ISMS gemäß ISO 27001 (Webinar | Online)

Wie Sie ein zukunftssicheres ISMS in Ihrer Organisation einführen und bei Bedarf flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen

Erfahren Sie, wie Sie mit HiScout ISM Ihr Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001 effizient gestalten und Compliance-Anforderungen erfüllen. In unserem kostenfreien Webinar präsentieren wir Ihnen leistungsstarke Funktionen, mit denen Sie Ihr ISMS nachhaltig verbessern und Risiken transparent steuern.

Themen:

  • Compliance-Sicherheit: Erfahren Sie, wie HiScout ISM Sie bei der Erfüllung von Anforderungen wie ISO 27001, COBIT, NIS-2 und DORA unterstützt.
  • Transparente Risikosteuerung: Lernen Sie, Risiken strukturiert und szenariobasiert zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten.
  • Regelwerksverwaltung: Erstellen, Pflegen und Verwalten Sie Ihre internen Richtlinien
  • Auslagerungsmanagement: steuern Sie effizient Ihre Auslagerung von Dienstleistungen
  • GAP-Analyse: pflegen und verfolgen Sie den Umsetzungsstand von Anforderungen
  • Risikobewertung: Identifizieren, analysieren und bewerten Sie Risiken anhand standardisierter Methoden
  • Umfangreiche Reporting-Funktionen: Erstellen Sie Berichte und Nachweise auf Knopfdruck für verschiedene Zielgruppen.

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Manager und Fachkräfte, die für die Implementierung und Verwaltung von ISMS verantwortlich sind.

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/rt/6545603172609815129Anmeldung

Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Daten effektiv und erleben Sie praxisnah, wie Sie sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust schützen.

Darum sollten Sie dabei sein und die Rubrik Security Cloud kennenlernen

Aus der technischen Sicht unserer Experten bei Empalis bietet die Lösung für M365 mit Rubrikinsbesondere drei Highlights:

  1. Skalierung & Sicherheit
    Die Lösung skaliert mit Ihren Daten und Userzahlen – bei gleichbleibend leistungsstarker Architektur, Zero-Trust-Schutz und Air-Gapped-Backups.
  2. DSPM (Data Security Posture Management) & Threat Analytics
    Automatische Datenklassifizierung und Entropie-Scans erkennen sensible Daten und potenzielle Bedrohungen frühzeitig.
  3. Priorisierter Restore
    Individuelle Bestimmung, welche Daten zuerst wiederhergestellt werden – basierend auf den jeweiligen geschäftskritischen Anforderungen.

Erleben Sie M365-Datenschutz in Aktion

Für den Schutz Ihrer geschäftskritischen Workloads brauchen Sie eine Lösung, die einfach zu verwalten ist, eine sofortige Wiederherstellung nach Angriffen ermöglicht und proaktiv vor Datenbedrohungen warnt.

Mit unveränderlichen, isolierten Backups und einer schnellen, granularen Wiederherstellung eliminiert Rubrik die Einschränkungen der nativen M365-Tools und minimiert das Risiko durch Cyberangriffe oder versehentliches Löschen.

Erleben Sie die Rubrik Security Cloud live und in Aktion: Rubrik begleitet Sie in seine Laborumgebung.

Agenda und Anmeldung

In dieser „Guided Lab Experience“ erfahren Sie unter anderem, wie Sie mit Rubrik

  • SLA-Domains erstellen, SLA zuweisen & On-Demand Snapshots erstellen
  • Ihre M365-Workloads schützen
  • Ihre kritischen M365-Datenbank-Workloads sichern und wiederherstellen

Timeline:

  • 10:00-10:15 Uhr: Einführung und Vorstellung
  • 10:15-10:45 Uhr: Deep Dive: Schutz von M365 Daten
  • 10:45-11:00 Uhr: Questions and Answers: Direkter Austausch mit den M365-Experten [JS1] 

Speaker: Tobias Baum, Rubrik und Markus Stumpf, Empalis

Nutzen Sie die Chance, in einer praxisnahen Umgebung die Rubrik Security Cloud kennenzulernen und Ihre M365-Daten auf ein neues Sicherheitsniveau bringen.

Gleich kostenlos anmelden: https://www.empalis.de/event/m365-resiliency-webinar-mit-unserem-partner-rubrik/

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Empalis-Team

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierter BCM – Notfallmanager in der Kreditwirtschaft (Seminar | Online)

Die Anforderungen an die Ausgestaltung des Notfallmanagements sind durch die MaRisk, die BAIT-Novellen von 2021 und die DORA-Vorgaben erheblich gestiegen. Dabei muss das Business Continuity Management (BCM) in der Bankpraxis aus prozessualer Sicht auch in Verbindung mit den Aufgaben der Informationssicherheit und des Datenschutzes betrachtet werden. In unserem Gastbeitrag zeigen wir, wie HiScout speziell in der Kreditwirtschaft die Arbeit des Notfallmanagers unterstützt, Prozesse optimiert und wertvolle Zeit spart. Erfahren Sie, wie moderne Softwarelösungen ein effizientes BCM ermöglichen und die wachsenden regulatorischen Anforderungen meistern können. Seien Sie gespannt auf praxisnahe Einblicke

 
Mehr Informationen und Anmeldung: https://www.fch-gruppe.de/Seminar/zertifizierter-bcm–notfallmanager-in-der-kreditwirtschaft-fch-

Zertifizierter BCM – Notfallmanager in der Kreditwirtschaft (FCH)

Eventdatum: 18.02.25 – 21.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BSI IT-Grundschutz Umsetzung bei Leitstellen (Webinar | Online)

Exklusiv und kostenfrei für Leitstellen. Wir zeigen Ihnen in diesem kostenfreien Webinar, wie Sie Informationssicherheit als Leitstelle umsetzen können.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/register/5070113542967741532

Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KRITIS und NIS-2-Umsetzung mit HiScout – exklusives Webinar für die Mitglieder des BDEW (Webinar | Online)

Exklusiv und kostenfrei für Mitglieder des BDEW: Informieren Sie sich über die NIS-2-Richtlinie und wie Sie diese mit HiScout strukturiert umsetzen. Es wird auf die spezifischen Anforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft eingegangen.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/register/5070113542967741532

Anmeldung 

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Raus aus dem Krisenmodus – So meistern Sie Ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) (Webinar | Online)

Die Anforderungen an die Cybersicherheit steigen kontinuierlich – sind Sie vorbereitet? In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) den Überblick behalten und gesetzliche Anforderungen wie NIS-2 erfolgreich umsetzen.

Erfahren Sie, wie die HiScout Module für IT-Grundschutz und ISO 27001/2 Sie bei der strukturierten Bewertung von Risiken, der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Zertifizierung unterstützen. Mit integrierten Standardkatalogen und Best-Practice-Vorgehensweisen behalten Sie auch in Krisenzeiten die Kontrolle.

🔒 Themen im Fokus:

Wie ein ISMS-Tool Ihre Sicherheitsprozesse optimiert
Auditmanagement effizient gestalten
Auslagerungsmanagement im Einklang mit NIS-2

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: https://attendee.gotowebinar.com/register/8002628700371000150

Eventdatum: Montag, 02. Dezember 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle! (Webinar | Online)

OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle! (Webinar | Online)

OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle!


Datum:
27.11.2024, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Ort: Online (LinkedIn)

Cyberangriffe werden immer raffinierter und die daraus resultierenden Schäden immer größer. Produktionsausfälle und Vertrauensverluste von Kunden durch Cyberattacken verursachen immense Kosten. In unserem kostenlosen Webinar mit Thomas Pause und Stefan Menge erfahren Sie, wie Sie Ihre OT-Sicherheit gezielt stärken können und sie im Bezug auf die NIS2-Richtlinie absichern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Angriffe auf veraltete Systeme und hohe Kosten durch unzureichende Sicherheitsvorkehrungen effektiv minimieren.

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Cyber-Bedrohungen für OT-Systeme: Weshalb sind Produktionsanlagen besonders gefährdet? Ein Überblick über typische Angriffsvektoren und oft übersehene Schwachstellen in industriellen Netzwerken.
  • Best Practices in der OT-Security: Praxisnahe Ansätze zur Absicherung von OT-Infrastrukturen, um sie gegen aktuelle Bedrohungen zu schützen und zukunftssicher zu machen.
  • Schutz Ihrer OT-Systeme: Konkrete, kosteneffiziente Maßnahmen zur Absicherung bestehender Systeme und Netzwerke mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • OT-Security und NIS2: Vorbereitung Ihre OT-Security auf die Anforderungen der NIS2-Richtline.


Anmeldung:
https://www.linkedin.com/events/7259496909319335936/


FAQ:

Wird das Webinar aufgezeichnet?
Ja, nach dem Webinar senden wir Ihnen die Aufzeichnung per E-Mail zu, sodass Sie die Inhalte jederzeit erneut anschauen können. Eventuell sichtbare Details der Teilnehmenden werden in der Aufnahme unkenntlich gemacht.

Brauche ich technische Vorkenntnisse?
Nein, unser Webinar ist sowohl für technische Expert:innen als auch für Entscheider:innen geeignet.

Technische Anforderungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und einen LinkedIn Account.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Wir sind gerne für Sie da:

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar zu begrüßen!

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung: DORA-Verordnung in Unternehmen umsetzen (Webinar | Online)

Schulung: DORA-Verordnung in Unternehmen umsetzen (Webinar | Online)

Ab dem Jahr 2025 ist die DORA-Verordnung durch Finanzunternehmen, Banken und Versicherungen sowie deren IT-Dienstleister einzuhalten. In unserem DORA-Seminar geben wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kompakten Überblick über die gesetzlichen und technischen Anforderungen der DORA sowie die damit zusammenhängenden Rechtsnormen und mitgeltenden Dokumente. Wir erläutern, welche Unternehmensgruppen konkret betroffen sind und zeigen, welcher Handlungsbedarf besteht, wenn die Anforderungen gemäß BAIT oder VAIT bereits im Unternehmen umgesetzt wurden.

Zielgruppe:
Vorstand, Geschäftsführer bzw. -leitung, (Gesamt-)Management, Aufsichtsrat, Betriebsrat, CIO, CISO, CTO, IT-Leitung, IT-Sicherheitsbeauftragte (ISB)

Inhalt:
Gesamtüberblick DORA-Verordnung und weitere Informationssicherheitsgesetze im Kontext (DORA-Richtlinie, NIS-2, FinmadiG, Datenschutz)

Referentenentwurf Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG): nationale Konkretisierungen zur Umsetzung der DORA in Deutschland

  • Änderungen im Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Kreditwesengesetz (KWG), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)
  • Befugnisse der BaFin im Zusammenhang mit DORA
  • Umsetzung der durch DORA geforderten Meldepflichten für IKT-Vorfälle
  • Erweiterung der Jahresabschlussprüfung für Versicherungen (§ 35 Nr. 10 VAG)

Mitgeltende Dokumente

  • Technische Regulierungsstandards (RTS)
  • Technische Implementierungsstandards (ITS)
  • Delegierte Rechtsakte

Überblick DORA-Verordnung

Begriffliche Definitionen

  • „digitale operationale Resilienz“
  • „kritische oder wichtige Funktion“ vs. „wesentliche Auslagerung“

Berufsgeheimnis

Einschlägigkeit – wen betrifft die DORA-Verordnung?

  • Proportionalitätsprinzip
  • Ausnahmen und Erleichterungen u. a. Klein- u. Kleinstunternehmen (Art. 16, Abs. 5-16)
  • Sektorspezifische Regulierung – Zusammenhang zur NIS-2-RL

Verhältnis DORA zu BAIT und VAIT

IT-Governance – Pflichten und Verantwortung der Geschäftsleitung bzw. Leitungsorgane (Art. 5 Abs. 2)

IKT-Risikomanagementrahmen

  • Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
  • Physische Umwelt
  • „Identifizierung“: Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation

Schulungspflicht der Leitungsorgane (Art. 5 Abs. 4)

Drittparteien-Risikomanagement

  • Vertragliche Pflichten, § Handlungsbedarfe: § 25b KWG vs. Art. 30 DORA-VO
  • Synergien: Berührungspunkte zu Auftragsverarbeitung und IT-Lieferkette gem. NIS-2
  • Kontrollpflichten
  • Kritische IKT-Dienstleister

Anforderungen an die IKT-Systeme, IKT-Sicherheit und IT Continuity

TOMs

  • Backups und Wiederherstellung, Wiederanlaufpläne
  • Redundanzen
  • Weiterentwicklung

Cybersicherheitstests: Thread-Led Penetration Testing (TLPT)

IKT-Vorfälle

  • Klassifizierung
  • Prozess
  • Meldung
  • Kommunikation

Informationsaustausch

Befugnisse der Behörden

  • Rolle der BaFin
  • Zusammenarbeit
  • Sanktionen
  • Zwangsgelder für kritische IKT-Dienstleister (ErwG 81, Art. 35)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eventdatum: Montag, 25. November 2024 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Risikomanagement und Sicherheitsanalyse in einem – mit nur einem Klick installiert. (Webinar | Online)

Risikomanagement und Sicherheitsanalyse in einem – mit nur einem Klick installiert. (Webinar | Online)

Die actago Security Suite

Risikomanagement und Sicherheitsanalyse in einem – mit nur einem Klick installiert.

Mit der actago Security Suite bieten wir eine All-in-One Security-Lösung an, mit der Sie Ihre IT-Prozesse automatisiert überprüfen können und mögliche Schwachstellen entdecken, noch bevor diese zum Einfallstor für Cyber-Angriffe werden. Mit dem Penetrationstest, der ein Teil der Lösung ist, können Sie sogar selbst durch die Brille eines Angreifers blicken und so präventiv für Ihre IT-Sicherheit sorgen.

In unserem kostenlosen Webcast erklären wir Ihnen gerne die Funktionen und Vorteile der actago Security Suite und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

actago GmbH
Weidenstr. 66
94405 Landau an der Isar
Telefon: +49 (9951) 99990-20
http://www.actago.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webcast zur Security Suite (Webinar | Online)

Webcast zur Security Suite (Webinar | Online)

Die actago Security Suite

Risikomanagement und Sicherheitsanalyse in einem – mit nur einem Klick installiert.

Mit der actago Security Suite bieten wir eine All-in-One Security-Lösung an, mit der Sie Ihre IT-Prozesse automatisiert überprüfen können und mögliche Schwachstellen entdecken, noch bevor diese zum Einfallstor für Cyber-Angriffe werden. Mit dem Penetrationstest, der ein Teil der Lösung ist, können Sie sogar selbst durch die Brille eines Angreifers blicken und so präventiv für Ihre IT-Sicherheit sorgen.

In unserem kostenlosen Webcast erklären wir Ihnen gerne die Funktionen und Vorteile der actago Security Suite und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Eventdatum: Mittwoch, 09. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

actago GmbH
Weidenstr. 66
94405 Landau an der Isar
Telefon: +49 (9951) 99990-20
http://www.actago.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet