ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung von Sprachmodellen (LLM) wie ChatGPT. Anhand konkreter Beispiele aus dem IT-Umfeld zeigen wir Ihnen die grundlegenden Funktionsweisen, typische Einsatzmöglichkeiten und erste Schritte zur Anwendung.

Themen im Überblick

  • Grundlagen: Wie funktionieren Sprachmodelle und welche Anbieter gibt es?
  • Prompt Engineering: Lernen Sie, wie durch gezielte Anweisungen (Prompts) die Leistung eines Sprachmodells optimiert werden kann. Wir zeigen einfache Strategien zur Formulierung klarer Aufgabenstellungen, den Umgang mit Kontext sowie verschiedene Ansätze wie Zero-Shot- und Multi-Shot-Techniken.
  • Modellanpassung: Möglichkeiten, Sprachmodelle auf spezifische Aufgaben auszurichten, z. B. durch Dokumentenabfragen mit Retrieval Augmented Generation (RAG) oder die Integration von Fachwissen.

Teil 1 – LLM Grundlagen

  • Machine Learning als Basis
  • Verständnis von Sprache
  • Wie entsteht ChatGPT?
  • Welche Anbieter gibt es?
  • Nutzung von ChatGPT und Co.

Teil 2 – Prompt Engineering

  • Was ist in einem Prompt?
  • Kontext effektiv nutzen
  • Multi-Shot vs. Zero-Shot Prompting
  • Chain-of-Thought Prompting
  • Integration von Modulen

Teil 3 – Beispiele zur Modellanpassung

  • Automatisiertes Auslesen von Support Tickets mit Function Calling
  • Dokumenten- und Datenbankintegration durch Retrieval Augmented Generation (RAG)
  • Fine-Tuning für spezialisiertes Wissen

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 1,5 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Montag, 14. April 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung von Microsofts Cloud-Plattform Azure. Mit Fokus auf das Service-Modell IaaS (Infrastructure-as-a-Service) werden Kernfunktionen der Azure-Cloud in zahlreichen Live-Demos veranschaulicht. 

Themen im Überblick

  • Grundlagen: Was ist Cloud Computing? Was bedeuten IaaS, PaaS und SaaS? Welche Dienste verbergen sich hinter Microsoft Azure?
  • Virtuelle Infrastrukturen: Typische Services von Azure aus dem Bereich IaaS werden aufeinander aufbauend erklärt und durch passende Live-Demonstrationen mit Leben gefüllt.
  • Automation: Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Ausblick in den Bereich Automation. Im Mittelpunkt steht der Begriff Infrastructure-as-Code (IaC). Durch entsprechende Tools lassen sich die in den vorherigen Abschnitten besprochenen Services innerhalb weniger Sekunden verlässlich bereitstellen.

Teil 1 – Cloud Computing

  • Treiber für die Cloud
  • Definition: Cloud Computing
  • Service-Modelle des Cloud Computings

Teil 2 – Einführung in Azure

  • Microsoft Azure
  • Zugriff auf die Cloud
  • Ressourcen-Management und -gruppen
  • Demo: Azure-Portal, Resource Groups & Tags

Teil 3 – Bereitstellen von Netzwerken in Azure

  • Subnetze
  • Routing
  • Network Security Groups (NSG)
  • Demo: Virtual Networks

Teil 4 – Compute-Virtualisierung

  • Die Server-Virtualisierung
  • Erstellen von virtuellen Maschinen
  • Hochverfügbarkeit von VMs
  • Demo: Virtual Machine & NSG

Teil 5 – Policies und Automation

  • Azure Policies
  • Infrastructure as Code (IaC)
  • Terraform
  • Demo: Automation

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 3 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die neue IT-Welt verstehen – Was bedeuten Virtualisierung und Cloud Computing für die klassische IT? (Webinar | Online)

Die neue IT-Welt verstehen – Was bedeuten Virtualisierung und Cloud Computing für die klassische IT? (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch. Prozesse verlangen nach Digitalisierung, neue Apps und Tools entstehen, die KI steht vor der Tür. Die klassische Trennung in der IT in die Bereiche von Anwendungen, Client/Server-Strukturen und Netzwerkinfrastruktur funktioniert in diesem Spannungsfeld nicht mehr.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die technischen Entwicklungen der neuen IT mit Themen wie Virtualisierung, Cloud-Computing sowie Trends bei Design und Entwicklung von Anwendungen. Ergänzend besprechen wir, welche Änderungen und Herausforderungen auf der personellen und persönlichen Ebene auf uns zukommen, wie zum Beispiel das Arbeiten in agilen Teams, und welche Schlüsselqualifikationen dabei immer wichtiger werden.

Teil 1 – Entwicklungen in der Welt der IT

  • Die klassischen Säulen der IT und deren Herausforderungen
  • Neue Wege in der IT
  • Agile Anwendungen, agile Infrastruktur, agile Arbeitsweisen

Teil 2 – Virtualisierung

  • Was ist Virtualisierung und warum ist das wichtig?
  • Was kann alles virtualisiert werden?
  • Wie arbeitet ein Hypervisor?
  • Was bedeutet Containervirtualisierung?

Teil 3 – Cloud Computing

  • Was ist Cloud Computing?
  • Arbeitsteilung zwischen Anbietern und Kunden
  • Typische Angebote in der Cloud

Teil 4 – Automatisierung in der IT

  • Das Software-Defined Data Center – Rechenzentrumsbetrieb neu definiert
  • CI/CD – Von der Entwicklung nahtlos in den Betrieb
  • Machine Learning – Vom Umgang mit großen Datenmengen

Teil 5 – Organisation und Skills in der neuen IT

  • Teamarbeit ist wichtig
  • Agiles Arbeiten mit Scrum und Spotify
  • Skills für die IT von heute und morgen

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 3 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Freitag, 28. März 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webseminar IT-Wartung – Kosten sparen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten (Webinar | Online)

Maximale Effizienz ohne Neuinvestition: IT-Wartung optimal gestaltenSo sparen Sie Kosten und verlängern den Lebenszyklus Ihrer IT-Infrastruktur.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webseminar, wie Sie durch gezielte Wartungsstrategien und den Einsatz von Drittanbieterwartung (Third-Party Maintenance, TPM) die optimale Verwaltung Ihrer IT-Infrastruktur erreichen. Anstatt in teure Neugeräte zu investieren, zeigen wir Ihnen, wie hybride Wartungsmodelle Ihre Kosten senken, die Umwelt schonen und zugleich Ihre IT-Anlagen optimal am Laufen halten können. Erhalten Sie Tipps und erfahren Sie, wie Unternehmen durch TPM erfolgreich ihre Effizienz steigern und Flexibilität gewinnen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich wertvolle Insights für Ihre IT-Strategie!

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

K&P Computer Service- und Vertriebs-GmbH
Berta-Cramer-Ring 10
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 7071-0
Telefax: +49 (6122) 7071-111
http://www.kpc.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kubernetes (K8s) auf der TelemaxX OpenCloud aus den Rechenzentren der TelemaxX (Sonstiges | Karlsruhe)

Kubernetes (K8s) auf der TelemaxX OpenCloud aus den Rechenzentren der TelemaxX (Sonstiges | Karlsruhe)

Im Rahmen unserer Rechenzentrumsführung erhalten Sie am 23. Mai 2025 spannende Einblicke in eines unserer Rechenzentren und erfahren, wie wir hoch verfügbare Colocation innerhalb der zertifizierten Rechenzentren für unsere Kund:innen realisieren. Neben diesem hohen Sicherheitsstandard erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere OpenCloud, die Ihnen den Einsatz von Kubernetes ermöglicht.

Philipp Bucher von der netzreich GmbH wird Ihnen zudem praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Kubernetes auf der TelemaxX OpenCloud geben. Tauchen Sie mit ein, wenn unser Experte Sie in seinem Erfahrungsbericht mitnimmt und zeigt, wie der Einsatz von Canonical Juju und der TelemaxX OpenCloud (OpenStack) eine leistungsstarke und flexible Basis für das Deployment und den Betrieb von Anwendungen schafft.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

08:45 – 09:00 Uhr | Check-In

09:00 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo inkl. Kubernetes

10:00 – 11:30 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

11:30 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

 

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Hinweis: Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: Datenschutzhinweise.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 08:45 – 12:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Einsatz von Colocation und der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

Der Einsatz von Colocation und der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

Im Rahmen der Rechenzentrumsführung erfahren Sie am 04. April 2025 alles rund um hoch verfügbare Colocation innerhalb zertifizierter Rechenzentren. Dieses hohe Maß an Sicherheit wird durch die Flexibilität und Skalierbarkeit der TelemaxX OpenCloud ergänzt.

Die OpenCloud bietet Ihrem Unternehmen maximale Freiheit und Flexibilität im Self-Service, ohne dass Sie eine Bindung an eine bestimmte Anbieter:in eingehen müssen. So können Sie eine maßgeschneiderte Infrastruktur aufbauen, behalten dabei volle Kostenkontrolle und es entstehen keine Traffic-Kosten.

Neben der Führung durch unser Rechenzentrum erwartet Sie eine Präsentation sowie eine Live-Demo der OpenCloud, einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten wie Kubernetes und Infrastructure as Code.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

08:45 – 09:00 Uhr | Check-In

09:00 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo

10:00 – 11:30 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

11:30 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

 

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Hinweis: Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: Datenschutzhinweise.

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 08:45 – 12:45

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Daten effektiv und erleben Sie praxisnah, wie Sie sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust schützen.

Darum sollten Sie dabei sein und die Rubrik Security Cloud kennenlernen

Aus der technischen Sicht unserer Experten bei Empalis bietet die Lösung für M365 mit Rubrikinsbesondere drei Highlights:

  1. Skalierung & Sicherheit
    Die Lösung skaliert mit Ihren Daten und Userzahlen – bei gleichbleibend leistungsstarker Architektur, Zero-Trust-Schutz und Air-Gapped-Backups.
  2. DSPM (Data Security Posture Management) & Threat Analytics
    Automatische Datenklassifizierung und Entropie-Scans erkennen sensible Daten und potenzielle Bedrohungen frühzeitig.
  3. Priorisierter Restore
    Individuelle Bestimmung, welche Daten zuerst wiederhergestellt werden – basierend auf den jeweiligen geschäftskritischen Anforderungen.

Erleben Sie M365-Datenschutz in Aktion

Für den Schutz Ihrer geschäftskritischen Workloads brauchen Sie eine Lösung, die einfach zu verwalten ist, eine sofortige Wiederherstellung nach Angriffen ermöglicht und proaktiv vor Datenbedrohungen warnt.

Mit unveränderlichen, isolierten Backups und einer schnellen, granularen Wiederherstellung eliminiert Rubrik die Einschränkungen der nativen M365-Tools und minimiert das Risiko durch Cyberangriffe oder versehentliches Löschen.

Erleben Sie die Rubrik Security Cloud live und in Aktion: Rubrik begleitet Sie in seine Laborumgebung.

Agenda und Anmeldung

In dieser „Guided Lab Experience“ erfahren Sie unter anderem, wie Sie mit Rubrik

  • SLA-Domains erstellen, SLA zuweisen & On-Demand Snapshots erstellen
  • Ihre M365-Workloads schützen
  • Ihre kritischen M365-Datenbank-Workloads sichern und wiederherstellen

Timeline:

  • 10:00-10:15 Uhr: Einführung und Vorstellung
  • 10:15-10:45 Uhr: Deep Dive: Schutz von M365 Daten
  • 10:45-11:00 Uhr: Questions and Answers: Direkter Austausch mit den M365-Experten [JS1] 

Speaker: Tobias Baum, Rubrik und Markus Stumpf, Empalis

Nutzen Sie die Chance, in einer praxisnahen Umgebung die Rubrik Security Cloud kennenzulernen und Ihre M365-Daten auf ein neues Sicherheitsniveau bringen.

Gleich kostenlos anmelden: https://www.empalis.de/event/m365-resiliency-webinar-mit-unserem-partner-rubrik/

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Empalis-Team

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET Innovation Day (Messe | Bonn)

Am 8. Mai wird der Tower des Neuen Kanzlerplatzes im Bonner Bundesviertel zum Hotspot der Digitalisierung. Auf dem 6. CONET Innovation Day dreht sich alles um bahnbrechende Trends und Technologien, die als treibende Kraft die digitale Zukunft Deutschlands gestalten. 

Spannende Impulsvorträge

Entdecken Sie die neuesten IT-Innovationen, die Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen! Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit zehn spannenden Impulsvorträgen unserer Kunden und Partner. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, innovative Datenstrategien, souveräne Cloud-Lösungen, intelligente Business-Plattformen, Nachhaltigkeit, Cyber Security und vieles mehr.

Durch den Tag führt Moderatorin und Speakerin Sarah Yvonne Elsser, bekannt aus Formaten wie dem OMR Festival, dem Founder Summit oder dem MHP Festival.

Inspirierende Keynote: Innovation und Digitalisierung neu denken

Freuen Sie sich auf eine zukunftsweisende Keynote von Alex von Frankenberg, CEO des High-Tech Gründerfonds. In seinem Vortrag „Quo vadis Innovation in der Bundesrepublik – Wie wir alle dazu beitragen, digitaler und innovativer zu werden!“ gibt er spannende Einblicke in die Innovationslandschaft Deutschlands und zeigt auf, wie Unternehmen und Gesellschaft gemeinsam den digitalen Wandel vorantreiben können.

Panel Talk: Wie Unternehmen den digitalen Wandel meistern

Erleben Sie einen spannenden Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Panel Talk mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Mit dabei sind Stefan Hagen, Präsidenten der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Alex von Frankenberg, CEO des High-Tech GründerfondsDr. Markus Gick, Managing Partner at xdeck & Co-Founder NRWalley, ein DAX-CIO sowie kommunale Beteiligung.

Networking mit Branchenexperten

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit rund 200 Branchenexperten aus Wirtschaft und Public Sector und tauschen Sie sich über die neuesten Trends und Innovationen aus. Zu den Teilnehmenden der vergangenen Innovation Days zählten bereits renommierte Unternehmen wie BMW, Bayer, Henkel, Telekom, TÜV, ITZBund, BImA sowie Vertreter verschiedener Bundesministerien. Seien Sie dabei und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für die digitale Zukunft!

Ausklang: Von der Tour de France zur digitalen Zukunft

Ein besonderes Highlight zum Abschluss des CONET Innovation Day 2025 erwartet Sie auf der 27. Etage: Genießen Sie die beeindruckende Aussicht und erleben Sie ein exklusives Interview mit Nils Politt, Profi-Rennradfahrer und Tour-de-France-Etappensieger. Er gibt spannende Einblicke in das Thema „IT-Innovation im Radsport“. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten.

Die CONET-Gruppe lädt aktuelle und zukünftige Kunden und Partner ein, die Teilnahme am Innovation Day ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Von Daten zu Entscheidungen – KI-Assistent SAP Joule im Einsatz (Webinar | Online)

SAP Joule, der neue KI-Assistent von SAP, bietet eine cloudbasierte Lösung für datenbasierte Entscheidungsfindung und effiziente Prozessoptimierung. Mit KI-gesteuerten Einblicken und Empfehlungen ermöglicht Joule die Analyse komplexer Unternehmensdaten, fördert Innovationen und verbessert die Entscheidungsqualität.

Was Sie im Webinar erwartet

Das Webinar zeigt die Funktionsweise von SAP Joule auf, beleuchtet Vorteile sowie mögliche Herausforderungen und bietet Einblicke in die Anwendung des KI-Assistenten. Dabei wird vermittelt, wie der Einsatz von SAP Joule die Arbeitswelt transformieren und Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern kann.

Jetzt kostenfrei anmelden und die Potenziale von SAP Joule entdecken.

Inhalte im Fokus:

  • Vorstellung SAP Joule
  • Vorteile & Nachteile
  • weitere KI-Assistenten von SAP

Eventdatum: Dienstag, 04. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

Am 11. und 12. Februar 2025 richtet sich der Fokus in Bonn auf die TechVision 2025, die Fachleute aus Banken und Versicherungen zusammenbringt, um fortschrittliche Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkunden. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu diskutieren und zu entwickeln.

Schlüsselthemen und Diskussionen
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Quantum Computing, künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung zu erforschen. Teilnehmer können sich auf tiefgreifende Diskussionen über die Anpassung dieser Technologien an die spezifischen Anforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche freuen.

Interaktives Programm und Experteneinblicke
Die Teilnehmer des TechVision 2025 Kongresses erwarten nicht nur informative Vorträge und Diskussionsrunden, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. Das Event wird durch praxisnahe Lösungen und Diskussionen ergänzt, die darauf ausgerichtet sind, nachhaltige und effiziente Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln.

PKS Software GmbH – aktiv auf der TechVision 2025
Die PKS Software GmbH nimmt an der TechVision 2025 teil. Heidi Schmidt, Geschäftsführerin der PKS Software GmbH, wird als Moderatorin des zweiten Veranstaltungstages ihr tiefes Verständnis für innovative IT-Lösungen und Strategien zur Schaffung zukunftssicherer Technologien teilen.
Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung und zur Anmeldung besuchen Sie die offizielle Eventseite.

Eventdatum: 11.02.25 – 12.02.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet