Goliath inside David – Maximale Leistung in minimalem Bauraum | Masterclass auf der Hannover Mess (Vortrag | Hannover)

Goliath inside David – Maximale Leistung in minimalem Bauraum | Masterclass auf der Hannover Mess (Vortrag | Hannover)

Wie bringt man doppelte Leistung & dreifache Lebensdauer in denselben Bauraum – ohne das Gerät neu zu konstruieren?

Erleben Sie in unserer Masterclass „Goliath inside David“ auf der Hannover Messe, wie präzise Gewindetechnik mechanische Grenzen neu definiert. Philipp Aeschbach, Entwicklungsingenieur bei Eichenberger, zeigt anhand einer echten Kundenherausforderung, warum Standardlösungen bei Kugelgewindetrieben oft nicht ausreichen – und wie durch cleveres Geometrie-Design Maximaleffizienz ohne Bauraumerweiterung möglich wird.

Das erwartet Sie:

✅ Ein realer Praxisfall aus der Welt der Akku-Handgeräte✅

Warum Standard-Kugelgewindetriebe oft zum Flaschenhals werden✅

Wie Eichenberger durch smarte Geometrie Leistung x2 & Lebensdauer x3 realisiert hat

✅ Anwendung auf andere Branchen: Medizintechnik, Robotik, Automatisierung

✅ Live-Diskussion & Innovationscheck für Ihre eigene Antriebslösung!

 

Jetzt einen der begrenzten Plätze reservieren

Ausserdem senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Ticket zur Hannover Messe

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 16:45 – 17:45

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eichenberger Gewinde AG
Grenzstrasse 30
CH5736 Burg
Telefon: +41 (62) 7651-010
Telefax: +41 (62) 7651-055
http://www.eichenberger.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert (Webinar | Online)

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert (Webinar | Online)

06.05.2025 –Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert

Ob wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen oder technologische Distruptionen – Unternehmen sind mehr denn je gefordert, sich schnell an neue Realitäten anzupassen. Die steigende Inflation, fragile Lieferketten, neue Regulierungen und der anhaltende Fachkräftemangel erhöhen den Druck auf Führungskräfte, vorausschauend zu handeln und ihr Unternehmen auch in turbulenten Zeiten stabil zu halten.Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rasant: Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue Arbeitsmodelle fordern ein Umdenken in der Führungskultur. Hinzu kommen gesellschaftliche Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Doch wie navigieren Sie als Führungskraft durch diesen Wandel, ohne die Kontrolle zu verlieren?In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie mit klarem Fokus, Resilienz und bewährten Change-Strategien Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen – ohne dabei Ihr Team zu überfordern oder wertvolle Mitarbeitende zu verlieren. Sie lernen, agil auf Veränderungen zu reagieren, Krisen als Chance zu nutzen und eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Stabilität und Innovation gleichermaßen ermöglicht.

  • Erfolgsfaktoren im Change-Management: Wie Sie Veränderungen effektiv steuern und Widerstände abbauen
  • Resiliente Führung: Strategien, um Krisen als Wachstumschance zu nutzen
  • Kommunikation im Wandel: Mitarbeitende mitnehmen, Ängste abbauen, Motivation stärken
  • Praxisnahe Tools: Konkrete Methoden, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag umsetzen können

Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse von Dr. Kenneth Simon, einem erfahrenen Experten für Change-Management und nachhaltige Unternehmensführung. Mit seinem Wissen aus über 20 Jahren Praxis gibt er Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Veränderungen erfolgreich zu managen und Ihre Führungsrolle weiterzuentwickeln.TERMIN: 06.05.2025 von 10-10:45 Uhr

Referentin / Interviewpartnerin

Dr. Kenneth Simon verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führung und Change-Management in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Medizin. Heute unterstützt er als zertifizierter CSR-Manager, Business Coach und Organisationsentwickler Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeitenden nachhaltig durch Transformationsprozesse zu führen, so dass diese den Wandel mitgestalten und somit zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Seine Branchenexpertise umfasst Pharma, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Karriereberatung und Politik. Dr. Simon studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen und promovierte in Biologie an der Universität Münster sowie am Universitätsklinikum Essen. Zudem ist er Autor mehrerer Sachbücher.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Förderdusche (Webinar | Online)

Förderdusche (Webinar | Online)

Sie möchten regelmäßig, sowie kurz und knapp auf dem Gebiet der Förderung auf dem Laufenden gehalten werden? Dann verpassen Sie auf keinen Fall unser erfrischendes 20-minütiges Format „Förderdusche“!

Wir sprechen über aktuelle Themen, werfen einen Blick in die Zukunft und verraten nützliche Tipps und Tricks.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Termin
21. März 2025 von 10:00 – 10:20 Uhr

Schwerpunkte
Jeden Monat halten wir Sie in 20 Minuten in folgenden Rubriken auf dem Laufenden:

  • Programmneuheiten
  • Aktuelle Bestseller
  • Heiße Infos
  • Ausblick

Zielgruppe

  • Unternehmer:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent
Herr Torsten Volkmann
Vorstand der Spitzmüller AG

Teilnahmegebühr
Dieser Vortrag ist für Sie kostenlos.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Eventdatum: Freitag, 21. März 2025 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Networking | Berlin)

Mobility Innovation Tour Experience at The Drivery (Networking | Berlin)

Step into the future of mobility at The Drivery, Europe’s top innovation hub for mobility! Join 150+ dynamic mobility startups and 1,000+ visionary members as we shape the future of mobility.

The Drivery provides an environment tailored for success: Startups benefit from private office spaces, cutting-edge hardtech garages, access to our state-of-the-art GPU farm and an ecosystem of partners, investors, and corporate clients ready to propel your growth to new heights.

Highlights of the Tour:

  • Explore the future of mobility in our 12.000qm event and co-working space
  • Look behind the scenes of cutting-edge technology and see EVTOL drones, autonomous vehicles, robots and micromobility solutions in action in our Maker Garage
  • Take a picture with our very own DeLorean! #backtothefuture
  • Join our weekly community breakfast afterwards and network with founders and visionaries

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 09:30 – 10:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

The Drivery GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 (176) 77993604
http://www.thedrivery.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webseminar: Unternehmenskultur – Die unterschätzte Kraft im Zeitalter der Transformation (Webinar | Online)

Webseminar: Unternehmenskultur – Die unterschätzte Kraft im Zeitalter der Transformation (Webinar | Online)

Unternehmenskultur: Die unterschätzte Kraft im Zeitalter der Transformation

Denken Sie, Unternehmenskultur sei nur ein modisches Schlagwort? Unternehmenskultur ist weit mehr als Obstkorb und Feelgood-Management – sie ist der unsichtbare Kit, der Ihr Unternehmen zusammenhält. Als entscheidender Motor treibt sie Innovation, stärkt Teams und begeistert Kunden. Doch wenn dieser Motor ins Stottern gerät, können die Folgen dramatisch sein: steigende Kosten, geringere Produktivität und wachsende Unzufriedenheit.

Wie also lässt sich Kultur nachhaltig entwickeln?
Warum scheitern viele Ansätze, und welche Rolle spielen Führungskräfte sowie die Entwicklungsphasen eines Unternehmens? In unserem Webseminar beleuchten wir die häufigsten Missverständnisse, fokussieren zentrale Herausforderungen und zeigen praxisorientierte Wege auf, Ihre Unternehmenskultur strategisch weiterzuentwickeln.

 

Referentin / Interviewpartnerin

Sabine Kauper ist Inhaberin von Kopfsache Managementberatung und Leadership-Coaching, Senior Advisor bei RSM Ebner, Stolz sowie 2Top Coach und Executive Sparring Partner. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete sie zunächst in der Wirtschaftsprüfung. Anschließend war sie 10 Jahre als CFO und Vorstand Finanzen bei der börsennotierten Phoenix Solar AG tätig. Bettina Augustin ist Inhaberin der Unternehmensberatung stairconsult, die sie 2009 gründete. Zuvor war sie Partnerin des Beratungsunternehmens Münchner Management Forum. Seit über 25 Jahren berät sie Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in Transformations- und Unternehmensentwicklungsprozessen.

Bettina Augustin ist Inhaberin der Unternehmensberatung stairconsult, die sie 2009 gründete. Zuvor war sie Partnerin des Beratungsunternehmens Münchner Management Forum. Seit über 25 Jahren berät sie Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen in Transformations- und Unternehmensentwicklungsprozessen.

Eventdatum: Dienstag, 11. März 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SuperStay LIVE (Messe | Augsburg)

SuperStay LIVE (Messe | Augsburg)

Vom 21. bis 23. November 2025 dreht sich in der Messe Augsburg wieder alles darum, wie Ferienunterkünfte aufgewertet und optimal betrieben werden können. Bereits zum dritten Mal wird die SuperStay LIVE zu DEM Treffpunkt der Branche.

Ob bessere Vermarktung, effizientere Verwaltung oder Chancen durch spezifische Einrichtung und Infrastruktur – die Messeplattform bietet Informationen und Austausch rund um die Aufwertung von Ferienimmobilien und den optimierten Betrieb. Das Event richtet sich an Vermieter, Ferienhausagenturen, Investoren und Architekten, aber auch an weitere Interessierte aus und an der Ferienimmobilien-Branche. Das breite Ausstellerspektrum mit den neuesten Produkten und Dienstleistungen wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit relevanten Vorträgen und weiteren Highlights abgerundet.

 

Informieren. Optimieren. Profitieren.

· Erhöhe deine Auslastung mit Hilfe professioneller Beratung.

· Steigere deine Erlöse durch dynamische Preissysteme.

· Entdecke maßgeschneiderte Lösungen zur einfachen und effizienten Verwaltung von Ferienunterkünften.

· Erkunde Möglichkeiten, deine Ferienimmobilie über nur eine Plattform zu steuern.

· Entdecke alles rund um den Gast – flexible Dienstleister und spezialisierte Produkte.

· Profitiere von ganzheitlichen, funktionellen Einrichtungslösungen.

· Informiere und vernetze dich auf der süddeutschen Plattform zum Thema Kurzzeitvermietung.

Eventdatum: 21.11.25 – 23.11.25

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Augsburg
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2572-0
Telefax: +49 (821) 2572-105
http://www.messeaugsburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Summer Camp 2025 (Konferenz | Harz)

GreenSign Summer Camp 2025 (Konferenz | Harz)

Das Green Summer Camp ist ein Nachhaltigkeits-Barcamp für die Hospitality-Branche. Hier werden wir drei Tage lang über nachhaltiges Wirtschaften diskutieren, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Lösungsansätze brainstormen. 

Die Notwendigkeit für Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Verantwortung war nie größer und ist mittlerweile in nahezu jeder Branche angekommen. Auch in der Hospitality-Branche wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger.  Die Konsequenzen unseres Handeln werden uns immer bewusster, und dennoch ist die praktische Umsetzung im eigenen Betrieb nicht immer leicht. An genau dieser Stelle ist der Austausch mit Gleichgesinnten so entscheidend, um voneinander zu lernen und miteinander neue Ideen zu entwickeln.

Gastgeber ist das GreenSign zertifizierte Schlosshotel Blankenburg. Es verbindet historischen Charme mit moderner Nachhaltigkeit und eignet sich damit als den perfekten Austragungsort für das GreenSign Summer Camp, welches in diesem Jahr hier bereits zum dritten Mal stattfindet.

Das GreenSign Summer Camp ist ein Barcamp, was bedeutet, dass es vorab kein fest geplantes Programm gibt. Stattdessen besprechen alle Teilnehmer vor Ort zu Beginn der Veranstaltung, welche Themen ihnen auf dem Herzen liegen. Daraus resultiert ein gemeinsam entwickelter Sessionplan. Die Teilnehmer können dann frei entscheiden, welche Sessions sie besuchen möchten. Zwischen den Sessionrunden ist natürlich genug Zeit zum Netzwerken und Erkunden der schönen Harzer Natur gegeben. 

Tickets einfach hier buchen: https://www.greensign.events/events/greensign-summer-camp/greensign-summer-camp 

Eventdatum: 21.05.25 – 23.05.25

Eventort: Harz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutscher Ingenieurtag (DIT) 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland (Kongress | Düsseldorf)

Wie sichern wir den Innovationsstandort Deutschland langfristig? Unter dieser Leitfrage steht die VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050.

 

Auf dem Deutschen Ingenieurtag (DIT) 2025, der am 15. Mai in Düsseldorf stattfindet, entwickeln Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland.

Dazu diskutiert die VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

 

Jetzt anmelden

VDI-Mitglieder und Technikinteressierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen – die Anmeldung ist ab Mitte Januar 2025 über die VDI-Webseite möglich.

Wir laden Medienvertrende ein, sich bei Interesse für eine kostenlose Akkreditierung unter Angabe von Namen und Medium per E-Mail an die VDI-Pressestelle unter presse@vdi.de zu wenden.

 

 

Programm-Auszug:

 

Der DIT 2025 verspricht ein spannendes Programm, das tief in die Kernthemen der Initiative eintaucht:

 

  • Wirtschaft: Prof. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen, beleuchtet die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die es Deutschland ermöglichen, international wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Mobilität: Dipl.-Ing. Matthias Zink, Vorstandsmitglied und CEO Automotive Technologies bei der Schaeffler Group, gibt Einblicke in die Transformation der Automobilindustrie und die Herausforderungen für Zulieferer in Europa.
  • Energie: Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats, spricht über die Rolle von Wasserstoff für eine nachhaltige Energiezukunft.
  • Bildung: Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, zeigt Perspektiven auf, wie Qualifikation und Bildung in Deutschland gestärkt werden können.
  • Künstliche Intelligenz: Andreas Nauertz, Mitglied des Vorstands von Bosch Digital, diskutiert die Bedeutung von KI für die Zukunft der Industrie und Gesellschaft.

 

Mehr Informationen zum DIT 2025 und zum ausführlichen Programm finden Sie auf vdi.de

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 – 20:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-0
Telefax: +49 (211) 6214-575
http://www.vdi.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Förderdusche (Webinar | Online)

Förderdusche (Webinar | Online)

Sie möchten regelmäßig, sowie kurz und knapp auf dem Gebiet der Förderung auf dem Laufenden gehalten werden? Dann verpassen Sie auf keinen Fall unser erfrischendes 20-minütiges Format „Förderdusche“!

Wir sprechen über aktuelle Themen, werfen einen Blick in die Zukunft und verraten nützliche Tipps und Tricks.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Termin
31. Januar 2025 von 10:00 – 10:20 Uhr

Schwerpunkte
Jeden Monat halten wir Sie in 20 Minuten in folgenden Rubriken auf dem Laufenden:

  • Programmneuheiten
  • Aktuelle Bestseller
  • Heiße Infos
  • Ausblick

Zielgruppe

  • Unternehmer:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent
Herr Torsten Volkmann
Vorstand der Spitzmüller AG

Teilnahmegebühr
Dieser Vortrag ist für Sie kostenlos.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

Eventdatum: Freitag, 31. Januar 2025 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von KI-Tools bis Virtual Reality: Medientrends in der Kommunikation (Webinar | Online)

Auch ohne Glaskugel kann man schon heute sicher sagen, welche Medieninnovationen uns die nächsten Jahre beschäftigen werden. Es gibt bereits I-Gadgets, die selbst die sogenannten „Firstmovers“ noch nicht kennen. Sicher ist, dass sich unsere Gesellschaft grundlegend im Zusammenleben ändern wird und die Medien dabei der Schlüsselfaktor sein werden. Ungeahnte Märkte werden sich eröffnen und diese Innovationen werden uns sehr schnell als selbstverständlich erscheinen. Wir werden unser Denken und unsere Kommunikation komplett ändern müssen. Wer dachte, die Medienrevolution begann mit der Erfindung des Telefons oder dem Internet, wird in diesem Media Workshop feststellen, dass uns die eigentliche Medienrevolution noch bevorsteht.

Themenschwerpunkte

  • Was können wir von den Innovationen der letzten Jahre lernen?
  • Was ist heute in den Medien schon möglich?
  • Was kommt innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre auf uns zu?
  • Wo sind potentielle Geschäftsfelder?
  • praktischer Ansatz: Welche Konsequenzen haben diese Innovationen für PR und Marketing?

 

Lernziele

Sie erfahren, welche Medientrends sich abzeichnen und wie sich diese auf die Gesellschaft und die Medien auswirken. Sie können die Relevanz der zukünftigen Mediennutzung Ihrer Zielgruppen einschätzen. Damit wissen Sie, welche Auswirkungen diese Veränderungen für Ihre Kommunikation haben.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in PR und Marketing, die ihre Online-Kommunikation anhand neuer Entwicklungen optimieren wollen.
  • Online-Kurs für Agenturen und PR-Berater:innen, die sich mit dem Einsatz von digitalen Medien und mobiler PR beschäftigen und sich mit den neuesten Trends in der Kommunikation vertraut machen wollen.

 

Ihr Mehrwert

Im Online-Seminar bekommen sie die aktuellen und kommenden Trends in den Medien gezeigt, damit Sie und Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zukunftsfähig bleiben und einen Wettbewerbsvorteil bekommen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

 

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet