MEDICAL DAY 2025: Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung (Konferenz | Schaffhausen)

MEDICAL DAY 2025: Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung (Konferenz | Schaffhausen)

Die Veranstaltung «Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung» bietet Ihnen praxisnahe Lösungsansätze für die Zukunft der Medizintechnik. Erleben Sie innovative Ansätze für eine nachhaltige und effiziente Produktion – von einer exklusiven Firmenbesichtigung bei der MEDIPACK AG bis hin zu Fachvorträgen und Live-Demonstrationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen, neue Inspiration für Ihr Unternehmen zu gewinnen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Stehen Sie täglich vor der Herausforderung, Produktion, Automatisierung und Nachhaltigkeit effizient zu vereinen?
Die Veranstaltung «Produktionsprozesse in der Medizintechnik – Nachhaltigkeit, KI und Automatisierung» bietet Ihnen die Gelegenheit, praxisnahe Lösungen und innovative Ansätze kennenzulernen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Der Tag beginnt mit einer Firmenbesichtigung bei der MEDIPACK AG, wo Sie erleben, wie nachhaltige Verpackungslösungen CO₂-Emissionen reduzieren, ohne an Qualität einzubüssen. Anschliessend erwarten Sie spannende Vorträge und praxisorientierte Live-Demonstrationen führender Unternehmen der Branche. Experten teilen ihre Erfahrungen und Lösungsansätze zu Themen wie nachhaltige und energieeffiziente Produktionsprozesse, Automatisierung in der Medizintechnik sowie neue Werkstoffe für umweltfreundliche Implantate und Instrumente.

Neben wertvollen Fachimpulsen bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, sich mit anderen Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der DACH-Region auszutauschen. In entspannter Atmosphäre können Sie Kontakte knüpfen und von den Best Practices anderer profitieren.

Durch den Mix aus realen Anwendungsbeispielen und gezieltem Networking erhalten Sie konkrete Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen in der Produktionstechnik. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über zukunftsweisende Entwicklungen zu informieren, neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 08:15 – 16:30

Eventort: Schaffhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FOBA Laser Marking + Engraving (ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie GmbH)
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf
Telefon: +49 (38823) 55-0
Telefax: +49 (38823) 55-222
https://www.fobalaser.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Novoplast Schlauchtechnik & Fleima-Plastic auf der COMPAMED in Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Novoplast Schlauchtechnik & Fleima-Plastic auf der COMPAMED in Düsseldorf (Messe | Düsseldorf)

Wir sind auf der COMPAMED 2024 in Düsseldorf!

Treffen Sie unsere Experten für Extrusion, Spritzguss und Montage vom 11.-14.11.2024 auf der COMPAMED (Halle 8A, Stand M11).

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Eventdatum: 11.11.24 – 14.11.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Masterflex Group
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (209) 97077-0
Telefax: +49 (209) 97077-33
http://www.masterflexgroup.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rehm LIVE WEBINAR Applikation/Dosierung:Automatisierung f. herausf. Prozesse i. d. Medizintechnik (Webinar | Online)

Rehm LIVE WEBINAR Applikation/Dosierung:Automatisierung f. herausf. Prozesse i. d. Medizintechnik (Webinar | Online)

Das Thema Automatisierung ist in vielen Märkten bereits angekommen, wobei nicht nur der steigende Mangel an Fachkräften die Unternehmen verstärkt in diese Richtung treibt. Auch die Medizintechnik profitiert von dieser Entwicklung mit positiven Effekten für Hersteller und Patienten.

Biegeschlaffe, unförmige und dreidimensionale Medizinprodukte wie Katheter, Prothesen, Herzschrittmacher oder Stents werden oftmals noch manuell verklebt und vergossen. Denn der Schritt zur Automatisierung dieser Prozesse ist im anspruchsvollen MedTech-Markt oft noch mit Hürden verbunden. 
In unserem Webinar geben wir einen Überblick über die Anforderungen moderner Medizintechnik an derartige Fertigungsprozesse sowie die Vorteile, welche aus der Automatisierung dieser resultieren. Hierbei spielen u. a. Prozessparameter wie Rückverfolgbarkeit, Wiederholgenauigkeit oder die exakte Lagekontrolle der Baugruppe eine Rolle.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Hürden der Automatisierung durch einen langfristigen Technologietransfer zu überwinden und die Entwicklung in der Medizintechnik voranzutreiben.
Unsere Experten stehen Ihnen im Anschluss des Webinars gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
 

Start: 9:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Dauer: 30 min

Melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an:

Live Webinar Präzise Applikation und Dosierung:  Automatisierung für herausfordernde Prozesse in der Medizintechnik

Eventdatum: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIO-Europe 2024: Teilnahme für Start-ups am deutschen Gemeinschaftsstand mit BW_i und BIOPRO (Messe | Stockholm)

BIO-Europe 2024: Teilnahme für Start-ups am deutschen Gemeinschaftsstand mit BW_i und BIOPRO (Messe | Stockholm)

Reisen Sie gemeinsam mit BW_i und BIOPRO zur BIO-Europe nach Stockholm!

Die BIO-Europe ist eine der führenden Veranstaltungen für Biotechnologie, Medizin und Innovation in Europa. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche zu erleben, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das eigene Wissen zu erweitern. Sie bekommen die Chance, direkten Kontakt zu Dienstleistern, Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartnern, Investorinnen / Investoren und Pharma-Unternehmen zu bekommen. Zusätzlich wird es hochrangige Speaker und Vorträge zu den neuesten Themen im Bereich Biotech Business und Innovationen im Life-Science-Ökosystem geben.

Nutzen Sie die Chance, mit Ihrem Start-up internationale Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit BW_i und BIOPRO am deutschen Gemeinschaftsstand dabei zu sein.

  • Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit Baden-Württemberg International und BIOPRO zu vergünstigten Konditionen an der BIO-Europe teilzunehmen und in Austausch mit möglichen Investoren, Kunden und Partnern zu treten. Das Angebot gilt für Start-ups unter 5 Jahren und Young Innovators (unter 3 Jahren).
  • Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Trends in der Branche zu erleben, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das Wissen zu erweitern. 
  • Sie können sich mit anderen Start-ups vernetzen und austauschen.

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung für eine Teilnahme am deutschen Gemeinschaftsstand finden Sie auf der Veranstaltungswebseite von BW_i.

Eventdatum: 04.11.24 – 06.11.24

Eventort: Stockholm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Alexanderstraße 5
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 21818500
Telefax: +49 (0)711 21818502
http://www.bio-pro.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

#Rethink Medizintechnik | Nachhaltige Verpackungen: Ökologisch by Design (Webinar | Online)

#Rethink Medizintechnik | Nachhaltige Verpackungen: Ökologisch by Design (Webinar | Online)

Verpackungen von Medizinprodukten müssen hohe Anforderungen erfüllen. Nachhaltigkeit gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung – denn laut der in der EU geplanten Packaging and Packaging Waste Regulation müssen Medizintechnik-Unternehmen bis 2035 nachhaltige Verpackungskonzepte entwickeln.

Welche Eigenschaften machen die Verpackung eines Medizinproduktes nachhaltig? Welche Ansätze gibt es, um Verpackungen in der Medizintechnik nachhaltiger zu gestalten? Wie lassen sich Verpackungsmaterialien in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen bewerten? Und welchen Beitrag können Hersteller von Verpackungsmaschinen hier leisten?

Diese und weitere Fragen nehmen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten genauer unter die Lupe. Anschließend an die Vorträge laden wir Sie herzlich ein Ihre Erfahrungen mit einzubringen, mitzudiskutieren und sich mit unseren Expertinnen und Experten auszutauschen.

Programm:

Moderation: Sarah Triller | BIOPRO Baden-Württemberg

11:00 Uhr | Begrüßung

  • Sarah Triller
    BIOPRO Baden-Württemberg

11:05 Uhr | Nachhaltige Verpackungen von Medizinprodukten in einer Kreislaufwirtschaft

  • Franziska Zecha
    Forschungsstelle Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen
    Fakultät für Technik – AG Nachhaltige Produktentwicklung | Hochschule Pforzheim

11:30 Uhr | Kreislauforientierte Bioökonomie und Verpackungskonzepte in der Medizintechnik

  • Prof. Dr. Markus Schmid
    Sustainable Packaging Institute SPI
    Fakultät Life Sciences | Hochschule Albstadt-Sigmaringen

11:45 Uhr | Die Rolle von Verpackungsmaschinen bei nachhaltigen Verpackungen

  • Markus Winter
    Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH

12:00 Uhr | Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch

12:25 Uhr | Wrap-up

12:30 Uhr | Ende der Veranstaltung

 

Anmeldung:
Den Link zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier.

Die Veranstaltung wird organisiert von der BIOPRO Baden-Württemberg im Rahmen der Allianz für nachhaltige Medizintechnik in Kooperation mit der Forschungsstelle Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen an der Hochschule Pforzheim und dem Packaging Valley Germany e. V.

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Alexanderstraße 5
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 21818500
Telefax: +49 (0)711 21818502
http://www.bio-pro.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HealthTech Challenge – Innovationswettbewerb Ostbayern (Workshop | Regensburg)

HealthTech Challenge – Innovationswettbewerb Ostbayern (Workshop | Regensburg)

Die HealthTech Challenge Ostbayern ist ein mehrtägiges Event, welches aktuelle Herausforderungen in der Medizin und Pflege adressieren möchte, um Versorgungseinrichtungen in Regensburg und Ostbayern zu modernisieren und das medizinische und pflegerische Fachpersonal zu entlasten.

Krankenhäuser, Pflegeheime und Forschungseinrichtungen aus den Gesundheitswissenschaften haben Challenges formuliert, die sie in ihrem Arbeitsalltag erleben und die Abläufe in der medizinischen und pflegerischen Versorgung erschweren.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Studierende der Hochschulen in Regensburg, Ostbayern und der Grenzregion. Die Teilnehmenden entscheiden sich für eine Challenge, die sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden in einem Team bearbeiten möchten. Der Challengegeber fungiert gleichzeitig als Mentor, berät die Studierenden und ermöglicht ihnen Einblicke in die Arbeitsprozesse vor Ort.

Erarbeitet werden können sowohl Software- als auch Hardwarelösungen.

Für die Arbeitsphase stehen den Teilnehmenden die Werkstätten des OTH Start-up Labs inklusive Nutzung aller verfügbaren Geräte und Materialien zur Verfügung.

Die drei überzeugendsten Lösungen erhalten ein Preisgeld im Gesamtwert von 3.000€.

Ablauf:

  1. Kick-off Event am Campus der TH Deggendorf am 1. Oktober 2024
  2. Vorbereitungsphase auf den Hack, inkl. Austausch mit dem Challengegeber und Besuch der Challenge-gebenden Institution vom 2. bis 24. Oktober
  3. Der Hack am 25. und 26. Oktober im Start-up Lab in der Prüfeningerstraße in Regensburg

Weitere Informationen zum Ablauf und den gestellten Challenges gibt es unter: https://healthtech-challenge.de/

Zur Anmeldung geht es hier: https://eveeno.com/healthtechchallenge

Eventdatum: 01.10.24 – 26.10.24

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Smartes Labormanagement mit ERP (Webinar | Online)

Im Zeitalter der digitalen Transformation durchlaufen Unternehmen der Branchen Pharma, Chemie, Medizintechnik und Kosmetik einen historischen Wandel, der durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Laboratory Information Management Systeme (LIMS) vorangetrieben wird. In diesem Kontext nimmt das in dem ERP-System integrierte GUS-OS Labor Modul eine herausragende Stellung ein, indem es Laboren eine ganzheitliche Lösung bietet, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Anforderungen an Datensicherheit und Compliance zu erfüllen.

Das GUS-OS Labor Modul fungiert als zentrale Plattform zur Verwaltung von Laborinformationen, von der Probeneingabe bis zur Berichterstellung, und ermöglicht es Laboren, ihre Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Ergebnisse zu verbessern.

In diesem Webinar werden wir den digitalen Wandel in den Laboren näher betrachten und geeignete Lösungsansätze anbieten. Wir zeigen, wie das GUS-OS Labor Modul dazu beitragen kann, diesen Wandel zu erleichtern und die Herausforderungen der modernen Laborpraxis zu bewältigen.

Schwerpunkte auf einen Blick

  • Einführung in das digitale Labormanagement mithilfe der GUS-OS Suite (Labor-Modul)
  • Pflege von Materialien, Laboren, Prüfmittel und Prüfmethoden
  • Erstellung von Spezifikationen
  • Automatisierte Generierung von Berichten und Dokumenten
  • Vorstellung einer prozessgesteuerten Freigabe einer Charge
  • Best practice: Case Study am Beispiel von Max Zeller Söhne AG

Ihr Mehrwert

  • Sie erhalten einen Einblick in die Automatisierung und Optimierung von laborspezifischen Prozessen
  • Sie lernen die Flexibilität durch individuelle Anpassungen von Laborbedürfnissen und- Einrichtungen kennen
  • Sie lernen die Funktionen des GUS-OS Labors kennen und wie sie diese einsetzen können

Organisatorische Details

Branche: Unternehmen in den Branchen Chemie, Pharmazie, Medizintechnik und Kosmetik
Zielgruppe: IT-Leiter, Laborleiter, Leiter QM // QS Verantwortliche, die noch kein ERP-System im Einsatz haben, bzw. ihre bestehende Lösung durch eine bessere ersetzen möchten.
Ort: virtuell/online
Datum und Uhrzeit: 13. November 2024 um 10:00 Uhr
Kosten: kostenlos

Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Webinarplatz und lassen Sie sich ausführlich darüber informieren. Wir freuen uns auf Sie.

Sie sind an dem Termin verhindert? Kein Problem. Melden Sie sich trotzdem an, wir senden Ihnen nach dem Termin die Aufzeichnung per E-Mail zu.

MELDEN SIE SICH HIER KOSTENFREI AN!

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUS Group
Josef-Lammerting Allee 20-22
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AMSYS auf der Mesures Solutions Expo 24 (Messe | Lyon)

AMSYS auf der Mesures Solutions Expo 24 (Messe | Lyon)

AMSYS wird auf der Mesures Solutions Expo 2024, dem Event für Messspezialisten, am 16. und 17. Oktober 2024 in Lyon vertreten sein. Dort stellen wir Ihnen unsere neuesten Sensoren für Feuchte, Temperatur und Druck vor und freuen uns darauf, Sie zu begrüßen und interessante Gespräche zu führen.

AMSYS ist als Vertreter der Marken TE Connectivity, Analog Microelectronics, Metallux, MP-Sensor und Panasonic ein führender Experte im Bereich der Drucksensorik. www.amsys.de

Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24

Eventort: Lyon

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AMSYS GmbH & Co.KG
An der Fahrt 4
55124 Mainz
Telefon: +49 (6131) 469875-0
Telefax: +49 (6131) 469875-66
http://www.amsys.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AMSYS auf der COMPAMED (Messe | Düsseldorf)

AMSYS auf der COMPAMED (Messe | Düsseldorf)

AMSYS GmbH & Co. KG stellt auf der Compamed, einer der führenden Fachmessen für die medizinische Zuliefererbranche, die neusten Produkte Ihres Sensor-Portfolios vor. Die Messe findet einmal im Jahr in Düsseldorf statt und ist für Fachbesucher aus der technischen Medizinbranche ausgelegt. Das Mainzer Unternehmen AMSYS wird dort Feuchte- und Temperatursensoren, sowie Druckschalter und die neusten biokompatiblen Drucksensoren und in vivo Absolutdrucksensoren, wie den IntraSense vom 11-14. November 2024 in Halle 8a an Stand M04 vorstellen. www.amsys.de

Eventdatum: 11.11.24 – 14.11.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AMSYS GmbH & Co.KG
An der Fahrt 4
55124 Mainz
Telefon: +49 (6131) 469875-0
Telefax: +49 (6131) 469875-66
http://www.amsys.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rehm LIVE WEBINAR Applikation/Dosierung:Automatisierung f. herausf. Prozesse i. d. Medizintechnik (Webinar | Online)

Rehm LIVE WEBINAR Applikation/Dosierung:Automatisierung f. herausf. Prozesse i. d. Medizintechnik (Webinar | Online)

Das Thema Automatisierung ist in vielen Märkten bereits angekommen, wobei nicht nur der steigende Mangel an Fachkräften die Unternehmen verstärkt in diese Richtung treibt. Auch die Medizintechnik profitiert von dieser Entwicklung mit positiven Effekten für Hersteller und Patienten.

Biegeschlaffe, unförmige und dreidimensionale Medizinprodukte wie Katheter, Prothesen, Herzschrittmacher oder Stents werden oftmals noch manuell verklebt und vergossen. Denn der Schritt zur Automatisierung dieser Prozesse ist im anspruchsvollen MedTech-Markt oft noch mit Hürden verbunden. 
In unserem Webinar geben wir einen Überblick über die Anforderungen moderner Medizintechnik an derartige Fertigungsprozesse sowie die Vorteile, welche aus der Automatisierung dieser resultieren. Hierbei spielen u. a. Prozessparameter wie Rückverfolgbarkeit, Wiederholgenauigkeit oder die exakte Lagekontrolle der Baugruppe eine Rolle.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die Hürden der Automatisierung durch einen langfristigen Technologietransfer zu überwinden und die Entwicklung in der Medizintechnik voranzutreiben.
Unsere Experten stehen Ihnen im Anschluss des Webinars gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
 

Start: 9:00 Uhr

Sprache: Deutsch

Dauer: 30 min

Melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an:

Live Webinar Präzise Applikation und Dosierung:  Automatisierung für herausfordernde Prozesse in der Medizintechnik

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet