Master Online Q&A Session – Research in Design, Art and Media (Vortrag | Stuttgart)

Master Online Q&A Session – Research in Design, Art and Media (Vortrag | Stuttgart)

Beim Online Master Q&A am 29. April 2025 um 13 Uhr (MEZ) beantworten Prof. Dr. David Quigley und Prof. Peter Ott, Leiter des Masterstudiengangs, alle Fragen rund ums Studium: Welche Rolle spielt die Projektidee in der Bewerbung? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche beruflichen Perspektiven gibt es nach dem Abschluss? Die Q&A Session bietet allen Interessierten die Gelegenheit, mit den Studiengangsleitern ins Gespräch zu kommen und das Masterprogramm näher kennenzulernen.

Der medienübergreifende Masterstudiengang Research in Design, Art, and Media – Designing the Future ermöglicht es, ein auf zwei Jahre angelegtes Projekt in den Feldern Film, Kunst und Medienkunst, Fotografie, Grafikdesign, Illustration, Interface Design, VR/AR u.v.a.m. zu realisieren sowie künstlerische Forschung mit sozialem Aktivismus zu verschränken.

Abschlussgrad: Master of Arts
Unterrichtssprache: Englisch
Studienumfang: 3 Semester (90 Credits)
Studienstart: zum Winter- und Sommersemester möglich.
Voraussetzungen: erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem künstlerisch/gestalterischen, geistes-/kulturwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen (z.B. Informatik) Studiengang

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bachelor-Infoabend mit Werkstättenbesuch (Vortrag | Stuttgart)

Bachelor-Infoabend mit Werkstättenbesuch (Vortrag | Stuttgart)

In einem einführenden Vortrag stellen Studienberaterinnen das Studium an der Merz Akademie vor und zeigen Projekte der Studierenden. Der anschließende Rundgang durch Greenbox, Virtual Reality Lab, Tonstudio, Siebdruckerei und Fotostudio vermittelt einen umfassenden Einblick in das tägliche Schaffen an der Merz Akademie.

In allen drei Studienbereichen der Merz Akademie – Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation – werden sowohl allgemeine als auch disziplinspezifische Fähigkeiten der Mediengestaltung vermittelt. Die hervorragende technische Ausstattung der Hochschule ermöglicht ein professionelles Arbeiten in den verschiedenen Werkstätten und durch überschaubare Gruppen ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen gewährleistet.

Eventdatum: Montag, 14. April 2025 18:00 – 19:15

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eröffnung der Hablik Lounge (Ausstellung | Itzehoe)

Eröffnung der Hablik Lounge (Ausstellung | Itzehoe)

Bis voraussichtlich Ende 2026 ist das Wenzel-Hablik-Museum in der Itzehoer Reichenstraße wegen einer Generalsanierung und der Errichtung eines Erweiterungsbaus geschlossen. Während dieser Zeit befinden sich die Verwaltung und das Magazin des Museums in einem Gebäude in der Itzehoer Fußgängerzone in der Feldschmiede 52.

In einem Ladengeschäft im selben Gebäude eröffnet das Museum am 4. April 2025 um 12 Uhr die Hablik Lounge mit dem traditionellen Durchschneiden des roten Bandes durch den Itzehoer Bürgermeister Ralf Hoppe. Finanziell wurde die Einrichtung der Lounge dadurch ermöglich, dass die laufenden Mietzahlungen für das Museum während der Umbauphase umgeschichtet werden konnten. Das Museum bleibt damit im Bewusstsein der Bevölkerung und der Touristen weiterhin präsent.

Eventdatum: 04.04.25 – 06.04.25

Eventort: Itzehoe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR
Talstraße 9
25524 Itzehoe
Telefon: +49 (4124) 6049592
Telefax: +49 (4124) 937586
https://www.holstein-tourismus.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sonderauktion – Originalwerke von Manfred Weig (Ausstellung | Rheinau)

Sonderauktion – Originalwerke von Manfred Weig (Ausstellung | Rheinau)

Sonderauktion am 5. April in der World of Living 

Willkommen zu einer außergewöhnlichen Sonderauktion des renommierten Künstlers Manfred Weig aus Kehl. Diese Auktion bietet eine einmalige Gelegenheit, Werke direkt aus dem persönlichen Bestand des Künstlers zu erwerben. Es handelt sich um seine eigenen, finalen Stücke – nicht um Werke aus Vorbesitz, sondern um originale Arbeiten, die bist heute in seinem Besitz sind. Eine Rarität für Sammler, Kunstliebhaber und alle, die ein Stück seiner einzigartigen Kunstgeschichte sichern möchten.

Interessierte, die live und vor Ort mitbieten möchten, melden sich bitte vorab unter info@wormser-auktionshaus.de an, um weitere Informationen zu erhalten. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich unter www.lot-tissimo.com. Bitte registrieren Sie sich und wählen Sie anschließend in der Suchmaske „Weig“ aus.

Eventdatum: Samstag, 05. April 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Rheinau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WeberHaus GmbH & Co.KG
Am Erlenpark 1
77866 Rheinau-Linx
Telefon: +49 (7853) 83 830
Telefax: +49 (7853) 83417
http://www.weberhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

5 Goddesses beim „Wir wollen doch nur spielen Vol. 6“ im Kulturhaus Kleefeld am 15.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

5 Goddesses beim „Wir wollen doch nur spielen Vol. 6“ im Kulturhaus Kleefeld am 15.03.2025 (Unterhaltung / Freizeit | Hannover)

Beim W6 „Wir wollen doch nur spielen Vol. 6“ im Kulturhaus Kleefeld in Hannover ist auch in diesem Jahr das strategische Kartenspiel 5Goddesses vertreten. Die Veranstaltung bietet Spielebegeisterten die Gelegenheit, das kunstvoll gestaltete Sammelkartenspiel hautnah zu erleben und mit den kreativen Köpfen hinter dem Projekt in Kontakt zu treten.

Die Künstlerin Anna Pianka, die an der visuellen Gestaltung der Spielkarten beteiligt ist, wird ebenfalls vor Ort sein und Einblicke in ihre künstlerische Arbeit geben. Ihre Illustrationen prägen die faszinierende Ästhetik von 5Goddesses und verleihen den Karten eine einzigartige Atmosphäre. Gemeinsam mit dem Spieleentwickler Arthur King wird sie das Spiel vorstellen und für Fragen sowie Signierwünsche zur Verfügung stehen.

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, 5Goddesses direkt vor Ort auszuprobieren, an einem Let’s Play teilzunehmen und exklusive Season Decks sowie limitierte Gallery Packs mit kunstvollen Sammlerkarten zu erwerben.

Der W6 – Spieletage ist eine feste Größe in der Spieleszene Hannovers und geht in die sechste Runde. Die Veranstaltung bringt Spielerinnen und Spieler, Kreative und Spieleentwickler zusammen und bietet eine Plattform für gemeinsames Erleben, Entdecken und Netzwerken.

Das Event, an dem 5Goddesses und Designsie teilnehmen, findet am Samstag,dem 15.03.2025 von 10-20Uhr statt. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Hölderlinstraße 1
30625 Hannover
Tel. 0511 / 533 27 606
info@hoelderlin-eins.de

Neben 5Goddesses gibt es weitere tolle Stände, mit Spielen, Würfeln und aufgebauten Welten.

Aus dem künstlerischen Bereich ist beispielsweise Fabian Marscholik mit seinen mystisch-fantasievollen Bildern dabei und bei Vampyria kann man die eigenen Bemalungswünsche für Tabletop-Figuren wahr werden lassen auf paintingdesires.de.

Eventdatum: Samstag, 15. März 2025 10:00 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sandskulpturen-Ausstellung (Ausstellung | Lübeck)

Sandskulpturen-Ausstellung (Ausstellung | Lübeck)

Die Sandskulpturen sind zurück in Travemünde: Vom 15. März bis zum 9. November 2025 gibt es die nur aus Sand und Wasser geformten Figuren und Szenen am Fischereihafen in Travemünde zu bestaunen. Täglich von 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) stehen die Türen einer der weltweit größten überdachten Ausstellungen für Sand-Kunstwerke den Besuchern offen. 25 Künstler, darunter Welt- und Europameister im Carven, präsentieren rund 110 Skulpturen – alle unter dem Motto „Zirkus“. Die Ausstellung inklusive Gastronomie, kleinen Sandspielplätzen für Kindern befindet sich Travemünder Landstraße 306 in Lübeck-Travemünde. Direkt vor Ort gibt es viele Parkmöglichkeiten. Der Zugang zur Ausstellung ist barrierefrei. Hunde dürfen an der Leine mit durch die Ausstellung geführt werden.

Tickets (Tageskarten) können an der Tageskasse zum Preis von 12,50 Euro für Erwachsene, 8,50 Euro für Kinder, 11,50 Euro ermäßigt für Rentner und Studierende sowie für zwischen 29,50 und 37 Euro für Familien erworben werden. Ab einer Anzahl von 20 Personen kann ein Gruppenrabatt vereinbart werden.

Eventdatum: 15.03.25 – 09.11.25

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Musea GmbH
Vierte Straße 4
18609 Ostseebad Binz / OT Prora
Telefon: 0160 960 405 46
http://sandskulpturen-travemuende.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wein im richtigen Glas – Die Kunst des perfekten Genusses (Schulung | Irschenberg)

Wein im richtigen Glas – Die Kunst des perfekten Genusses (Schulung | Irschenberg)

Genuss und Expertise: Weinverkostung in der VinothekDie Kunst des perfekten GenussesErleben Sie, wie die Wahl des richtigen Glases den Geschmack und das Aroma Ihres Lieblingsweins auf faszinierende Weise verändern kann! In dieser 90-minütigen Verkostung tauchen Sie ein in die Welt der Riedel-Weingläser und bekommen die Möglichkeit zu verstehen, wie unterschiedliche Glasformen den Charakter eines Weins verstärken und verfeinern.

Gemeinsam verkosten wir eine Auswahl erlesener Weine und erkunden, wie sich ihre Aromen und Nuancen je nach Glasform entfalten. Erfahren Sie, warum ein Burgunder im bauchigen Ballonglas optimal zur Geltung kommt, während ein Riesling seine Eleganz im schlanken Kelch entfaltet. Lassen Sie sich begeistern, wie das passende Glas Ihren Weingenuss auf ein völlig neues Niveau hebt!

Nach der Verkostung haben Sie die Möglichkeit, die Gläser von Riedel zu erwerben und Ihr persönliches Set für den perfekten Weingenuss zusammenzustellen. Lassen Sie sich von der Welt des Weingenusses im richtigen Glas inspirieren und genießen Sie einen Abend voller Aromen und Eleganz! Weitere Weinverkostungen finden Sie hier.

Alle Fakten zur Verkostung:
Datum: 11.04.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 35,00 € pro Person
Ort: Die Verkostung findet in der DINZLER Vinothek statt. Diese finden Sie im Erdgeschoss unseres Eventgebäudes otto.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 18:30 – 20:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kleines Fest im großen Kurpark (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)

Kleines Fest im großen Kurpark (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)

Das Original vom Mann mit dem Zylinder

Zum zweiten Mal kommt das Kleine Fest für zwei Abende nach Bad Pyrmont. Das Programm wird wie in den vergangenen Jahren vom künstlerischen Leiter Harald Böhlmann, vom „Mann mit dem Zylinder“ zusammengestellt. Der Kurpark verwandelt sich in eine große Bühne für zahlreich Künstler: Grandiose Artistik, atemberaubende Akrobatik, verblüffende, Zauberei, beste Comedy, poetische Walk-Acts sind nur ein Teil dieser ganz besonderen Atmosphäre im Kurpark.
Zum Abschluss gibt es an jedem Abend ein Höhenfeuerwerk.

Eventdatum: 25.07.25 – 26.07.25

Eventort: Bad Pyrmont

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Europa-Platz 1
31812 Bad Pyrmont
Telefon: +49 (5281) 9405-11
Telefax: +49 (5281) 9405-55
http://www.badpyrmont.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Landpartie Bad Pyrmont (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)

Landpartie Bad Pyrmont (Unterhaltung / Freizeit | Bad Pyrmont)

Das Festival der schönen Dinge
Im preisgekrönten Kurpark von Bad Pyrmont präsentieren eine Vielzahl von Ausstellern Ideen für Haus, Garten, Kultur und Lebensart. Informationen zu den Ausstellern und dem Rahmenprogramm erhalten Sie auf www.rainer-timpe.de. Bei Sonderveranstaltungen im Kurpark können Eintrittspreise und Öffnungszeiten abweichen. Dies gilt auch für alle PyrmontCard Inhaber.

Eventdatum: 01.05.25 – 04.05.25

Eventort: Bad Pyrmont

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Pyrmont Tourismus GmbH
Europa-Platz 1
31812 Bad Pyrmont
Telefon: +49 (5281) 9405-11
Telefax: +49 (5281) 9405-55
http://www.badpyrmont.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Finissage der Ausstellung „AUGEUFERT“ mit weihnachtlicher Lesung (Ausstellung | Hannover)

Einladung zur Finissage der Ausstellung „AUGEUFERT“ mit weihnachtlicher Lesung (Ausstellung | Hannover)

Wir laden Sie herzlich zur Finissage der Ausstellung „AUSGEUFERT“ ein. Erleben Sie einen besonderen Abend mit Kunst und Literatur, wenn die Autorin Marion Kerns-Röbbert eine weihnachtliche Geschichte vorträgt.

Wann: 29.11.2024 um 18Uhr
Wo: Niki-de-Saint-Phalle-Promenade (unter dem Vordereingang zum Hauptbahnhof, Hannover), Räume 54 und 51.

Zum Abschluss der Ausstellung erwartet Sie eine Lesung, die auf die festliche Zeit einstimmt. Lassen Sie sich von den Geschichten und der Kunst inspirieren.

Ausstellende Kunstschaffende:

  • Marion Kerns-Röbbert
  • Ralf Kopka
  • Anna Pianka
  • Rita Rozynek
  • Marion Schiller
  • Birgit Stümke
  • Hüseyin Tuncel

Die Ausstellung „AUGEUFERT“ von Kunstschaffenden des Kunstufers zeigt ein breites Spektrum kreativer Arbeiten und wurde durch die Vermittlung von der Agentur für Zwischenraumnutzung Hannover ermöglicht.

Stoßen Sie mit uns auf eine erfolgreiche Ausstellung an und genießen Sie einen Abend voller Kunst, Literatur und vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Eintritt: frei

Fotocredit: Ralf Kopka

Organisiert von Rita Rozynek

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Freitag, 29. November 2024 18:00 – 20:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Designsie – Anna Pianka
Am Haselbusch 37
30459 Hannover
Telefon: +49 (151) 40023709
http://designsie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet