Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

Projektrisiken professionell managen (Seminar | Online)

Wie Sie Risiken erkennen, minimieren und vermeiden können

Risiken treten in jedem Projekt auf. Deshalb ist es essenziell, Projektrisiken richtig zu managen. Dabei übernehmen Sie als Auftraggebender, Projektleitung und Teammitglied eine besondere Verantwortung. Nur wer seine Projektrisiken kennt, kann diese auch sicher beherrschen. Und Risiken können sich im Laufe eines Projektes ändern. Auch diese Herausforderungen gilt es zu meistern.

Neben sachlogischen Risiken geht es vor allem auch um Risiken, die die Ursachen im Faktor Mensch haben. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit beiden Risikoarten. Gerade bei den „menschlichen Risiken“ ist die Sache herausfordernd, da hier Wertevorstellungen, Persönlichkeitsmerkmale und unterschiedliche Interessenslagen eine wesentliche Rolle spielen. Für die professionelle Projektarbeit sind beide Gesichtspunkte unabdingbar. Mit der richtigen Haltung und zielführenden Methoden können Sie Ihre Projektrisiken professionell managen und Ihr Projekt zum Erfolg führen.

Inhalte:

  • Grundlagen zum Thema Projektrisiken – Definition und einiges mehr
  • Auftragsklärung – Weichenstellung zur Risikominimierung
  • Risikofaktor Mensch – warum ist der Mensch kritisch für den Projekterfolg?
  • Projektumfeldanalyse – wer hat welche Interessen am Projekt?
  • Herausforderung Kommunikation – wie kommuniziere ich zielführend in Projekten?
  • Trendanalysen – Werkzeuge zur Einhaltung von Budget und Zeitplan
  • Änderungen im Projekt – Potenzial für Risiken
  • FMEAlight als Methode der Risikoermittlung

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden erkennen warum strukturiertes Risikomanagement in Projekten hilfreich ist.
  • Die Teilnehmenden kennen die wichtigen Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements und können diese je nach Situation anwenden.

Die Teilnehmenden sind in der Lage, die unterschiedlichen Stakeholder (Projektbeteiligte und -betroffene) zu erkennen und zielgerichtet in das Projekt einzubinden.

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Achtsames Konfliktmanagement (Seminar | Online)

Chancenorientierte Lösungsstrategie für erfolgreiche Teams

Entfalten Sie Ihr Potenzial durch konstruktive Konfliktlösung! Erleben Sie, wie Konflikte nicht nur überwunden, sondern in wertvolle Entwicklungschancen verwandelt werden können. Mit unserer Methode der achtsamen Kommunikation und der innovativen Konfliktwolke lernen Sie, Ihre Haltung und Emotionen in Konfliktsituationen besser zu verstehen und zu nutzen. Durch praxisnahe Übungen, interaktive Tools und den Austausch in einer unterstützenden Gemeinschaft integrieren Sie die neu gewonnenen Fähigkeiten nahtlos in Ihren Alltag. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Konflikte als Sprungbrett für persönliches und berufliches Wachstum nutzen können.

Achtsames Konfliktmanagement ist der Schlüssel zu einer konstruktiven Konfliktlösung, die nachhaltige positive Veränderungen bewirkt.

Inhalte: 

  • Konstruktive Konfliktlösung
  • Achtsame Kommunikation
  • innovative Konfliktwolke

Verständnis für Haltung und Emotion 

Eventdatum: 23.04.25 – 24.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Berlin)

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Berlin)

KonfliktFLOW bietet eine 6-Punkte-Checkliste zur effektiven Konfliktlösung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Kommunikationsmodelle und systematische Lösungsansätze helfen, Konflikte zu entschärfen und produktive Beziehungen zu gestalten.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Ein klares Verständnis für effektive Kommunikationsstrategien hilft Ihnen, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern als Chance für positive Veränderungen zu nutzen. Ergänzend dazu erhalten Sie praxisnahe Werkzeuge, um Konflikte souverän zu managen.

Agenda:

  1. Einführung in Konfliktlösungsstrategien
  2. 6-Punkte-Checkliste
  3. Praktische Übungen zur Konfliktlösung
  4. Reflexion und Transfer in den Alltag
  5. Best Practices und Fallstudien
  6. Abschluss & Feedback

Referent:
Christoph Maria Michalski ist Experte für Konfliktmanagement und Kommunikation. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berater und Speaker hilft er Unternehmen, Konflikte konstruktiv zu nutzen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

Projekterfolge sichern – Konflikte lösen – Basis-Seminar

Entdecken Sie effektive Wege, Konflikte im Projektmanagement durch Mediation im Projektmanagement zu bewältigen! Der Fokus des Basis-Seminars liegt auf praxisorientierten Kommunikationstechniken, die Ihnen helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen. Sie entwickeln ein Verständnis für die Dynamik von Konflikten in Projekten und erhalten fundierte Kommunikationstechniken sowie Kreativmethoden als Schlüssel zur gemeinsamen Lösung.

Die Methodik der Mediation im Projektmanagement umfasst einen Überblick über die verschiedenen Phasen einer Mediation sowie die Berücksichtigung von Haltungen, Bedürfnissen und Interessen der Beteiligten. Meditative Techniken werden vorgestellt und deren praktische Anwendung erläutert, wobei Mediation als Klärungsinstanz für Auftraggeber, Führungskräfte, Projektleitung und Projektteam dient.

Dieser Onlinekurs ist der ideale Einstieg und bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Prinzipien und Techniken der Mediation kennenzulernen. Im anschließenden Aufbaukurs, der in Präsenz stattfindet, vertiefen Sie Ihr Wissen und wenden die erlernten Methoden in praxisnahen Szenarien an, um Ihre Fähigkeiten weiter zu stärken und zu festigen.

 

Eventdatum: 27.03.25 – 28.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

Konflikte – endlich mit System effektiv lösen! (Seminar | Online)

Nutzen Sie die Kraft von Konflikten für erfolgreiches PM

Sie alle kennen sicherlich Kommunikationsmodelle wie 4 Ohren/4 Schnäbel-Prinzip, gewaltfreie Kommunikation, Ich-Botschaften usw. Trotzdem gibt es weiterhin Unstimmigkeiten und Streit. Der KonfliktFLOW ist ein System zur effektiven Konfliktlösung, das eine Checkliste mit 6 Wegpunkten zur Verfügung stellt. Dabei steckt in jedem dieser einzelnen Punkte auch gleichzeitig die Handlungsanweisung, wie Sie mit den Erkenntnissen der Konfliktlösung agieren können.

Die notwendige Theorie dahinter wird nur so weit wie notwendig vorgestellt, um den jeweiligen Wegpunkt zu meistern. Die Idee dahinter haben Sie in 30 Minuten verstanden, danach geht es nur um den Übungsvorgang und den Feinschliff – und natürlich sich das Zutrauen. Agieren statt reagieren ist die Devise in schwierigen Situationen. Mit zunehmender Übung sind sie in der Lage, in Sekundenbruchteilen den notwendigen Lenkungsmechanismus anzuwenden, um die Situation in produktive Bahnen und eine gute Beziehungsebene zu lenken.

Ziele des Seminars: 

  • Konflikte verhindern
  • Streit schlichten
  • Als Team zusammenarbeiten
  • Kundinnen und Kunden zufrieden stellen

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

Effektives Konfliktmanagement im Projektmanagement (Seminar | Online)

Konflikte früh erkennen und erfolgreich managen

Projekte scheitern trotz Projektstandards, weil die in den Standards verankerten Projektelemente wie Ziele, Stakeholdermanagement oder Reporting ineffektiv eingesetzt werden. Es fehlt an Transparenz und Klarheit im Projektverlauf, und damit sind Konflikte vorprogrammiert. In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Projektelemente aus der Sicht des Konfliktmanagements im Projektmanagement betrachten und so einsetzen können, dass Sie das Konfliktpotential Ihrer Projekte minimieren.

Zusätzlich zu diesen Hard Facts des Projektmanagements befähigen wir Sie, die Soft Facts des Konfliktmanagements aktiv zu nutzen, um daraus einen Mehrwert für den Projekterfolg zu generieren. Konflikte in Projekten können durch das Erkennen von Ebenen, Strukturen und Dynamiken sowie durch das Verstehen ihrer Entstehung und Gefahr eingedämmt werden.

Die Einordnung von Konflikten in Projektphasen und die Betrachtung bewährter Projektmanagement-Methoden hilft, Konfliktpotenziale zu erkennen und zu minimieren. Strukturelle und methodische Lösungsvarianten können in Projektstandards und -methodiken integriert werden, um die Konfliktsteuerung zu verbessern.

Die Vertiefung und Anwendung bewährter Methoden zur Konfliktbewältigung und die Erarbeitung von Handlungsoptionen anhand von Beispielen fördern eine effektive Projekt- und Konfliktsteuerung.

Eventdatum: 17.02.25 – 18.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konfliktmanagement in Projekten: Mindestens einen Konflikt weniger im Projekt! (Seminar | Online)

Konfliktmanagement in Projekten: Mindestens einen Konflikt weniger im Projekt! (Seminar | Online)

Konflikte früh erkennen, vorbeugen und nachhaltig lösen

Wo Menschen in Projekten zusammenarbeiten, entstehen zwangsläufig Konflikte. Konfliktmanagement in Projekten professionell zu betreiben, ist daher ein kritischer Erfolgsfaktor für den Erfolg eines jeden Projekts. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, angemessen anerkennen, gründlich analysieren, effektiv verhindern und erfolgreich lösen können.

Ziele des Seminars:

  • Erkennung von Konflikten: Sie werden darin geschult, die ersten Anzeichen von Konflikten in Ihrem Team wahrzunehmen und zu verstehen, um das Konfliktmanagement in Projekten effektiv zu gestalten.
  • Anerkennung und Analyse: Sie lernen, Konflikte nicht zu ignorieren, sondern diese anzuerkennen und systematisch zu analysieren, um die Ursachen und Dynamiken zu verstehen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil des Konfliktmanagements in Projekten.
  • Prävention: Strategien zur Konfliktprävention werden vermittelt, um die Entstehung von Konflikten im Projektverlauf zu minimieren. Ein gut durchdachtes Konfliktmanagement in Projekten kann viele Probleme bereits im Vorfeld verhindern.
  • Lösungsansätze: Sie entwickeln praxisorientierte Lösungsansätze und erlernen Methoden, um Konflikte konstruktiv zu bewältigen. Effektives Konfliktmanagement in Projekten ist der Schlüssel zu einem harmonischen und produktiven Arbeitsumfeld.

Methodik:

Das Gelernte wird praxisnah und nachhaltig mittels eines Konfliktcanvas verankert. Hierbei handelt es sich um ein innovatives Werkzeug, das Ihnen hilft, die Struktur und die Dynamiken von Konflikten visuell darzustellen und gezielte Interventionen zu planen. Sie werden eine Konfliktintervention im Team durchführen und dabei die Theorie in die Praxis umsetzen. Dies stärkt Ihre Fähigkeiten im Konfliktmanagement in Projekten.

Praxisbezug:

Im besten Fall nutzen wir hierfür einen Ihrer eigenen aktuellen Konflikte aus Ihrem beruflichen Umfeld. Dies ermöglicht es Ihnen, direkt an einem realen Beispiel zu arbeiten und sofort umsetzbare Lösungen zu erarbeiten. Dadurch können Sie das Konfliktmanagement in Projekten direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich Projekte managen: Klassisch & agil, Konflikte lösen, Qualität sichern, Führung stärken (Schulung | Berlin)

Erfolgreich Projekte managen: Klassisch & agil, Konflikte lösen, Qualität sichern, Führung stärken (Schulung | Berlin)

Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement, Konfliktmanagement, Qualitätsmanagement sowie Management- und Führungskompetenzen. Er richtet sich an Projektmanager, Teamleiter und Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

Klassisches Projektmanagement:

Grundlagen: Prinzipien und Methoden des klassischen Projektmanagements.
Projektphasen: Initiierung, Planung, Durchführung, Abschluss.
Ressourcenplanung und -management: Effiziente Zuweisung und Verwaltung von Ressourcen.
Zeit- und Kostenmanagement: Strategien zur Einhaltung von Zeitplänen und Budgets.
Risikomanagement: Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken.
Qualitätsmanagement: Sicherstellung der Projektqualität durch Standards und kontinuierliche Verbesserungen.

Agiles Projektmanagement:

Grundlagen und Prinzipien: Einführung in agile Methoden wie Scrum und Kanban.
Agile Werte und Prinzipien: Kernelemente agiler Arbeit.
Rollen und Verantwortlichkeiten: Übersicht der Rollen in agilen Teams.
Iterative Planungsprozesse: Kontinuierliche Verbesserung und Anpassung von Projekten.
Praxisbeispiele: Anwendung agiler Methoden durch Übungen und reale Fallbeispiele.

Konfliktmanagement:

Identifikation und Analyse: Erkennen und Bewerten von Konflikten in Projekten.
Strategien zur Konfliktprävention: Techniken zur Vermeidung und Lösung von Konflikten.
Mediationstechniken: Verhandlungs- und Mediationstechniken.
Umgang mit schwierigen Teamdynamiken: Bewältigung von Herausforderungen im Team.

Qualitätsmanagement:

Einführung in Qualitätsmanagementsysteme: Grundlagen und Vorteile.
Methoden zur Prozessoptimierung: Tools und Techniken zur Prozesskontrolle.
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP): Implementierung von Verbesserungen.
Sicherstellung der Produkt- und Servicequalität: Strategien zur Qualitätssicherung.

Soft Skills:

Präsentationstechniken: Gestaltung, Strukturierung und Präsentation von Inhalten.
Rhetorik und Körpersprache: Effektiver Einsatz zur Unterstützung von Botschaften.
Umgang mit Lampenfieber: Techniken zur Beruhigung und Selbstsicherheit vor Publikum.
Selbstmanagement: Effiziente Organisation und Priorisierung von Aufgaben.
Zeitmanagementstrategien: Optimierung der Arbeitszeit und -effizienz.
Stressbewältigung und Resilienz: Umgang mit Stress und Aufbau von Widerstandskraft.
Zielsetzung und Erfolgskontrolle: Setzen und Verfolgen von Zielen.

Management- und Führungskompetenzen:

Personalführung: Entwicklung von Führungsqualitäten und Motivationstechniken.
Teamdynamiken: Effizientes Management von Teams und Kommunikation.
Coaching und Mentoring: Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern.
Verhandlungsführung: Erfolgreiche Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Projektmanager, Teamleiter und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung verbessern möchten.

Lernziele: Nach Abschluss dieses Kurses können die Teilnehmer Projekte klassisch und agil managen, Konflikte effektiv lösen, hohe Qualitätsstandards sicherstellen und ihre Führungskompetenzen stärken.

Anmeldung und Kontakt:

Starten Sie Ihre Weiterbildung im Projektmanagement am 26. August 2024 bei der FiGD Akademie GmbH. Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns:

FiGD Akademie GmbH
E-Mail: info@figd-akademie.de

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung in Business und Management: Fundamentale Fähigkeiten für moderne Führungskräfte (Schulung | Berlin)

Weiterbildung in Business und Management: Fundamentale Fähigkeiten für moderne Führungskräfte (Schulung | Berlin)

Erweitern Sie Ihre Führungskompetenzen mit unserer Weiterbildung in Business und Management! Dieses umfassende Schulungsprogramm richtet sich an Fachkräfte und angehende Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in den Schlüsselbereichen Marketing, Projektmanagement, Personalwirtschaft, Managementfähigkeiten und Nachhaltigkeit vertiefen möchten. Unsere praxisorientierten Kurse bieten Ihnen das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten, um komplexe geschäftliche Herausforderungen erfolgreich anzugehen und Ihre berufliche Karriere weiterzuentwickeln.

  • Marketing: Lernen Sie effektive Strategien und Taktiken zur Umsetzung von Marketingplänen kennen.

  • Public Relations und Marketing: Vertiefen Sie sich in den Aufbau und die Pflege eines positiven Unternehmensimages sowie effektive Reputation Management-Strategien.

  • Vertriebsstrategien: Planen und implementieren Sie Verkaufsstrategien zur nachhaltigen Umsatzsteigerung.

  • Projektmanagement: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für klassische und agile Methoden zur effizienten Projektdurchführung.

  • Konfliktmanagement: Erlernen Sie Strategien zur Konfliktlösung und -prävention in Teams und Projekten.

  • Qualitätsmanagement: Sicherstellen der Produkt- und Servicequalität durch effektive Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle.

  • Personalmanagement: Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Personalverwaltung inklusive Arbeitsrecht und Vertragsmanagement.

  • Personalentwicklung: Fördern Sie Mitarbeiterpotenziale durch gezielte Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Umgang mit personenbezogenen Daten: Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards im Datenschutz.

  • Management- und Selbstkompetenzen: Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation und Priorisierung von Aufgaben sowie die Nutzung Ihrer Arbeitszeit effizient.

  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Integrieren Sie Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken in unternehmerische Entscheidungen und Strategien.

  • Spezielle Schulungsinhalte: Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten zur überzeugenden Präsentation von Ideen und Projekten.

Nutzen Sie diese Weiterbildung, um Ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und sich für neue Herausforderungen in der globalen Arbeitswelt zu rüsten. Weitere Informationen zu unseren Kursen finden Sie auf unserer Website unter https://www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910. Besuchen Sie auch Kursnet für weitere Angebote im Bereich Business und Management.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet