten oder Seniorenheime zum Tragen kommen. Beim Seminar wird eine Planungs- und Projektierungsübung durchgeführt.

Inhalte:

  • Anwendungsbereich der Norm DIN VDE V 0826-2
  • Systemaufbau einer BWA
  • Erläuterung eingewiesene Person bzw. Elektrofachkraft GMA
  • Gefährdungsanalyse
  • Schutzziele einer BWA
  • Grundlegende Anforderungen an BWA
  • Planung und Projektierung einer BWA
  • Signale der Warn- und Signalisierungseinrichtung
  • Überwachungsumfang
  • Anbringung der Handfeuermelder bzw. der automatischen Melder
  • Energieversorgung der BWA
  • Abnahme
  • Erforderliche Dokumente
  • Instandhaltung

Im Anschluss an das Webinar kennen Sie die wichtigsten Inhalte und können diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email. 

 

Hinweise

Den Seminarteilnehmern werden die Inhalte der DIN VDE V 0826-2 in kompakter Form näher gebracht.
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per Post zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet