Oldenburg Stadtgärten (Unterhaltung / Freizeit | Oldenburg)

Oldenburg Stadtgärten (Unterhaltung / Freizeit | Oldenburg)

Im Sommer verwandeln sich die Straßen und Plätze der Oldenburger Innenstadt in blühende Wohlfühloasen – individuell gestaltet, nachhaltig konzipiert und inspiriert von umwelt- und klimafreundlichen Ideen. Auch 2025 laden die Oldenburger Stadtgärten dazu ein, inmitten des städtischen Trubels durchzuatmen und die Natur zu genießen. Zur Eröffnung am 10. Mai gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Die „Stadtgärten-Raupe“, eine elektrisch betriebene Bimmelbahn, lädt zu einer kostenlosen und informativen Rundfahrt ein. Am nördlichen Ende der Fußgängerzone, beim großen Modehaus und Namensgeber des Leffers-Ecks, versorgt ein Eventcontainer mit Dachterrasse und Loungebereich durstige Gäste mit erfrischender Bowle für den guten Zweck. Die Band Greenbeats begeistert mit kreativen Sounds und die Niedersächsische Gartenakademie gibt allen Interessierten wertvolle Tipps rund ums Gärtnern.

Ein Bummel durch die große Oldenburger Fußgängerzone lässt sich wunderbar mit einem Abstecher in die Stadtgärten verbinden, die inmitten des städtischen Trubels nicht nur zu einer erholsamen Pause im Grünen einladen, sondern auch mit inspirierenden Ideen und spannenden Informationen überraschen.

Vielfalt in der Stadt

Insgesamt entstehen elf Standorte. Mal versteckt in kleinen Seitenstraßen, mal unübersehbar auf großen Plätzen. Zehn Stadtgärten in der Fußgängerzone und einer am Stadtrand laden zum Verweilen, Mitmachen und Inspirieren ein. Jeder Garten hat seinen eigenen Charakter und Schwerpunkt. Hochbeete mit heimischen Stauden begrünen eine Baulücke, ein Garten an der Kreuzung zweier Straßen in der Fußgängerzone holt ein Stück Nordseeküste in die Stadt, andere Gärten zeigen, wie kreatives Upcycling und Vielfalt auf nährstoffarmen Böden gelingen kann. Ein weiterer Garten widmet sich dem Thema Färberpflanzen, in den auch Studierende eingebunden sind und spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit geben.

Nachhaltigkeit, die bleibt

Die Stadtgärten in Oldenburg sind mehr als temporäre grüne Oasen – sie setzen Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Mit der Bepflanzung von Baulücken, der Nutzung von Straßennischen und naturfernen Plätzen wird gezeigt, dass auch kleine Flächen zu Oasen werden können. Natur schützen, gestalten, genießen – das geht überall! Ein zentrales Element ist auch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft: Viele Materialien stammen aus dem Recycling. Und nach dem Sommer finden Pflanzen und Materialien eine neue Bestimmung. So fördern alle Gärten Nachhaltigkeit, Biodiversität und Gemeinschaft.

Eventdatum: 10.05.25 – 17.08.25

Eventort: Oldenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Lange Straße 3
26122 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 361613 66
Telefax: +49 (441) 36161355
https://www.oldenburg-tourismus.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Summer Camp 2025 (Konferenz | Harz)

GreenSign Summer Camp 2025 (Konferenz | Harz)

Das Green Summer Camp ist ein Nachhaltigkeits-Barcamp für die Hospitality-Branche. Hier werden wir drei Tage lang über nachhaltiges Wirtschaften diskutieren, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Lösungsansätze brainstormen. 

Die Notwendigkeit für Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Verantwortung war nie größer und ist mittlerweile in nahezu jeder Branche angekommen. Auch in der Hospitality-Branche wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger.  Die Konsequenzen unseres Handeln werden uns immer bewusster, und dennoch ist die praktische Umsetzung im eigenen Betrieb nicht immer leicht. An genau dieser Stelle ist der Austausch mit Gleichgesinnten so entscheidend, um voneinander zu lernen und miteinander neue Ideen zu entwickeln.

Gastgeber ist das GreenSign zertifizierte Schlosshotel Blankenburg. Es verbindet historischen Charme mit moderner Nachhaltigkeit und eignet sich damit als den perfekten Austragungsort für das GreenSign Summer Camp, welches in diesem Jahr hier bereits zum dritten Mal stattfindet.

Das GreenSign Summer Camp ist ein Barcamp, was bedeutet, dass es vorab kein fest geplantes Programm gibt. Stattdessen besprechen alle Teilnehmer vor Ort zu Beginn der Veranstaltung, welche Themen ihnen auf dem Herzen liegen. Daraus resultiert ein gemeinsam entwickelter Sessionplan. Die Teilnehmer können dann frei entscheiden, welche Sessions sie besuchen möchten. Zwischen den Sessionrunden ist natürlich genug Zeit zum Netzwerken und Erkunden der schönen Harzer Natur gegeben. 

Tickets einfach hier buchen: https://www.greensign.events/events/greensign-summer-camp/greensign-summer-camp 

Eventdatum: 21.05.25 – 23.05.25

Eventort: Harz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Thementag: Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz (Sonstiges | Stuttgart)

KEFF+Thementag: Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz (Sonstiges | Stuttgart)

So machen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich

Geht es Ihnen auch so: Sie möchten Material und Energie in Ihrem Unternehmen einsparen – aber wo anfangen oder wie weitergehen? Um einen guten Einstieg und den passenden Weg zu finden, braucht es Fachkompetenz, um Möglichkeiten für sinnvolle Maßnahmen und Förderungen aufzuzeigen, ein offenes Ohr und Praxiserfahrung, um die Situation im Unternehmen einzubeziehen, und Ansprechpersonen, die inspirieren und motivieren.

All das bieten wir Ihnen beim KEFF+Thementag Schritt für Schritt Richtung Material- und Energieeffizienz. In drei Fachvorträgen geht es um Anforderungen in den Bereichen Klimaschutz, Abwärmenutzung und Kreislaufwirtschaft, aber vor allem um das Aufzeigen von Chancen für Unternehmen in Baden-Württemberg. Sie erfahren, welche Vorteile Ihnen der KEFF+Check bietet, indem er Ihre Ressourceneffizienzpotenziale aufzeigt – unabhängig, unverbindlich und kostenfrei. Die Praxisbeispiele aus zwei mittelständischen Unternehmen geben Anregungen zur Umsetzung. Ein Überblick zu Fördermöglichkeiten rundet die Vorträge ab. Danach gibt es beim „Meet the experts“ Gelegenheit zum Austausch.

Ganz gleich, ob Ihr Unternehmen bereits einen KEFF+Check in Anspruch genommen hat oder nicht, beim Thementag erhalten Sie interessante Infos und können sich mit den Ansprechpersonen der Kompetenzzentren und Berater:innen für eine geförderte Materialeffizienzberatung austauschen. Ihre Fragen und Überlegungen zu Ressourceneffizienz in Ihrem Unternehmen sind herzlich willkommen!

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden und sich inspirieren zu lassen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – melden Sie sich jetzt an!

Datum: 27. November 2024, 14.00–19.00 Uhr

Ort: L-Bank Rotunde, Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart (vor Ort und online)

Weitere Informationen zur Agenda und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Einführung in ecocockpit – kostenfreies Tool zur CO2-Bilanzierung (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Einführung in ecocockpit – kostenfreies Tool zur CO2-Bilanzierung (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Bis 2050 strebt Deutschland an, treibhausgasneutral zu sein. Unternehmen stehen vor der Herausforderung ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Transparenz über eigene CO2-Emissionen ist für Unternehmen entscheidend, sei es für Ressourcen- und Kosteneinsparung oder zur Erfüllung von Kundenanforderungen. Mit dem kostenfreien Tool ecocockpit des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK) können Unternehmen ihre CO2-Bilanz einfach und praxisnah ermitteln.

Am 30. Oktober 2024 von 14.00–16.00 Uhr lädt die KEFF+Region Rhein-Neckar zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Einführung in ecocockpit – kostenfreies Tool zur CO2-Bilanzierung“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Lernen Sie das Tool zur CO2-Bilanzierung kennen und erfahren Sie anhand konkreter Fallbeispiele, welche Vorteile die Treibhausgas-Bilanzierung bietet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die regionale Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz Rhein-Neckar unterstützt Unternehmen aktiv dabei, ungenutzte Kosteneinsparpotenziale sowohl im Bereich Materialeffizienz als auch beim Thema Energieeffizienz zu identifizieren. Sie empfiehlt außerdem geeignete Fördermöglichkeiten und Optimierungsmaßnahmen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin: Beim KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Oktober 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Wärme neu denken – Mobiler Wärmetransport als Beitrag zur Energiewende (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Wärme neu denken – Mobiler Wärmetransport als Beitrag zur Energiewende (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 18. September 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr lädt die KEFF+Region Nordschwarzwald zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Wärme neu denken – Mobiler Wärmetransport als Beitrag zur Energiewende“ ein. Gemeinsam mit der swilar eetec GmbH wird das Thema Mobiler Wärmetransport beleuchtet und besprochen, wie dieser eine sinnvolle Option für die Abwärmenutzung sein kann.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmensvertreter:innen kleiner und mittlerer Unternehmen in Baden-Württemberg, Vertreter:innen von Kommunen und Betreiber von KWK-Anlagen.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Energieeinsparung leicht gemacht – bis zu 45 Prozent Förderung für Unternehmen (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Energieeinsparung leicht gemacht – bis zu 45 Prozent Förderung für Unternehmen (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 28. August 2024 von 10:00 bis 11:00 Uhr lädt die KEFF+Region Nordschwarzwald zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Energieeinsparung leicht gemacht“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg.

Sie verfolgen die Strompreisentwicklung mit großer Sorge und suchen nach innovativen Lösungen, die über die üblichen Maßnahmen hinaus gehen? Die KEFF+Region Nordschwarzwald (Regionale Kompetenzstelle Ressourceneffizienz) veranstaltet hierzu mit der eSaver GmbH am 28. August 2024 ein Webinar.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Mittwoch, 28. August 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Ein effizientes Heizsystem für Unternehmen auf der Basis von PV-Energie (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Ein effizientes Heizsystem für Unternehmen auf der Basis von PV-Energie (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 3. Juli 2024 von 10:30 bis 11:45 Uhr lädt die KEFF+Region Donau-Iller zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Ein effizientes Heizsystem für Unternehmen auf der Basis von PV-Energie“ ein. Erfahren Sie, wie ein effektives Zusammenspiel von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage funktioniert, wie die Wärmepumpe in der Sanierung und im gewerblichen Neubau eingesetzt wird und welche Neuigkeiten aus dem Bereich Fördermittel für Sie interessant sein könnten.

Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Mittwoch, 03. Juli 2024 10:30 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Kälteerzeugung – nachhaltig und effizient (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Kälteerzeugung – nachhaltig und effizient (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 4. Juli 2024 von 9:00 bis 10:30 Uhr lädt die KEFF+Region Mittlerer Oberrhein zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Kälteerzeugung: nachhaltig und effizient“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen in der Kältetechnik mit einem besonderen Fokus auf die Umweltauswirkungen und die entsprechenden gesetzlichen Anpassungen. Im Detail werden drei Gesetze erörtert: die F-Gase-Verordnung, das Energieeffizienzgesetz und die sich gerade im Entwurf befindende REACH-Verordnung.

Als Referenten konnten wir Herrn Thomas Frank und Herrn Thomas Klövekorn von der Refolution Industriekälte GmbH gewinnen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 09:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Maximale Effizienz – Kühlschmierstoffe im Fokus (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Maximale Effizienz – Kühlschmierstoffe im Fokus (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 19. Juni 2024 von 9.00–10:30 Uhr lädt die KEFF+Region Südlicher Oberrhein zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Maximale Effizienz: Kühlschmierstoffe im Fokus“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Erfahren Sie, wie Sie Kühlschmierstoffe (KSS) optimal einsetzen, um mit höchstmöglicher Effizienz das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2024 09:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Kompakt: Innovation in der Druckluftbranche – KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung (Webinar | Online)

KEFF+Kompakt: Innovation in der Druckluftbranche – KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung (Webinar | Online)

Positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig: Finden Sie Einsparpotenziale in den Bereichen Material, Rohstoffe und Energie. KEFF+Kompakt, die Online-Veranstaltungsreihe der zwölf regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+), bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich über für Sie relevante Themen zu informieren.

Am 18. Juni 2024 von 9.15 bis 10.00 Uhr lädt die KEFF+Region Heilbronn-Franken zur Online-Veranstaltung KEFF+Kompakt „Innovation in der Druckluftbranche: KI als Schlüssel zur Effizienzsteigerung“ ein. Sie richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dominik Wahl, Geschäftsführer und Mitgründer der WRS Energie + Druckluft GmbH, erläutert in seinem Vortrag, wie Unternehmen in den Bereichen Energiemanagement und Druckluft durch den Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren können. Er gibt konkrete Handlungsempfehlungen und vermittelt Umsetzungsoptionen, durch die für Anwender ein großer Mehrwert entsteht.

KEFF+ bietet noch mehr: Bei einem KEFF+Check kommen die KEFF+Moderator:innen vor Ort ins Unternehmen und liefern Impulse für mehr Ressourceneffizienz, geben Hinweise auf Förderprogramme und vermitteln die passende Beratung. Der KEFF+Check ist kostenfrei, unabhängig und unverbindlich. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit der jeweiligen regionalen Kompetenzstelle.

 

Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 09:15 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet