Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Product Compliance Workshop in Frankfurt vom 6. bis 8. Mai 2025. Erfahren Sie alles zu den neuesten Anforderungen rund um die EU-Pflichten im Überblick, EU-Batterieverordnung, EU-Verpackungsverordnung, CE-Konformität, Produktkennzeichnung, Sorgfaltspflichten, Internationale Kennzeichnung, Textilien, Produktpass, EPREL & SCIP, GPSR, Lieferkettensorgfalt, Nachhaltigkeitsmanagement und Produktsicherheit uvm..

Die Highlights:

  • Deep Dive Sessions für maximalen Praxisnutzen
  • e-systems Compliance Talk mit Experten-Insights
  • Speed Dating mit Experten (sofort Feedback)

Early Bird: 20 % Rabatt bis 31. März 2025
Jetzt hier anmelden.

Eventdatum: 06.05.25 – 08.05.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

take-e-way GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75 06 87 – 0
Telefax: +49 (40) 75 06 87 – 101
https://www.take-e-way.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Product Compliance Workshop Frankfurt 2025 (Workshop | Frankfurt am Main)

Sichern Sie sich Ihren Platz beim Product Compliance Workshop in Frankfurt vom 6. bis 8. Mai 2025. Erfahren Sie alles zu den neuesten Anforderungen rund um die EU-Pflichten im Überblick, EU-Batterieverordnung, EU-Verpackungsverordnung, CE-Konformität, Produktkennzeichnung, Sorgfaltspflichten, Internationale Kennzeichnung, Textilien, Produktpass, EPREL & SCIP, GPSR, Lieferkettensorgfalt, Nachhaltigkeitsmanagement und Produktsicherheit uvm..

Die Highlights:

  • Deep Dive Sessions für maximalen Praxisnutzen
  • e-systems Compliance Talk mit Experten-Insights
  • Speed Dating mit Experten (sofort Feedback)

Early Bird: 20 % Rabatt bis 31. März 2025
Jetzt hier anmelden.

Eventdatum: 06.05.25 – 08.05.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass (Webinar | Online)

Mit der neuen Ökodesign-Verordnung der EU sollen nachhaltige Produkte zur Norm werden. Ein digitaler Produktpass soll Kund:innen Auskunft über die Umweltauswirkungen oder Reparierbarkeit geben. Doch was konkret bedeuten die neuen Regeln für Unternehmen? Erfahren Sie mehr in unserem Webinar!

Die Anforderungen betreffen beispielsweise die Haltbarkeit, Energie- und Ressourceneffizienz oder das Recycling. Es werden annähernd alle Produktgruppen betroffen sein. Damit verbunden ist die Erstellung eines digitalen Produktpasses, der Informationen über die ökologische Nachhaltigkeit enthält, genauso wie ein EU-weites Reparierbarkeitslabel, das im Rahmen der Sustainable Product Initiative der EU ebenfalls auf den Weg gebracht wurde. Unsere Veranstaltung informiert u.a. darüber, was Hersteller und Händler zukünftig beachten müssen. Neben einer allgemeinen Themeneinführung erhalten Sie Anregungen für die Umsetzung des DPP und erfahren durch ein Unternehmensbeispiel, wie Sie sich bereits vorbereiten können.

Programm:

  • EU-Ökodesign-Verordnung und Digitaler Produktpass – Herausforderung & Chance zugleich (Christophe Schneider, Schneider und Schneider Integrierte Umwelt-Compliance- & IT-Beratung GbR)
  • Window.ID – der digitale Ausweis für das Fenster (Peter Hertlein, REHAU Industries SE & Co. KG)
  • Diskussion

Die Veranstaltung wird vom Umweltcluster Bayern in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern für München und Oberbayern, Coburg, Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg durchgeführt.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet