KGSt®-FORUM 2023 (Kongress | Hamburg)

KGSt®-FORUM 2023 (Kongress | Hamburg)

Das KGSt®-FORUM ist Deutschlands größter kommunaler Fachkongress, der alle drei Jahre unter einem neuen Motto an wechselnden Standorten stattfindet. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeberin des KGSt®-FORUMs. Unter dem Motto Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune treffen sich im September 2023 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 600 Verwaltungen im CCH.

Digitale Zwillinge spielen für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für eine effiziente Digitalisierung und bietet enormes Potenzial für zukunftsfähigen und nachhaltige Stadt und Regionalplanung. Mit dem Panel „Innovationskraft steigern: Mit dem Digitalen Zwilling zu lebenswerten und smarten Kommunen“ beleuchtet die atene KOM den aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft und zeigen auf, was die Verwaltung von der Industrie lernen kann? Zudem möchten wir das konkrete Nutzen für die Kommunen an unterschiedlichen Anwendungs- und Best-Practice-Beispielen darstellen.

„Der Digitale Zwilling bietet als starkes Planungswerkzeug enormes Potential für eine wirksame und zukunftsorientierte Planung und Steuerung der Städte, Kreise und Gemeinden. Doch welche Möglichkeiten bietet er insbesondere für kleinere Kommunen und den ländlichen Raum? Wir zeigen, welche Zukunftsvisionen sich schon heute in Verwaltung umsetzen lassen, und geben Einblicke in die Entwicklung eines Digitalen Zwillings. Darüber hinaus zeigen wir konkrete Praxis- und Anwendungsbeispiele und veranschaulichen, welche Rolle die Bürger:innenbeteiligung dabei spielt.“

Eventdatum: 27.09.23 – 29.09.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aconium GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22183-0
Telefax: +49 (30) 6098990-99
https://aconium.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ABAKUS beim Event „Digital Bash EXTREME –  Linkbuilding“ (Vortrag | Online)

Ohne aktuelles Fachwissen ist es unmöglich, erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung zu betreiben. Deshalb nimmt die ABAKUS Internet Marketing GmbH als Partner am Digital Bash EXTREME – Linkbuilding Event ursprünglich am 01.03.2023 teil. Der Termin wurde verschoben auf den 21.03.2023. 

Bei dieser Veranstaltung wird vermittelt, wie Offpage SEO dazu beiträgt gute Suchmaschinenrankings zu erreichen.

Nach dem Opening erwartet die Teilnehmer der Vortrag „Digital PR & Linkbuilding: Wie du mit Digital PR richtig starke Backlinks aufbaust“. Anschließend folgt „KI-Tools im Einsatz – Was passiert, wenn Chat GPT deine Linkbuildingartikel schreibt“. Nach einer 20 minütigen Pause geht es weiter mit dem Vorträgen „Linkaufbau auf die sanfte Tour“ und „Was bringen Links von Fiverr & Co.“. Danach folgt „Linkbuilding-Tools: Kostenlos oder kostenpflichtig – Was ist der beste Weg, um Zeit und Ressourcen zu sparen?“. Das Event endet mit einem Abschlussvortrag, bei dem die wichtigsten Punkte zusammengefasst werden.

ABAKUS ist Partner des Events und mit Anna Pianka an den Vorträgen beteiligt. Sie erklärt in Ihrem Vortrag „Linkaufbau auf die sanfte Tour“, wie gute Beziehungen, langjährige Erfahrungen und Fachwissen für nachhaltige SEO Erfolge genutzt werden sollten. Außerdem erfahren Sie, was Marketing durch PR und Social Media zum Linkaufbau beiträgt, wie gute Seiten auch ohne teure SEO-Tools zu  erkennen sind und warum Google bei Inhalten neben Expertise auch Erfahrung verlangt (E-E-A-T).

Ticket für das Event sind für 129,-€  zzgl. MwSt. erhältlich.

Eventdatum: Mittwoch, 01. März 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Letzte Generation – Zur Bedeutung von Flughafenblockaden in der Klimadebatte (Vortrag | Online)

Letzte Generation – Zur Bedeutung von Flughafenblockaden in der Klimadebatte (Vortrag | Online)

———-

Sie versteht sich als „Letzte Generation“, die den Klimakollaps noch aufhalten kann. Sie will ein „Feueralarm“ sein – nicht gefallen.

———-

Miriam Meyer, B.A., Letzte Generation,

Shirley Zwinzscher, M.Sc., Letzte Generation:

 

Letzte Generation – Zur Bedeutung von Flughafenblockaden in der Klimadebatte

 

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 12.01.2023, 18:00 Uhr

Online (!!!): https://purl.org/ProfScholz/zoom/2023-01-12

 

Organisation: HAW Hamburg (Dieter Scholz)

Anmeldung: freiwillig

Eintritt: frei

Sprache: Deutsch

Unterlagen: ?

Kalender: http://www.AeroLectures.de

 

Poster: https://purl.org/aerolectures/2023-01-12

(Bildnachweis: Letzte Generation)

 

Dieser Vortrag ist Teil der „Hamburg Aerospace Lecture Series“ bzw. der „Hamburger Luft- und Raumfahrtvorträge“, eine gemeinsame Aktivität von: DGLR, RAeS, VDI, ZAL und HAW Hamburg. Die Liste der Vorträge, das Archiv und viel mehr auf http://www.AeroLectures.de.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Januar 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Aircraft Design and Systems Group (AERO)
Berliner Tor 9
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 18119881
http://AERO.ProfScholz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet