Neues aus der VARIO 8 Entwicklung – Q1 2025 (Webinar | Online)

Neues aus der VARIO 8 Entwicklung – Q1 2025 (Webinar | Online)

📢 Es ist wieder soweit! 🚀

Am 10.04.2025 um 11 Uhr zeigen wir dir die neuesten Features und Verbesserungen in VARIO 8.6! 💻📈 Unser Warenwirtschaftssystem wird stetig weiterentwickelt – und das auf Basis eures Feedbacks. 🙌

Freu dich auf smarte Funktionen, die dir den Arbeitsalltag noch leichter machen!

Sei dabei und verpasse keine wichtigen Neuerungen! 

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

m2m Germany auf der embedded world 2025 (Messe | Nürnberg)

m2m Germany auf der embedded world 2025 (Messe | Nürnberg)

Wir sind dabei!

Die embedded world bringt auch in 2025 wieder die internationale Embedded-Community in Nürnberg zusammen. Die Messe eröffnet Entwicklern, Systemarchitekten, Produktmanagern und anderen Embedded Enthusiasten einen unvergleichlichen Einblick in aktuelle Technologien und Trends dieser vielseitigen Branche: von Bauelementen und Modulen über Betriebssysteme, Hard- und Software-Design, M2M-Kommunikation, bis hin zu Dienstleistungen und den zahlreichen Fragestellungen eines komplexen Systementwurfs.

Auch unser Team von m2m Germany wird erneut vom 11. bis 13. März 2025 gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Owasys auf der embedded world in Nürnberg vertreten sein.

Was erwartet Sie?

In Halle 3, Stand 3-411 werden wir die neuesten embedded Produkte aus den Bereichen 5G RedCap, WiFi 6, 450 MHz und LoRaWAN vorstellen. Zudem wird Owasys sein Produktportfolio an Linux basierten und individuell programmierbaren Telematikeinheiten präsentieren.

Parallel zur Messe bietet die embedded world conference hochkarätige Expertenvorträge, Diskussionsrunden und Panels zu aktuellen Themen aus der Embedded-System-Branche. Hier erfahren Sie mehr zum Konferenzprogramm.

Termin vereinbaren und kostenfreies Ticket sichern!

Vereinbaren Sie schon vorab einen Termin bei uns am Stand und sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! #ew25

Kostenfreies Ticket sichern

Eventdatum: 11.03.25 – 13.03.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webseminar: Unternehmenskultur – Die unterschätzte Kraft im Zeitalter der Transformation (Webinar | Online)

Webseminar: Unternehmenskultur – Die unterschätzte Kraft im Zeitalter der Transformation (Webinar | Online)

Unternehmenskultur: Die unterschätzte Kraft im Zeitalter der Transformation

Denken Sie, Unternehmenskultur sei nur ein modisches Schlagwort? Unternehmenskultur ist weit mehr als Obstkorb und Feelgood-Management – sie ist der unsichtbare Kit, der Ihr Unternehmen zusammenhält. Als entscheidender Motor treibt sie Innovation, stärkt Teams und begeistert Kunden. Doch wenn dieser Motor ins Stottern gerät, können die Folgen dramatisch sein: steigende Kosten, geringere Produktivität und wachsende Unzufriedenheit.

Wie also lässt sich Kultur nachhaltig entwickeln?
Warum scheitern viele Ansätze, und welche Rolle spielen Führungskräfte sowie die Entwicklungsphasen eines Unternehmens? In unserem Webseminar beleuchten wir die häufigsten Missverständnisse, fokussieren zentrale Herausforderungen und zeigen praxisorientierte Wege auf, Ihre Unternehmenskultur strategisch weiterzuentwickeln.

 

Referentin / Interviewpartnerin

Sabine Kauper ist Inhaberin von Kopfsache Managementberatung und Leadership-Coaching, Senior Advisor bei RSM Ebner, Stolz sowie 2Top Coach und Executive Sparring Partner. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete sie zunächst in der Wirtschaftsprüfung. Anschließend war sie 10 Jahre als CFO und Vorstand Finanzen bei der börsennotierten Phoenix Solar AG tätig. Bettina Augustin ist Inhaberin der Unternehmensberatung stairconsult, die sie 2009 gründete. Zuvor war sie Partnerin des Beratungsunternehmens Münchner Management Forum. Seit über 25 Jahren berät sie Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in Transformations- und Unternehmensentwicklungsprozessen.

Bettina Augustin ist Inhaberin der Unternehmensberatung stairconsult, die sie 2009 gründete. Zuvor war sie Partnerin des Beratungsunternehmens Münchner Management Forum. Seit über 25 Jahren berät sie Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in Transformations- und Unternehmensentwicklungsprozessen.

Eventdatum: Dienstag, 11. März 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

Expertengespräch: Updates steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren (Webinar | Online)

Das im Frühjahr dieses Jahres von der Bundesregierung beschlossene Wachstumschancengesetz hat die Fördermöglichkeiten für deutsche Unternehmen deutlich erweitert: Die Bemessungsgrundlage für FuE-Vorhaben wurde dabei von 4 Mio. EUR auf 10 Mio. EUR jährlich angehoben, und neben Personalkosten sind nun auch genutzte Wirtschaftsgüter förderfähig. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von einem erhöhten Fördersatz von 35 %.

Themen des Webinars:

  • Überblick über die steuerliche Forschungsförderung: Was können Unternehmen erwarten?
  • Einblicke in die Funktionsweise und Beantragung der Förderung
  • Konkrete Auswirkungen des Wachstumschancengesetzes auf FuE-Vorhaben
  • Vergleich zur klassischen Zuschuss- oder Projektförderung und praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen, die Ihnen helfen, von den neuen Fördermöglichkeiten optimal zu profitieren. Melden Sie sich an, um Ihren Platz zu sichern.

Programm

Thema: Update steuerliche Forschungszulage – Wie Unternehmen konkret profitieren
Datum: Freitag, 22. November 2024
Uhrzeit: 09:30- 11:00 Uhr

Das Webinar wird online über Microsoft Teams stattfinden. Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das untenstehende Formular angemeldet haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

Eventdatum: Freitag, 22. November 2024 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 91160816
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

Die Forschungszulage ist aktuell in aller Munde. Einer der Gründe hierfür ist sicher das Wachstumschancengesetz, das die potentiell pro Jahr beanspruchbare Forschungszulage mehr als verdoppelt hat. Damit bietet die Forschungszulage Unternehmen wertvolle Möglichkeiten, ihre F&E-Aktivitäten zu fördern und steuerliche Vorteile zu nutzen. Allerdings erfordert die Inanspruchnahme dieser Förderung eine sorgfältige Planung und Dokumentation.

Machen Sie sich frühzeitig mit den Anforderungen vertraut, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern!

1. Herausforderungen bei der Beantragung der Forschungszulage

  • Nachweis der F&E-Aktivitäten: Unternehmen müssen detailliert nachweisen, dass ihre Projekte den Kriterien für F&E entsprechen.
  • Dokumentationsanforderungen: Umfangreiche Dokumentationen und Berichte sind erforderlich, um die Förderfähigkeit zu belegen.
  • Komplexität der Antragstellung: Der Prozess setzt die Stellung von 2 Anträgen voraus – das ist regelmäßig komplex und v.a. zeitaufwendig.

2. Wichtige steuerliche Aspekte für das laufende Jahr

  • Fristen und Deadlines: Alle relevanten Fristen für die Einreichung von Anträgen und Dokumentationen müssen eingehalten werden.
  • Aktualisierte Richtlinien: Informieren Sie sich über Änderungen oder Aktualisierungen der Richtlinien zur Forschungszulage.
  • Steuerliche Planung: Passen Sie Ihre steuerliche Planung an, um die Vorteile der Forschungszulage optimal zu nutzen.

Möchten Sie die Forschungszulage beantragen und sicherstellen, dass Sie alle steuerlichen, finanziellen sowie strategischen und technologischen Vorteile optimal nutzen?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir gemeinsam mit Dr. Klaus Dumser, Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater der WTS Wirtschaftstreuhand mbH und Joachim Haedke, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Finanzierung.com, die wichtigsten steuerlichen Aspekte für das laufende Jahr beleuchten.

Fragen, die wir gemeinsam klären werden:

  • Welche Fristen und Deadlines müssen Sie einhalten, um die Forschungszulage erfolgreich zu beantragen?
  • Welche Änderungen und Aktualisierungen der Richtlinien zur Forschungszulage sollten Sie kennen?
  • Wie können Sie Ihre steuerliche Planung anpassen, um die Vorteile der Forschungszulage optimal zu nutzen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu richten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Programm

Thema: Vorteile der Forschungszulage – Steuerliche und strategische Insights für 2024 optimal nutzen
Datum: Mittwoch, 23. Oktober 2024
Uhrzeit: 10:00- 11:00 Uhr

 

Das Webinar findet online statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das nachfolgende Formular angemeldet haben: https://busuttilcompany.de/forschungszulage/webinar-vorteile-forschungszulage/ 

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 91160816
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Buchvorstellung „Mission – geht’s noch?“ (Sonstiges | Wuppertal)

„MISSION – Geht’s noch? Warum wir postkoloniale Perspektiven brauchen“
Herzliche Einladung zur Buchvorstellung mit Diskussionen und musikalischem Beitrag. Im Anschluss an die Präsentation wird ein kleiner Imbiss gereicht und es wird Gelegenheit zu weiterem Austausch und Begegnung geben. Anmeldeschluss ist der 27.8. 2024.
Ort: Museum auf der Hardt, Missionsstraße 9, 42285 Wuppertal

Eventdatum: Dienstag, 03. September 2024 18:00 – 20:48

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
https://www.vemission.org/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP CodeJam „Fiori Elements Flexible Programming Model“ (Seminar | Bielefeld)

SAP CodeJam „Fiori Elements Flexible Programming Model“ (Seminar | Bielefeld)

Am 16.08.2024 ist consenso erneut Gastgeber der SAP CodeJam in Bielefeld. Diesmal das Thema: „Fiori Elements. Flexible Programming Model“.

Die CodeJam veranstaltet consenso im Steigenberger Hotel „Bielefelder Hof“, Bahnhofstr. 3, 33602 Bielefeld. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Kurz zusammengefasst geht es darum, mit dem flexiblen Programmiermodell von Fiori Elements Metadaten-gesteuerte Frontend-Anwendungen zu erstellen, die nur wenig oder gar kein benutzerdefiniertes Codierung erfordern, da der Developer auf vorgefertigte Layouts zurückgreifen und sich damit größtenteils auf die Umsetzung der Geschäftslogik konzentrieren kann.

Weitere Infos unter https://github.com/SAP-samples/fiori-elements-fpm-exercises-codejam.

Anmeldung über die SAP. Link: https://community.sap.com/t5/sap-codejam/sap-codejam-sap-fiori-elements-flexible-programming-model-bielefeld-germany/ec-p/13745616#M516

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen. 

Eventdatum: Freitag, 16. August 2024 00:41 – 00:41

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

consenso Consulting GmbH
Meisenstr. 94
33607 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 2606-0
Telefax: +49 (521) 2606-199
http://www.consenso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil (Workshop | Augsburg)

Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil (Workshop | Augsburg)

Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!

Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend. Bei der Veranstaltung teilen wir praktische Erfahrungen. Was gelingt? Was braucht es noch? Wo entstehen Hürden und wie können diese überwunden werden? In sechs Workshops zu aktuellen Themen wie dem Generationenkonflikt, zu Führung, Fachkräfteentwicklung, Selbstwirksamkeit, KI & Kultur sowie zu Nachhaltigkeit haben Sie die Gelegenheit, tiefer in die meist “unsichtbaren” Welten der inneren Haltung einzutauchen. Im Anschluss laden wir Sie dazu ein, im großen Garten des imu augsburgs ein Sommerfest mit uns zu feiern. Für Verpflegung ist gesorgt.

Eventdatum: Dienstag, 02. Juli 2024 15:00 – 18:30

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elektrosil auf der Embedded World 2024 (Messe | Nürnberg)

Elektrosil auf der Embedded World 2024 (Messe | Nürnberg)

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder auf der Embedded World begrüßen zu dürfen – gerne auch bei einem Getränk zum Feierabend an unserem Stand in halle 1 Stand 478!

Neben den Eigenentwicklungen „Smart-Switch 360“ und „Smart-Switch 360 Diffus“ möchten wir Ihnen unseren jüngsten Spross der Smart-Switch-Familie – den deutlich kleineren und IP68-zertifizierten „Smart-Switch Mini“ – vorstellen. Probieren Sie seine Funktionen, wie das konfigurierbare Feedback, direkt an unserem Messestand aus und lassen Sie sich von seiner Optik und seiner geringen Einbautiefe überzeugen.

An unserem Stand zeigen wir Ihnen außerdem einen Auszug unserer kundenspezifischen Entwicklungen und wir sprechen mit Ihnen über Ihre Herausforderungen und Projekte.

Eventdatum: 09.04.24 – 11.04.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Elektrosil GmbH
Ruhrstraße 53
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 840001-0
Telefax: +49 (40) 840001-65
http://www.elektrosil.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunftssicher handeln: CO2-Strategien und nachhaltige Unternehmensentwicklung! (Webinar | Online)

Zukunftssicher handeln: CO2-Strategien und nachhaltige Unternehmensentwicklung! (Webinar | Online)

Die globalen Anforderungen für Unternehmen erfordern dringend eine umfassende CO2- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Steigende Erwartungen von Stakeholdern, zunehmende regulatorische Anforderungen und der wachsende Druck für höhere Transparenz stellen eine neue Dimension der Komplexität dar. In diesem dynamischen Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, kreative Lösungsansätze zu entwickeln, um nicht nur erfolgreich mit diesen Anforderungen umzugehen, sondern auch die nachhaltige Entwicklung aktiv voranzutreiben.

Innovative Wege gehen: Nachhaltige Lösungen finden!

Daher laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar am 07.03.2024 um 10 Uhr ein, das in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit AEP Solutions GmbH und unserem Experten Klaus Vogel, Account Manager ERP, präsentiert wird.

Agenda des Webinars:

1. Ausgangslage für Co2-Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung:
🏢 Anforderungen an die Unternehmen
🌱 Maßnahmen und Risiken und Chancen
🔄 Darstellung von Lösungsalternativen
2. THG Reporting und Steuerung auf Produktebene:
🌐 Co2 Fußabdruck für komplexe Produkte
⚙️ PCF spezifische Probleme
📊 CSRD/ESRS- und EU-Taxonomie-Reporting für KMU inkl. Wesentlichkeitsanalyse
3. Praxisbeispiel im Rahmen einer Softwarepräsentation

Dieses Webinar bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich CO2- und Nachhaltigkeitsberichterstattung zu informieren. Klaus Vogel wird gemeinsam mit AEP Solutions praxisnahe Einblicke und innovative Lösungsansätze präsentieren.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der nachhaltigen Unternehmensberichterstattung!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der
Datatronic Software AG und AEP Solutions GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 07. März 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet