Gesteinstagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

Gesteinstagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen lädt die Fachwelt zur Gesteinstagung am 09. und 10. März 2023 nach Erfurt ein.

Die aktuell wichtigsten Themen im Bereich der Gesteinskörnungen und der Ungebundenen Bauweisen werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Sie erwartet eine spannende Reihe von Vorträgen über Themen wie Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Sand in der Forschung, technische Prüfvorschriften, Schichten ohne Bindemittel, ländliche Wege sowie Pflaster- und Plattenbauweisen.

Ein besonderes Highlight ist die Posterausstellung. Hier werden die Ergebnisse von Forschungsprojekten genauso behandelt wie Themen, die in den Vorträgen vertieft und weiterführend dargestellt werden. Zum Besuch und zur Diskussion bieten sich am Ende des ersten Veranstaltungstages sowie in den Pausen viele Gelegenheiten an, Erfahrungen auszutauschen.

Das Congress Center Erfurt bietet die besten Voraussetzungen für Veranstaltungen aller Art. Es liegt mitten im Herzen der Stadt und doch ruhig und grün gelegen. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls sehr gut. Als zweitgrößter Messestandort der neuen Bundesländer bietet das Congress Center zudem mit seiner modernen Ausstattung eine ideale Plattform für kommunikativen Austausch.

Eventdatum: 09.03.23 – 10.03.23

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Telefon: +49 (221) 93583-0
Telefax: +49 (221) 93583-73
http://www.fgsv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine (Seminar | Paderborn)

Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine (Seminar | Paderborn)

Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen in der Ernährungsbranche immer wichtiger werden.

Welche Alternativen gibt es? Was ist bei der Herstellung, Produktentwicklung, Verarbeitung und Inmarktbringung zu beachten?

Mehr hierzu erfahren Sie am 21.03.2023 auf unserem Food Forum.
Das Programm finden Sie https://www.foodprocessing.de/wp-content/uploads/23-03-21_Agenda_Food-Forum-LM-der-Zukunft.pdf

Veranstaltungsort:
Glass GmbH & Co. KG
Frankfurter Weg 28
33106 Paderborn

Kosten:
Das Teilnahmeentgelt beträgt 290 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.
Für Mitglieder des FPI e.V. und des foodRegio e.V. beträgt das Teilnahmeentgelt 170 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.

Anmeldungen unter https://www.foodprocessing.de/event/food-forum-lebensmittel-der-zukunft-potentiale-pflanzlicher-proteine/

Eventdatum: Dienstag, 21. März 2023 13:45 – 17:00

Eventort: Paderborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Food-Processing Initiative e.V.
Ritterstr.19
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 98640-0
Telefax: +49 (521) 98640-29
https://www.foodprocessing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltigkeit im Mittelstand – Chancen und Perspektiven (Webinar | Online)

Nachhaltigkeit im Mittelstand – Chancen und Perspektiven (Webinar | Online)

Die größte unternehmerische Herausforderung der Gegenwart ist die Gestaltung der großen Transformation: Wie kann man mit seinen Produkten und Dienstleistungen dazu beitragen, dass Europa der erste klimaneutrale Kontinent bis 2050 wird? Wie können wir ressourceneffiziente, klimaneutrale und kreislauffähige Unternehmen entwickeln? Und wie soll das unter permanenten Krisen möglich sein? Das schaffen Unternehmen, die eine positive Haltung zur Nachhaltigkeit haben. Wie Unternehmen diese Haltung einnehmen können, verrät der Experte Josef Krieg. Steuerberaterin Sabine Ott von der RTS Metzingen stellt außerdem diese Praxisbeispiele in den steuerlichen Zusammenhang.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket über unsere Webseite! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Referent: Josef Krieg, Gründer und Geschäftsführer ideas2communicate GmbH

Referentin: Sabine Ott, RTS Steuerberaterin

Eventdatum: Montag, 13. März 2023 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS RTS BW Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG
Daimlerstraße 127
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9554-0
Telefax: +49 (711) 9554-1000
http://www.ecovis-rts.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeit (Webinar | Online)

Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeit (Webinar | Online)

Wie Sie Chancen erkennen und für Ihre nachhaltige Strategie nutzen.

Sie beschäftigen sich mit CSRD, ESG oder ganz allgemein dem Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig! Erfahren Sie von unseren Nachhaltigkeitsexperten, wie Sie gesetzliche Vorgaben als Kompass nutzen und in strategische Chancen wandeln. Praxisnah und methodisch fundiert, finden wir die größten Hebel für nachhaltige Veränderung.

Das Besondere an diesem Format:

  1. AKTUALITÄT – Holen Sie sich Impulse zur Entfaltung Ihres Nachhaltigkeitspotenzials und schaffen Sie sich einen Überblick zum Top-Thema unserer Zeit.
  2. TIPPS TO GO – Erhalten Sie live Antworten auf Ihre Fragen und nehmen Sie Ideen für das gezielte Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen mit.
  3. EXPERTISE – Profitieren Sie von geballter Experten-Power aus praktischer Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement und langjähriger Transformationskompetenz.

 
Unsere Agenda:

  • Einführung
  • Szenario: Komplizierte neue Welt?
    Verschaffen Sie sich einen Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Nachhaltigkeits-Reporting (CSRD), die auf Unternehmen verpflichtend zukommen. Seien Sie auf dem aktuellsten Stand und erfahren Sie, wo Sie als Unternehmen verortet sind.
  • Impuls: Wesentlichkeitsanalyse als ganzheitliches Konzept
    Was ist eine Wesentlichkeitsanalyse? Lohnt sich der Aufwand? Und wie kann die Methodik zur Strategieentwicklung genutzt werden? Machen Sie sich selbst ein Bild, unsere Experten beleuchten die Fragen fundiert und mit viel Praxisbezug.
  • Summary & Take-Aways
  • Fragen & Austausch
  • Eventende

 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Unternehmensberatungen, Coaches und Personen ohne Unternehmenszuordnung sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

REFERENTEN

Anja Failer, Director, Allfoye
Über 10 Jahre Erfahrung im Aufbau digitaler Innovationen und nachhaltiger Unternehmensformen und -prozesse. Unser “Kopf” im Team für die Nachhaltigkeitstransformation im Mittelstand.

Marcel Agena, Senior Consultant, Allfoye
Fünf Jahre Erfahrung im Aufbau und der Implementierung von Nachhaltigkeitsprozessen, -strategien und -managementsystemen eines international agierenden Unternehmens. Der “Praktiker” im Nachhaltigkeitsteam.

Lukas Bauer, Consultant, Allfoye
B.Sc. in International Management mit Erfahrungen in Familienunternehmen. Unser “Gen Z”-Vertreter im Nachhaltigkeitsteam.

Eventdatum: Dienstag, 21. März 2023 17:00 – 18:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Allfoye Managementberatung GmbH
Graf-Adolf-Platz 1-2
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5502630
http://www.allfoye.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

Die DLG-Wintertagung ist die fachliche Leitveranstaltung der DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Sie findet 2023 mit dem Leitthema „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?“ am 21. und 22. Februar 2023 im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt. Für die Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltungen sind am 22. Februar.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 08:00 – 17:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DLG e.V. – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24788-0
Telefax: +49 (69) 24788-110
http://www.dlg.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Carbon Footprint – An introduction to the assessment method and verification (Webinar | Online)

Carbon Footprint – An introduction to the assessment method and verification (Webinar | Online)

With the assessment method „Carbon Footprint“, companies can record the greenhouse gas emissions of their organization (Corporate Carbon Footprint) and/or products (Product Carbon Footprint) more precisely and identify CO2 savings measures.

But what requirements must be met when calculating the carbon footprint and how can the results be credibly communicated? We will answer these and other questions in our free webseminar on March 09* from 11:00 a.m. – 12:00 p.m.

Here we will consider the following topics, among others:

– General introduction to the carbon footprint calculation
– Presentation of the different types of emissions
– Explanation of the international standards for Corporate Carbon Footprint as well as Product Carbon Footprint
– A comparison between the Greenhouse Gas Protocol vs. ISO standards
Presentation of the Bureau Veritas carbon footprint service portfolio

In a short Q&A session following the presentation, you will also have the opportunity to ask our experts your questions live (anonymously if you wish).

We are looking forward to your participation!

*On 07.03.2023 from 11 a.m. – 12. pm this webinar will also take place in German.

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Carbon Footprint – Eine Einführung in die Bewertungsmethode und Verifizierung (Webinar | Online)

Carbon Footprint – Eine Einführung in die Bewertungsmethode und Verifizierung (Webinar | Online)

Mit Hilfe der Bewertungsmethode „Carbon Footprint“ können Unternehmen die Treibhausgasemissionen ihrer Organisation (Corporate Carbon Footprint) und/oder Produkte (Product Carbon Footprint) genauer erfassen sowie CO2-Einsparmaßnahmen identifizieren.

Doch welche Vorgaben müssen bei der Berechnung des Carbon Footprint eingehalten werden und wie kann man die Ergebnisse glaubwürdig kommunizieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem kostenlosen Webseminar am 07.03.2023* von 11:00 – 12:00 Uhr. Hierbei werden wir u.a. folgende Themen berücksichtigen:
– Allgemeine Einführung zur Berechnung des Carbon Footprint
– Vorstellung der verschiedenen Emissionsarten
– Erläuterung der internationalen Standards zum Corporate Carbon Footprint sowie Product Carbon Footprint
– Eine Unterscheidung zwischen dem Greenhouse Gas Protocol vs. ISO Standards
Vorstellung des Serviceportfolios von Bureau Veritas zum Carbon Footprint

In einer kurzen Q&A-Session im Anschluss an die Präsentation haben Sie außerdem noch die Möglichkeit unseren Expertinnen und Experten live Ihre Fragen (auch gerne anonym) zu stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

*Am 09.03.2023 von 11-12 Uhr findet dieses Webinar auch nochmal in englischer Sprache statt.

Eventdatum: Dienstag, 07. März 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Factory Innovation Award (Sonstiges | Hannover)

Wir suchen die beste Software-Anwendung in der Fabrik für den Mittelstand!

Anmeldeschluss: 15.02.2023
Einreichung Bewerbungsunterlagen: 28.02.2023
Digitaler Pitch: Anfang April 2023
Preisverleihung: 19.04.2023 auf der Hannover Messe

Alle Infos hier
https://events.gito.de/factory-innovation-awards-2023/
https://factory-innovation.de/themen/digitalisierung/artikel/factory-innovation-awards-2023/

Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 16:00 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet