Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 9. November um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-DIALOG 2023 TRIFFT BERATUNGSSPRINT (Networking | Ludwigslust)

Sie möchten sich über die Einsatzmöglichkeiten von KI informieren und am selben Tag mit Expert:innen über Zukunftsthemen Ihres Unternehmens sprechen? Das Zukunftszentrum MV+ macht es möglich und lädt Sie herzlich zur Veranstaltung „KI-Dialog 2023 trifft BeratungsSprint“ ein.

KI-Dialog 2023
Erfahren Sie …

…in welchen Bereichen klein- und mittelständische Unternehmen in M-V lernende Systeme oder auch künstliche Intelligenz einsetzen können, um Arbeitsabläufe effektiver zu gestalten,…

…welche Voraussetzungen es dafür braucht,…

…welche konkreten Möglichkeiten sich für Ihr Unternehmen ergeben…

…und was man eigentlich konkret unter künstlicher Intelligenz versteht.

BeratungsSprint
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im BeratungsSprint von unseren Expert:innen zu zukunftsrelevanten Herausforderungen Ihres Unternehmens beraten zu lassen. Themenschwerpunkte unserer Erpert:innen sind:

  • Digitalisierung & KI
  • Kooperation Forschung & Praxis | Wie starte ich ein KI-Projekt?
  • Orientierung bei & Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Energiemanagement

Wir unterstützen Sie mit unserer unabhängigen Fachmeinung und gehen gemeinsam mit Ihnen Ihre Herausforderung an.

Buchen Sie unsere Expertise für Ihr Zukunftsthema!

Wir freuen uns, Sie am 21. November 2023 als Gäste begrüßen zu dürfen!

 

21. November 2023 09.00 – 16.00 Uhr

DeveLUP in Ludwigslust, Garnisonsstraße 7, 19288 Ludwigslust

 

Eventdatum: Dienstag, 21. November 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Ludwigslust

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fit für KI – Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Unternehmen entdecken und erproben (Workshop | Rostock)

Dieses Format richtet sich an Unternehmen, die einen Überblick über die aktuellen Chancen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz sowie konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis erhalten wollen. Durch die gemeinsame Erprobung und Diskussion verschiedener KI-Domänen erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten, welche die Künstliche Intelligenz bereits heute bietet. Hierbei werden auch nationale sowie internationale Best Practices in KMU beleuchtet.

Für den direkten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz werden verschiedene Tools für Unternehmen erprobt und Tipps zur Implementierung vermittelt. Hierbei diskutieren die Teilnehmer:innen auch die zukünftigen Potenziale der noch jungen Technologie, insbesondere mit Blick auf die Fachkräftesicherung und -bindung.

Zielgruppe

  • Ausbilder:innen
  • Ausbildende Fachkräfte
  • Personen, die mit Auszubildenden arbeiten/diese betreuen
  • Geschäftsführer:innen
  • Personalmitarbeiter:innen
  • Berufsbildungspersonal

Referent
Carlo Maßmann (just ask! GmbH)

Vorraussetzungen

  • keine zwingenden technischen Voraussetzungen
  • Interesse an der Arbeit mit Technologien und verschiedenen KI-Anwendungen
  • Interesse an der Auseinandersetzung mit den Domänen der Künstlichen Intelligenz sowie deren Auswirkungen auf die Arbeit im Unternehmen

Lernziele
Erwerb von Grundkenntnissen zu den relevantesten KI-Domänen sowie Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen.

  • Grundverständnis für die Funktionsweise der Künstlichen Intelligenz sowie praxisnaher Überblick über heutige und zukünftige Entwicklungen
  • Kennenlernen der relevantesten KI-Domänen und Diskussion der Implikationen zu möglichen Auswirkungen auf das eigene Unternehmen
  • Reflektion der Herausforderungen und Potenziale der Künstlichen Intelligenz hinsichtlich der Aus- und Weiterbildung im eigenen Unternehmen und Entwicklung erster Lösungsansätze
  • Erprobung ausgewählter KI-Anwendungen, die nach dem Weiterbildungsformat direkt im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können

Lerninhalte

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Relevante KI-Domänen für das eigene Unternehmen
  • Potenziale und Herausforderungen der Technologie
  • Überblick über bereits verfügbare und direkt einsetzbare KI-Anwendungen
  • Pilotprojekte und Best Practices zur Entwicklung eigener Lösungsansätze

Eventdatum: Donnerstag, 02. November 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business Case für die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

Business Case für die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

Ein Leitfaden für den internen Verkauf Ihres Projekts.

Daniel Eymer gibt Ihnen die wichtigsten Punkte zur Erstellung Ihres überzeugenden Business Case für die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung mit auf den Weg. So gelingt die Digitalisierung der Abteilung spielend leicht und Sie wissen alle Stakeholder auf Ihrer Seite.

Über was sprechen wir?

Die Automatisierung ist manchmal nicht ganz einfach anzugehen, manche lieben sie, die anderen eben nicht. Zeit und Ressourcen werden benötigt, der Tagesablauf wird gestört, es entstehen hohe Kosten: Dies sind die gängigsten Ängste, wenn es auf ein neues Projekt zu sprechen kommt. Dabei ist ein gut aufgesetztes Digitalisierungsprojekt kaum schlecht zu reden, wenn es um die darauf folgenden Benefits geht.

Doch wie bekommen Sie Ihr Wunschprojekt intern verkauft? Daniel Eymer gibt Ihnen einen fundierten Leitfaden mit an die Hand, um Ihren perfekten Business Case zu erstellen.

Bewertung der Operations und Finden der individuellen Pain Points
Die wichtigsten Punkte für Ihren wasserdichten Business Case
Die richtige Kommunikation mit Ihren Stakeholdern für positive Effekte durch ein genaues Debitorenmanagement

Eventdatum: Dienstag, 07. November 2023 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie wird KI die Finanzbuchhaltung revolutionieren? (Webinar | Online)

Wie wird KI die Finanzbuchhaltung revolutionieren? (Webinar | Online)

Wie wird KI die Finanzbuchhaltung revolutionieren?

CFOs und Führungskräfte erfahren, was KI in Finanzprozessen wirklich kann & wie sie die Technologie für sich nutzen können.

 

Die Finanzbuchhaltung beweist immer wieder ihren erheblichen Einfluss auf den Gesamterfolg eines Unternehmens. Die Fähigkeit, Ineffizienzen in Finanzprozessen zu beseitigen, kann den Unterschied zwischen „durchschnittlich“ und „erstklassig“ ausmachen. Und was noch wichtiger ist: Es könnte den Unterschied zwischen zufriedenen Mitarbeitenden und einem überlasteten, frustrierten Team bedeuten. Agile Unternehmen profitieren schon jetzt vom Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und KI-gesteuerter Automatisierung.

Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar teil, in dem 5 Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie KI-gesteuerte Automatisierung den Kreditorenbuchhaltungsprozess vereinfacht und rationalisiert.

Lernen Sie Features wie die folgenden kennen:

Automatisches Erkennen von fehlenden Rechnungen und Gutschriften, Duplikaten oder fehlerhaften DatenSchnelle und einfache

Identifizierung von Rechnungsanomalien, um Fehler schneller zu korrigieren

Berührungslose Verarbeitung von Lieferantenrechnungen („Touchless“)

Eventdatum: Dienstag, 24. Oktober 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SKOPOS bei der succeet in Wiesbaden (Messe | Wiesbaden)

Besuchen Sie uns bei der succeet23

Die succeet geht in die dritte Runde: Vom 25.–26. Oktober 2023 bietet die internationale Leitmesse für Insights, Data & Analytics in Wiesbaden zwei Tage der persönlichen Begegnung – mit großer Ausstellung und einem umfassenden Fach- und Rahmenprogramm.

Wir sind auch mit von der Partie. Besuchen Sie uns an unserem Stand 406, nehmen Sie an einem unserer fünf Vorträge oder der Podiumsdiskussion teil, bei der sich alles um CX dreht.

Melden Sie sich noch heute mit unserem Gutscheincode SUC23-SKO an und sichern sich ein kostenloses Ticket.

Hier geht’s zur Anmeldung

Unser Programm im Überblick:

25.10.23

10:45-11:15 Uhr

Mensch vs. Maschine: Wie wir die künstliche Intelligenz (KI) für uns als Researcher:innen nutzbar machen.

Referent:
Olaf Hofmann, Geschäftsführer, SKOPOS GROUP
» Zur Session anmelden

12:15-13:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Wieviel Marktforschung steckt in Customer Experience Management?

Mit Oliver Kern, Managing Director, SKOPOS CONNECT
» Zur Session anmelden

13:45-14:15 Uhr

NPS-Feedback-Messung, integrierte Insights und deren Aktivierung – wie GLS Kundenzentrierung managt

Referent: Oliver Kern, Managing Director, SKOPOS CONNECT
Referent: Mario Kampa, Director Corporate Quality & CX Development, General Logistics Systems (GLS)
» Zur Session anmelden

15:15-15:45 Uhr

Datengetriebene Insights: Wie die REWE Insights Cloud den Weg zu KI-basierten Erkenntnissen ebnet

Referent:innen:
Friedrike Ulmer, Project Manager, Business Insights, REWE Group
Dr. Christopher Harms, Co-Founder & Managing Director, SKOPOS ELEMENTS
» Zur Session anmelden


26.10.2023

11:00-11:45 Uhr

UX Research im MetaVerse: Learnings aus dem Beta Trial der Deutschen Telekom

Referent: Till Winkler, Managing Director, SKOPOS NOVA
» Zur Session anmelden

13:00-13:30 Uhr

Am Anfang war … der PROZESS!!! Ein Blick auf die Customer Experience aus der (Kund:innen-) Prozessebene.

Referent: Torsten Birschoffstrate, Managing Director, SKOPOS NEXT
» Zur Session anmelden

Eventdatum: 25.10.23 – 26.10.23

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

UNITED FOR SUCCESS – Ihr Weg zum Weltmeister im Kundenservice in der Ära von KI (Workshop | Münster)

UNITED FOR SUCCESS – Ihr Weg zum Weltmeister im Kundenservice in der Ära von KI (Workshop | Münster)

Kundenerfahrung oder auch Customer Experience sind essenziell, wenn es um Kundeninteraktionen mit Unternehmen geht. Kunden erwarten heute reibungslose Abläufe in der Interaktion mit Unternehmen – egal wie sie diese kontaktieren.

Aber welche Rolle spielen KI, Digitalisierung und Integration im Kundenservice?

In dieser Veranstaltungsreihe unter dem Motto „United for Success – Ihr Weg zum Weltmeister im Kundenservice in der Ära von KI“ befassen wir uns mit dem Zusammenspiel von moderner Technologie und traditionellem Contact Center.

Registrieren Sie sich für unsere Roadshow Serie und erfahren Sie von unseren Gast-Partnern und Keynotespeakern, wie beispielsweise Jenny Kettemann, Geschäftsführung der Rhein-Neckar Löwen und Handball-Weltmeister Oliver Roggisch, was Sie rund um „United for Success – warum ein Team essenziell für den Erfolg ist“, berichten.

1. Stop Münster | 18. Oktober 2023 | WTG communication GmbH

KeyNote Speaker Karl-Heinz Land

Der begeisterte KI-Experte Karl-Heinz Land bringt das immense Potential dieser Technologie auf die Bühne und schlägt die Brücke zwischen zukunftsweisenden KI-Innovationen und den realen Herausforderungen von Unternehmen und Organisationen. 

Weitere Stops – Jetzt schon vormerken

2. Stop: 9. November 2023 in der SAP Arena in Mannheim

3. Stop: 17. Januar 2024 bei WTG communication GmbH in Hamburg

4. Stop (großes Finale): 26. Februar 2024 im Olympiastadion Berlin (im Rahmen der CCW 2024)

Seien Sie bei der Roadshow Serie unter dem Motto „United for Success – Ihr Weg zum Weltmeister im Kundenservice in der Ära von KI“ dabei und erleben Sie jeweils einen kurzweiligen Nachmittag, in dem wir Ihre Kundenservice-Strategie in den Mittelpunkt stellen.

 
Wir freuen uns auf Sie! 

Eventdatum: Mittwoch, 18. Oktober 2023 15:00 – 18:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WTG
Max-Dohrn-Straße 8-10
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 850010
Telefax: +49 (30) 85001122
https://www.wtg.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: UX Design in Zeiten von KI (Webinar | Online)

Die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) wird im User Experience (UX) Design zunehmend wichtiger. Sie hat das Potenzial, das Design zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Kreative und kritische Denkfähigkeiten, ästhetisches Empfinden und Einfühlungsvermögen bleiben jedoch menschlich und sind entscheidend für das Design. Die Kombination von menschlicher Kreativität mit den Möglichkeiten der KI kann aber zu fortschrittlicheren und effektiveren Design-Lösungen führen.

In diesem Webinar zeigen wir, wie künstliche Intelligenz konkret zur Verbesserung der UX-Reife beitragen kann. Wir erläutern, welche Aspekte entscheidend sind für die Entwicklung von Websites, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzerinnen und Benutzer erfüllen und ihr Vertrauen gewinnen. Darauf aufbauend geht es darum, wie die Zusammenarbeit zwischen UX-Designern und KI-Experten funktionieren kann, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Im Detail stellen wir darüber hinaus KI-Tools und Plugins vor, die im Bereich UX Design schon heute beliebt sind.

Inhalte im Fokus:

• Wechselwirkung zwischen KI und UX
• sinnvoller Einsatz von AI Tools

Eventdatum: Dienstag, 12. September 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auswahl eines KI-Anbieters im Customer Service (Webinar | Online)

Auswahl eines KI-Anbieters im Customer Service (Webinar | Online)

Auswahl eines AI-Anbieters im Customer Service

7 Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie in eine Lösung im Customer Service investieren

Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsprozessen ist ein offensichtlicher Mehrwert. Die Suche nach der richtigen KI-Lösung für Ihr Unternehmen kann jedoch schwieriger und differenzierter sein, als Sie vielleicht erwarten. Ob es darum geht, die Kosten der Lösung oder die Implementierungszeit zu kennen, ob die Lösung mit der bereits vorhandenen Technologie integriert werden kann oder welches Maß an Kundenservice geboten wird – es gibt viele Dinge zu beachten, wenn Sie den Schritt zur Automatisierung wagen.

In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Fragen kennen, die Sie Anbietern bei der Auswahl einer KI-gesteuerten Lösung stellen sollten. Sie erfahren, wie Sie die Bedürfnisse Ihres Unternehmens einschätzen und verstehen können und wie Sie die richtigen Fragen stellen, die Sie letztendlich zur besten Lösung führen werden.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Podiumsdiskussion: KI-Power für Ihr Managementsystem – Vorreiter der digitalen Transformation (Webinar | Online)

Podiumsdiskussion: KI-Power für Ihr Managementsystem – Vorreiter der digitalen Transformation (Webinar | Online)

Wie verändern die digitale Transformation und das Arbeiten mit künstlicher Intelligenz die Managementsysteme der Zukunft? KI kann Sie unter anderem schon bei der Datenanalyse und -aufbereitung, Routinearbeiten und z. B. der Erstellung von Inhalten für das Qualitätsmanagementsystem unterstützen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Integrierten Managementsysteme im Wandel!

Entdecken Sie, wie Sie durch den Einsatz von ConSense Software in Ihrem Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Dokumente lenken, Risiken minimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken können. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Lösungen und Best Practices, um Ihre Managementstrategie für die Zukunft zu gestalten.

In dieser Podiumsdiskussion auf der ConSense EXPO 2023 sprechen die ConSense Experten mit Ihnen über die neuesten Trends, Entwicklungen und KI-Features und zeigen Ihnen Möglichkeiten, die ConSense Ihnen jetzt bereits bietet. Bringen Sie gern Ihre Fragen rund um das Thema mit.

Eventdatum: Mittwoch, 27. September 2023 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet