nexspace ist auf dem CloudFest 2025 (Ausstellung | Rust)

nexspace ist auf dem CloudFest 2025 (Ausstellung | Rust)

Besuchen Sie uns auf dem CloudFest 2025 im Europa-Park Rust!

Als Gold Partner des CloudFest 2025 stehen bei uns die Themen Colocation und Data Center-Lösungen im Mittelpunkt.

Entdecken Sie, wie unsere innovativen Ansätze die IT-Infrastruktur von morgen prägen. Treffen Sie uns an Booth R42 und sprechen Sie mit unseren Experten über die Zukunft von Rechenzentren und effiziente Colocation-Strategien.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich willkommen zu heißen!

Eventdatum: 17.03.25 – 20.03.25

Eventort: Rust

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

nexspace data centers GmbH
George-Boole-Weg 3
69124 Heidelberg
Telefon: +49 173 76 52 470
http://www.nexspace.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power BI Advanced Hands-on Workshop 2025 (Workshop | Opfikon)

Power BI Advanced Hands-on Workshop 2025 (Workshop | Opfikon)

Ein praxisnaher Workshop für erfahrene Power BI User mit Expertenbetreuung

Sie arbeiten bereits mit Power BI, kennen sich mit Power Query, DAX und Datenvisualisierung aus und möchten Ihre Skills auf das nächste Level heben? Dann ist unser interaktiver Power BI Advanced Workshop genau das Richtige für Sie!

Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen und die Begleitung unserer erfahrenen Berater. In diesem Hands-on Workshop lernen Sie, wie Sie komplexe Daten aus zusätzlichen Quellen importieren und anreichern, mehrere Dateien in Power Query verknüpfen und gezielt Informationen extrahieren.

Sie entwickeln fortgeschrittene DAX-Formeln, darunter Time Intelligence Measures wie Week-to-Date und Vorjahresvergleiche sowie Measures für Bestandesgrössen (z. B. Lagerdaten).

Für eine professionelle Darstellung visualisieren Sie Ihre Daten in Anlehnung an die anerkannten IBCS-Standards und lernen, wie Sie aussagekräftige und ansprechende Reports gestalten.

Erleben Sie Power BI in einer neuen Tiefe und optimieren Sie Ihre Berichte mit professionellen Techniken und Best Practices. Bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit – wir stellen Ihnen den benötigten Zugang kostenfrei zur Verfügung.

Agenda

  • 09:00 Begrüssung & Kurzvorstellung Informatec
  • 09:10 Vorstellung Agenda
  • 09:15 Teil 1: Datenanreicherung in Power BI Berichten
  • 10:30 Znüni-Pause
  • 11:00 Teil 2: Erweiterte DAX-Measures für spezielle Situationen
  • 11:30 Teil 3: Ansprechende Visualisierungen nach anerkannten Standards
  • 12:00 Q&A
  • 12:15 Ende

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

  • Datum: 2. April 2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 12:15 Uhr
  • Location: Ambassador House, Thurgauerstrasse 101, CH-8152 Zürich
  • Mitbringen: Eigener Laptop

Vorbereitungen & Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Hands-on Workshop sollten Sie lediglich Ihren eigenen Laptop mitbringen und Microsoft Power BI for Desktop darauf installieren. Den Downloadlink sowie die verwendeten Daten erhalten Sie per E-Mail kurz vor dem Workshop

Zusätzlich richtet sich der Workshop an Power BI User, die bereits Erfahrung mit Power Query, DAX-Formeln und Datenvisualisierung haben. Zum Beispiel, wenn Sie bereits:

  • Daten aus unterschiedlichen Quellen importiert haben
  • Einfache DAX-Formeln programmiert haben
  • Daten visualisiert und Reports erstellt haben

Erfahren Sie mehr und melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Power BI Hands-on Workshop an.

Link: https://www.informatec.com/de/power-bi-advanced-hands-workshop-2025

 

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 12:15

Eventort: Opfikon

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sandskulpturen-Ausstellung (Ausstellung | Lübeck)

Sandskulpturen-Ausstellung (Ausstellung | Lübeck)

Die Sandskulpturen sind zurück in Travemünde: Vom 15. März bis zum 9. November 2025 gibt es die nur aus Sand und Wasser geformten Figuren und Szenen am Fischereihafen in Travemünde zu bestaunen. Täglich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) stehen die Türen einer der weltweit größten überdachten Ausstellungen für Sand-Kunstwerke den Besuchern offen. 25 Künstler, darunter Welt- und Europameister im Carven, präsentieren rund 110 Skulpturen – alle unter dem Motto „Zirkus“. Die Ausstellung inklusive Gastronomie, kleinen Sandspielplätzen für Kindern befindet sich Travemünder Landstraße 306 in Lübeck-Travemünde. Direkt vor Ort gibt es viele Parkmöglichkeiten. Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei. Hunde dürfen an der Leine mit durch die Ausstellung geführt werden.

Tickets (Tageskarten) können an der Tageskasse zum Preis von 12,50 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Kinder, 11,50 Euro ermäßigt für Rentner und Studierende sowie für zwischen 29,50 und 37 Euro für Familien erworben werden. Ab einer Anzahl von 20 Personen kann ein Gruppenrabatt vereinbart werden.

Eventdatum: 15.03.25 – 09.11.25

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Musea GmbH
Vierte Straße 4
18609 Ostseebad Binz / OT Prora
Telefon: 0160 960 405 46
http://sandskulpturen-travemuende.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Treffen Sie carbonify auf der E-world energy and water 2025! (Messe | Essen)

Treffen Sie carbonify auf der E-world energy and water 2025! (Messe | Essen)

🚀 Treffen Sie carbonify auf der E-world 2025! 🚀

Wir sind dabei! Vom 11. bis 13. Februar 2025 finden Sie uns auf der E-world energy & water in Essen – Stand 4F108.

🌍 Nachhaltige Mobilität & THG-Quoten clever nutzen:
Sie möchten Ihre THG-Quoten für Ladeinfrastruktur unkompliziert monetarisieren, nachhaltige Mobilitätslösungen für Ihre Flotte und Ihr Unternehmen entdecken oder Ihren Kunden selbst die THG-Prämie anbieten? Dann sollten wir sprechen!

✅ Persönliche Beratung
✅ Exklusive Einblicke in unser Angebot für CPOs, Energieunternehmen & Flotten
✅ Vernetzung mit Experten aus der Energie- & Mobilitätsbranche

Buchen Sie direkt einen Termin mit unserem Team oder kommen Sie spontan vorbei! Hier buchen

📍 E-world 2025 | 11.–13. Februar | Stand 4F108

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 11.02.25 – 13.02.25

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

carbonify GmbH
Lochhamer Schlag 11A
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 178 317 6995
http://carbonify.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Community Circle – Düsseldorf (Networking | Düsseldorf)

GreenSign Community Circle – Düsseldorf (Networking | Düsseldorf)

Dich erwartet ausgiebiges Networking, eine spannende Keynote, jede Menge Wissensaustausch sowie Snacks & Getränke. Als Teilnehmer unseres GreenSign Community Circle hast du die Gelegenheit dich mit Gleichgesinnten aus Hotellerie, Gastronomie & Touristik auszutauschen. Lass dich von neuen Ideen und Konzepten inspirieren. Erweitere dein Netzwerk und genieße einen schönen Abend in nicht nur einer – sondern zwei exklusiven Locations: dem Nespresso Headquarter und dem Hyatt Pebbles

Weitere Informationen hier: https://www.greensign.events/events/greensign-community-circle

 

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 18:00 – 22:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

Am 11. und 12. Februar 2025 richtet sich der Fokus in Bonn auf die TechVision 2025, die Fachleute aus Banken und Versicherungen zusammenbringt, um fortschrittliche Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkunden. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu diskutieren und zu entwickeln.

Schlüsselthemen und Diskussionen
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Quantum Computing, künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung zu erforschen. Teilnehmer können sich auf tiefgreifende Diskussionen über die Anpassung dieser Technologien an die spezifischen Anforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche freuen.

Interaktives Programm und Experteneinblicke
Die Teilnehmer des TechVision 2025 Kongresses erwarten nicht nur informative Vorträge und Diskussionsrunden, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. Das Event wird durch praxisnahe Lösungen und Diskussionen ergänzt, die darauf ausgerichtet sind, nachhaltige und effiziente Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln.

PKS Software GmbH – aktiv auf der TechVision 2025
Die PKS Software GmbH nimmt an der TechVision 2025 teil. Heidi Schmidt, Geschäftsführerin der PKS Software GmbH, wird als Moderatorin des zweiten Veranstaltungstages ihr tiefes Verständnis für innovative IT-Lösungen und Strategien zur Schaffung zukunftssicherer Technologien teilen.
Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung und zur Anmeldung besuchen Sie die offizielle Eventseite.

Eventdatum: 11.02.25 – 12.02.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nigeria plastprintpack (Messe | Lagos)

Nigeria plastprintpack (Messe | Lagos)

Building on the incredible success of agrofood & plastprintpack Nigeria 2024 featuring  a top-level trade show and conference, active participation of key Nigerian ministries at both state and federal levels, the 3rd Annual MFI Awards and the visit of Nigeria’s former President, Chief Olusegun Obasanjo, we are thrilled to announce an even more vibrant experience for 2025.

The 2025 edition marks the 10th anniversary of this key industry gathering for Nigeria’s  agrofood & plastprintpack sectors. Organised by fairtrade Messe, agrofood & plastprintpack Nigeria will once again take place at the Landmark Centre in Lagos from 25 – 27 March 2025.

Don’t miss this landmark event. Join us to celebrate a decade of innovation, collaboration, and growth in the Nigerian agrofood and plastprintpack industries.Nigeria agrofood

Eventdatum: 25.03.25 – 27.03.25

Eventort: Lagos

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fairtrade Messe GmbH & Co. KG
Voßstraße 3
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 4565-0
Telefax: +49 (6221) 4565-25
http://www.fairtrade-messe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nigeria agrofood (Messe | Lagos)

Nigeria agrofood (Messe | Lagos)

Building on the incredible success of agrofood & plastprintpack Nigeria 2024 featuring  a top-level trade show and conference, active participation of key Nigerian ministries at both state and federal levels, the 3rd Annual MFI Awards and the visit of Nigeria’s former President, Chief Olusegun Obasanjo, we are thrilled to announce an even more vibrant experience for 2025.

The 2025 edition marks the 10th anniversary of this key industry gathering for Nigeria’s  agrofood & plastprintpack sectors. Organised by fairtrade Messe, agrofood & plastprintpack Nigeria will once again take place at the Landmark Centre in Lagos from 25 – 27 March 2025.

Don’t miss this landmark event. Join us to celebrate a decade of innovation, collaboration, and growth in the Nigerian agrofood and plastprintpack industries.

Eventdatum: 25.03.25 – 27.03.25

Eventort: Lagos

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fairtrade Messe GmbH & Co. KG
Voßstraße 3
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 4565-0
Telefax: +49 (6221) 4565-25
http://www.fairtrade-messe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Train the Boss – Legacy-Transformation hautnah erleben! (Vortrag | München)

Train the Boss – Legacy-Transformation hautnah erleben! (Vortrag | München)

Veränderungskultur etablieren, Entscheider sensibilisieren und Komplexität reduzieren

Erleben Sie an zwei inspirierenden und kurzweilig gestalteten Tage interaktiven Austausch zu Legacy-Transformationen mit echten Kundenbeispielen. Unsere Eventreihe bietet exklusiven Zugang für C-Level und Enterprise Architekten, um tief in die reale Projektwelt einzutauchen.

Das Event bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Prozesse der Veränderungskultur, die mit Legacy-Transformationen unvermeidlich einhergehen, einzutauchen. Sie erfahren, worauf es wirklich ankommt, um Entscheidungsträger gezielt für die Besonderheiten zu sensibilisieren und die Komplexität Ihrer IT-Landschaften sukzessive zu reduzieren.

Was Sie erwartet:

29. Januar:

Start 14:00

  • Begrüßung und Vorstellung der Agenda Tag 1 Heidi Schmidt (PKS) & Stefan Schäffer (ARS)
  • Lünendonk-Studie: Von Legacy zur Zukunfts-IT – Strategien und Maßnahmen zur Anwendungsmodernisierung Tobias Ganowski (Lünendonk)
  • Interaktive Vorstellungsrunde Heidi Schmidt (PKS)
  • Kaffeepause: Zeit für Networking
  • Limbic Pitch Heidi Schmidt (PKS)
  • It´s not about Technology, it´s all about the People. Der Faktor Mensch bei Legacy Transformatione Martin Pluschke (NÜRNBERGER Versicherung)
  • Abschlussrunde Tag 1 Ab ca. 18 Uhr Abendevent (Flying Buffet)

30. Januar:  
Start 09:00

  • Begrüßung und Vorstellungder  Agenda Tag 2  Heidi Schmidt (PKS) & Stefan Schäffer (ARS)
  • Team-Topologien: Bewährte Schablonen für die Ausgestaltung von Team-Strukturen Matthias Dangl (ARS)
  • Vorstellung Canvas als Beispiel-Mittel für gelungene Kommunikation bzw. Transport anspruchsvoller Inhalte Dr. Matthias Quaisser (PKS)
  • Praxisbeispiel 1: Modernisierung einer COBOL Legacy-Anwendung bei der R+V Versicherung Benjamin Jung (R+V)
  • Praxisbeispiel 2: Mainframe Dismissal Herausforderungen im Top-Management verständlich machen Silvia Mann-Kundt (w&w Informatik)
  • DORA/Regulatorik: wirklich neu und was ist im Mainframe-Kontext wissenswert? Jens Müller/ Bijan Afshordel (d-fine)
  • Kaffeepause: Zeit für Networking
    Wie die Einführung von eXplain die KfW bei ihrem Programm “Erneuerung Mainframe Systeme” (kurz EMS) unterstützt Michael Simon (KfW)
  • Mittagspause
  • Roundtable zum Thema „Architekturen, KI & weitere Trends – neue Impulse für die Legacy-Transformation!?“ Frank Rehfeldt (Atruvia) & Peter Diefenthäler (ARS) & Bernd Butscher (PKS) & Philipp Brune (Hochschule Neu-Ulm)
  • Podiums-Diskussion: Cloud-Provider positionieren sich zum Thema Legacy-Transformation Moderation: Peter Diefenthäler (ARS) Gäste: Christian Daser (IBM) & Dr. Marcus Roy (Google) & Henning Zutter (novaCapta)
  • Abschlussrunde Tag 2 & Summary  Heidi Schmidt (PKS) & Stefan Schäffer (ARS)
  • Ende der Veranstaltung 15:00

Networking und Austausch auf höchster Ebene: Das „Train the Boss“ Event ist eine exklusive Plattform, um sich mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

„Train the Boss“ lebt von den Vorträgen und der Interaktion von Endanwendern. Daher ist deren Anmeldung kostenlos. Für interessierte Dienstleister stehen begrenzte Teilnahmemöglichkeiten zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Interesse gerne an maren.deck@pks.de. Weitere Informationen zur Anmeldung, dem Programm und den Speakern finden Interessierte auf der Website.

Eventdatum: 29.01.25 – 30.01.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lichtermarkt Elmshorn 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Elmshorn)

Lichtermarkt Elmshorn 2024 (Unterhaltung / Freizeit | Elmshorn)

Am Montag, 25. November beginnt in Elmshorn die himmlische Weihnachtszeit. Zur Eröffnung wird den Elmshornern und Besuchern aus der Region ein einzigartiges Erlebnis geboten: Ein strahlender Engel in weißem Gewand dreht graziös seine Runden über dem Budendorf und schwebt auf den Alten Markt herab, um mit seinem leuchtenden Zauberstab die Festbeleuchtung in der Innenstadt erstrahlen zu lassen.
Möglich gemacht wird das Eröffnungsevent durch die Unterstützung der Firmen Kühl Kranverleih, Hamke Event & Messe und Helge Kühl Arbeitsbühnen.

Im Anschluss an den Engelsflug unterhält die aus Minden stammende Pop Schlagersängerin Kimberly die Besucher mit Weihnachtsliedern und Pop-Songs auf der Bühne vor der großen Tanne. Kimberly ist bekannt durch die Fernsehsendung „Immer wieder sonntags“. Mit ihrer Show trat sie bereits vor Größen wie Max Giesinger, Joris, Mickie Krause und Truck Stop auf.

Eventdatum: 25.11.24 – 24.12.24

Eventort: Elmshorn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR
Talstraße 9
25524 Itzehoe
Telefon: +49 (4124) 6049592
Telefax: +49 (4124) 937586
https://www.holstein-tourismus.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet