Neues aus der VARIO 8 Entwicklung – Q1 2025 (Webinar | Online)

Neues aus der VARIO 8 Entwicklung – Q1 2025 (Webinar | Online)

📢 Es ist wieder soweit! 🚀

Am 10.04.2025 um 11 Uhr zeigen wir dir die neuesten Features und Verbesserungen in VARIO 8.6! 💻📈 Unser Warenwirtschaftssystem wird stetig weiterentwickelt – und das auf Basis eures Feedbacks. 🙌

Freu dich auf smarte Funktionen, die dir den Arbeitsalltag noch leichter machen!

Sei dabei und verpasse keine wichtigen Neuerungen! 

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Goliath inside David – Maximale Leistung in minimalem Bauraum | Masterclass auf der Hannover Mess (Vortrag | Hannover)

Goliath inside David – Maximale Leistung in minimalem Bauraum | Masterclass auf der Hannover Mess (Vortrag | Hannover)

Wie bringt man doppelte Leistung & dreifache Lebensdauer in denselben Bauraum – ohne das Gerät neu zu konstruieren?

Erleben Sie in unserer Masterclass „Goliath inside David“ auf der Hannover Messe, wie präzise Gewindetechnik mechanische Grenzen neu definiert. Philipp Aeschbach, Entwicklungsingenieur bei Eichenberger, zeigt anhand einer echten Kundenherausforderung, warum Standardlösungen bei Kugelgewindetrieben oft nicht ausreichen – und wie durch cleveres Geometrie-Design Maximaleffizienz ohne Bauraumerweiterung möglich wird.

Das erwartet Sie:

✅ Ein realer Praxisfall aus der Welt der Akku-Handgeräte✅

Warum Standard-Kugelgewindetriebe oft zum Flaschenhals werden✅

Wie Eichenberger durch smarte Geometrie Leistung x2 & Lebensdauer x3 realisiert hat

✅ Anwendung auf andere Branchen: Medizintechnik, Robotik, Automatisierung

✅ Live-Diskussion & Innovationscheck für Ihre eigene Antriebslösung!

 

Jetzt einen der begrenzten Plätze reservieren

Ausserdem senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Ticket zur Hannover Messe

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 16:45 – 17:45

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eichenberger Gewinde AG
Grenzstrasse 30
CH5736 Burg
Telefon: +41 (62) 7651-010
Telefax: +41 (62) 7651-055
http://www.eichenberger.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zwischen Fortschritt und Alltag: Wie Technologien Servicecenter verändern (Vortrag | Zürich)

KI, Voicebots & Automatisierung: Die Zukunft des Kundenservice erleben!

Am 20. März sind wir beim CallNet & ServiceOcean Event in Zürich dabei! Dort dreht sich alles um die Frage: Wie verändern KI und Automatisierung den Kundenservice – und was bedeutet das für Unternehmen und Kunden?

Freut euch auf:

  • Insights von Experten – Von KI-gestützten Voicebots bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Service-Automatisierung
  • Praxisnahe Use Cases – Erfahrt, wie Unternehmen bereits heute effizienteren und besseren Kundenservice mit modernen Technologien realisieren
  • Behavioral Science trifft KI – Versteht, wie datenbasierte Ansätze den Service grundlegend verändern
  • Change Management im Servicecenter – Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Transformation
  • Networking & Erfahrungsaustausch – Diskutiert mit Branchenkollegen und Experten über Herausforderungen und Chancen

Unser Experte Bruno Grünig von Bucher + Suter gibt spannende Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Erwartung und Realität von KI-gestützten Voicebots.

memox Zürich Europaallee | 16:00 – 20:00 Uhr | Drinks & Networking inklusive

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 16:00 – 20:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Multiprojektmanagement. Dieses Seminar vermittelt, wie KI-Prozesse optimiert, Ressourcen effizient genutzt und Projektziele schneller erreicht werden. Anwendungsfälle und Best Practices zeigen die praktische Umsetzung im Unternehmenskontext.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Ein praxisnaher Einblick in den Einsatz von KI im Multiprojektmanagement vermittelt Ihnen, wie KI-gestützte Tools Projekte effizient optimieren. Dabei entsteht eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den strategischen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

Agenda:

  1. Einführung in KI im Multiprojektmanagement
  2. Anwendungsbereiche von KI
  3. Tools und Technologien
  4. Praxisbeispiele und Fallstudien
  5. Implementierung von KI-Lösungen
  6. Abschluss & Diskussion

Referent:
Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und Experte für strategisches Multiprojektmanagement. Als Pionier im Bereich Critical Chain Project Management unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung innovativer KI-gestützter Lösungen.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stillstand oder Fortschritt? Warum ohne Feinplanung Ihre Elektronikproduktion auf der Strecke bleibt (Webinar | Online)

Stillstand oder Fortschritt? Warum ohne Feinplanung Ihre Elektronikproduktion auf der Strecke bleibt (Webinar | Online)

Die Produktionsfeinplanung in der Elektronikindustrie wird durch eine im DACH-Raum ständig wachsende Produktvielfalt immer herausfordernder. Die Komplexität steigt und gleichzeitig sind ständige Reaktionen und Anpassungen aufgrund von Eilaufträgen und unvorhergesehenen Störungen notwendig. In Hochlohnländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist die Branche unter Druck, gerade in Krisenzeiten noch effizienter zu arbeiten.​

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Feinplanung zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse beiträgt. Sie ermöglicht eine transparente und integrierte Planung über den gesamten Fertigungsprozess, reduziert Abstimmungsaufwände und unterstützt faktenbasierte Entscheidungen. So können Durchlaufzeiten verkürzt und Ressourcen effizient genutzt werden – ob zur Stabilisierung während Krisenzeiten oder zur Schaffung von Freiräumen für zusätzliche Aufträge in wirtschaftlich guten Phasen.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAILOT GmbH
Windeckstraße 15
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 98977099
http://www.pailot.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

IT-Onlinekonferenz 2024: Wie CLAAS mit LogiPlus die Produktionslogistik global optimiert hat. (Vortrag | Online)

Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS KGaA mbH mit Sitz im westfälischen Harsewinkel ist mit rund 12.000 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik, u.a. bei Mähdreschern und selbstfahrenden Feldhäckslern. CLAAS stand vor rund 6 Jahren vor der Herausforderung, die an vielen Produktionsstandorten eingesetzte Lagerverwaltungslösung SAP WM durch SAP EWM abzulösen und gleichzeitig die Produktionslogistik-Prozesse zu optimieren und automatisieren. 

Erfahren Sie in unserer exklusiven Experten-Session, wie CLAAS an unterschiedlichsten Standorten weltweit mit vielfältigen Anforderungen die Produktionslogistik mit SAP EWM optimiert hat und dadurch erhebliche Effizienzsteigerungen erzielt hat. 

Bevor die SAP EWM Rollout-Tour startete entwickelten CLAAS und LogiPlus ein globales SAP EWM Rollout-Template als Basis für die Realisierungsprojekte. Dieses Template bildete die Grundlage, um die Rollouts effizient und erfolgreich durchzuführen. Die Experten geben Einblicke in die Struktur dieses Templates und enthüllen die entscheidenden Schlüsselelemente und Erfolgsfaktoren.

Henning Wortmann von CLAAS stellt dabei verschiedene Projekte an Standorten in den USA, Frankreich, Ungarn und Deutschland vor. Gemeinsam mit den SAP EWM Experten von LogiPlus und den Moderatoren des IT Onlinemagazins werden die Herausforderungen beleuchtet und die Umsetzung und die Höhepunkte jedes dieser Projekte vorgestellt. Bei allen Projekten fokussierte sich die Umsetzung auf die Kompatibilität mit Automatisierungstechnik, bei denen die bisherige Lösung SAP WM durch SAP EWM erfolgreich abgelöst wurde.

Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten von CLAAS inspirieren. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit LogiPlus zu nachhaltigen Verbesserungen und effizienten Prozessen geführt hat. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die globalen Projekte von CLAAS und lassen Sie sich von den beeindruckenden Ergebnissen überzeugen.

Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://logiplus.de/it-onlinekonferenz-wie-claas-global-die-produktionslogistik-optimiert-hat-sap-ewm-rollout-tour-2018-2024/

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 11:30 – 12:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Angewandte Digitalisierung (Webinar | Online)

Digital Twin Starter Kit

Während unserer Live-Demo „Angewandte Digitalisierung“ zeigen wir Ihnen, wie die digitalen Daten von Cyclomedia in verschiedenen Bereichen der städtischen und kommunalen Verwaltung eingesetzt werden können. Mit Hilfe des digitalen Zwillings der Umgebung liefern wir Ihnen das Starter-Kit für die Digitalisierung interner Prozesse! Sparen Sie zukünftig Zeit, optimieren Sie die interne und externe Kommunikation, steigern Sie die Attaktivität Ihres Arbeitsplatzes und kompensieren Sie den Fachkräftemangel durch den Einsatz digitaler Lösungen.

Anwendungen von digitalen Daten in der städtischen Verwaltung

📈 Höhere Effizienz der Verwaltung

🤞 Bürgerpartizipation

🌳 Stadtklima

🚴‍♂️ Mobilitätskonzepte

🏢 Innovations- und Wirtschaftsförderung

🚨 Öffentliche Sicherheit

🏘️ Interkommunale Zusammenarbeit

 

Wir freuen uns auf einen informativen und interessanten Vormittag mit Ihnen!

Eventdatum: Donnerstag, 14. Dezember 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyclomedia Deutschland GmbH
An der Kommandantur 3
35578 Wetzlar
Telefon: +49 6441 44 932-0
Telefax: +49 6441 44 932-24
http://www.cyclomedia.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet