Fernstudium Marken- und Designrecht, Abschluss: Marken- und Designreferent*in (Schulung | Online)

Fernstudium Marken- und Designrecht

Staatlich zugelassenes Fernstudium in zwei Semestern, nebenberufliche Weiterbildung mit Abschlussprüfung und Zertifikat

Starttermin jährlich: 01. April – 31 . März (2 Semester)

Neue Produkte müssen vermarktet werden. Eine Vermarktung ist dann erfolgreich, wenn mit guten Kennzeichen geworben werden kann. Daher braucht es ein Kennzeichen für ein neues Produkt, das sich von anderen unterscheidet und auffallend kennzeichnend ist.

Wenn ein Kennzeichen gefunden wurde, steht die Überlegung an, für welche Waren & in welchen Ländern dieses jetzt und zukünftig verwendet werden soll. Welche Anmeldestrategien sind die besten, wie wird im Ausland kostengünstig & effektiv angemeldet?

Dieses Fernstudium bietet einen Überblick über alle Verfahren im Bereich des Marken- und Designrechts. Es vermittelt Ihnen übersichtlich und praxisnah Wissen um Anmeldung, Eintragung und Verteidigung von deutschen, europäischen und internationalen Marken und Designs.

Testen Sie den ersten Monat kostenfrei. Wir gewähren ein Rücktrittsrecht bis 30. April. Überzeugen Sie sich von der Qualität und Effizienz dieses Fernlehrgangs.

Folgende technische Voraussetzungen benötigen Sie für die Teilnahme am Fernstudium:

  • PC mit Internetanschluss und gängigem Internetbrowser
  • E-Mail-Adresse
  • Adobe Acrobat Reader ab Version 6.

Studiengebühren für beide Semester:

2.690,00 Euro netto/zzgl. gesetzl. MwSt.
3.201.10 Euro brutto
(Der Betrag ist in 4 Raten zu zahlen)

Folgende Leistungen sind darin enthalten:

• Zugang zu den Lehrgangsmaterialien
• Einführungswebinar
• Zwei Präsenztage (inkl. Abendessen)
• Je Lerneinheit Aufgaben zur Lernkontrolle
• 60-minütiges Live-Webinar
• Abschlussprüfung – online
• Staatlich zugelassenes Zertifikat

 

 

Eventdatum: 01.04.25 – 31.03.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einführung in META, NFT und Blockchain (Webinar | Online)

Einführung in META, NFT und Blockchain und aktuelle rechtliche Aspekte für das IP-Office.

Das Metaversum bietet eine Fülle von Möglichkeiten und Herausforderungen. Diese Einführung zielt darauf ab, die Vorteile und Potenziale, die das Metaversum bietet, zu beleuchten. Darüber hinaus werden wir grundlegende Begrifflichkeiten wie NFTs (Non-Fungible Tokens) und Blockchain-Technologie erörtern, die für das Verständnis der Funktionsweise und der rechtlichen Implikationen des Metaversums unerlässlich sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Aspekten, die mit der Entstehung des Metaversums einhergehen. Dazu gehören Fragen des geistigen Eigentums, Datenschutz, Vertragsrecht und möglicherweise neu entstehende Rechtsgebiete, die spezifisch für die virtuelle Umgebung sind. Diese Einführung soll als Grundlage dienen, um für die bevorstehenden Veränderungen und die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen zu sensibilisieren und vorzubereiten.

Inhalte

– Meta und Metaverse
  Begriffliche Abgrenzungen
– NFT und Blockchain
  Erläuterung dieser Technologie
– Vorstellung der aktuellen Meta`s und ihre Einsatzgebiete
  Es gibt noch nicht ein Meta, sondern mehrere
– Was sind Avatare und wie erstellt man diese
  Beispiele von Avartaren
– Welche Rechtsgebiete des IP werden tangier
  Ein Überblick

Welche Chancen bieten sich hier und welches Meta ist speziell für IP-Offices geeignet?

Zielgruppe (m/w/d)

  • Pafas
  • Quereinsteiger
  • Büroleiter/Office Manager
  • Mitarbeitende im IP-Office

Investition

Pro Teilnehmer € 205,00 zzgl. gesetzl. MwSt.

Mit Teilnahmezertifikat!

 

 

Eventdatum: Freitag, 12. April 2024 09:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet