Software Defined Networking (SDN) in Aktion – Die LANCOM Management Cloud im Fokus (Webinar | Online)

Software Defined Networking (SDN) in Aktion – Die LANCOM Management Cloud im Fokus (Webinar | Online)

Die Zukunft des Netzwerkmanagements ist softwaregesteuert! 🌐 Erfahren Sie in unserem kostenfreien 30-minütigen Webinar, wie Software Defined Networking (SDN) funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Anhand von LANCOM SDN zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Netzwerke effizienter, flexibler und automatisiert verwalten können.

📅 Wann? Dienstag, 29. April 2025 um 10:00 Uhr
💻 Wo? Online – bequem von überall teilnehmen!
🎤 Sprecher: Sven Thiele, Geschäftsbereichsleiter IT, Datatronic Software AG

Das erwartet Sie:
✅ Grundlagen von SDN – Definition, Vorteile & Herausforderungen
✅ Einführung in LANCOM SDN und die LANCOM Management Cloud (LMC)
✅ Live-Demo: Einrichtung eines SDN mit LANCOM – Schritt für Schritt
✅ Q&A-Session: Ihre Fragen – unsere Antworten

Jetzt anmelden und Netzwerke effizienter verwalten!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spätschicht – Der Netzwerkfeierabend für Start-ups & Innovative (Networking | Regensburg)

Das Afterwork-Event für die Regensburger Gründerszene! Gemeinsam organisiert von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz und dem BioPark. Euch erwarten spannende Sessions mit erfahrenen Gründungspersönlichkeiten. Themen u. a.: „Von Start-up bis Exit“, Teambuilding und mehr. Nutzt die Chance, euch mit Gleichgesinnten auszutauschen!

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SMART GREEN ISLAND MAKEATHON 2025 (Messe | Las Palmas de Gran Canaria)

SMART GREEN ISLAND MAKEATHON 2025 (Messe | Las Palmas de Gran Canaria)

Vom 12. bis 15. März 2025 laden die ITQ GmbH und die Dr. Stetter ITQ  zu einem der aufregendsten Innovationsfestivals des Jahres ein. Unter der kanarischen Sonne von Gran Canaria treffen sich rund 550 Technikbegeisterte im Alter von 6 bis 66+ Jahren zum SMART GREEN ISLAND MAKEATHON, um ihr Wissen rund die Themen Digitalisierung und eine technisch nachhaltige Zukunftsgestaltung zu vertiefen.

Vier Tage lang werden rund 250 internationale Studierende und Unternehmensvertreter in interdisziplinären Teams, nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte konzipieren und in erste technische Prototypen umsetzen. Die teilnehmenden Sponsoren stellen den Studierenden Industry Challenges aus den Bereichen Smart Green Automation/Mobility/Energy/Logistics bis hin zur Circular Economy.

Ebenso lädt die ITQ GmbH 300 Schülerinnen und Schüler der Insel ein, sich an bis zu 10 kostenfreien Technik-Workshops zu beteiligen. Dabei sind Robotik- und Programmierkurse sowie Konstruktionsworkshops für Bewässerungssysteme und Solar Schiffchen geplant.

Das Motto der Woche: Make, Create & Have Fun for a Sustainable Future!

Eventdatum: 12.03.25 – 15.03.25

Eventort: Las Palmas de Gran Canaria

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Mini-Makeathon auf der Didacta Messe (Workshop | Stuttgart)

Am 13. Februar 2025 lädt die ITQ GmbH gemeinsam mit der Gerda Stetter Stiftung Technick macht Spaß und Partnern auf der Didacta Messe in Stuttgart technikbegeisterte Schüler und Schülerinnen zum Mini-Makeathon ein und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Innovationen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Workshop erhalten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und erleben, wie moderne Technologien zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Ein besonderes Highlight des Events ist der Bau eines Solar-Tracking-Demonstrators in Form einer Blume. Dieses innovative Modell ist in der Lage, die Position der Sonne zu verfolgen und gehört zu den fortschrittlichsten Demonstrationsobjekten der EduDemos-Reihe. Während der Konstruktion lernen die Teilnehmenden nicht nur die technischen Grundlagen der Solartechnologie kennen, sondern erfahren auch, welche Rolle intelligente Steuerungssysteme und der Einsatz von 3D-Druck für nachhaltige Lösungen spielen.

Begleitet wird das Event von Expertinnen und Experten, die den Schülern und Schülerinnen wertvolle Einblicke geben, Fragen beantworten und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Der Mini-Makeathon bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, technologische Innovationen hautnah zu erleben und sich aktiv mit nachhaltigen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Februar 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Community Circle – Düsseldorf (Networking | Düsseldorf)

GreenSign Community Circle – Düsseldorf (Networking | Düsseldorf)

Dich erwartet ausgiebiges Networking, eine spannende Keynote, jede Menge Wissensaustausch sowie Snacks & Getränke. Als Teilnehmer unseres GreenSign Community Circle hast du die Gelegenheit dich mit Gleichgesinnten aus Hotellerie, Gastronomie & Touristik auszutauschen. Lass dich von neuen Ideen und Konzepten inspirieren. Erweitere dein Netzwerk und genieße einen schönen Abend in nicht nur einer – sondern zwei exklusiven Locations: dem Nespresso Headquarter und dem Hyatt Pebbles

Weitere Informationen hier: https://www.greensign.events/events/greensign-community-circle

 

Eventdatum: Montag, 05. Mai 2025 18:00 – 22:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar für KMU | Server on premise vs. Cloud – wir vergleichen die Serverkosten (Webinar | Online)

Webinar für KMU | Server on premise vs. Cloud – wir vergleichen die Serverkosten (Webinar | Online)

Server on premise vs. Cloud!

Rechnet sich ein Cloud-Server?

In vielen Punkten zeigt ein Cloud Server die Merkmale einer lokalen IT-Infrastruktur. Einen überzeugenden Mehrwert zeigt die Cloud-Infrastruktur aber bei der professionellen Verwaltung und Wartung der technischen Ausstattung im Rechenzentrum, bei den Sicherheitseinrichtungen, die schon im Standard höchsten Ansprüchen gerecht werden (sichere RDS-Lizenzierung, professionelle Backup-Gesamtlösung …), und bei der Flexibilität und Zukunftssicherheit.

So unterschiedlich Netzwerk-Konzepte sind, so unterschiedlich ist auch die Preisgestaltung.

In diesem Webinar vergleichen wir die Netzwerk-Komponenten, den Pflegeaufwand und die Kosten einer klassischen lokalen Netzwerk-Infrastruktur (on premise) mit einer Cloud-Infrastruktur anhand eines Fallbeispiels.

Wir vergleichen:

  • Die Komponenten der Infrastruktur, wie z.B. den reinen Server, Server- und Benutzerlizenzen, das Backup, die FireWall, sowie sonstige Aufwände von Mensch und Energie.
  • Pflegeaufwand und Zukunftssicherheit der unterschiedlichen IT-Infrastrukturen.
  • Die Kosten, dabei gehen wir von marktgemäßen Durchschnittswerten aus, bzw. die Kosten der Cloud-Infrastruktur beziehen sich auf unsere SRG.cloud.

 
Ein erfahrener SRG-Mitarbeiter erklärt auf „einfachem technischen Niveau“ die unterschiedlichen Architekturen mit deren Komponenten. Die unverbindliche Veranstaltung ist auch für „Nicht-IT-Fachleute“ geeignet.

Webinar Termin: Dienstag, den 11. Februar 2025

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Dauer: ca. 1/2 Std.

Kosten: Das Webinar ist kostenfrei und unverbindlich

zur unverbindlichen Anmeldung

Gerne stehen wir Ihnen für die Anmeldung, oder bei Fragen, telefonisch und per Mail zur Verfügung.

Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Termine an, in denen Fragen zum eigenen Unternehmen persönlich abgeklärt werden können.

Viele Grüße aus Ravensburg

Sabine Webers

Tel.: +49 (0) 751 / 3704 – 24
E-Mail: vertrieb@srg-rv.de

 

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SRG – Systemhaus GmbH
Parkstr. 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3704-0
Telefax: +49 (751) 3704-31
http://www.srg-rv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

28. Technologietag Hein für Produktentwicklung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau (Ausstellung | Langenhagen)

28. Technologietag Hein für Produktentwicklung, Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau (Ausstellung | Langenhagen)

28. Technologietag Hein 2025: Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung gestalten!

Hannover-Langenhagen, 13. März 2025 – Ein Termin, der die Branche bewegt: Der Technologietag Hein feiert sein 28. Jubiläum und bringt Experten aus Kunststoffverarbeitung, Produktentwicklung und Formenbau zusammen. Mit einem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Netzwerken ist der Technologietag die zentrale Plattform, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und wegweisende Lösungen zu präsentieren.

Gutscheincode im Wert von 95,-€ netto: TT2025

Eine Veranstaltung mit Vision und Mission
Seit fast drei Jahrzehnten ist der Technologietag Hein ein unverzichtbarer Termin für alle, die die Zukunft der kunststoffverarbeitenden Industrie mitgestalten wollen. Unter dem Motto „Gemeinsam Innovation und Transformation gestalten“ setzt die Veranstaltung neue Impulse für angewandte Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Automatisierung, Künstliche Intelligenz und energieeffiziente Fertigungsmethoden.
„Die deutsche Kunststoffindustrie steht vor gewaltigen Herausforderungen: Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel und steigende Umweltanforderungen sind nur einige davon“, erklärt Veranstalter Rudolf Hein. „Doch wir wissen auch: Deutschland hat eine lange Tradition, sich aus schwierigen Situationen herauszuarbeiten. Der Technologietag Hein ist unsere Antwort, um mit neuen Technologien, starker Vernetzung und zukunftsweisenden Kooperationen diese Herausforderungen zu meistern.“

Das erwartet die Besucher
Die Veranstaltung umfasst ein umfangreiches Programm, das keine Fragen offenlässt:

  1. Vier Vortragsreihen:
    1. Innovative Fertigungstechnologien: Von 3D-Druck, über Schweißprozesse, Oberflächenbehandlung bis zu Mold-In-Color-Kunststoffen und nachhaltigem Monosandwich-Spritzguss
    2. Automatisierung und Künstliche Intelligenz: Von Null-Fehler-Fertigung durch KI, über KI-Anfahrassistent und automatisierte Oberflächenbearbeitung bis hin zu effektiver und erschwinglicher Cyber Security
    3. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Von Regularien und ECO-Consult, über energieeffiziente Produktion, recyclinggerechte Produktentwicklung bis hin zu Biokunststoffen und dem Energieeffizienzgesetz
    4. Neu/wagen – Das Transformationsnetzwerk der Region Hannover: Regionale Projekte und Erfolgsmodelle aus Hannover und Umgebung liefern Einblicke in Grüne Prozesswärme, innovative Solarlösungen, energieeffizientes Recycling, den Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten und virtuelle KI-Avatare im Unternehmensalltag
  2. Jede moderierte Vortragsreihe beinhaltet eine Keynote, 8 Impulsvortrage (10 Minuten) und 2 Fachvorträge (25 Minuten).
  3. Begleitende Fachausstellung: Innovative Unternehmen präsentieren ihre Technologien, Materialien und Lösungen auf einer großzügigen Ausstellungsfläche
  4. Networking pur: Knüpfen Sie Kontakte, die Ihr Unternehmen voranbringen und tauschen Sie sich mit Entscheidern, Entwicklern und Branchenkollegen aus.
  5. Vorstellung von Forschungsprojekten:
    1. Turbustruk: Deutliche Verkürzung der Kühlzeit durch turbulente Strömung mit tollen Ergebnissen
    2. ENK: Reduzierung des Energieverbrauchs in der Kunststoffproduktion durch ein KI-gestütztes Überwachungssystem
    3. Turtle-Projekt: Nachhaltiges und energieeffizientes Monosandwichverfahren mit mechanisch und chemisch rezyklierten Material umgesetzt auf einer vollelektrischen Spritzgießmaschine und ausgeklügelter Werkzeug-Isolation und Werkzeugtemperierung

Warum jetzt handeln?
Die deutsche Kunststoffindustrie steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die jetzt auf Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit setzen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern gestalten aktiv die Zukunft ihrer Branche. Der Technologietag Hein bietet eine einzigartige Gelegenheit, um:

  1. Technologischen Vorsprung zu sichern: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neustens Trends und Entwicklungen.
  2. Nachhaltigkeit als Chance zu nutzen: Lernen Sie, wie Kreislaufwirtschaft und energieeffiziente Fertigung nicht nur Kosten sparen, sondern auch neue Märkte erschließen.
  3. Kooperationen zu starten: Vernetzen Sie sich mit den richtigen Partnern, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben.

Es ist nicht die Zeit, abzuwarten. Jetzt ist der Moment, gemeinsam zu handeln. Der Technologietag Hein ist mehr als eine Veranstaltung – er ist ein Statement zur Transformation der Branche zu mehr Machen und Handeln und eine Bewegung in die Zukunft unserer Branche und des Industriestandorts Deutschland.

Praktische Informationen:
Datum: 13. März 2025
Ort: Hannover-Langenhagen, Brandboxx
Infos, Tickets und Anmeldung: https://www.kb-hein.de/technologietag-2025/
Besucherticket im Wert von 95,-€ netto mit dem Gutscheincode TT2025

Seien Sie Teil der Lösung:
Der Technologietag Hein 2025 ist die Plattform, um Herausforderungen zu meistern und Innovationen zu gestalten. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen in den Fokus zu rücken und die Zukunft der Kunststoffverarbeitung aktiv mitzugestalten.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihren Platz für den Familientreff der Kunststoffverarbeitung!

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Langenhagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Konstruktionsbüro Hein GmbH
Marschstraße 25
31535 Neustadt
Telefon: +49 (5032) 63151
Telefax: +49 (5032) 63116
http://www.kb-hein.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GreenSign Community Circle – Berlin (Networking | Berlin)

GreenSign Community Circle – Berlin (Networking | Berlin)

Wir möchten unserer Community mit dem GreenSign Community Circle eine Plattform geben, um das Commitment zur Nachhaltigkeit, aber auch den regionalen Austausch zu fördern und zu stärken. Die Teilnehmer erwartet ein exklusiver Kreis aus Hoteliers, Gastronomen und GreenSign Partnern im Afterwork Style.

Unser GreenSign Community Circle wird viermal im Jahr an wechselnden Standorten veranstaltet.

Am 12. Februar 2025 laden wir interessierte Berliner und Brandenburger zum GreenSign Community Circle in die KPM Manufaktur (Berlin Tiergarten) ein. Hier erwartet Sie ein ausgiebiges Networking, ein spannender Panel-Talk, jede Menge Wissensaustausch sowie Snacks und Getränke. Lassen Sie sich von neuen Ideen und Konzepten inspirieren, eweitern Sie Ihr Netzwerk und genießen Sie einen schönen Abend in dieser exklusiven Location. 

Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der KPM Manufaktur zu werfen – um Anmeldung hierfür wird gebeten.

Weitere Informationen und Anmeldung…  

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 17:00 – 22:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EMO Systems auf der InnoTrans 2024 (Messe | Berlin)

Am 24.09.24 ist die EMO Systems als Besucher auf der InnoTrans in Berlin unterwegs. Mit im Gepäck: Der EN-95 und EN-96 für den Einsatz auf der Schiene.

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 10:00 – 13:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EMO Systems GmbH
Rungestr. 19
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 4000475-80
Telefax: +49 (30) 4000475-90
http://www.emosystems.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deponiebetreibertreffen 2024 (Networking | Baar-Ebenhausen)

Deponiebetreibertreffen 2024 (Networking | Baar-Ebenhausen)

Umweltcluster Bayern Deponiebetreibertreffen 2024

19./20.09.2024 | Baar-Ebenhausen und Ingolstadt

Der Umweltcluster Bayern und die GSB – Sonderabfall-Entsorgung Bayern – laden Sie herzlich zum Deponiebetreibertreffen 2024 ein! Die Teilnahme richtet sich an das aDetec und iDetec Netzwerk.

Eventdatum: 19.09.24 – 20.09.24

Eventort: Baar-Ebenhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet