HR meets KMU – Mitarbeiter:innen (langfristig/nachhaltig) binden, entwickeln und fördern (Webinar | Online)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

HR meets KMU – Mitarbeiter:innen (langfristig/nachhaltig) binden, entwickeln und fördern

„HR meets KMU“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Gestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen, dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder bereits langjährige Erfahrung mitringen.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick Wins in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Für die folgenden Termine können Sie sich ebenfalls anmelden:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, 18.04.24, 13-16 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, 30.05.24, 13-16 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, 13.06.24, 13-16 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, 11.07.24, 13-16 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, 12.09.24, 13-16 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), 10.10.24, 13-16 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, 07.11.24, 13-16 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen (Webinar | Online)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen

„HR meets KMU“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Gestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen, dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder bereits langjährige Erfahrung mitringen.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick Wins in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Für die folgenden Termine können Sie sich ebenfalls anmelden:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, 18.04.24, 13-16 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, 30.05.24, 13-16 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, 13.06.24, 13-16 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, 11.07.24, 13-16 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, 12.09.24, 13-16 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), 10.10.24, 13-16 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, 07.11.24, 13-16 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 12. September 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen (Webinar | Online)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen

„HR meets KMU“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Gestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen, dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder bereits langjährige Erfahrung mitringen.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick Wins in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Für die folgenden Termine können Sie sich ebenfalls anmelden:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, 18.04.24, 13-16 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, 30.05.24, 13-16 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, 13.06.24, 13-16 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, 11.07.24, 13-16 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, 12.09.24, 13-16 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), 10.10.24, 13-16 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, 07.11.24, 13-16 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 11. Juli 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten (Webinar | Online)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten

„HR meets KMU“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Gestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen, dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder bereits langjährige Erfahrung mitringen.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick Wins in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Für die folgenden Termine können Sie sich ebenfalls anmelden:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, 18.04.24, 13-16 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, 30.05.24, 13-16 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, 13.06.24, 13-16 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, 11.07.24, 13-16 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, 12.09.24, 13-16 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), 10.10.24, 13-16 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, 07.11.24, 13-16 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken (Webinar | Online)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken

„HR meets KMU“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Gestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen, dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder bereits langjährige Erfahrung mitringen.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick Wins in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Für die folgenden Termine können Sie sich ebenfalls anmelden:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, 18.04.24, 13-16 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, 30.05.24, 13-16 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, 13.06.24, 13-16 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, 11.07.24, 13-16 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, 12.09.24, 13-16 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), 10.10.24, 13-16 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, 07.11.24, 13-16 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 30. Mai 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand (Webinar | Online)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand

„HR meets KMU“ ist ein Weiterbildungsformat für Geschäftsführende und Personalverantwortliche, die in ihrer täglichen Arbeit mit den Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind. In der Weiterbildung lernen Sie den Mitarbeiterzyklus und die damit verbundenen Aufgaben kennen und haben die Möglichkeit eigene HR-Projekte zu bearbeiten.

Durch die flexible Gestaltung werden gruppenspezifische Themen und Herausforderungen besprochen, dabei spielt es keine Rolle, ob Sie neu im HR-Bereich sind oder bereits langjährige Erfahrung mitringen.

In gemeinsamen Austauschrunden haben Sie die Möglichkeit voneinander und miteinander zu lernen und Quick Wins in Ihre operative Personalarbeit zu integrieren. Insgesamt erwerben Sie durch das Weiterbildungsformat Grundlagen der Personalarbeit und wertvolle Kontakte durch langfristige Austauschformate.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Für die folgenden Termine können Sie sich ebenfalls anmelden:

Modul 1: HR meets KMU – Neue Wege der ganzheitlichen Personalarbeit im Mittelstand, 18.04.24, 13-16 Uhr

Modul 2: HR meets KMU – Arbeitgeberattraktivität mitdenken, 30.05.24, 13-16 Uhr

Modul 3: HR meets KMU – Rekrutierung erfolgreich gestalten, 13.06.24, 13-16 Uhr

Modul 4: HR meets KMU – Onboarding von Mitarbeiter:innen, 11.07.24, 13-16 Uhr

Modul 5: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen operativ unterstützen, 12.09.24, 13-16 Uhr

Modul 6: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen binden, entwickeln und fördern (langfristig/nachhaltig), 10.10.24, 13-16 Uhr

Modul 7: HR meets KMU – Mitarbeiter:innen verabschieden und Wissen sichern, 07.11.24, 13-16 Uhr

Eventdatum: Donnerstag, 18. April 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coach-Ausbildung 2 (Herbst) (Seminar | Stadtprozelten)

Rahmen

Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.

Es gibt im Frühjahr und Herbst je einen geschlossenen Durchgang mit jeweils 2 Modulen á 3 Tagen und dem letzten Modul mit 4 Tagen.

Voraussetzungen und Ziele

Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung. 

Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung – „Coaching-Basis-Seminar“ plus „Kompakt-Coach-Ausbildung“ – die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.

Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels „Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans“, einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.

Eventdatum: 16.09.24 – 24.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

Natur-Coach-Ausbildung 1 (Frühjahr) (Seminar | Stadtprozelten)

Rahmen

Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.

Es gibt im Frühjahr und Herbst je einen geschlossenen Durchgang mit jeweils 2 Modulen á 3 Tagen und dem letzten Modul mit 4 Tagen.

Voraussetzungen und Ziele

Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung. 

Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung – „Coaching-Basis-Seminar“ plus „Kompakt-Coach-Ausbildung“ – die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.

Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels „Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans“, einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.

Eventdatum: 18.03.24 – 25.04.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

Coaching-Basis-Seminar 4 (Seminar | Stadtprozelten)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 17.10.24 – 19.10.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Basis-Seminar 3 (Seminar | Stadtprozelten)

Coaching-Basis-Seminar 3 (Seminar | Stadtprozelten)

Das Coaching-Basis-Seminar ist geeignet…

  • für Interessierte, die sich über Coaching allgemein informieren möchten, eventuell persönliche Unterstützung suchen oder Carsten Gans kennenlernen möchten.
  • für Menschen, die sich eventuell nach dem Seminar entscheiden möchten, ob sie eine Ausbildung zum Natur-Coach anstreben möchten.
  • für Kolleg:innen aus Coaching und Therapie, die bereits eine Coach-/ Therapeuten-Ausbildung  absolviert haben und Interesse haben, eventuell an der Natur-Coach-Ausbildung (als Zusatzqualifikation) teilzunehmen, um das Naturcoaching-Konzept mit Lehrtrainer kennenzulernen.
  • für (Quer-) Einsteiger:innen, um zusammen mit der anschließenden Kompakt-Coach-Ausbildung  (ohne bisherige Coach- oder Therapeuten-Ausbildung) die Voraussetzung für die Teilnahme an der Natur-Coach-Ausbildung zu schaffen.

Seminarinhalte

Während des Seminars erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in etablierte Coaching-Konzepte und Coaching-Methoden. Das Kennenlernen sowie aktive Erleben von Übungen und Interventionen aus der Perspektive des Coachees (wird geholfen) und hier und da auch schon aus der des Coaches (hilft) vermitteln ein eindrückliches Bild von den Möglichkeiten lösungsorientierter Unterstützung von Mitmenschen. Intensive Übungen mit Feedback-Runden sind fester Bestandteil des Seminars und ermöglichen so auch das erste Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele im Hinblick auf das Berusbilds des Coachs.

Eventdatum: 27.06.24 – 29.06.24

Eventort: Stadtprozelten

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gansEvent Training & Assessment Coaching
Lange Theile 6
97909 Stadtprozelten
Telefon: +49 (9392) 9359-56
https://www.natur-coaching.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet