qSkills @ StrategieTage IT Security 2025 Volume No.1 | Schloss Bensberg (Konferenz | Bergisch Gladbach)

qSkills @ StrategieTage IT Security 2025 Volume No.1 | Schloss Bensberg (Konferenz | Bergisch Gladbach)

Die Zukunft der Cybersicherheit beginnt hier!

Die StrategieTage IT Security von business factors im atemberaubenden Althoff Grandhotel Schloss Bensberg öffnet bald Ihre Türen und der IT-Schulungsexperte qSkills ist einmal mehr als langjähriger Partner dieser Veranstaltung mit zwei Experten vor Ort dabei: Christian Jacobs (Geschäftsführer) und Peter Majercik (Business Development Manager).

Jetzt zu StrategieTage IT Security anmelden!

Warum ist qSkills seit Jahren Teil dieses Netzwerks?

Der Schutz von Daten und Informationen in der Cloud und der eigenen IT-Infrastruktur hat für Unternehmen und Organisationen heute Priorität No. 1 Wir bei qSkills haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Kultur der Sicherheit zu fördern, indem wir unseren Kunden in +250 Kursen und mit +170 praxiserfahrenen Trainern die richtigen Fähigkeiten vermitteln

Die massiv gestiegenen Bedrohungen für die Cybersicherheit und immer komplexere gesetzliche Sicherheitsanforderungen erfordern ein breites Spektrum an Kompetenzen. Bei den StrategieTagen IT Security | Schloss Bensberg werden diese Probleme durch praxisnahe Strategien und Best Practices führender Experten adressiert und gelöst. Als einer der führenden Qualifizierungsexperten in der DACH-Region unterstützt qSkills als Wissensvermittler vor Ort die Führungskräfte für IT-Sicherheit von Unternehmen bei der Definition von Kompetenzanforderungen und beraten hinsichtlich Ausbildungspfaden, Rollen und Profilen.

Unsere Botschaft: 

SICHERHEIT DURCH WISSEN. Qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg!

Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu treffen und gemeinsam über Ihre Weiterbildungsziele und IT-Herausforderungen zu sprechen. 

Jetzt zu StrategieTage IT Security anmelden!

Eventdatum: 17.03.25 – 18.03.25

Eventort: Bergisch Gladbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Souveränität und Cybersicherheit im Fokus der Konferenz „Thought Leadership in der IT“ (Konferenz | Online)

Digitale Souveränität und Cybersicherheit im Fokus der Konferenz „Thought Leadership in der IT“ (Konferenz | Online)

Die rasant wachsenden Herausforderungen in den Bereichen digitale Souveränität, Cybersecurity und Prozessautomatisierung stehen im Mittelpunkt der Online-Konferenz „Thought Leadership in der IT“ am 12. Februar 2025. Top-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten in ihren Vorträgen aktuelle Entwicklungen und zeigen praxisnahe Handlungsoptionen für Unternehmen auf.

Trump 2.0: Warum Deutschland einen Plan-B für digitale Souveränität braucht!

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker vom cyberintelligence.institute eröffnet die Konferenz mit einer brisanten Keynote zur digitalen Souveränität Deutschlands und Europas. Er analysiert die Abhängigkeiten von US-Technologieanbietern und skizziert notwendige Schritte für mehr digitale Autonomie europäischer Unternehmen und Behörden.

Cybersecurity 3.0

Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe thematisiert Dr. Christian Reinhardt von SoSafe SE in seinem Vortrag „Cybersecurity 3.0“. Er gibt Einblicke in neue Angriffstaktiken und erläutert, wie Künstliche Intelligenz die Cyberkriminalität verändert. Martin Mangold von DriveLock SE präsentiert im Anschluss pragmatische Konzepte für souveräne IT-Sicherheit durch strategische Partnerschaften zwischen Sicherheitsanbietern.

Souveräne IT-Sicherheit in der Praxis: Effektive Konzepte und strategische Partnerschaften

Thomas Lorenz von Appian Software Germany GmbH widmet sich der nächsten Generation der Prozessautomatisierung. Sein Vortrag zeigt, wie moderne Automationsplattformen mit Generativer KI, Cloud-native Architekturen und Edge Computing die digitale Transformation neu gestalten.

Ein praktischer Ansatz für die Post-Quanten-Kryptographie

Den Abschluss bildet Jiannis Papadakis von Keyfactor mit einem zukunftsweisenden Vortrag zur Post-Quanten-Kryptographie. Er erläutert anhand konkreter Beispiele aus der Finanz-, Pharma- und Logistikbranche, wie sich Unternehmen auf das Quantenzeitalter vorbereiten können.

Die „Thought Leadership“-Konferenz richtet sich an CIOs, IT-Sicherheitsverantwortliche und Digitalisierungsexperten. Die Online-Veranstaltung bietet neben den Fachvorträgen auch Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

https://event.it-daily.net/thought-leadership/

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DuD 2025 – Datenschutz und Datensicherheit (Kongress | Potsdam)

DuD 2025 – Datenschutz und Datensicherheit (Kongress | Potsdam)

Am 2. und 3. Juni 2025 treffen sich zum 27. Mal Datenschutzbeauftragte, Anwälte und IT-Sicherheitsverantwortliche zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch vor Ort in Potsdam. Auch in diesem Jahr wird die Fachkonferenz um einen kostenfreien Folgetag am 4. Juni erweitert, an dem Lösungen zu den an den Vortagen diskutierten Themen vorgestellt wurden.

Der Datenschutzkongress DuD ist bekannt für seine professionelle und kommunikative Atmosphäre. Das Get Together am Vorabend der Konferenz sowie großzügige Konferenzpausen und ein festliches Dinner am Abend des ersten Konferenztages trugen, wie immer, zu einem entspannten Ambiente bei und animierten zum vertieften, fachlichen Gedankenaustausch in außergewöhnlichem Rahmen.

Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Fortbildung für Datenschutzbeauftragte gemäß DSGVO sowie um eine fachanwaltliche Fortbildung nach § 15 FAO. Jedes Unternehmen hat nach Art. 37 Abs. 5 DSGVO und Art. 38 Abs. 2 DSGVO dem betrieblichen Datenschutzbeauftragten zur Aufrechterhaltung der nötigen Fachkunde die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Eventdatum: 02.06.25 – 04.06.25

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMPUTAS Gisela Geuhs GmbH
Lenaustrasse 14
50858 Köln
Telefon: +49 (2234) 912035
Telefax: +49 (2234) 912036
http://www.computas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Game Changer BackupWas IT-Professionals 2025 über Cyber Security und Cyber Resilience wissen sollten (Webinar | Online)

Game Changer BackupWas IT-Professionals 2025 über Cyber Security und Cyber Resilience wissen sollten (Webinar | Online)

Game Changer Backup: Was IT-Professionals 2025 über Cyber Security und Cyber Resilience wissen sollten

Die Zukunft Ihrer Cyber Security liegt in der Cyber Resilience Ihres Backups

In unserem ersten Empalis Live Experten Talk (ELET) 2025 diskutieren wir aktuelle Herausforderungen und Trends im Kontext von Cyber Security und Cyber Resilience.

Erfahren Sie in diesem „Cyber Resilience Deep Dive“, welche neusten KI-gestützten Technologien und modernen Ansätze wie Zero TrustCloud-Lösungen und S3-Storage, Ihr Backup im Kampf gegen Cyber-Attacken nachhaltig stärken.

Unsere Experten berichten aus erster Hand von realen Szenarien und geben praktikable Tipps für die Umsetzung.

Ist Ihr Backup bereit für die Zukunft? Entdecken Sie mit uns innovative Strategien für maximale Cyber Resilience.

Im Falle einer erfolgreichen Cyber-Attacke ist Ihr Backup Ihre Lebensversicherung. Wir stellen Ihnen die neuesten Optionen vor, wie Sie Ihr Backup absichern, d.h. Ihre Systeme härten können und im Falle eines Angriffs handlungsfähig bleiben. 

Darum sollten Sie dabei sein

  • Wir beleuchten aktuelle Trends im Backup-Umfeld, bieten einen dedizierten Überblick und Orientierung / Einordnung
  • Sie erfahren, wie Angriffe heute ablaufen und was Sie im Falle eines Falles tun sollten
  • Wir diskutieren Meilensteine beim Aufbau einer resilienten Backup-Strategie
  • Sie wissen am Ende, wie Sie handlungsfähig bleiben und Compliance Standards erfüllen

Die Agenda befindet sich im Aufbau und wird laufend aktualisiert. 

Wir freuen uns, Sie am 11. Februar live zu begrüßen. Merken Sie sich den Termin in Ihrem Kalender vor: 

Termin im Kalender vormerken: Download ICS-File

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 16:32 – 16:32

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherheit in Azure-Cloud-Umgebungen (Schulung | Online)

Unsere erfahrenen Trainer stellen Ihnen in diesem Training sicherheitsrelevante Funktionen der Microsoft-Azure-Cloud vor. Des Weiteren werden Konfigurationsmöglichkeiten sowie Maßnahmen für die Administration und den sicheren Betrieb von Azure-Umgebungen präsentiert.

Ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien lernen Sie mithilfe von Hands-on-Übungen und Demonstrationen, welche Sicherheitsaspekte beim Design von Cloud-Architekturen, bei der Konfiguration und dem Betrieb beachtet werden sollten.

Im Rahmen dieser Schulung erörtern wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und Risiken in Cloud-Umgebungen.

Im zweiten Teil der Schulung werden die spezifischen Risiken in Azure-Cloud-Umgebungen diskutiert und Maßnahmen vorgestellt, um die erörterten Risiken zu minimieren.

Darüber hinaus zeigen wir typische organisatorische und technische Herausforderungen des sicheren Betriebs einer Azure-Cloud-Umgebung auf und diskutieren mögliche Lösungsansätze.

Jedem Teilnehmer steht für den Verlauf der Schulung eine Übungsumgebung in Azure zur Verfügung, um die vermittelten Inhalte während der Schulung praktisch umzusetzen.

Die Teilnehmer haben am Ende der Schulung ein tieferes Verständnis für mögliche Bedrohungen und können die Maßnahmen und Empfehlungen zur Absicherung von Azure-Cloud-Umgebungen zukünftig effizient umsetzen.

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, IT-Architekten, Verantwortliche im Bereich Cloud.

Voraussetzungen: Von Vorteil sind Grundkenntnisse zur allgemeinen Arbeit auf der Kommandozeile und zu netzwerktechnischen Grundlagen. 

Eventdatum: 14.05.25 – 15.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherheit in Microsoft Office 365 (Schulung | Online)

Unser Trainer stellt Ihnen in diesem Training sicherheitsrelevante Aspekte und Funktionen von Microsoft Office 365 vor. Des Weiteren werden Konfigurationsmöglichkeiten sowie Maßnahmen für die Administration und den sicheren Betrieb einer O365-Umgebung präsentiert.

Im Rahmen dieser Schulung erörtern wir mit Ihnen zunächst typische Bedrohungsszenarien und Risiken für Cloud-Umgebungen im Allgemeinen und Office 365 im Speziellen. Themen dieses Teils sind unter anderem:

  • Datensicherheit vs. Datenverlust
  • Missbrauch von Accounts bzw. Identitätsdiebstahl
  • Unzureichende Strategie für Cloud-Migration und -Betrieb
  • Notfallkonzepte
  • Angriffe auf die Verfügbarkeit

Im zweiten Teil der Schulung werden spezifische Risiken in Office 365 diskutiert und Maßnahmen vorgestellt, um die erörterten Risiken zu minimieren. Hierbei geht es um folgende Aspekte:

  • Sicherer Aufbau und sichere Konfiguration eines Office-365-Tenants
  • Absicherung von Office 365
  • Sichere Konfiguration von Client-Komponenten
  • Berechtigungs- und Nutzermanagement
  • Integration einer O365-Umgebung in eine bestehende Unternehmensinfrastruktur

Darüber hinaus zeigen wir typische organisatorische und technische Herausforderungen des sicheren Betriebs einer Office-365-Umgebung auf und diskutieren mögliche Lösungsansätze.

Die Teilnehmer haben am Ende der Schulung ein tieferes Verständnis sowohl von der Funktionsweise von Office 365 als auch von möglichen Bedrohungen und können Maßnahmen zur Absicherung einer O365-Umgebung zukünftig effizient umsetzen.

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, IT-Architekten, Verantwortliche im Bereich Cloud

Eventdatum: 03.06.25 – 04.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NIS2: Informationssicherheit für Geschäftsführer (Schulung | Ludwigsburg)

Die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit fordert von Geschäftsführern die regelmäßige Teilnahme an Schulungen, die ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext Cybersicherheit vermitteln.

Ohne sich in den technischen Details zu verlieren, gibt diese Schulung einen Überblick über die wichtigsten Themen im Kontext der Informationssicherheit und IT-Sicherheit.

Nach einer Einführung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe werden zunächst relevante und aktuelle Bedrohungen vorgestellt. Anschließend werden die relevantesten Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie neue Trends und Buzzwords erläutert. Zudem werden Ansätze und Praktiken für das Risikomanagement vorgestellt und eingeordnet.

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie mit den nötigen Risikomanagementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit umzugehen.

Zielgruppe:
Entscheider und Führungskräfte, die nicht unbedingt aus dem IT-Bereich kommen und sich nicht mit vielen technischen Details belasten wollen.

Voraussetzung:
Allgemeines Grundverständnis für IT

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NIS2: Informationssicherheit für Geschäftsführer (Schulung | Online)

Die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit fordert von Geschäftsführern die regelmäßige Teilnahme an Schulungen, die ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Kontext Cybersicherheit vermitteln.

Ohne sich in den technischen Details zu verlieren, gibt diese Schulung einen Überblick über die wichtigsten Themen im Kontext der Informationssicherheit und IT-Sicherheit.

Nach einer Einführung der wichtigsten Grundlagen und Begriffe werden zunächst relevante und aktuelle Bedrohungen vorgestellt. Anschließend werden die relevantesten Sicherheitsmaßnahmen ebenso wie neue Trends und Buzzwords erläutert. Zudem werden Ansätze und Praktiken für das Risikomanagement vorgestellt und eingeordnet.

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, Risiken zu erkennen und zu bewerten sowie mit den nötigen Risikomanagementpraktiken im Bereich der Cybersicherheit umzugehen.

Zielgruppe:
Entscheider und Führungskräfte, die nicht unbedingt aus dem IT-Bereich kommen und sich nicht mit vielen technischen Details belasten wollen.

Voraussetzung:
Allgemeines Grundverständnis für IT

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | Köln)

Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten.

Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können.

In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert.

Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie Zero Trust.

Ebenso werden Konzepte und Techniken zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen und Infektionen erläutert und die Rolle von CERTs, SOCs und SIEM-Lösungen zusammen mit den heute relevanten Betriebsmodellen und Outsourcing-Optionen abgegrenzt.

Auch die richtige Reaktion auf Vorfälle, nötige Vorbereitung für das Incident Management und die Wiederherstellung sowie Möglichkeiten zur Analyse von Malware werden dargestellt.

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmer nicht nur konkrete technische und organisatorische Maßnahmen, sondern auch die Herangehensweise zur Erstellung von Malwareschutzkonzepten.

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, SOC-Mitglieder, CERTs

Voraussetzung:
Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern

Eventdatum: 03.12.25 – 04.12.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz und Reaktion (Schulung | Ludwigsburg)

Malware und Ransomware haben sich zu einer allgegenwärtigen Bedrohung entwickelt. Immer mehr Unternehmen sind betroffen, werden erpresst und können nicht mehr arbeiten.

Die Schulung vermittelt das nötige Wissen über die Angreifer, ihre Techniken und Vorgehensweisen sowie sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, um sich wirksam schützen, Angriffe frühzeitig erkennen und richtig reagieren zu können.

In einem Rückblick auf die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Jahre werden die verschiedenen Infektionsmechanismen, die Schritte zur Weiterverbreitung und Umgehung von Schutzmaßnahmen sowie die Hintergründe und Tätergruppen erläutert.

Danach werden Strategien und Techniken zur Prävention von Vorfällen dargestellt und bewertet. Diese beinhalten sowohl die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Bordmittel von Windows und der typischen Gateways als auch moderne Trends wie EDR, XDR und SASE sowie Strategien wie Zero Trust.

Ebenso werden Konzepte und Techniken zur frühzeitigen Erkennung von Angriffen und Infektionen erläutert und die Rolle von CERTs, SOCs und SIEM-Lösungen zusammen mit den heute relevanten Betriebsmodellen und Outsourcing-Optionen abgegrenzt.

Auch die richtige Reaktion auf Vorfälle, nötige Vorbereitung für das Incident Management und die Wiederherstellung sowie Möglichkeiten zur Analyse von Malware werden dargestellt.

In dieser Schulung erlernen die Teilnehmer nicht nur konkrete technische und organisatorische Maßnahmen, sondern auch die Herangehensweise zur Erstellung von Malwareschutzkonzepten.

Zielgruppe:
Sicherheitsverantwortliche, Administratoren, SOC-Mitglieder, CERTs

Voraussetzung:
Grundlegende Kenntnisse in der IT; von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

cirosec GmbH
Ferdinand-Braun-Straße, 4
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 59455-0
Telefax: +49 (7131) 59455-99
http://www.cirosec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet