Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt (Webinar | Online)

Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt (Webinar | Online)

Am 29. April 2025 laden wir Sie herzlich ein zum Webinar „Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt.„.

Erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen und kommenden Änderungen bei Exchange, von den neuesten Sicherheitsfeatures bis hin zu praktischen Migrationsstrategien.

Agenda:

  • Überblick über die aktuelle Exchange-Server-Landschaft
  • Rückblick auf die Entwicklung von Exchange und Marktanteil
  • Detaillierte Betrachtung der aktuellen Versionen und Funktionsumfang
  • Support-Lebenszyklen, wichtige Termine und Roadmap
  • Ankündigungen zur Subscription Edition (SE)
  • Technische Neuerungen, Lizenzierungsänderungen und Sicherheitsfeatures
  • Empfohlene Migrationsstrategien und Best Practices
  • Integration von Exchange mit Microsoft 365 und Azure
  • Sicherheitsaspekte und Compliance-Anforderungen
  • Ausblick auf die langfristige Entwicklung von Exchange und Microsofts Vision

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu informieren und erhalten Sie wertvolle Tipps für die nächsten Schritte.

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

Infrastructure-as-a-Service in Microsoft Azure – Einstieg in die Cloud-Welt (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung von Microsofts Cloud-Plattform Azure. Mit Fokus auf das Service-Modell IaaS (Infrastructure-as-a-Service) werden Kernfunktionen der Azure-Cloud in zahlreichen Live-Demos veranschaulicht. 

Themen im Überblick

  • Grundlagen: Was ist Cloud Computing? Was bedeuten IaaS, PaaS und SaaS? Welche Dienste verbergen sich hinter Microsoft Azure?
  • Virtuelle Infrastrukturen: Typische Services von Azure aus dem Bereich IaaS werden aufeinander aufbauend erklärt und durch passende Live-Demonstrationen mit Leben gefüllt.
  • Automation: Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Ausblick in den Bereich Automation. Im Mittelpunkt steht der Begriff Infrastructure-as-Code (IaC). Durch entsprechende Tools lassen sich die in den vorherigen Abschnitten besprochenen Services innerhalb weniger Sekunden verlässlich bereitstellen.

Teil 1 – Cloud Computing

  • Treiber für die Cloud
  • Definition: Cloud Computing
  • Service-Modelle des Cloud Computings

Teil 2 – Einführung in Azure

  • Microsoft Azure
  • Zugriff auf die Cloud
  • Ressourcen-Management und -gruppen
  • Demo: Azure-Portal, Resource Groups & Tags

Teil 3 – Bereitstellen von Netzwerken in Azure

  • Subnetze
  • Routing
  • Network Security Groups (NSG)
  • Demo: Virtual Networks

Teil 4 – Compute-Virtualisierung

  • Die Server-Virtualisierung
  • Erstellen von virtuellen Maschinen
  • Hochverfügbarkeit von VMs
  • Demo: Virtual Machine & NSG

Teil 5 – Policies und Automation

  • Azure Policies
  • Infrastructure as Code (IaC)
  • Terraform
  • Demo: Automation

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 3 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power BI Advanced Hands-on Workshop 2025 (Workshop | Opfikon)

Power BI Advanced Hands-on Workshop 2025 (Workshop | Opfikon)

Ein praxisnaher Workshop für erfahrene Power BI User mit Expertenbetreuung

Sie arbeiten bereits mit Power BI, kennen sich mit Power Query, DAX und Datenvisualisierung aus und möchten Ihre Skills auf das nächste Level heben? Dann ist unser interaktiver Power BI Advanced Workshop genau das Richtige für Sie!

Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen und die Begleitung unserer erfahrenen Berater. In diesem Hands-on Workshop lernen Sie, wie Sie komplexe Daten aus zusätzlichen Quellen importieren und anreichern, mehrere Dateien in Power Query verknüpfen und gezielt Informationen extrahieren.

Sie entwickeln fortgeschrittene DAX-Formeln, darunter Time Intelligence Measures wie Week-to-Date und Vorjahresvergleiche sowie Measures für Bestandesgrössen (z. B. Lagerdaten).

Für eine professionelle Darstellung visualisieren Sie Ihre Daten in Anlehnung an die anerkannten IBCS-Standards und lernen, wie Sie aussagekräftige und ansprechende Reports gestalten.

Erleben Sie Power BI in einer neuen Tiefe und optimieren Sie Ihre Berichte mit professionellen Techniken und Best Practices. Bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit – wir stellen Ihnen den benötigten Zugang kostenfrei zur Verfügung.

Agenda

  • 09:00 Begrüssung & Kurzvorstellung Informatec
  • 09:10 Vorstellung Agenda
  • 09:15 Teil 1: Datenanreicherung in Power BI Berichten
  • 10:30 Znüni-Pause
  • 11:00 Teil 2: Erweiterte DAX-Measures für spezielle Situationen
  • 11:30 Teil 3: Ansprechende Visualisierungen nach anerkannten Standards
  • 12:00 Q&A
  • 12:15 Ende

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

  • Datum: 2. April 2025
  • Uhrzeit: 09:00 – 12:15 Uhr
  • Location: Ambassador House, Thurgauerstrasse 101, CH-8152 Zürich
  • Mitbringen: Eigener Laptop

Vorbereitungen & Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Hands-on Workshop sollten Sie lediglich Ihren eigenen Laptop mitbringen und Microsoft Power BI for Desktop darauf installieren. Den Downloadlink sowie die verwendeten Daten erhalten Sie per E-Mail kurz vor dem Workshop

Zusätzlich richtet sich der Workshop an Power BI User, die bereits Erfahrung mit Power Query, DAX-Formeln und Datenvisualisierung haben. Zum Beispiel, wenn Sie bereits:

  • Daten aus unterschiedlichen Quellen importiert haben
  • Einfache DAX-Formeln programmiert haben
  • Daten visualisiert und Reports erstellt haben

Erfahren Sie mehr und melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Power BI Hands-on Workshop an.

Link: https://www.informatec.com/de/power-bi-advanced-hands-workshop-2025

 

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 12:15

Eventort: Opfikon

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

proMX Project Operations Summit 2025 in München (Konferenz | München)

proMX Project Operations Summit 2025 in München (Konferenz | München)

Am 2. und 3. April lädt die proMX Group zum exklusiven Live-Event im Microsoft Headquarter in München ein. Teilnehmende erfahren aus erster Hand Neuigkeiten aus der Dynamics-365-Welt, können sich u.a. mit Microsoft Executives austauschen und Einblicke in brandneue Lösungen, wie Microsoft Project Sophia, gewinnen. 

Das proMX Project Operations Summit 2025 steht ganz im Zeichen der Geschäftstransformation mit Microsoft AI, Copilot, Agents, Dynamics 365 Produktivitätslösungen, proMX 365 Project Portfolio Management (PPM) und mehr. Die Veranstaltung bringt Expert*innen von Microsoft und proMX, langjährige und neue Kunden zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren.  

Geschäftlicher Mehrwert  

Am Mittwoch, den 02. April, liegt der Fokus auf der Frage, wie die Anwendungen, z.B. PPM und Project Operations, Organisationen moderner und innovativer machen. Ein wichtiges Stichwort ist hier “Predictive Management”. Das bedeutet vorausschauende Projektplanung dank AI-getriebener Vorhersagen. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt die Keynote der Deutschen Bahn über ihr großangelegtes Transformationsprojekt. 

Weitere Highlights sind die Keynotes von Georg Glantschnig, Corporate CVP bei Microsoft, sowie Rupa Mantravadi, Group Product Manager bei Microsoft zusammen mit Sebastian Sieber, Global Technology Director und Most Valuable Professional bei proMX. 

Microsoft Copilot im Fokus 

Am Donnerstag, 03. April, stehen die technische Integration der Lösungen, deren Anpassung an unternehmerische Bedürfnisse sowie Neuerungen bei Project Operations im Mittelpunkt. Microsofts AI-gestützter Copilot spielt dabei eine zentrale Rolle und wird in verschiedenen Sessions thematisiert. Sameer Verma, Group Manager & Head of Products, Dynamics 365 AI ERP, ist einer der Topredner und Gesprächspartner an Tag 2. 

Wertvolle Kontakte knüpfen 

Rund um die Sessions gibt es zahlreiche Gelegenheiten, mit den Speakern und Teilnehmenden in den Austausch zu treten, Fragen zu stellen oder den Microsoft-Entscheidern Anregungen mitzugeben. Auch der Dialog mit Vertretern von Deutscher Bahn, Siemens Mobility, Gruner und weiteren Kunden eröffnet neue Perspektiven.  

Organisatorisches 
Vereinbaren Sie am besten vorab einen Termin für ein 1:1-Treffen, indem Sie uns eine E-Mail schicken: marketing@proMX.net. Mögliche Gesprächspartner sowie die Agenda finden Sie auf der Eventseite. Die Veranstaltung findet im Microsoft-Gebäude in der Walter-Gropius-Straße 5, 80807 München statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 100 Personen wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen, um sich einen Platz zu sichern. 

Hinweis: Die Vorträge werden auf Englisch abgehalten. 

Eventdatum: 02.04.25 – 03.04.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proMX
Kleinreuther Weg 87
90408 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 81523-0
Telefax: +49 (911) 239804-20
http://www.promx.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meet AI: Future Workplace & Moderne Kundenkommunikation (Workshop | Ettlingen)

Meet AI: Future Workplace & Moderne Kundenkommunikation (Workshop | Ettlingen)

Die Zukunft der Arbeit und Kundenkommunikation ist hier!

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hybride Arbeitsmodelle effizient zu gestalten, Kundenansprüche in Echtzeit zu erfüllen und gleichzeitig Sicherheit, Flexibilität und Kollaboration auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Doch wie gelingt das?

Bei unserem Live Event „Meet AI: Future Workplace & Moderne Kundenkommunikation“ erleben Sie, wie Microsoft und Cisco mit modernsten Technologien die Brücke zwischen Mensch und Maschine schlagen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und innovative Digital-Workspace-Lösungen Ihre Arbeitswelt transformieren können. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, hochkarätige Speaker und wertvolle Networking-Möglichkeiten mit Branchenexperten und Gleichgesinnten!

Agenda:

  • 11:00 – 11:30 Uhr – Willkommen & Registrierung
  • 11:30 – 12:15 Uhr | Networking Lunch
    Genießen Sie ein gemeinsames Mittagessen und tauschen Sie sich mit Branchenkollegen aus.
  • 12:15 – 12:30 Uhr – Future Proofed Workplace – der Arbeitsplatz von morgen
    Erfahren Sie, welche Innovationen und Technologien die Zukunft der Arbeit prägen.
  • 12:30 – 13:30 Uhr – Telefonie aus der Cloud
    Migration leicht gemacht – einfach, sicher, effizient
    Cisco & Microsoft: Erfahren Sie, wie Sie die beste Kombination aus beiden Welten nutzen können.
  • 13:30 – 14:30 Uhr – Digital Workspace
    Die Zukunft der Meetingräume: Anforderungen & Best Practices
    AI in der Kommunikation – was heute bereits möglich ist
  • 14:30 – 15:15 Uhr – Kaffeepause & Austausch
  • 15:15 – 16:15 Uhr – Customer Experience neu gedacht
    Wie AI Prozessabläufe optimiert, die Effizienz steigert und das Kundenerlebnis auf ein neues Level hebt.
  • 16:15 – 17:00 Uhr – Showcases & Partner Hub
    Besuchen Sie unsere Partner Caseris und Recos im Partner Hub
  • 17:00 Uhr – Offizielles Ende

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 11:00 – 17:00

Eventort: Ettlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Conscia Deutschland GmbH
Otto-Hahn-Strasse 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 5054-4
Telefax: +49 (7243) 5054-899
https://conscia.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Daten effektiv und erleben Sie praxisnah, wie Sie sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust schützen.

Darum sollten Sie dabei sein und die Rubrik Security Cloud kennenlernen

Aus der technischen Sicht unserer Experten bei Empalis bietet die Lösung für M365 mit Rubrikinsbesondere drei Highlights:

  1. Skalierung & Sicherheit
    Die Lösung skaliert mit Ihren Daten und Userzahlen – bei gleichbleibend leistungsstarker Architektur, Zero-Trust-Schutz und Air-Gapped-Backups.
  2. DSPM (Data Security Posture Management) & Threat Analytics
    Automatische Datenklassifizierung und Entropie-Scans erkennen sensible Daten und potenzielle Bedrohungen frühzeitig.
  3. Priorisierter Restore
    Individuelle Bestimmung, welche Daten zuerst wiederhergestellt werden – basierend auf den jeweiligen geschäftskritischen Anforderungen.

Erleben Sie M365-Datenschutz in Aktion

Für den Schutz Ihrer geschäftskritischen Workloads brauchen Sie eine Lösung, die einfach zu verwalten ist, eine sofortige Wiederherstellung nach Angriffen ermöglicht und proaktiv vor Datenbedrohungen warnt.

Mit unveränderlichen, isolierten Backups und einer schnellen, granularen Wiederherstellung eliminiert Rubrik die Einschränkungen der nativen M365-Tools und minimiert das Risiko durch Cyberangriffe oder versehentliches Löschen.

Erleben Sie die Rubrik Security Cloud live und in Aktion: Rubrik begleitet Sie in seine Laborumgebung.

Agenda und Anmeldung

In dieser „Guided Lab Experience“ erfahren Sie unter anderem, wie Sie mit Rubrik

  • SLA-Domains erstellen, SLA zuweisen & On-Demand Snapshots erstellen
  • Ihre M365-Workloads schützen
  • Ihre kritischen M365-Datenbank-Workloads sichern und wiederherstellen

Timeline:

  • 10:00-10:15 Uhr: Einführung und Vorstellung
  • 10:15-10:45 Uhr: Deep Dive: Schutz von M365 Daten
  • 10:45-11:00 Uhr: Questions and Answers: Direkter Austausch mit den M365-Experten [JS1] 

Speaker: Tobias Baum, Rubrik und Markus Stumpf, Empalis

Nutzen Sie die Chance, in einer praxisnahen Umgebung die Rubrik Security Cloud kennenzulernen und Ihre M365-Daten auf ein neues Sicherheitsniveau bringen.

Gleich kostenlos anmelden: https://www.empalis.de/event/m365-resiliency-webinar-mit-unserem-partner-rubrik/

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Empalis-Team

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Threat Detection & kontinuierliche Überwachung in Azure (Webinar | Online)

Threat Detection & kontinuierliche Überwachung in Azure (Webinar | Online)

In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen ständig fortschreiten, ist die Notwendigkeit einer robusten Sicherheitsarchitektur unumgänglich.

Nehmen Sie an unserem exklusiven Webinar „Threat Detection & kontinuierliche Überwachung in Azure“ teil und rüsten Sie sich mit dem notwendigen Wissen und den Tools, um Ihre Azure-Infrastruktur effektiv zu schützen.

Dieses Webinar ist speziell zugeschnitten auf Security-Spezialisten, IT-Operations und DevOps-Teams, die ihre Fähigkeiten in Echtzeit-Überwachung und automatischer Bedrohungserkennung vertiefen möchten.

WAS SIE ERWARTET:

  • Umfassende Einblicke in Azure Security Center & Defender for Cloud:
    Erfahren Sie, wie Sie diese leistungsstarken Tools nutzen können, um Ihre Cloud-Ressourcen kontinuierlich zu überwachen und zu schützen.
  • Tiefe Einblicke in Echtzeit-Überwachung und Alarmierung:
    Verstehen Sie, wie Sie mit sofortigen Benachrichtigungen auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen reagieren können.
  • Erkundung der Bedrohungserkennung in Azure:
    Lernen Sie, wie Azure Ihnen helfen kann, Bedrohungen effizient zu identifizieren und zu bekämpfen.
  • Praktische Anwendung von Azure Sentinel und Aufbau eines SOC:
    Sehen Sie, wie Security Analytics mit Azure Sentinel angewendet wird und wie ein SOC in der Praxis funktioniert.
  • Verbesserung des Security Monitorings und Loggings:
    Erkunden Sie Azure Monitor und Log Analytics für detaillierte Einblicke und datengetriebene Sicherheitslösungen.
  • Strategien für kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen:
    Integrieren Sie risikobasierte Bewertungen und Schwachstellenmanagement nahtlos in Ihre DevOps-Prozesse.

Dieses Webinar ist Ihre Gelegenheit, Best Practices für ein effektives Sicherheitsmanagement zu erlernen. Sichern Sie jetzt Ihren Platz und gehen Sie den ersten Schritt in Richtung einer sicheren und resilienten Cloud-Umgebung!

Jetzt zum Webinar anmelden

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datensicherheit & Verschlüsselung in Azure (Webinar | Online)

Datensicherheit & Verschlüsselung in Azure (Webinar | Online)

Schützen Sie Ihre Daten in der Cloud wie nie zuvor! Nehmen Sie teil an unserem exklusiven Webinar „Datensicherheit & Verschlüsselung in Azure“, speziell konzipiert für Cloud-Architekten, IT-Security Spezialisten und Compliance-Verantwortliche.

Entdecken Sie, wie Sie sensible Daten in Azure effektiv identifizieren, klassifizieren und durch fortschrittliche Verschlüsselungs- und Backup-Strategien absichern können.

WAS SIE ERWARTET:

  • Datenklassifizierung in der Cloud:
    Lernen Sie, wie Sie sensible Daten erkennen und nach neuesten Standards klassifizieren.
  • Compliance-Richtlinien:
    Verstehen Sie, wie DSGVO, ISO 27001 und weitere relevante Vorschriften in Azure umgesetzt werden können.
  • Verschlüsselungstechniken:
    Erfahren Sie, wie Sie Daten in Azure sowohl im Ruhezustand (at-rest) als auch während der Übertragung (in-transit) sicher verschlüsseln.
  • Azure Key Vault:
    Erhalten Sie Einblicke in die effiziente Verwaltung von Schlüsseln und Zertifikaten.
  • Backup & Disaster Recovery:
    Erkunden Sie robuste Sicherungskonzepte und Wiederherstellungsstrategien, einschließlich Azure Backup und Azure Site Recovery.
  • Best Practices & Governance:
    Implementieren Sie effektive Richtlinien für das sichere Speichern, Teilen und Löschen von Daten und verstärken Sie Ihr Wissen über Auditing, Logging und Monitoring.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und Ihre Daten in der Azure-Cloud sicherer zu gestalten.

Jetzt zum Webinar anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 07. Mai 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Identitäts- und Zugriffsmanagement mit Azure Active Directory (Webinar | Online)

Identitäts- und Zugriffsmanagement mit Azure Active Directory (Webinar | Online)

Erfahren Sie, wie Sie Azure Active Directory (Azure AD) effizient nutzen, um Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement sowohl für interne als auch für externe Benutzer sicher und effizient zu gestalten. Entdecken Sie die Potenziale von Azure AD in unserem exklusiven Webinar für Administratoren, Security-Verantwortliche und IT-Architekten. 

WAS SIE ERWARTET:

  • Azure Active Directory (AD) im Überbick:
    Erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in die Funktionsweise und Lizenzmodelle von Azure AD, einschließlich der Unterscheidung zu herkömmlichem on-premises Active Directory und Hybrid-Szenarien.
  • Identitäten und Authentifizierung:
    Vertiefen Sie Ihr Verständnis über Multi-Factor Authentication (MFA) und Conditional Access Policies zur Verbesserung Ihrer Sicherheitsarchitektur.
  • Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen:
    Lernen Sie, wie Sie die tägliche Verwaltung Ihrer IT-Umgebung durch rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) und automatisiertes On- und Offboarding erleichtern.
  • Integration in andere Azure Services:
    Erfahren Sie, wie Azure AD nahtlos in andere Azure Services integriert werden kann, inklusive Single Sign-On (SSO) für SaaS-Anwendungen und Gastzugriff in B2B-Szenarien.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse im Bereich Azure Active Directory zu erweitern und Ihre IT-Sicherheit zu stärken.

Jetzt zum Webinar anmelden

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 10:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen von Microsoft Azure & Cloud-Sicherheit (Webinar | Online)

Grundlagen von Microsoft Azure & Cloud-Sicherheit (Webinar | Online)

Sind Sie neu in der Welt von Microsoft Azure oder möchten Ihre Kenntnisse in Cloud-Sicherheit vertiefen? Dann ist unser kommendes Webinar genau das Richtige für Sie!

Speziell ausgerichtet auf Einsteiger, IT-Verantwortliche und Projektmanager, bietet dieser Vortrag die perfekte Gelegenheit, die Grundlagen von Microsoft Azure zu erlernen und ein fundiertes Verständnis für Cloud-Sicherheit zu entwickeln.

WAS SIE ERWARTET:

  • Einführung in Microsoft Azure: Lernen Sie die Services und Kernkomponenten von Azure kennen und verstehen Sie die verschiedenen Cloud-Deployment-Modelle wie IaaS, PaaS und SaaS.
  • Warum ist Sicherheit in der Cloud wichtig? Wir erklären das Modell der geteilten Verantwortung und diskutieren typische Sicherheitsbedrohungen, die in der Cloud auftreten können.
  • Grundlegende Sicherheitskonzepte: Erfahren Sie mehr über Netzwerksegmentierung, den Einsatz von Firewalls, Zugriffskontrollen sowie die Verwaltung von Rollen und Berechtigungen in Azure.
  • Best Practices für den Einstieg: Erhalten Sie praktische Tipps zur sicheren Konfiguration von Azure-Diensten und Maßnahmen zur Kostenkontrolle.

Dieses Webinar ist Ihr Schlüssel, um souverän in der Azure Cloud zu navigieren und Ihre IT-Projekte effizient und sicher zu gestalten. Melden Sie sich jetzt an und legen Sie den Grundstein für eine sichere Cloud-Zukunft!

Jetzt zum Webinar anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet