45. VDI Forum Instandhaltung 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

45. VDI Forum Instandhaltung 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

Instandhaltung zwischen Digitalisierung und Attraktivität

Das 45. VDI-Forum Instandhaltung 2025 findet am 4. und 5. Juni 2025 bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf statt und stellt eine bedeutende Plattform für Fachleute aus der Industrie dar, die innovative Ansätze und Technologien im Bereich Instandhaltung erkunden möchten. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karla Ohler-Martins vom Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West beginnt die Veranstaltung mit einer Registrierung der Teilnehmenden und einer herzlichen Begrüßung.

Der erste Tag bietet eine Vielzahl spannender Vorträge, darunter eine Präsentation von Anke Kappenhagen, Plant Manager bei Henkel, die Einblicke in Instandhaltungsstrategien mithilfe von Smart Assets geben wird. Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Elisabeth Schloten, Geschäftsführerin der KIOTERA GmbH, die erläutern wird, wie KI-Technologien wie ChatGPT die Instandhaltung optimieren können, indem sie Fachkräfte unterstützen und den Wert von Daten maximieren.

Die Diskussionen werden sich auch auf digitale Instandhaltung, prädiktive Instandhaltungsstrategien und die Nutzung robotisierter Wartung fokussieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept des Digitalen Zwillings, das als wesentliche Innovation in der Instandhaltung betrachtet wird. Teilnehmende haben die Möglichkeit, innovative Konzepte zur intelligenten Anlagenoptimierung kennenzulernen und durch die Networking-Pausen wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Am zweiten Tag liegt der Fokus auf Operational Excellence und den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Die Teilnehmenden werden unter anderem Methoden der Zustandsüberwachung und Prognose kennenlernen, die auf praktische Erfahrungen von Experten wie Dr. Benjamin Adrian vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik basieren. Auch der Austausch zwischen Instandhaltern und Data-Scientisten wird thematisiert, was die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes zur Schaffung einer datengestützten Instandhaltungszukunft unterstreicht.

Ein weiterer Vortrag thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Implementierung standardisierter Instandhaltungsprozesse, die als Basis für eine erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz betrachtet werden. Hierbei wird die Bedeutung von Prozessstandards hervorgehoben, um eine KI-freundliche Datenbasis zu schaffen.

Zusätzlich wird im Rahmen der Veranstaltung ein separat buchbarer Spezialtag zur Predictive Maintenance mit KI angeboten. Dieser Tag hat das Ziel, den Teilnehmenden fundiertes Wissen über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der vorausschauenden Wartung zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden praxisnahe Ansätze erlernen, wie sie KI in ihren Wartungsstrategien gezielt integrieren können, um Prozesse effizient zu gestalten und potentielle Fehler frühzeitig zu erkennen. Besondere Themen sind die Analyse von Sensordaten und die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Die Veranstaltung bietet auch eine Fachausstellung, in der Unternehmen innovative Technologien und Lösungen präsentieren. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, sich direkt mit Anbietern und Experten auszutauschen und über die neuesten Trends in der Instandhaltung zu lernen.

Ein besonderes Ereignis ist die Werksbesichtigung bei der Henkel AG & Co. KGaA, wo die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, innovative Ansätze in der Praxis zu erleben. Mit dieser Reihe von hochkarätigen Vorträgen und interaktiven Formaten bietet das VDI-Forum Instandhaltung 2025 wichtige Einblicke in die Zukunft der Instandhaltung, die durch Digitalisierung und intelligente Lösungen geprägt ist, und ist somit eine unverzichtbare Veranstaltung für Fachleute, die die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Instandhaltungsstrategien optimieren möchten.

argvis; ist als Aussteller vor Ort und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal Ihr SAP PM einfacher am Bildschirm und mobil nutzen können. Unser Referenzkunde Perlen Papier hält einen Vortrag mit dem Titel „Innovative Ursachenanalyse mit einem Maintenance Portal“

Eventdatum: 04.06.25 – 05.06.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

Eine neue Ära beginnt – digital, nachhaltig und smart

 

Die Instandhaltung steht am Beginn einer neuen Ära: Digitale, nachhaltige und smarte Strategien sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern der Schlüssel für effizientes Asset Management und eine resiliente Anlagenperformance. Seit 25 Jahren stehen die MainDays für Innovation und Best Practices in der Instandhaltung.

Vom 21. – 22. Mai 2025 bietet die Jubiläumsausgabe in Berlin eine bewährte Plattform für den fachlichen Austausch und setzt neue Maßstäbe. Dabei geht es nicht nur darum, aus 25 Jahren Erfahrung zu lernen, sondern vor allem den Blick nach vorn zu richten: Welche Technologien, Ansätze und Strategien bestimmen die Instandhaltung der Zukunft?

Führende Unternehmen wie Accenture, Albstadtwerke, BASF, Bayer, DB Fernverkehr, Deutz, FHDW, Flughafen Berlin-Brandenburg, NBB Netzgesellschaft, Perlen Papier, Rolls-Royce Power Systems, RS Components, Speira u.v.m. gewähren spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte und Optimierungsinitiativen.

Die Teilnehmenden erhalten neue Impulse, um ihre Instandhaltungsprozesse gezielt weiterzuentwickeln und nachhaltig an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Im Fokus stehen digitale und smarte Instandhaltungsstrategien, der gezielte Einsatz intelligenter Sensorik und KI für Predictive Maintenance sowie die Harmonisierung von Daten- und IT-Prozessen zur Effizienzsteigerung. Darüber hinaus werden zentrale Themen wie Fachkräftesicherung, Qualifizierung und der Balanceakt zwischen Outsourcing und Insourcing angesichts steigender Kosten und neuer Verantwortlichkeiten beleuchtet.

 

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des Maintainer Awards. In den Kategorien „MAINTAINER – Excellence in Instandhaltung & technischem Service“ sowie „MAINTAINER – Sonderpreis für Innovation“ werden herausragende Projekte, Lösungsansätze oder Produkte prämiert. Die Gewinner erhalten die Möglichkeit, ihre Innovationen einem Fachpublikum zu präsentieren.

 

Das Jahrestreffen geht weit über klassische Fachvorträge hinaus – es ist ein interaktiver Treffpunkt für Vordenker:innen der Branche. Ob beim „Meet and Greet“ Breakfast, Networking Lunch oder Abendveranstaltung – die Teilnehmenden profitieren von wertvollen Kontakten, lebendigen Dialogen und zukunftsweisenden Perspektiven.

Ergänzt wird das Programm durch begleitende Workshops sowie Breakout Sessions, die tiefere Einblicke in spezifische Fachthemen ermöglichen und praxisorientierte Lösungsansätze in den Mittelpunkt stellen.

 

Weitere Informationen unter: www.maindays.de

 

argvis; ist als Aussteller vor Ort und zeigt live, wie Sie mit dem argvis Maintenance Portal Ihr SAP PM einfacher am Bildschirm und mobil nutzen können. Weiterhin leiten wir den Workshop SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen und unser Referenzkunde Perlen Papier hält einen Vortrag mit dem Titel Innovative Ursachenanalyse mit einem Maintenance Portal

 

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung argvis an und Sie erhalten einen Nachlass von 15 % auf die Kongressgebühr (gilt nicht für die Workshops).

Eventdatum: 21.05.25 – 22.05.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FStA: Fachkraft/Sachkunde für Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)

FStA: Fachkraft/Sachkunde für Feststellanlagen DIN 14677 (Schulung | Online)

Instandhaltung, Service & Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677

Nach DIN 14677 muss die Fachkraft für Feststellanlagen über einen Kompetenznachweis für die Instandhaltung von Feststellanlagen verfügen. Dieser Nachweis ist alle fünf Jahre durch Auffrischungsschulungen zu aktualisieren. In der eintägigen Schulung werden die Teilnehmer mit dem Aufbau, der Funktion, der Wirkung und Instandhaltung von Feststellanlagen vertraut gemacht und in relevanten technischen, praktischen und rechtlichen Aspekten geschult. In der eintägigen Schulung vermitteln unsere Referenten herstellerneutrales sowie produktneutrales Wissen zu den natürlichen Feststellanlagen in der technischen Gebäudeausrüstung als Teil des Brandschutzkonzeptes. Aktuelle Änderungen fließen hierbei in die Schulung mit ein.

Als Normengrundlage dient die DIN 14677-Reihe „Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse“. Die Teilnahmebescheinigung gilt als anerkannter Nachweis der geforderten Auffrischungsschulung für befähigte Personen bzw. zur Aufrechterhaltung des Kompetenznachweises.

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Maintenance Dortmund 2025 (Messe | Dortmund)

Maintenance Dortmund 2025 (Messe | Dortmund)

Die Maintenance Dortmund 2025 ist die führende Fachmesse für industrielle Instandhaltung und findet am 19. und 20. Februar 2025 in den Westfalenhallen Dortmund (Hallen 4 und 5) statt. Sie bietet ein umfangreiches Angebot zu Themen wie Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Industrie 4.0, Sensorik, und digitalisierte Instandhaltungsprozesse. Veranstalter ist die Easyfairs Deutschland GmbH​

Ein Highlight der Messe ist die Verbindung mit der Pumps & Valves Dortmund, wodurch zusätzliche Synergien im Bereich industrieller Pumpen und Ventile entstehen. Die Messe zieht regelmäßig über 200 Aussteller und mehr als 5.600 Fachbesucher an, darunter Ingenieure, Techniker und Entscheider aus verschiedenen Industriezweigen​

Die Messe bietet Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu aktuellen Trends und Herausforderungen. Ein zentraler Schwerpunkt 2025 wird die Integration von Mess- und Steuerungstechnik in Wartungsprozesse sein.

Freikarten für die Maintenance Dortmund 2025 und Pumps & Valves im Wert von € 30,00 von argvis; gibt es hier.

argvis; – der Experte für SAP PM und digitale Instandhaltung – ist als Aussteller auf diesem Event vertreten und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal benutzerfreundlich am Monitor sowie mobil mit SAP PM arbeiten können.

Eventdatum: 19.02.25 – 20.02.25

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltungstage 2025 (Konferenz | Hamburg)

Instandhaltungstage 2025 (Konferenz | Hamburg)

Die Instandhaltungstage 2025 von Walter Müller finden vom 11. bis 13. Februar 2025 in der Katholischen Akademie Hamburg statt. Diese Fachveranstaltung bringt Experten, Unternehmen und Interessierte aus der Branche zusammen, um über aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Instandhaltung zu diskutieren.

Veranstaltungsdetails:

  • Ort: Katholische Akademie Hamburg
  • Zeit: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Zielgruppe: Fachkräfte, Unternehmen und Entscheider aus der Instandhaltung

Schwerpunktthemen:

  1. Zukunft der Instandhaltung:
    • Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Prozessoptimierung.
    • Auswirkungen neuer Technologien auf die Effizienz und Automatisierung.
  2. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz:
    • Wege zur umweltfreundlichen Transformation.
    • Ansätze für ressourcenschonende Betriebsführung.
  3. Digitalisierung:
    • Praktische Anwendungen wie Predictive Maintenance und Augmented Reality.
    • Mobiles Management von Aufträgen und Einsatzplanung.
  4. Resilienz in der Instandhaltung:
    • Strategien zur Risikominderung und flexiblen Anpassung an Marktveränderungen.

Highlights und Vorteile:

  • Keynotes und Vorträge: Renommierte Branchenexperten präsentieren innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen.
  • Interaktive Diskussionsrunden: Plattform für den Austausch von Best Practices und Fachwissen.
  • Networking-Möglichkeiten: Teilnehmer können Kontakte zu Branchenexperten knüpfen und Kooperationen anstoßen.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die ihre Instandhaltungsstrategien modernisieren und zukunftsfähig gestalten möchten. Sie bietet zudem einen Blick auf kommende Trends und Technologien, die für den langfristigen Erfolg entscheidend sind.

Anmeldung:

Interessierte können sich auf der Veranstaltungswebsite registrieren. Details zu Teilnahmegebühren, Agenda und Unterkünften stehen dort ebenfalls bereit.

argvis; ist als Aussteller auf diesem Event vertreten und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal benutzerfreundlich am Monitor sowie mobil mit SAP PM arbeiten können.

Weiterhin hält der Referenzkunde hanseWasser Bremen einen Kundenvortrag unter dem Titel „Digitalisierung der Instandhaltung“.

 

Eventdatum: 11.02.25 – 13.02.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltung schafft und bewahrt Werte (Messe | Stuttgart)

Instandhaltung schafft und bewahrt Werte (Messe | Stuttgart)

Auf der IN.STAND 2024 vom 08.-09.24 in Stuttgart, werden industrielle Dienstleistungen von spezialisierten Serviceunternehmen sowie internen Wartungs- und Instandhaltungsorganisationen abgebildet. Das Portfolio umfasst Consulting und Finanzierung, Integration und Training sowie Wartung und Rückbau oder Recycling. Sie finden Angebote und Lösungen für alle Anforderungen in Ihrem Produktionsunternehmen. Die Palette reicht dabei von Retrofit bis Predictive Maintenance. Neben der klassischen Fachausstellung findet echter Know-how-Transfer in Form von Fachvorträgen auf dem Fachforum Instandhaltung powered by PILZ, auf den Guided Tours sowie die IN.STAND Service Points statt.

 

Die ganze Bandbreite der Instandhaltung

Von Retrofit und Ersatzteilmanagement, über Software und Predictive Maintenance, bis hin zu Smart Services und industriellem Facility Management: Auf der IN.STAND 2024 erleben Sie die gesamte Bandbreite der industriellen Instandhaltung. Seien Sie dabei!

Die IN.STAND 2024 bietet Ihnen neben der Fachausstellung mit den neuesten Produkten und Lösungen der Aussteller ein prall gefüllten Rahmenprogramm, welches eine großartige Weiterbildungsplattform im Süden für industrielle Instandhaltung und Services ist.

Wenn Sie bei der Anmeldung als Code ARGVIS24 angeben, erhalten Sie ein Gratisticket.

argvis; Ihr Partner für SAP PM und digitale Instandhaltung, finden Sie mit dem argvis; Maintenance Portal als Aussteller in Halle 9 Stand D01 und an den Servicepoints.

Eventdatum: 08.10.24 – 09.10.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP“ in Düsseldorf (Kongress | Düsseldorf)

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP“ in Düsseldorf (Kongress | Düsseldorf)

Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP®“ in Düsseldorf

Wir freuen uns, Sie zum 22. Unabhängigen Management Circle Anwenderkongress „Instandhaltung mit SAP®“ einzuladen. Diese bedeutende Veranstaltung findet am 10. und 11. September 2024 in Düsseldorf statt und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Perspektiven im Bereich der Instandhaltung mit SAP®.

Unter dem Kongressmotto „Im Spannungsfeld zwischen bewährten Lösungen und digitalem Wandel“ präsentieren renommierte Experten zukunftsweisende Themen und innovative Lösungen rund um SAP®-gestützte Instandhaltungsprozesse. Der Kongress wird von einem vielfältigen Programm begleitet, das sowohl Einführungs- als auch Vertiefungsseminare, interaktive Workshops und Fachforen umfasst.

Höhepunkte des Programms:

  • Instandhaltung mit SAP – Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
    Dr. Karl Liebstückel, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Markus Seidl, SAP® Deutschland SE & Co. KG
  • Mobile Instandhaltung in der Praxis
    Marcel Thieß, hanseWasser Bremen GmbH
  • S/4HANA für Asset- und Instandhaltungsmanagement
    Fabian Sommer, Schweizerische Bundesbahnen AG
  • KI in Instandhaltungsprozessen – Potenziale und Herausforderungen
    Thomas Schäfer, Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.
    Markus Seidl, SAP® Deutschland SE & Co. KG
  • Digitale Transformation im Instandhaltungsmanagement – Neue Möglichkeiten mit SAP
    Dr. Karsten Huffstadt, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Interaktive Workshops und Fachforen:

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an interaktiven Workshops und parallelen Fachforen teilzunehmen, die tiefere Einblicke in spezifische Themen wie die Benutzerfreundlichkeit des SAP-Systems, SAP Asset Performance Management und die optimale Bestandsdimensionierung von Ersatzteilen bieten. Diese Sessions werden von erfahrenen Fachleuten moderiert und ermöglichen einen intensiven Praxisaustausch.

Networking und Austausch:

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Branchenexperten und Kollegen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Anregungen für Ihre eigene Arbeit mitzunehmen. Die Abendveranstaltung am ersten Kongresstag bietet in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, die Gespräche des Tages zu vertiefen und neue Ideen zu entwickeln.

Wenn Sie bei der Anmeldung als Code argvis angeben, erhalten Sie € 100 Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

argvis; ist mit dem argvis, Maintenance Portal als Aussteller dabei, leitet den interaktiven Workshop „SAP Instandhaltung einfach & mobil“ und Marcel Thieß von unserem Referenzkunden hanseWasser Bremen hält einen Vortrag.

Eventdatum: 10.09.24 – 11.09.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-gestützte Instandhaltung gemeinsam im Betrieb gestalten (Workshop | Darmstadt)

Die Einführung von KI-Systemen stellt eine von vielen aktuellen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen dar. Besonders die KI-gestützte Instandhaltung verspricht Einsparungspotenziale im Produktionsprozess – wenn sie denn gut umgesetzt und genutzt wird. Damit die Einführung in Ihrem Betrieb erfolgreich verläuft, ist es wichtig, die Interessen Ihrer Beschäftigten zu berücksichtigen und alle Beteiligten so früh wie möglich in den Prozess einzubeziehen. Wie die Einführung von KI-gestützter Instandhaltung in Ihrem Betrieb möglichst reibungslos laufen kann, ist Thema unseres Workshops.

Beim Workshop sind Sie Teil zweier interaktiver Inputs. Anschließend können Sie anhand eines Planspiels spielerisch die Tücken und Kniffe eines digitalen Transformationsprozesses durchlaufen. Wer muss in den Prozess eingebunden werden, welche Hürden sind zu nehmen und was sind die wichtigsten Planungs- und Umsetzungsschritte auf dem Weg zur prädiktiven Instandhaltung?

Der erste Teil der Veranstaltung von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet hybrid statt: Vor Ort an der TU Darmstadt (Raum L1|01 R221,Otto-Berndt-Straße 2, 64287 Darmstadt) und digital per Zoom. Der zweite Teil mit den Themen „Möglichkeiten der KI-gestützten Instandhaltung in meinem Betrieb“, „Realisieren eines ersten KI-Projekts an einer realen Werkzeugmaschine“, „Fragen & Diskussion“ soll nach einer Mittagspause ab 13:00 Uhr nur in Präsenz stattfinden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob sie virtuell oder in Präsenz teilnehmen möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juni 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

maintenance Schweiz 2024 (Messe | Zürich)

maintenance Schweiz 2024 (Messe | Zürich)

Die maintenance Schweiz, die Schweizer Leitmesse für industrielle Instandhaltung findet vom 28. – 29. August 2024 in der Messe Zürich statt. Mit Lösungen und Trends für die gesamte Schweizer Industrie ist die Messe ein fixer Bestandteil für Alle, die sich mit Anlagenwartung, Ersatzteilen, Smart Maintenance, Arbeitssicherheit und technischen Lösungen auseinandersetzen.

Erleben Sie zwei konzentrierte Messetage voll mit innovativen Technologien, einem vielfältigen Networking-Programm und topaktuellen Einblicken in die Branche. Das macht die maintenance Schweiz zu einer smarten und fokussierten Fachmesse für Profis.

Erstmalig findet parallel zur maintenance Schweiz die all about automation – die Schweizer Fachmesse für Industrieautomation statt. Die Synergien zwischen den zwei Fachmessen sind hervorragend. Die beiden Messen bieten einen perfekten Überblick für die neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich industrielle Instandhaltung und Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung.

Am Stand I16 in der Halle 2 zeigt argvis; Ihnen, wie wir SAP PM einfach und mobil machen! Gerne laden wir Sie ein, sich Ihr kostenloses Messeticket (im Wert von CHF 30.00) zu sichern: https://register.visitcloud.com/survey/3dc2qkt6x4vw2?actioncode=NTWO000010KJL&partner-contact=1og8rg9px8f9g

Nutzen Sie die vielseitigen Synergien und machen Sie die maintenance Schweiz zu Ihrer Branchenplattform!

 

Mit dem Messeticket haben Sie freien Zugang zu der Parallelmesse all about automation.

 

maintenance Schweiz 2024

  1. – 29. August 2024

Mittwoch, 28. August, 2024: 09.00 bis 17.00 Uhr

Donnerstag, 29. August, 2024: 09.00 bis 16.00 Uhr

Messe Zürich (Halle 2)

Webseite: https://www.maintenance-schweiz.ch/de/

 

Parallelmesse:

all about automation: https://www.allaboutautomation.de/de/zuerich/

Eventdatum: 28.08.24 – 29.08.24

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

28. Jahreskongress | SAP EAM 2024 (Kongress | Berlin)

28. Jahreskongress | SAP EAM 2024 (Kongress | Berlin)

Die Einführung neuer Technologien in der SAP-gestützten Instandhaltung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Anlagenmanagements.  Ob KI-Algorithmen, Standortverfolgung, Bildgebungstechnologie oder Sensoren für IoT-Anlagen – diese Innovationen sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern längst Realität. 

Unter dem Motto „Instandhaltungs- und Field Service Management in der digitalen Transformation“ bietet der 28. Jahreskongress SAP EAM 2024 vom 20. – 21. Juni in Berlin ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten, Experten-Panels, interaktiven Workshops und Live Demos. Teilnehmende erfahren, wie die Lösungen und Ansätze von SAP Intelligent Asset Management den Zustand und die Leistung ihrer Anlagen optimieren können. 

Namhafte Unternehmen wie BLS, hanseWasser Bremen, HKM, K+S, Röhm, SAP, SBB und Stromnetz Berlin u.v.m. berichten aus aktuellen Projekten und Initiativen. Erfolgreiche Anwendungsbeispiele zeigen auf, wie Unternehmen die Einführung von SAP S/4HANA als strategisches Projekt umgesetzt haben, welche Chancen sie im Einsatz künstlicher Intelligenz für das Field Service Management und die Interne Instandhaltung erkennen, warum sich das SAP Asset Performance Management für eine optimale Wartungsstrategie eignet, wie eine papierlose mobile Instandhaltung umgesetzt werden kann, wie künstliche Intelligenz bei der Anlagendokumentation eingesetzt werden kann und welche Zukunftsthemen nach der Einführung von SAP PM und SAP Service & Asset Manager angesteuert werden.

Interaktive Formate und Workshops beziehen die Teilnehmenden aktiv ein und fördern den gemeinsamen Austausch. In einem Showcase und einer virtuellen Tour durch das Smart Plant in Walldorf gibt SAP Einblicke in innovative Technologien und Lösungen für die Optimierung von industriellen Produktionsprozessen. Mit Round Tables für eine optimierte Einsatzplanung, Einsatzmöglichkeiten mobiler Lösungen, Asset Performance Management oder KI der Zukunft erhalten Teilnehmende vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen und Impulse mitzunehmen.

Bitte geben Sie bei der Registrierung argvis an und Sie erhalten 15 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr (gilt nicht für die Workshops).

argvis; ist als Aussteller auf diesem Event vertreten und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal benutzerfreundlich am Monitor sowie mobil mit SAP PM arbeiten können. Wir leiten den interaktiven Workshop „SAP PM einfach und mobil nutzen und weiterhin hält unser Referenzkunde hanseWasser Bremen einen Kundenvortrag unter dem Titel „Digitalisierung der Instandhaltung“.

 

Eventdatum: 20.06.24 – 21.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet