MARIS Healthcare GmbH auf der DMEA 2025 (Messe | Berlin)

MARIS Healthcare GmbH auf der DMEA 2025 (Messe | Berlin)

Wir freuen uns, Sie auf der DMEA 2025 wieder persönlich an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Verpassen Sie nicht die MARIS-Neuheiten 2025: Wir haben, neben den bereits bestehenden Lösungen in den Bereichen Befund- und Arztbriefschreibung, digitalem Diktat, und Spracherkennung, zwei neue Highlights, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.

 

Einsatz von KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der zentralen Zukunftstechnologien und wird bereits heute in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Besonders im Gesundheitswesen bietet sie enormes Potenzial: Von der Automatisierung administrativer Aufgaben über die Analyse großer Datenmengen bis hin zur Unterstützung in der Diagnose und Therapie – KI kann Prozesse optimieren, Fachkräfte entlasten und die Versorgungsqualität nachhaltig verbessern.Während viele über KI sprechen, setzen wir bei MARIS Healthcare auf konkrete Erfahrungen und praxisnahe Erkenntnisse. Unser Ziel ist es, KI-Expertise gezielt aufzubauen, indem wir in realen Projekten erforschen, welche Anwendungen echten Mehrwert für das Gesundheitswesen bieten.Unsere Mission: Nicht nur über KI sprechen, sondern durch echte Projekte, messbare Ergebnisse und kontinuierlichen Wissenstransfer zur digitalen Zukunft des Gesundheitswesens beitragen.

MARIS Glass – die innovative Telemedizin-Plattform
Mit MARIS Glass ermöglichen wir eine neue Dimension der telemedizinischen Zusammenarbeit. Mithilfe von Datenbrillen, Smartphones und Tablets können Ärzte Fachkollegen live und ortsunabhängig hinzuschalten und gleichzeitig handsfree am Patienten arbeiten. Diese Technologie bietet nicht nur einen schnellen Wissenstransfer, sondern auch die direkte Dokumentation vor Ort. Dadurch wird der Behandlungsprozess beschleunigt, die Qualität der Versorgung erhöht und die Patientensicherheit gestärkt. Entdecken Sie die Zukunft der Telemedizin – mit Blick auf den Patienten, ortsunabhängige Fallbesprechungen in Echtzeit!

MARIS B|smart – Effiziente Arztbriefschreibung, neu definiert
MARIS B|smart revolutioniert die Erstellung von Arztbriefen durch modernste Technologie und benutzerfreundliches Design. Entwickelt für medizinisches Fachpersonal, ermöglicht die Software eine schnelle, präzise und intuitive Dokumentation – genau dort, wo es darauf ankommt.
Dank Integration verschiedener KI-Komponenten, smartem Vorlagenmanagement und strukturierten Eingabemöglichkeiten reduziert MARIS B|smart den Aufwand für die Dokumentation erheblich. Das Ergebnis: höhere Berichtsqualität, mehr Effizienz und mehr Zeit für die Patientenversorgung.
Entdecken Sie, wie MARIS B|smart Ihre Dokumentation optimiert und den Alltag im Krankenhaus nachhaltig erleichtert!

 

Dann vereinbaren Sie doch heute schon einen Termin mit uns. Kontaktieren Sie uns über vertrieb@maris-healthcare.de 
oder direkt über dieses Kontaktformular:https://maris-healthcare.de/event/dmea-2025/

Eventdatum: 08.04.25 – 10.04.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MARIS Healthcare GmbH
Krankenhausstraße 24
66557 Illingen
Telefon: +49 (6825) 95392-00
Telefax: +49 (6825) 95392-09
http://www.maris-healthcare.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Empowering Healthcare Innovation – Visit ADLINK at MEDICA 2024! (Messe | Düsseldorf)

Empowering Healthcare Innovation – Visit ADLINK at MEDICA 2024! (Messe | Düsseldorf)

MEDICA 2024 X ADLINK

The technology of healthcare is evolving, and the world’s biggest event, MEDICA 2024, is just around the corner! We’re excited to invite you to discover how ADLINK’s advanced solutions are empowering the next generation of healthcare. Explore our cutting-edge products designed to transform and elevate healthcare delivery. Don’t miss this opportunity to experience the future of healthcare technology with us!

• Booth: G21, Hall 10
• Date: November 11 – 14, 2024
• Location: Düsseldorf, Germany

Here’s what awaits you:

 

  • Medical Box Computers: Explore our MLB-3100/3102 medical box computers, equipped with 12th/13th/14th generation Intel Core™ processors and embedded MXM GPU modules based on NVIDIA ampere architecture for faster image processing and AI-based applications.
  • Medical Panel PC: Discover our MLC-S Medical Panel Computers, specially designed for hygiene-sensitive medical environments like operating theaters. These devices, certified in accordance with EU MDR Class I, offer superior patient and staff safety.
  • Cutting-Edge Technology: Our all-in-one computers feature 12th/13th generation Intel® Core™ i3 / i5 / i7 / i9 processors, providing optimal computing power for various applications, from patient data management systems to high-performance image processing solutions.
  • Hygienic Design: We’ve prioritized hygiene with all-over glass fronts, a screwless design, and fully sealed aluminum housing, certified to meet high hygiene standards according to IP54.

 

Secure your spot at the forefront of medical innovation – we look forward to seeing you there!

Eventdatum: 11.11.24 – 14.11.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADLINK Technology GmbH
Hans-Thoma-Str. 8-10
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 4321466
Telefax: +49 (621) 4321430
http://www.adlinktech.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Healthcare INFUSION – Online-Konferenz (21. Februar 2023)

Session 1: Digitalisierung im Healthcare-Bereich (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr)

Digitalisierung in der Organisation: alle Mitarbeitenden schnell und effizient erreichen, so geht’s

Smarte Informationsflüsse und niedrigschwelliger Zugang zu Wissen sind Schlüsselfaktoren für ein effizientes digitales Miteinander und die Bindung von Mitarbeitenden. Wie lassen sich Verfügbarkeit und Reichweite der eigenen digitalen Angebote größtmöglich steigern? Wie können mobile Endgeräte datenschutzkonform eingebunden werden?

Und wie wird angesichts knapper Zeitbudgets der Nutzerinnen und Nutzer digitale Kommunikation und Zusammenarbeit zur Ent– statt zur gefühlten Belastung? Wir zeigen Ihnen Beispiele aus dem Gesundheitssektor mit Best-Practice-Anwendungsfällen von Asklepios Kliniken, Universitätsklinikum Würzburg und vielen mehr.

Referierende:

  • Hilkka Zebothsen, Leitung Interne Kommunikation | Asklepios Kliniken
  • Felix Schröder, Team Leader New Business, Member of the Management Board | HIRSCHTEC
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business | HIRSCHTEC

 

Session 2: Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Klinikbetrieb (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr)

Digitalisierung der Mitarbeiterkommunikation im Gesundheitswesen: Klotz am Bein oder Erfolgsfaktor?

Als ob es im Gesundheitswesen und Klinikbetrieb nicht schon genügend Veränderungen gibt! Jetzt soll auch noch die digitale Mitarbeiterkommunikation ausgebaut werden? Warum überhaupt? Und in welcher Intensität? Welche Wirkung wird erzielt? Und wie kann das im Klinikalltag maßvoll gesteuert werden? Wie genau moderne interne Kommunikation einen Beitrag dazu leistet, Mitarbeitende zu finden, zu binden und deren Arbeit zu unterstützen, berichtet uns Dörte Miosga (Vivantes) in dieser Session.

Referierende:

  • Dörte Miosga, Projektleiterin Mitarbeiter*innenportal/-App | Vivantes
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Session 3: New Work im Healthcare-Bereich (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr)

New Work im Healthcare: Träumerei oder Realität?

New Work – ein Begriff, den spätestens seit der Coronapandemie jede/r kennt und gerne in seinem Arbeitsalltag wiederfinden möchte. Dabei ist das hybride Arbeiten, also die Möglichkeit flexibel über die Wahl des Arbeitsortes zu entscheiden, ein wesentlicher Bestandteil von New Work. Ein tolles Privileg, welches nur leider nicht in jedem Beruf funktioniert, was auch große Teile der Gesundheitsbranche betrifft.

Kann es also so etwas wie New Work in der Gesundheitsbranche überhaupt geben? Wie können wir den Begriff verstehen? Und was braucht es, damit New Work auch in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Teil der Unternehmenskultur wird?  

Die Antworten auf diese Fragen wissen Katharina Lutermann und Martin Camphausen.

Referierende:

  • Katharina Lutermann, Prokuristin | OHA Osnabrück Healthcare Accelerator
  • Martin Camphausen, Head of Marketing & Corporate Communications | recare
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board | HIRSCHTEC

 

Unterstützt von OHA Osnabrück Healthcare Accelerator

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin | HIRSCHTEC
infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Datenschutzrechtlicher Hinweis: Mit der Anmeldung zu den Healthcare-INFUSION-Online-Konferenz-Sessions willigen Sie ein, von HIRSCHTEC jederzeit interessante Angebote per E-Mail oder telefonisch übermittelt zu bekommen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen.

Eventdatum: Dienstag, 21. Februar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet