SST next.step | Regensburg (Seminar | Lappersdorf)

SST next.step | Regensburg (Seminar | Lappersdorf)

Sie interessieren sich für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung?

Die SST next.step am 19. November 2024 in Lappersdorf bei Regensburg hält wieder spannende Themen aus CAD und PDM/PLM bereit. Neben kurzweiligen Vorträgen mit Schwerpunkt auf Systemplanung, Konstruktion und Product Lifecycle Management dürfen Sie sich dieses Mal auf eine Neuerung freuen: Live-Sessions, bei denen Sie die Gelegenheit haben werden, ausgewählte Software-Lösungen u.a. zu Virtual Reality-Anwendungen, Künstlicher Intelligenz oder Simulation näher kennen zu lernen.

Natürlich haben wir auch Zeit für individuelle Gespräche eingeplant. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Wir freuen uns nicht nur langjährige Kunden wiederzusehen, sondern heißen natürlich auch neue Interessenten bei der SST next.step herzlich willkommen!

Weitere Informationen zu:

Solid Edge
NX
Teamcenter
PDM Studio
BOM Studio
SIMILIA AI
CAMWorks
FLOEFD

Was steckt hinter SST next.step?

next.step: Das ist nicht irgendein Name. Es ist ein Appell, dass Sie nun die nächsten Schritte planen sollten, um Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder sich selbst in 2025 nach vorne zu bringen. Lassen Sie sich dieses spannende Event also nicht entgehen und registrieren Sie sich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

AURELIUM
Am Anger 1
93138 Regensburg/Lappersdorf
https://aurelium.de

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 08:30 – 17:00

Eventort: Lappersdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAD Partner GmbH
Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
Telefon: +49 9404 9639-21
Telefax: +49 9404 5209
http://www.pdm-studio.tech/en/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAM-Kundenforum (Konferenz | Zwickau)

CAM-Kundenforum (Konferenz | Zwickau)

Feiern Sie mit uns 30 Jahre erfolgreiche Partnerschaft zwischen N+P Informationssysteme und OPEN MIND Technologies beim CAM-Kundenforum am 23. Oktober in Zwickau. Erleben Sie als Kunde oder Interessent praxisnahe Best Practices, inspirierende Kundenvorträge und innovative Live-Demos zu den neuesten CAM-Technologien.

Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm erwartet Sie als besonderes Highlight eine Führung durch das August Horch Museum: Tauchen Sie ein in die Geschichte der Automobilindustrie und lassen Sie sich von einzigartigen Exponaten begeistern. Abschluss der Veranstaltung bildet ein gemütliches Abendessen in entspannter Atmosphäre. Nutzen Sie dabei die Gelegenheit zum Networking mit Branchenkollegen und Experten.

Highlights der Veranstaltung:

  • Einblicke in die neuesten Features und Entwicklungen der CAD/CAM-Software hyperMILL
  • Anwendungsbezogene Kundenvorträge – CAM-Lösungen in der Praxis
  • Innovationen im Mittelstand: was bringt die Zukunft mit N+P und hyperMILL
  • Möglichkeiten zum Networking mit anderen CAM-Anwendern und -Interessenten
  • Besprechung Ihrer Fragen und Herausforderugen mit unseren Experten vor Ort
  • Museumsführung und gemeinsames Abendessen

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 09:00 – 21:00

Eventort: Zwickau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Von Garfield bis Superman – die vier Typen der digitalen Betriebsanleitung“ (Webinar | Online)

Webinar „Von Garfield bis Superman – die 4 Typen der digitalen Betriebsanleitung“
Ihr Wegweiser zur Digitalisierung in der Technischen Dokumentation!

 

Statisches PDF oder moderne Informationsplattform? Die digitale Betriebsanleitung hat viele Gesichter mit ganz individuellen Vor- und Nachteilen. In unserem Webinar zeigen Ihnen Lars Kothes und Henry Theeßen, welche konkreten Lösungen es gibt und was diese für Anwender und Hersteller bedeuten.

Das erwartet Sie konkret in dem kostenlosen Webinar:

  • Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen BA
  • Die vier Entwicklungsstufen digitaler Dokumentation
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen sowie Tipps zur praktischen Umsetzung
  • Unabhängige Brancheninsights unserer Digitalisierungsexperten

Eventdatum: Dienstag, 01. Oktober 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

kothes GmbH
Von-Ketteler-Str. 19
47906 Kempen
Telefon: +49 (2152) 8942-0
Telefax: +49 (2152) 8942-10
https://www.kothes.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“ (Webinar | Online)

„Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“ (Webinar | Online)

Informationsverantwortliche wissen genau:
Redaktionssysteme sind echte Powertools, wenn es um die Erstellung und Verwaltung von Technischer Dokumentation geht.
Interne Entscheidungsträger:innen von der Anschaffung eines neuen Tools zu begeistern, ist allerdings oft schwierig.
Wie schaffen Sie es, Ihr Management davon zu überzeugen, in die Zukunft Ihrer Redaktionsabteilung zu investieren?
Genau das zeigen Ihnen Christoph Beenen und Nina Schaub in unserem kostenfreien Webinar „Wie begeistere ich mein Management für ein Redaktionssystem?“ am 25.01.2024 von 11:00 bis 12:00 Uhr.

Entdecken Sie, wie moderne Redaktionssysteme Ihren Dokumentationsprozess revolutionieren können und worauf es bei einer Systemumstellung wirklich ankommt. Profitieren Sie dabei von den unabhängigen und herstellerneutralen Brancheninsights unserer Systemexpert:innen.
Und nicht zuletzt: Erhalten Sie das argumentative Rüstzeug, um interne Entscheider:innen von der Idee eines neuen Systems zu überzeugen.

Das erwartet Sie konkret im Webinar:

  • Die größten Vorteile von Redaktionssystemen auf einen Blick
  • Wie Sie Kosten und Nutzen eines Redaktionssystems richtig einschätzen können
  • Das argumentative Rüstzeug für Ihren Management-Pitch
  • Unabhängige Brancheninsights sowie Tipps und Tricks unserer Systemexpert:innen

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

kothes GmbH
Von-Ketteler-Str. 19
47906 Kempen
Telefon: +49 (2152) 8942-0
Telefax: +49 (2152) 8942-10
https://www.kothes.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NX Product Engineering Value Based Licensing Teil 2 (Webinar | Online)

NX Product Engineering Value Based Licensing Teil 2 (Webinar | Online)

NX Value Based Licensing kann Ihnen helfen!

NX Value-Based Licensing eröffnet den Nutzern verbesserte Möglichkeiten, auf die Add-Ons von NX zuzugreifen. Zahlreiche Zusatzmodule können durch die Verwendung von wertbasierten Tokens aus dem NX Design-Pool flexibel und kosteneffizient verwendet werden. 

In unserer Webinar-Reihe möchten wir Ihnen einige ausgewählte Add-Ons vorstellen, die Sie mit NX Design Tokens nutzen können. 

Inhalte Webinar II (30.11.2023):

  • NX Molded Part Designer
  • NX Mold Wizard
  • NX Progressive Die Wizard 
  • NX Electrode Design
  • NX Conformal Cooling Channel Design
  • NX Performance Predictor
  • NX WAVE Control

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NX Product Engineering Value Based Licensing Teil 1 (Webinar | Online)

NX Product Engineering Value Based Licensing Teil 1 (Webinar | Online)

NX Value Based Licensing kann Ihnen helfen!

NX Value-Based Licensing eröffnet den Nutzern verbesserte Möglichkeiten, auf die Add-Ons von NX zuzugreifen. Zahlreiche Zusatzmodule können durch die Verwendung von wertbasierten Tokens aus dem NX Design-Pool flexibel und kosteneffizient verwendet werden. 

In unserer Webinar-Reihe möchten wir Ihnen einige ausgewählte Add-Ons vorstellen, die Sie mit NX Design Tokens nutzen können. 

 Inhalte Webinar I (08.11.2023):

  • NX Advanced Assemblies
  • KI Funktionalitäten
  • NX for Sustainability
  • HD3D Visual Reporting
  • NX Structure Designer
  • NX STEP AP242
  • NX Product Template Studio

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schwarzwandel „EnergieƎpuǝʍ“ (Energiewende) (Messe | Freudenstadt)

Am 25.10.2023 veranstaltet der Campus Schwarzwald das 4. „Schwarzwandel“ Event, diesmal mit dem Thema „EnergieƎpuǝʍ“ (Energiewende)

Als Innovationstreiber und Vernetzungsplattform nutzen wir unsere eigene Eventreihe „Schwarzwandel“, um neue Ideen und Impulse zu unterschiedlichen und aktuellen Themen in die Region und insbesondere in unsere Kooperationsunternehmen zu bringen

Dieses Mal als Ganztagesveranstaltung angelegt, werden ab 10.00 Uhr mehrere Keynotes à 30 Minuten, sowie einstündige Fokussessions zu den Themen Infrastruktur, Mobilität, Industrie und Energie stattfinden.

Warum ist die Energiewende notwendig? Wie kann eine nachhaltige Energiewende funktionieren und was bedeutet das für die Unternehmen in der Region? Unser Partner Vinci Energies / Omexom wird eine Hausmesse präsentieren, bei der Einblicke in das Leistungsportfolio, Technologien und Projekte möglich sind. Parallel dazu wird der Campus Schwarzwald an mehreren Infopoints Auskunft über die Wasserstoff- und Nachhaltigkeitsprojekte geben, an denen wir aktuell arbeiten. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wird den Tag abrunden, ehe es ab 18 Uhr bei Fingerfood und Getränken viel Gelegenheit zum Netzwerken und persönlichen Austausch geben.

Datum:               25.10.2023

Uhrzeit:              10.00 bis 21.00 Uhr

Ort:                    Campus Schwarzwald

                          Herzog-Eberhard-Straße 56

                          Freudenstadt

Teilnahmegebühr: 27,50 €

 

Eventdatum: Mittwoch, 25. Oktober 2023 10:00 – 21:00

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hochflexible CAM-Lösung für reduzierte Programmier- und Bearbeitungszeiten im Maschinenbau (Webinar | Online)

Hochflexible CAM-Lösung für reduzierte Programmier- und Bearbeitungszeiten im Maschinenbau (Webinar | Online)

Maschinen- und Anlagenbauer entwickeln, konstruieren und fertigen unterschiedlichste Produkte: von Einzelbauteilen über Baugruppen bis hin zu Komplettanlagen, die in allen Bereichen der Wirtschaft zum Einsatz kommen. Das bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Neben einer hohen Bauteil- und Verarbeitungsqualität sollen Programmier-, Rüst- und Bearbeitungszeiten immer weiter reduziert werden. Um damit wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen hochwertige Komponenten effizient gefertigt werden.

In unserem Webcast zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe der modularen und flexiblen Lösung hyperMILL CAM-Bearbeitungsstrategien, wie Fräsen, Fräsdrehen, Messen und 3-D-Strategien für branchentypische Bauteile anwenden können.

Eventdatum: Dienstag, 05. September 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EU Data Act: Von der Bürde zur neuen Chance für Ihr Unternehmen (Webinar | Online)

EU Data Act: Von der Bürde zur neuen Chance für Ihr Unternehmen (Webinar | Online)

Das EU-Datengesetz (EU Data Act) steht kurz vor der Verabschiedung und wird maßgebliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Es legt fest, wer künftig Zugriff auf gesammelte Daten haben kann und unter welchen Bedingungen. Konkret bedeutet dies, dass die EU-Kommission Ihr Unternehmen dazu verpflichten wird, Ihren Kunden umfangreiche Zugriffsrechte auf die gesammelten Maschinendaten einzuräumen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre Geschäftstätigkeit, die Datensicherheit und das Kundenvertrauen.

Um Sie optimal auf diese Veränderungen vorzubereiten, veranstalten wir am 28. Juni 2023 um 10:00 Uhr ein einstündiges, exklusives Webinar zu diesem Thema. Im Webinar erhalten Sie von Jan Paul Marschollek (Rechtsabteilung des VDMA) fundierte Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des EU Data Acts. Wie Sie aus der scheinbaren Bürde des Data Acts bereits heute eine Chance machen können, erfahren Sie von unserem Experten Christian Jandl (Leitung Business Development, ACP Digital) mit einem Impuls zur Serviceökonomie. Er wird Ihnen einen klaren Fahrplan präsentieren, wie Sie die neuen Anforderungen erfolgreich umsetzen können.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 28. Juni 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACP Holding Digital AG
Willy-Brandt-Platz 6
81829 München
Telefon: +49 (89) 54727410799
https://www.acp-digital.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

5th International Injection Moulding Conference (Konferenz | Aachen)

5th International Injection Moulding Conference (Konferenz | Aachen)

Thema der Konferenz:
Im Mittelpunkt des Symposiums steht die dynamische Automobilindustrie und deren aktuelle Herausforderungen, die aus der Perspektive des Spritzgießens beleuchtet werden. Die Diskussionen werden sich insbesondere um Nachhaltigkeit, Digitalisierung, innovative Fortschritte bei der Innenraumgestaltung und neueste Technologien bei Strukturbauteilen drehen, wobei verschiedene Gesichtspunkte behandelt werden, um die Komplexität dieser Themen zu entschlüsseln.

Über die Konferenz:
Die Automobilindustrie durchläuft derzeit eine bemerkenswerte Metamorphose, die durch das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den damit verbundenen Wandel hin zu elektrifizierten Fahrzeugen vorangetrieben wird. Es besteht eine symbiotische Beziehung zwischen dem Automobilsektor und dem Spritzgießverfahren. Die 5th International Injection Moulding Conference (IIMC) wird sich daher umfassend mit den daraus resultierenden Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Strukturbauteile sowie Interieur und Exterieur auseinandersetzen. Diese zentralen Themen werden in den Sessions aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, während die Networking-Pausen und die begleitende Ausstellung der IIMC eine ideale Plattform für den Austausch mit Experten der Automobilindustrie bieten. Durch die Ausrichtung der Konferenz in den hochmodernen Räumlichkeiten im Plastics Innovation Center des IKV verbindet die Veranstaltung nahtlos die neuesten Durchbrüche in der Forschung mit den Fortschritten der Industrie und schafft so äußerst wertvolle Synergien.

Fragen zur Konferenz:

Matthias Schöll
0049 241 80-93843
matthias.schoell@ikv.rwth-aachen.de

Fragen zur Buchung:
Konrad Philipp
0049 241 80-93811
akademie@ikv.rwth-aachen.de

 

Eventdatum: 20.09.23 – 21.09.23

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen
Seffenter Weg 201
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-93806
Telefax: +49 (241) 80-92262
http://www.ikv-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet