gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

Sie möchten Nachhaltigkeit im Immobilienbetrieb zielgerichtet, ganzheitlich und gebäudespezifisch umsetzen? Dann erhalten Sie in der Schulung zum SustainFM Auditor das Handwerkszeug dafür.

Mit dieser Zusatzqualifikation können Sie alle nachhaltigkeitsrelevanten Daten für eine Immobile erheben und analysieren, wie Risiken minimiert werden sowie die Investitionssicherheit dafür gesteigert wird.

Als Auditor identifizieren Sie nicht nur Optimierungspotenziale im Gebäudebetrieb, sondern helfen damit auch dabei, Transparenz zu schaffen. Das Ziel: Die SustainFM Zertifizierung für den Betrieb einer Immobilie.

Im Fokus einer solchen SustainFM Zertifizierung nach GEFMA 160 (Nachhaltigkeit im Facility Management) stehen die Erreichung der vorgeschriebenen Klimaschutzziele sowie die Entwicklung von Strategien und das Aufzeigen neuer Wege zum nachhaltigen Facility Management.

So einfach können Sie Sustain FM Auditor werden:

Am 11. und 12. März 2025 findet die nächste Online-Auditoren-Schulung SustainFM statt. Abgeschlossen wird diese Weiterbildung mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung.

Mit dem Erhalt der Zulassungsurkunde sind Sie als Auditor befähigt, Projekte im Rahmen von SustainFM basierend auf der Richtlinie GEFMA 160 zu betreuen, die Dokumentation als Grundlage für die Konformitätsprüfung aufzubereiten und darauf basierend eine Vorbewertung vorzunehmen. Jeder SustainFM-Auditor ist bei gefma gelistet. Ihre Zulassung gilt unbegrenzt.

Ein Baustein der Auditorenschulung: Die Basisschulung ESG in der Immobilienwirtschaft, u. a. mit einem Überblick zu den regulatorischen ESG-Vorgaben (CSRD, EU-Taxonomie, etc.).

 

Ihre Mehrwerte als künftiger Auditor auf einem Blick:

  • Sie bekommen einen ausführlichen Überblick zu den regulatorischen (ESG-) Vorgaben (EU-Taxonomie, CSRD, Green Deal etc.).
  • Sie werden Experte im nachhaltigen Facility Management unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte (ESG).
  • Mit dem ganzheitlichen Ansatz SustainFM (GEFMA 160) erhalten Sie ein Transformationsmanagementsystem an die Hand, mit dem Sie Nachhaltigkeitsstrategien für den Gebäudebetrieb begleiten können.
  • Durch Anwendung von SustainFM (GEFMA 160) gewinnen Sie Transparenz zur Gebäudeperformance und erkennen bestehende Lücken in den Betriebsprozessen.
  • Sie schützen Ihre Immobilien vor Wertverlust (Stranded Assets) und minimieren Risiken.
  • Die Ergebnisse können im Rahmen des ESG-Reportings genutzt werden.
  • Mit der abgeschlossenen Prüfung zum SustainFM Auditor können Sie selbstständig Projekte zur Zertifizierung nach SustainFM (GEFMA 160) begleiten.

Detaillierte Informationen zur Auditoren-Schulung finden Sie im unten verlinkten PDF.

Die Preise:

gefma-Mitglieder: 1.490 Euro (zzgl. USt.)

Nicht-Mitglieder: 1.640 Euro (zzgl. USt.)

Basisschulung bereits absolviert (gefma Mitglied) 1.320,00 Euro (zzgl. USt.)

Basisschulung bereits absolviert (Nicht-Mitglied) 1.450,00 Euro (zzgl. USt.)

Hier geht’s zur Anmeldung

Bei Fragen zur Schulung wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner Simon Hintemann – Tel.: +49 228 850276-16 oder simon.hintemann@gefma.de

Eventdatum: 11.03.25 – 12.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

🚀 CSRD-Check: Sind Sie bereit für die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards?

In der fünften Ausgabe unserer Kettenreaktion-Webinarreihe zeigen Ihnen @Alicia Buss und @Jasper Bhaumick, wie Unternehmen die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) meistern und mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse strategische Chancen nutzen können.

📊 Was Sie in diesem kostenfreien Webinar erwartet:
✅ Erster Überblick über die CSRD & ESRS – was jetzt auf Unternehmen zukommt
✅ Praxisnahe Tipps für eine effiziente und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung
✅ Verstehen, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse zur Risikominimierung & Wertsteigerung beiträgt
✅ Best Practices & konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung

🎯 Für wen ist das Webinar relevant?
🔹 Geschäftsführende & Nachhaltigkeitsentscheiderinnen
🔹 ESG- & Nachhaltigkeitsmanagerinnen
🔹 Finanz- & Compliance-Verantwortliche
🔹 Investor-Relations- & Kommunikationsexpertinnen
🔹 Beraterinnen & Wirtschaftsprüfer*innen

🌍 Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft auszurichten!

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deep Dive ESRS 2: Vertiefung und praktische Anwendungen (Webinar | Online)

In diesem Webinar tauchen wir tief in die ESRS 2 Standards ein und betrachten praxisnahe Anwendungen sowie detaillierte Aspekte, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung effektiv umzusetzen.

Die European Sustainability Reporting Standards sind nicht nur eine Sammlung von Richtlinien – sie sind Ihr Schlüssel zu transparenter und verantwortungsbewusster Unternehmensführung. Doch wie navigieren Sie sich durch die komplexen Vorgaben und setzen diese erfolgreich um? Wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen!

Unser erfahrener ESG-Manager, Marcus Schade, wird Sie durch die entscheidenden Punkte des ESRS 2 führen und Ihnen wertvolle Einblicke geben, wie Sie die Anforderungen erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich am 14. November um 10:00 Uhr in unserem kostenfreien Webinar auf das nächste Jahr vorzubereiten! Melden Sie sich jetzt an und bereiten Sie sich darauf vor, die Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit mehr Sicherheit anzugehen!

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CSRD: Meistern Sie die Wesentlichkeitsanalyse in 5 klaren Schritten (Webinar | Online)

CSRD: Meistern Sie die Wesentlichkeitsanalyse in 5 klaren Schritten (Webinar | Online)

Stehen Sie vor den Herausforderungen der CSRD?

Dann ist eine gründliche Wesentlichkeitsanalyse entscheidend, um die Grundlage einer aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichterstattung zu legen.

Doch viele stehen vor der Frage:

  • Wie beginnt man?
  • Welche spezifischen Anforderungen stellen die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) an diese Analyse?
  • Und was genau bedeutet die „doppelte Wesentlichkeit“ in diesem Kontext?

In unserem interaktiven Webinar führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Lernen Sie, wie Sie eine Wesentlichkeitsanalyse strukturieren und effektiv umsetzen, um den strengen Anforderungen der ESRS gerecht zu werden.

Egal, ob Sie neu in der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind oder Ihre vorhandenen Kenntnisse vertiefen möchten – Nach diesem Webinar wissen Sie genau, wie Sie Ihre Wesentlichkeitsanalyse angehen können.

Stellen Sie frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung der CSRD-Richtlinie. Melden Sie sich jetzt an und verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen für Ihr Unternehmen.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Telefon: +49 (69) 1732020-0
Telefax: +49 (69) 1732020-99
http://www.natureoffice.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bereit für Nachhaltigkeit? Was jetzt zu tun ist. (Webinar | Online)

Bereit für Nachhaltigkeit? Was jetzt zu tun ist. (Webinar | Online)

Die kommende Berichtspflicht treibt viele Mittelständler um. Viele fragen sich gerade, wie man relevante Themen identifiziert und die passenden Prozesse etabliert.

Am 19. Oktober 2023 um 17 Uhr laden wir Sie gemeinsam mit GoingPublic und Zukunftswerk zu unserem Webinar »Bereit für Nachhaltigkeit? Was jetzt zu tun ist.« ein. Hier sprechen die Reporting- und Brandingexperten Eva Schmider (Zukunftswerk) und Thorsten Greinus (wirDesign) über die kommende Berichtspflicht und zeigen erste Schritte auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsbericht, der auf die Marke einzahlt – und nicht als Pflichtübung wahrgenommen wird.

  • Reporting-Regeln: Überblick über Inhalte und Pflichten der neuen EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung 
  • First Steps: Wie sich Unternehmen am besten auf die Berichtspflicht vorbereiten
  • Nachhaltigkeit als Markenkatalysator: Welche Chancen die erstmals verpflichtenden EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) für Unternehmen und Marken bieten
  • Sustainable Shift: Wesentlichkeitsanalyse als Basis für fundiertes Themenmanagement und eine nachhaltige Transformation

Eventdatum: Donnerstag, 19. Oktober 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wirDesign communication AG
Berliner Straße 82
13189 Berlin
Telefon: +49 (30) 275728-0
Telefax: +49 (30) 275728-28
https://www.wirDesign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet