Goliath inside David – Maximale Leistung in minimalem Bauraum | Masterclass auf der Hannover Mess (Vortrag | Hannover)

Goliath inside David – Maximale Leistung in minimalem Bauraum | Masterclass auf der Hannover Mess (Vortrag | Hannover)

Wie bringt man doppelte Leistung & dreifache Lebensdauer in denselben Bauraum – ohne das Gerät neu zu konstruieren?

Erleben Sie in unserer Masterclass „Goliath inside David“ auf der Hannover Messe, wie präzise Gewindetechnik mechanische Grenzen neu definiert. Philipp Aeschbach, Entwicklungsingenieur bei Eichenberger, zeigt anhand einer echten Kundenherausforderung, warum Standardlösungen bei Kugelgewindetrieben oft nicht ausreichen – und wie durch cleveres Geometrie-Design Maximaleffizienz ohne Bauraumerweiterung möglich wird.

Das erwartet Sie:

✅ Ein realer Praxisfall aus der Welt der Akku-Handgeräte✅

Warum Standard-Kugelgewindetriebe oft zum Flaschenhals werden✅

Wie Eichenberger durch smarte Geometrie Leistung x2 & Lebensdauer x3 realisiert hat

✅ Anwendung auf andere Branchen: Medizintechnik, Robotik, Automatisierung

✅ Live-Diskussion & Innovationscheck für Ihre eigene Antriebslösung!

 

Jetzt einen der begrenzten Plätze reservieren

Ausserdem senden wir Ihnen gerne ein kostenloses Ticket zur Hannover Messe

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 16:45 – 17:45

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eichenberger Gewinde AG
Grenzstrasse 30
CH5736 Burg
Telefon: +41 (62) 7651-010
Telefax: +41 (62) 7651-055
http://www.eichenberger.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MEDICAL DAY 2025: Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung (Konferenz | Schaffhausen)

MEDICAL DAY 2025: Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung (Konferenz | Schaffhausen)

Die Veranstaltung «Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung» bietet Ihnen praxisnahe Lösungsansätze für die Zukunft der Medizintechnik. Erleben Sie innovative Ansätze für eine nachhaltige und effiziente Produktion – von einer exklusiven Firmenbesichtigung bei der MEDIPACK AG bis hin zu Fachvorträgen und Live-Demonstrationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neue Inspiration für Ihr Unternehmen zu gewinnen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Produktion, Automatisierung und Nachhaltigkeit effizient zu vereinen?
Die Veranstaltung «Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung» bietet Ihnen die Gelegenheit, praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze kennenzulernen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Der Tag beginnt mit einer Firmenbesichtigung bei der MEDIPACK AG, wo Sie erleben, wie nachhaltige Verpackungslösungen CO₂-Emissionen reduzieren, ohne an Qualität einzubüssen. Anschliessend erwarten Sie spannende Vorträge und praxisorientierte Live-Demonstrationen führender Unternehmen der Branche. Experten teilen ihre Erfahrungen und Lösungsansätze zu Themen wie nachhaltige und energieeffiziente Produktionsprozesse, Automatisierung in der Medizintechnik sowie neue Werkstoffe für umweltfreundliche Implantate und Instrumente.

Neben wertvollen Fachimpulsen bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit anderen Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der DACH-Region auszutauschen. In entspannter Atmosphäre können Sie Kontakte knüpfen und von den Best Practices anderer profitieren.

Durch den Mix aus realen Anwendungsbeispielen und gezieltem Networking erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen in der Produktionstechnik. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über zukunftsweisende Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 08:15 – 16:30

Eventort: Schaffhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FOBA Laser Marking + Engraving (ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie GmbH)
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf
Telefon: +49 (38823) 55-0
Telefax: +49 (38823) 55-222
https://www.fobalaser.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cybersecurity von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) der EU (Webinar | Online)

Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Schritt für Schritt durch den Cybersecurity Lifecycle“ am 22. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Cybersecurity Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Vermittelt wird wichtiges Wissen, um die Cybersecurity von Produkten nachhaltig und effizient zu gestalten. Dazu gehören Hinweise, worauf es in der Konzeptphase, bei Verifikations- und Validierungsmaßnahmen sowie beim Penetration Testing ankommt.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Wie identifiziert und bewertet man frühzeitig Risiken? Welche Anforderungen ergeben sich aus den relevanten Normen?
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Welche Methoden und Prozesse gewährleisten die Sicherheit Ihrer Systeme? Wie können Sie frühzeitig Sicherheitslücken identifizieren und beheben?
  • Safety-Analysen: Wie sieht ein effektiver Penetrationstest aus? Worauf kommt es an, um Ihre Systeme gegen Angriffe zu wappnen?

Eventdatum: Montag, 24. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Funktionale Sicherheit: Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung (VO (EU) 2023/1230) (Webinar | Online)

Die neue Maschinenverordnung (VO (EU) 2023/1230) legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Funktionale Sicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Functional Safety Lifecycle – Effiziente Sicherheitsstrategien für KMUs“ am 10. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen kompakten Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Safety Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Es wird gezeigt, worauf es in jeder Phase des Safety Lifecycles ankommt und wie wichtige Maßnahmen effektiv umgesetzt werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Worauf es ankommt, um Sicherheitsziele klar zu definieren und Risiken frühzeitig zu minimieren
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Wie kritische Maßnahmen strukturiert und erfolgreich implementiert werden
  • Safety-Analysen: Methoden und Werkzeuge zur Bewertung und Optimierung von Sicherheitskonzepten.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GREIF-VELOX CONNECT 2025 (Messe | Lübeck)

GREIF-VELOX CONNECT 2025 (Messe | Lübeck)

GREIF-VELOX CONNECT geht in die nächste Runde!

Melden Sie sich jetzt zu der Hausmesse des Verpackungsmaschinenherstellers Greif-Velox am 13.5.2025 in Lübeck an und freuen Sie sich auf inspirierende Fachvorträge, spannende Anlagen- und Partner-Präsentationen sowie viel Raum zum Netzwerken.

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH
Kronsforder Landstr. 177
23560 Lübeck
Telefon: +49 (451) 5303-0
Telefax: +49 (451) 5303-233
https://www.greif-velox.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technik Workshops für Jugendliche (Workshop | München)

Technik Workshops für Jugendliche (Workshop | München)

Die ITQ GmbH unterstützt die Messe München bei den Young Talents Days auf der internationalen Elektronikmesse electronica. Am Freitag, den 15. November 2024, können Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Technik- und Programmier-Workshops aktiv neueste Technologien ausprobieren. Für Studierende bietet die ITQ GmbH einen 6-stündigen MAKEATHON an. Ziel ist es, bereits frühzeitig das Interesse der nächsten Generation an Technik und digitalen Lösungen zu wecken, und so langfristig dem Fachkräftemangel im MINT-Bereich entgegenzuwirken.

Eventdatum: Freitag, 15. November 2024 09:00 – 16:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SPS Makeathon 2024 (Workshop | Nürnberg)

Die ITQ GmbH beteiligt sich vom 12. bis 14. November 2024 an den Young Talents Days der internationalen Automatisierungsmesse SPS mit der Organisation des SPS Makeathon. Über drei Messetage hinweg können sich technikbegeisterte Studierende und Berufsschülerinnen und -schüler flexibel für Halbtagesworkshops anmelden. In interdisziplinären Teams werden sie innovative Ideen entwickeln und in erste Prototypen umsetzen. Dieser praxisnahe Schnelldurchlauf – von der Idee bis zur Lösung – fördert technische Kreativität und ermöglicht wertvolle Einblicke in die Automatisierungsbranche.

Eventdatum: 12.11.24 – 14.11.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elektrosil zum ersten Mal auf der IZB Messe (Messe | Wolfsburg)

Elektrosil zum ersten Mal auf der IZB Messe (Messe | Wolfsburg)

Live vor Ort auf der IZB

Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr erstmalig an unseren Stand auf der IZB in Wolfsburg einzuladen, auf dem wir vom 22. bis 24 Oktober unsere innovativen Arbeiten in der Automobilindustrie präsentieren.

Entdecken Sie unsere kundenspezifischen Kühltechnologien, die für viele verschiedene Automobilanwendungen wie Sitze, Displays und Steuergeräte optimiert sind. Unseren Wireless-Charger wie auch weitere Lösungen präsentieren wir ebenso.

Besuchen Sie uns direkt in Halle 4, Stand 4311, und lassen Sie uns besprechen, wie wir mit Ihnen großartige neue Lösungen entwickeln können.

Unsere Kollegen stehen Ihnen gerne vor Ort zur Verfügung und freuen sich auf Sie – gerne auch auf ein Getränk zum Feierabend!

 

Sie möchten direkt einen Termin vor Ort?

Rufen Sie mich gerne an und ich koordiniere es für Sie:
Anastasiia Lozovska
Marketing
Telefon +49 40 84000128
marketing@elektrosil.com

 

Eventdatum: 22.10.24 – 24.10.24

Eventort: Wolfsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Elektrosil GmbH
Ruhrstraße 53
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 840001-0
Telefax: +49 (40) 840001-65
http://www.elektrosil.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SST next.step | Bad Lippspringe (Seminar | Bad Lippspringe)

SST next.step | Bad Lippspringe (Seminar | Bad Lippspringe)

Sie interessieren sich für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung?

Die SST next.step am 26. November 2024 in Bad Lippspringe bei Paderborn hält wieder spannende Themen aus CAD und PDM/PLM bereit. Neben kurzweiligen Vorträgen mit Schwerpunkt auf Systemplanung, Konstruktion und Product Lifecycle Management dürfen Sie sich dieses Mal auf eine Neuerung freuen: Live-Sessions, bei denen Sie die Gelegenheit haben werden, ausgewählte Software-Lösungen u.a. zu Virtual Reality-Anwendungen, Künstlicher Intelligenz oder Simulation näher kennen zu lernen.

Natürlich haben wir auch Zeit für individuelle Gespräche eingeplant. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Wir freuen uns nicht nur langjährige Kunden wiederzusehen, sondern heißen natürlich auch neue Interessenten bei der SST next.step herzlich willkommen!

Weitere Informationen zu:

Solid Edge
NX
Teamcenter
PDM Studio
BOM Studio
SIMILIA AI
CAMWorks
FLOEFD

Was steckt hinter SST next.step?

next.step: Das ist nicht irgendein Name. Es ist ein Appell, dass Sie nun die nächsten Schritte planen sollten, um Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder sich selbst in 2025 nach vorne zu bringen. Lassen Sie sich dieses spannende Event also nicht entgehen und registrieren Sie sich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

Park Hotel Bad Lippspringe
Peter-Hartmann-Allee 4
33175 Bad Lippspringe

www.parkhotel-lippspringe.de

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 08:30 – 17:00

Eventort: Bad Lippspringe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAD Partner GmbH
Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
Telefon: +49 9404 9639-21
Telefax: +49 9404 5209
http://www.pdm-studio.tech/en/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SST next.step | Pforzheim (Seminar | Niefern-Öschelbronn)

SST next.step | Pforzheim (Seminar | Niefern-Öschelbronn)

Sie interessieren sich für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung?

Die SST next.step am 21. November 2024 in Niefern bei Pforzheim hält wieder spannende Themen aus CAD und PDM/PLM bereit. Neben kurzweiligen Vorträgen mit Schwerpunkt auf Systemplanung, Konstruktion und Product Lifecycle Management dürfen Sie sich dieses Mal auf eine Neuerung freuen: Live-Sessions, bei denen Sie die Gelegenheit haben werden, ausgewählte Software-Lösungen u.a. zu Virtual Reality-Anwendungen, Künstlicher Intelligenz oder Simulation näher kennen zu lernen.

Natürlich haben wir auch Zeit für individuelle Gespräche eingeplant. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Wir freuen uns nicht nur langjährige Kunden wiederzusehen, sondern heißen natürlich auch neue Interessenten bei der SST next.step herzlich willkommen!

Weitere Informationen zu:

Solid Edge
NX
Teamcenter
PDM Studio
BOM Studio
SIMILIA AI
CAMWorks
FLOEFD

Was steckt hinter SST next.step?

next.step: Das ist nicht irgendein Name. Es ist ein Appell, dass Sie nun die nächsten Schritte planen sollten, um Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder sich selbst in 2025 nach vorne zu bringen. Lassen Sie sich dieses spannende Event also nicht entgehen und registrieren Sie sich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

Best Western Queens Hotel
Pforzheimer Straße 52
75223 Niefern

www.queens-pforzheim.de 

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 08:30 – 17:00

Eventort: Niefern-Öschelbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAD Partner GmbH
Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
Telefon: +49 9404 9639-21
Telefax: +49 9404 5209
http://www.pdm-studio.tech/en/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet