gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

gefma SustainFM Auditoren-Schulung (Schulung | Online)

Sie möchten Nachhaltigkeit im Immobilienbetrieb zielgerichtet, ganzheitlich und gebäudespezifisch umsetzen? Dann erhalten Sie in der Schulung zum SustainFM Auditor das Handwerkszeug dafür.

Mit dieser Zusatzqualifikation können Sie alle nachhaltigkeitsrelevanten Daten für eine Immobile erheben und analysieren, wie Risiken minimiert werden sowie die Investitionssicherheit dafür gesteigert wird.

Als Auditor identifizieren Sie nicht nur Optimierungspotenziale im Gebäudebetrieb, sondern helfen damit auch dabei, Transparenz zu schaffen. Das Ziel: Die SustainFM Zertifizierung für den Betrieb einer Immobilie.

Im Fokus einer solchen SustainFM Zertifizierung nach GEFMA 160 (Nachhaltigkeit im Facility Management) stehen die Erreichung der vorgeschriebenen Klimaschutzziele sowie die Entwicklung von Strategien und das Aufzeigen neuer Wege zum nachhaltigen Facility Management.

So einfach können Sie Sustain FM Auditor werden:

Am 11. und 12. März 2025 findet die nächste Online-Auditoren-Schulung SustainFM statt. Abgeschlossen wird diese Weiterbildung mit einer praktischen und einer theoretischen Prüfung.

Mit dem Erhalt der Zulassungsurkunde sind Sie als Auditor befähigt, Projekte im Rahmen von SustainFM basierend auf der Richtlinie GEFMA 160 zu betreuen, die Dokumentation als Grundlage für die Konformitätsprüfung aufzubereiten und darauf basierend eine Vorbewertung vorzunehmen. Jeder SustainFM-Auditor ist bei gefma gelistet. Ihre Zulassung gilt unbegrenzt.

Ein Baustein der Auditorenschulung: Die Basisschulung ESG in der Immobilienwirtschaft, u. a. mit einem Überblick zu den regulatorischen ESG-Vorgaben (CSRD, EU-Taxonomie, etc.).

 

Ihre Mehrwerte als künftiger Auditor auf einem Blick:

  • Sie bekommen einen ausführlichen Überblick zu den regulatorischen (ESG-) Vorgaben (EU-Taxonomie, CSRD, Green Deal etc.).
  • Sie werden Experte im nachhaltigen Facility Management unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte (ESG).
  • Mit dem ganzheitlichen Ansatz SustainFM (GEFMA 160) erhalten Sie ein Transformationsmanagementsystem an die Hand, mit dem Sie Nachhaltigkeitsstrategien für den Gebäudebetrieb begleiten können.
  • Durch Anwendung von SustainFM (GEFMA 160) gewinnen Sie Transparenz zur Gebäudeperformance und erkennen bestehende Lücken in den Betriebsprozessen.
  • Sie schützen Ihre Immobilien vor Wertverlust (Stranded Assets) und minimieren Risiken.
  • Die Ergebnisse können im Rahmen des ESG-Reportings genutzt werden.
  • Mit der abgeschlossenen Prüfung zum SustainFM Auditor können Sie selbstständig Projekte zur Zertifizierung nach SustainFM (GEFMA 160) begleiten.

Detaillierte Informationen zur Auditoren-Schulung finden Sie im unten verlinkten PDF.

Die Preise:

gefma-Mitglieder: 1.490 Euro (zzgl. USt.)

Nicht-Mitglieder: 1.640 Euro (zzgl. USt.)

Basisschulung bereits absolviert (gefma Mitglied) 1.320,00 Euro (zzgl. USt.)

Basisschulung bereits absolviert (Nicht-Mitglied) 1.450,00 Euro (zzgl. USt.)

Hier geht’s zur Anmeldung

Bei Fragen zur Schulung wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner Simon Hintemann – Tel.: +49 228 850276-16 oder simon.hintemann@gefma.de

Eventdatum: 11.03.25 – 12.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

🚀 CSRD-Check: Sind Sie bereit für die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards?

In der fünften Ausgabe unserer Kettenreaktion-Webinarreihe zeigen Ihnen @Alicia Buss und @Jasper Bhaumick, wie Unternehmen die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) meistern und mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse strategische Chancen nutzen können.

📊 Was Sie in diesem kostenfreien Webinar erwartet:
✅ Erster Überblick über die CSRD & ESRS – was jetzt auf Unternehmen zukommt
✅ Praxisnahe Tipps für eine effiziente und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung
✅ Verstehen, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse zur Risikominimierung & Wertsteigerung beiträgt
✅ Best Practices & konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung

🎯 Für wen ist das Webinar relevant?
🔹 Geschäftsführende & Nachhaltigkeitsentscheiderinnen
🔹 ESG- & Nachhaltigkeitsmanagerinnen
🔹 Finanz- & Compliance-Verantwortliche
🔹 Investor-Relations- & Kommunikationsexpertinnen
🔹 Beraterinnen & Wirtschaftsprüfer*innen

🌍 Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft auszurichten!

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET Innovation Day (Messe | Bonn)

Am 8. Mai wird der Tower des Neuen Kanzlerplatzes im Bonner Bundesviertel zum Hotspot der Digitalisierung. Auf dem 6. CONET Innovation Day dreht sich alles um bahnbrechende Trends und Technologien, die als treibende Kraft die digitale Zukunft Deutschlands gestalten. 

Spannende Impulsvorträge

Entdecken Sie die neuesten IT-Innovationen, die Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen! Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit zehn spannenden Impulsvorträgen unserer Kunden und Partner. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in Künstliche Intelligenz, innovative Datenstrategien, souveräne Cloud-Lösungen, intelligente Business-Plattformen, Nachhaltigkeit, Cyber Security und vieles mehr.

Durch den Tag führt Moderatorin und Speakerin Sarah Yvonne Elsser, bekannt aus Formaten wie dem OMR Festival, dem Founder Summit oder dem MHP Festival.

Inspirierende Keynote: Innovation und Digitalisierung neu denken

Freuen Sie sich auf eine zukunftsweisende Keynote von Alex von Frankenberg, CEO des High-Tech Gründerfonds. In seinem Vortrag „Quo vadis Innovation in der Bundesrepublik – Wie wir alle dazu beitragen, digitaler und innovativer zu werden!“ gibt er spannende Einblicke in die Innovationslandschaft Deutschlands und zeigt auf, wie Unternehmen und Gesellschaft gemeinsam den digitalen Wandel vorantreiben können.

Panel Talk: Wie Unternehmen den digitalen Wandel meistern

Erleben Sie einen spannenden Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Panel Talk mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Mit dabei sind Stefan Hagen, Präsidenten der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Alex von Frankenberg, CEO des High-Tech GründerfondsDr. Markus Gick, Managing Partner at xdeck & Co-Founder NRWalley, ein DAX-CIO sowie kommunale Beteiligung.

Networking mit Branchenexperten

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking mit rund 200 Branchenexperten aus Wirtschaft und Public Sector und tauschen Sie sich über die neuesten Trends und Innovationen aus. Zu den Teilnehmenden der vergangenen Innovation Days zählten bereits renommierte Unternehmen wie BMW, Bayer, Henkel, Telekom, TÜV, ITZBund, BImA sowie Vertreter verschiedener Bundesministerien. Seien Sie dabei und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für die digitale Zukunft!

Ausklang: Von der Tour de France zur digitalen Zukunft

Ein besonderes Highlight zum Abschluss des CONET Innovation Day 2025 erwartet Sie auf der 27. Etage: Genießen Sie die beeindruckende Aussicht und erleben Sie ein exklusives Interview mit Nils Politt, Profi-Rennradfahrer und Tour-de-France-Etappensieger. Er gibt spannende Einblicke in das Thema „IT-Innovation im Radsport“. Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten.

Die CONET-Gruppe lädt aktuelle und zukünftige Kunden und Partner ein, die Teilnahme am Innovation Day ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Compliance Talk Spezial: Ist Baumwolle kreislauffähig? (Webinar | Online)

Compliance Talk Spezial: Ist Baumwolle kreislauffähig? (Webinar | Online)

Ist Baumwolle kreislauffähig?

Diese Frage diskutiert trade-e-bility Textil-Expertin Anika May am 07.03.2025 um 10 Uhr gemeinsam mit Dipl.-Ing. Thomas Fischer vom bvse Fachverband Textilien im kostenlosen Live Compliance Talk Spezial.

Dabei werden insbesondere folgende Themen besprochen: Recyclingfähigkeit von Textilfasern, Alttextilien und Nachhaltigkeit, Abfallrahmenrichtlinie und Ausblick auf die zukünftigen EPR-Anforderungen. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.

Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter.

Jetzt hier anmelden!

Eventdatum: Freitag, 07. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Möchtest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit einem interkulturellen Abenteuer im Ausland verbinden?
Ein Freiwilligendienst ermöglicht Dir genau das.

Demi-Pair-Programm: Eine ideale Mischung aus Au Pair und Sprachkurs
Mit dem Demi-Pair-Programm kombinierst Du einen hochwertigen Sprachkurs am Vormittag mit der Unterstützung Deiner Gastfamilie. Für 20-25 Stunden pro Woche hilfst Du im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Ranchstay, Wildlife & Sustainability: Engagement trifft interkulturelle Erfahrungen
Ob auf einer Ranch in den USA, beim Schutz von Schildkröten in Guatemala, mit Delfinen und Koalas in Australien, auf einer Husky-Ranch in Kanada oder bei einem Nachhaltigkeits-Workshop in Island: Unsere Programme bieten Dir die Möglichkeit, Dich für Tierschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen, während Du einzigartige Einblicke in andere Kulturen gewinnst.

Hast Du Fragen oder möchtest mehr über unsere Work & Explore Programme erfahren.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)
Worauf wartest Du?

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SMART GREEN ISLAND MAKEATHON 2025 (Messe | Las Palmas de Gran Canaria)

SMART GREEN ISLAND MAKEATHON 2025 (Messe | Las Palmas de Gran Canaria)

Vom 12. bis 15. März 2025 laden die ITQ GmbH und die Dr. Stetter ITQ  zu einem der aufregendsten Innovationsfestivals des Jahres ein. Unter der kanarischen Sonne von Gran Canaria treffen sich rund 550 Technikbegeisterte im Alter von 6 bis 66+ Jahren zum SMART GREEN ISLAND MAKEATHON, um ihr Wissen rund die Themen Digitalisierung und eine technisch nachhaltige Zukunftsgestaltung zu vertiefen.

Vier Tage lang werden rund 250 internationale Studierende und Unternehmensvertreter in interdisziplinären Teams, nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte konzipieren und in erste technische Prototypen umsetzen. Die teilnehmenden Sponsoren stellen den Studierenden Industry Challenges aus den Bereichen Smart Green Automation/Mobility/Energy/Logistics bis hin zur Circular Economy.

Ebenso lädt die ITQ GmbH 300 Schülerinnen und Schüler der Insel ein, sich an bis zu 10 kostenfreien Technik-Workshops zu beteiligen. Dabei sind Robotik- und Programmierkurse sowie Konstruktionsworkshops für Bewässerungssysteme und Solar Schiffchen geplant.

Das Motto der Woche: Make, Create & Have Fun for a Sustainable Future!

Eventdatum: 12.03.25 – 15.03.25

Eventort: Las Palmas de Gran Canaria

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Am 13. Februar 2025 lädt die ITQ GmbH gemeinsam mit der Gerda Stetter Stiftung Technick macht Spaß und Partnern auf der Didacta Messe in Stuttgart technikbegeisterte Schüler und Schülerinnen zum Mini-Makeathon ein und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Innovationen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und erleben, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Events ist der Bau eines Solar-Tracking-Demonstrators in Form einer Blume. Dieses innovative Modell ist in der Lage, die Position der Sonne zu verfolgen und gehört zu den fortschrittlichsten Demonstrationsobjekten der EduDemos-Reihe. Während der Konstruktion lernen die Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen der Solartechnologie kennen, sondern erfahren auch, welche Rolle intelligente Steuerungssysteme und der Einsatz von 3D-Druck für nachhaltige Lösungen spielen.

Begleitet wird das Event von Expertinnen und Experten, die den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke geben, Fragen beantworten und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Der Mini-Makeathon bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, technologische Innovationen hautnah zu erleben und sich aktiv mit nachhaltigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimafestival für die Bauwende 2025 (Networking | Berlin)

Klimafestival für die Bauwende 2025 (Networking | Berlin)

Gemeinsam verändern wir die Bauwirtschaft. Nachhaltig.

Dabei sein. Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten. 19. und 20. November 2025 in Berlin Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit interaktiven Gesprächsformaten und praxisnahen Workshops sowie anregenden Dialogständen und Werkbänken. Treffen Sie Vordenker des nachhaltigen Bauens wie Carlo Ratti, Anna Heringer und Amandus Samsøe Sattler.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Innovative Konzepte: Lernen Sie zukunftsweisende Lösungen für das Bauen von morgen kennen.
  • Hochkarätige Keynotes: Hören Sie inspirierende Vorträge von führenden Expert:innen.
  • Best-Practice-Beispiele: Erleben Sie erfolgreiche Projekte aus der Praxis.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit unseren Festivalpartnern aus.
  • Dialogstände und Werkbänke: Entdecken Sie die neuesten Technologien und Konzepte
  • Verleihung des renomierten Heinze ArchitekturAWARDs

Eventdatum: 19.11.25 – 20.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Heinze GmbH
Bremer Weg 184
29223 Celle
Telefon: +49 (5141) 50-55
Telefax: +49 (5141) 50-56
http://www.heinze.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Kraft von Sprache und Design für den Erfolg nachhaltiger Mobilität Studien und Praxisbeispiele (Webinar | Online)

Die Kraft von Sprache und Design für den Erfolg nachhaltiger Mobilität Studien und Praxisbeispiele (Webinar | Online)

Webinar-Reihe „Öffis go multimodal“. 

Nach einem Eröffnungsimpuls von Dr. Dirk von Schneidemesser, Wissenschaftlicher Projektleiter des Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit, GFZ in Potsdam, zur Rolle unserer Wortwahl für Ereignisse im Straßenverkehr und was es verändert, wenn wir uns Muster bewusst sind sowie mehr von Gewinnen, statt Verlusten sprechen , stellt Jörg Müller, GF Lots* GmBH, Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt vor, indem Forscher*innen aus verschiedenen Disziplinen mit Partner aus der Praxis einen Framework für verändernde Kommunikation entwickelt haben. Daraus aufbauend wird Viktoria Brandenburg, Geschäftsführerin von DID, Die Informationsdesigner, über die Rolle des Designs, für eine verständlichere und attraktivere Mobilität sprechen.

Drei Kernfragen des 13. TAF-Webinars:

  • Kann die Kommunikation helfen, Mobilitätsverhalten zu verändern und wenn ja, was fehlt uns heute noch, damit wir mit der Mobilitätswende vorankommen?
  • Welche Rolle spielt Design für die Nutzendenerfahrung?
  • Welche Erfahrungen und Praxis-Beispiele helfen uns Mobilitätserlebnisse zu verbessern?

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und unseren Referenten wirkungsvolle Kommunikations- und Gestaltungs-Ansätze zu diskutieren.

Lassen Sie sich inspirieren. Lassen Sie uns die Mobilität der Zukunft gemeinsam gestalten.

Seien Sie dabei in der 13. Veranstaltung aus unserer Webinar-Reihe Öffis go multimodal, wenn es heißt:

Die Kraft der Sprache und des Designs für den Erfolg nachhaltiger Mobilitätsangebote –
Studien und Praxisbeispiele.
 

Wir freuen uns auf drei spannende Vorträge und Ihr Dabeisein!

Ihr TAF mobile Team

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SuperStay LIVE (Messe | Augsburg)

SuperStay LIVE (Messe | Augsburg)

Vom 21. bis 23. November 2025 dreht sich in der Messe Augsburg wieder alles darum, wie Ferienunterkünfte aufgewertet und optimal betrieben werden können. Bereits zum dritten Mal wird die SuperStay LIVE zu DEM Treffpunkt der Branche.

Ob bessere Vermarktung, effizientere Verwaltung oder Chancen durch spezifische Einrichtung und Infrastruktur – die Messeplattform bietet Informationen und Austausch rund um die Aufwertung von Ferienimmobilien und den optimierten Betrieb. Das Event richtet sich an Vermieter, Ferienhausagenturen, Investoren und Architekten, aber auch an weitere Interessierte aus und an der Ferienimmobilien-Branche. Das breite Ausstellerspektrum mit den neuesten Produkten und Dienstleistungen wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit relevanten Vorträgen und weiteren Highlights abgerundet.

 

Informieren. Optimieren. Profitieren.

· Erhöhe deine Auslastung mit Hilfe professioneller Beratung.

· Steigere deine Erlöse durch dynamische Preissysteme.

· Entdecke maßgeschneiderte Lösungen zur einfachen und effizienten Verwaltung von Ferienunterkünften.

· Erkunde Möglichkeiten, deine Ferienimmobilie über nur eine Plattform zu steuern.

· Entdecke alles rund um den Gast – flexible Dienstleister und spezialisierte Produkte.

· Profitiere von ganzheitlichen, funktionellen Einrichtungslösungen.

· Informiere und vernetze dich auf der süddeutschen Plattform zum Thema Kurzzeitvermietung.

Eventdatum: 21.11.25 – 23.11.25

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Augsburg
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2572-0
Telefax: +49 (821) 2572-105
http://www.messeaugsburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet