Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Resilienz, auch Anpassungsfähigkeit oder Schwingungsfähigkeit genannt, beschreibt die Fähigkeit, mit Stress, Unsicherheiten und Veränderungen erfolgreich umzugehen. Dieses Seminar zeigt, wie Projektteams und PMOs Resilienz gezielt stärken, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Praktische Übungen helfen dabei, Frühwarnsignale zu erkennen und resilienzfördernde Maßnahmen in den Projektalltag zu integrieren.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Mehr Resilienz macht Ihr Projektmanagement widerstandsfähiger und hilft Ihnen, Unsicherheiten proaktiv anzugehen. Mit passenden Strategien zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung stärken Sie Ihr Team gezielt und nachhaltig.

Agenda:

  1. Resilienz-Barometer: Analyse der aktuellen Belastungssituation
  2. Impulsvortrag: Resilienz im Projektmanagement
  3. Resilienz-Bingo: Austausch, Praxisimpulse und Reflexion
  4. Strategien zur Resilienzsteigerung im PMO
  5. Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
  6. Abschluss & Feedback

Referent:
Karsten Röttger bringt über 20 Jahre Erfahrung in Projekten mit. Der Fachinformatiker und Betriebswirt ist IPMA® Level D zertifiziert und aktuell im PMO eines Softwarehauses tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der GPM und dem ASB als Systemadministrator.

Anja Zeitschel ist PMP®-zertifizierte Projektmanagerin und PMO-Expertin mit 15 Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Methodenwissen aus Projektmanagement, Kommunikation und agiler Organisationsentwicklung. Nebenberuflich coacht und berät sie PMOs.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

KI-Power: Multiprojekte effizient managen (Seminar | Berlin)

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Multiprojektmanagement. Dieses Seminar vermittelt, wie KI-Prozesse optimiert, Ressourcen effizient genutzt und Projektziele schneller erreicht werden. Anwendungsfälle und Best Practices zeigen die praktische Umsetzung im Unternehmenskontext.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Ein praxisnaher Einblick in den Einsatz von KI im Multiprojektmanagement vermittelt Ihnen, wie KI-gestützte Tools Projekte effizient optimieren. Dabei entsteht eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den strategischen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

Agenda:

  1. Einführung in KI im Multiprojektmanagement
  2. Anwendungsbereiche von KI
  3. Tools und Technologien
  4. Praxisbeispiele und Fallstudien
  5. Implementierung von KI-Lösungen
  6. Abschluss & Diskussion

Referent:
Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und Experte für strategisches Multiprojektmanagement. Als Pionier im Bereich Critical Chain Project Management unterstützt er Unternehmen bei der Implementierung innovativer KI-gestützter Lösungen.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant und damit die Future Skills. Dieses Seminar vermittelt Schlüsselkompetenzen für die Zukunft, darunter digitale Zusammenarbeit, virtuelle Kommunikation und Konfliktlösung. In praxisnahen Übungen werden Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung erarbeitet und erprobt.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Future Skills und wie Sie diese gezielt weiterentwickeln können. Der kollegiale Austausch mit Fachkräften gibt Ihnen wertvolle Impulse, um den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt selbstbewusst zu begegnen.

Agenda:

  1. Einführung „Future Skills“
  2. Bedeutung für das Projektmanagement
  3. Vertrauen und Konflikte in digitalen Teams
  4. Virtuelle Kommunikation
  5. Zusammenfassung & Transfer in den Alltag
  6. Netzwerken & informeller Austausch

Referentin:
Jessica Nagel ist Wirtschaftsinformatikerin und promoviert im Bereich Wirtschaftspädagogik. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich digitale Transformation unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Teams mit den notwendigen digitalen Kompetenzen auszustatten.

Ort:
Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin 

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxistag Projektmanagement mit ibo netProject (Sonstiges | Eschborn)

Praxistag Projektmanagement mit ibo netProject (Sonstiges | Eschborn)

Am 17. September 2025 lädt ibo zum Praxistag Projektmanagement mit ibo netProject in Eschborn ein!

Der Tag bietet wertvolle Einblicke in die Praxis des Projektmanagements mit ibo netProject. Erfahren Sie von langjährigen Anwender:innen, wie die Software erfolgreich eingesetzt wird, und lassen Sie sich von Praxisberichten sowie einer Keynote von Mentalmagier Harry Keaton inspirieren.

Keaton entführt Sie in seiner Keynote „Die Macht der Illusion: Making the Impossible Possible“ in die faszinierende Welt der Wahrnehmung und zeigt Parallelen zwischen Magie und Projektmanagement auf. Neben der Zaubershow bleibt ausreichend Zeit für Networking und den Austausch mit Expert:innen.

Details
Wann: 17. September 2025, 09:00–16:15 Uhr
Wo: memox.world, Frankfurter Str. 10–14, 65760 Eschborn
Teilnahmegebühr: kostenfrei (inkl. Verpflegung)

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Website: https://www.ibo.de/praxistag-projektmanagement

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 16:15

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Call for Papers – Become a Speaker: Jetzt Beiträge für den IPMA World Congress einreichen! (Kongress | Berlin)

Call for Papers – Become a Speaker: Jetzt Beiträge für den IPMA World Congress einreichen! (Kongress | Berlin)

Der IPMA World Congress 2025 ist mehr als nur eine Konferenz – er ist die Plattform, auf der sich die internationale Projektmanagement-Community trifft, um gemeinsam die Zukunft des Projektmanagements zu gestalten. Vom 17. bis 19. September 2025 erwartet Sie in der pulsierenden Metropole Berlin eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Ideen, Erfahrungen und Visionen einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Seien Sie dabei, wenn unter dem Motto „Shaping the Future with Project Management“ Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft zusammenkommen, um wegweisende Impulse zu setzen.

Als Referierende haben Sie die Chance, die großen Themen unserer Zeit aktiv mitzugestalten, Ihre Expertise zu teilen und sich als führende Stimme im Projektmanagement zu positionieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um nicht nur Teil eines einmaligen Jubiläums – dem 60. Geburtstag der IPMA – zu sein, sondern auch, um Ihre Arbeit international sichtbar zu machen und das Projektmanagement von morgen mitzubestimmen – wir brauchen neben anderen Keynotes, Fachvorträgen, Praxisbeispielen, Fallstudien und wissenschaftlichen Beiträgen auch Ihren Beitrag!  

Deutsche und englische Beiträge für den IPMA World Congress werden bis zum 28. Februar 2025 entgegengenommen und von einem internationalen Programmkomitee begutachtet. Für den Call for Papers – Become a Speaker suchen wir praxisorientierte Vorträge, Methoden, Tools und Techniken sowie wissenschaftliche Arbeiten. Die Beitragslänge soll 45 Minuten inklusive Fragen umfassen. 

Als Referierende beim IPMA World Congress sichern Sie sich eine internationale Sichtbarkeit und Netzwerkpotenziale. Machen Sie den IPMA World Congress zur globalen Plattform für Ihr Thema: Präsentieren Sie Ihre Forschung oder Praxisbeispiele vor einem internationalen Publikum von Projektmanagement-Profis, Wissenschaftlern und Entscheidern aus verschiedensten Branchen. Knüpfen Sie Kontakte zu führenden Expertinnen und Experten, Praktikern und Organisationen aus aller Welt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise auf einer der renommiertesten Bühnen des Projektmanagements zu präsentieren. 

Mit Ihrem Beitrag beim IPMA World Congress können Sie zudem Einfluss auf die Zukunft des Projektmanagements nehmen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können Standards und Trends im Projektmanagement setzen oder verändern. Positionieren Sie sich oder Ihre Organisation als Thought Leader. 

Der IPMA World Congress gilt in der Fachwelt als hochkarätiges Format mit internationaler Anerkennung und wird besonders im Jubiläumsjahr große Aufmerksamkeit erfahren. Seien Sie Teil der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der IPMA und gestalten Sie das Programm dieses Meilensteins aktiv mit. Die Begutachtung durch ein internationales Programmkomitee sichert die hohe Qualität der Beiträge und bietet eine Anerkennung Ihrer Arbeit. Nutzen Sie die Bühne einer erstklassig organisierten Veranstaltung in einer der dynamischsten Hauptstädte Europas. 

Die Gestaltung eines Programmpunktes beim IPMA World Congress bieten Ihnen auch einen persönlichen und beruflichen Mehrwert: Erweitern Sie Ihren Horizont durch den Austausch mit einem interdisziplinären und internationalen Publikum. Profitieren Sie von direktem Feedback zu Ihren Ideen und Ansätzen von weltweit führenden Expertinnen und Experten. Steigern Sie Ihre berufliche Sichtbarkeit und eröffnen Sie neue Karrierewege durch die Teilnahme an einem globalen Event. 

Und nicht zuletzt wird die Teilnahme für Sie durch die Übernahme eines inhaltlichen Schwerpunktes zu einem exklusiven Erlebnis: Genießen Sie die einmalige Atmosphäre eines Weltkongresses in der Kultur- und Innovationsmetropole Berlin. Werden Sie Teil eines Programms mit spannenden Keynotes, interaktiven Sessions und exklusiven Networking-Events. 

Bereits seit Anfang Dezember 2024 ist auch eine Ticketbestellung für Frühbucher möglich. Noch bis zum 25. Juni 2025 sind Early-Bird-Tickets mit einem Preisnachlass von rund 10 Prozent erhältlich – solange der Vorrat reicht. Mitglieder der GPM oder IPMA erhalten einen zusätzlichen Rabatt von rund 15 Prozent für das Kongressticket.  

Ständig aktualisierte Informationen rund um den IPMA World Congress, die Einreichung von Beiträgen und die Ticketbuchung finden Sie unter https://www.worldcongress-ipma.com/. 

Eventdatum: 20.12.24 – 28.02.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

InLoox Insider Talk: Agilität erreichen Sie dann, wenn… (Webinar | Online)

InLoox Insider Talk: Agilität erreichen Sie dann, wenn… (Webinar | Online)

Wie würden Sie diesen Satz vervollständigen? Ist man agil, wenn man mit Kanban-Boards arbeitet? Wenn man Daily Standup-Meetings abhält ? Oder wenn man das Scrum-Master Zertifikat in der Tasche hat?

Carola Moresche hat Konrad Haenel, Leiter der Entwicklungsabteilung bei InLoox und Experten für Agilität in der Praxis gestellt gefragt und ein paar überraschende Antworten erhalten, die jeder Projektmensch kennen sollte.

Seien Sie kostenlos dabei! Alle angemeldeten Personen erhalten auch den Link zur Aufzeichnung. 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr InLoox-Team

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 13:30 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IPMA World Congress (Earlybird-Tickets) (Konferenz | Berlin)

IPMA World Congress (Earlybird-Tickets) (Konferenz | Berlin)

Bereits jetzt können sich Interessierte ihre Teilnahme am IPMA World Congress, der vom 17. bis 19. September 2025 in Berlin stattfindet, zu einem besonders attraktiven Preis sichern: Die Early-Bird-Buchung hat begonnen! Noch bis zum 25. Juni 2025 sind Kongresstickets mit einem Preisnachlass von rund 10 Prozent erhältlich – solange der Vorrat reicht. Mitglieder der GPM oder IPMA profitieren zudem von einem zusätzlichen Rabatt von etwa 15 Prozent. Früh zu buchen lohnt sich also für Mitglieder doppelt!

Vom 17. bis 19. September 2025 wird Berlin zum Treffpunkt der internationalen Projektmanagement-Community. Beim IPMA World Congress, dem bedeutendsten globalen Event für Projektmanagement-Profis, steht alles im Zeichen des Mottos „Shaping the Future with Project Management“. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm mit inspirierenden Keynotes, Fachvorträgen, Praxisbeispielen und wissenschaftlichen Beiträgen, die zeigen, wie Projekte weltweit zur Bewältigung zentraler Herausforderungen beitragen. Gleichzeitig feiert die International Project Management Association (IPMA) ihr 60-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das im Rahmen des Kongresses gebührend gewürdigt wird.

Der IPMA World Congress bietet flexible Ticket-Optionen, die individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Das Congress-Ticket umfasst den Zugang zum Kongress sowie eine umfassende Verpflegung während der Veranstaltung. Neben der klassischen Kongressbuchung stehen Pakete mit Seminar- oder Gala-Zugang sowie ein Komplettpaket zur Auswahl:

Wer sich weiter spezialisieren möchte, kann das Seminar als Ergänzung buchen, das vor dem Kongress stattfindet. Ein weiteres Highlight ist die Global Award Gala, bei der das 60-jährige Bestehen der IPMA gefeiert wird – ein exklusiver Abend, der inspirierende Impulse und beste Networking-Möglichkeiten bietet.

Die Buchung ist ab sofort unter https://www.worldcongress-ipma.com/ möglich.

Eventdatum: 01.12.24 – 25.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung in Prozess- und Projektmanagement startet am 10. März 2025 (Schulung | Berlin)

Weiterbildung in Prozess- und Projektmanagement startet am 10. März 2025 (Schulung | Berlin)

Am 10. März 2025 startet die FiGD Akademie GmbH erneut ihre praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Prozess- und Projektmanagement, die zu 100 % durch Bildungsgutscheine (BGS) der Agentur für Arbeit und Jobcenter gefördert wird. In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Unternehmensprozesse zu optimieren und Projekte erfolgreich zu leiten. Der Kurs deckt sowohl klassische als auch agile Projektmanagement-Methoden ab und vermittelt effektive Techniken zur Prozessgestaltung und -optimierung.

In einer dynamischen Wirtschaftswelt sind strukturierte Prozesse und eine effiziente Projektplanung entscheidend für den Erfolg. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Abläufe verbessern, Ressourcen gezielt einsetzen und die Qualität ihrer Arbeitsergebnisse steigern können. Mit fundiertem Wissen im Prozessmanagement und der Projektorganisation werden sie in der Lage sein, häufige Fehler bei der Planung und Durchführung von Projekten zu vermeiden.

Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung sind Soft Skills, die für eine erfolgreiche Teamführung und Projektleitung unerlässlich sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie Projekte und Ideen überzeugend präsentieren, durch klare Kommunikation ihre Standpunkte durchsetzen und Konflikte im Team erfolgreich managen. Zudem werden Grundlagen der Personalführung und Teambildung vermittelt.

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, betriebliche Abläufe zu optimieren und Projekte effizient zu steuern. Sie erhalten wertvolle Kompetenzen in Prozessoptimierung, Projektplanung und Teamführung, die ihre beruflichen Perspektiven erheblich erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Prozess- und Projektmanagement (FiGD)“.

Die Anmeldung für den Kurs ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen sind über die Website der FiGD Akademie GmbH oder per E-Mail an info@figd-akademie.de erhältlich. Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch unter 030 42020910 melden.

Eventdatum: 10.03.25 – 13.06.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projekt- & Change-Management, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

Der Einfluss von AI ist bis in unseren Alltag vorgedrungen und wir erleben fundamentale Veränderungen. Im Rahmen dieses Webcast wollen wir aufzeigen, welches Potenzial hier auch im Projekt- & Change-Management (PM & CM) steckt und wie Aufgaben jenseits von nur bürokratischer Verwaltung auch mithilfe von AI-Verstärkung leichter und besser gelöst werden können.

Konkret diskutieren wir folgende Aspekte:

  • Überblick behalten: Was ist zu tun, wenn die Solution deployed ist und sich dann operativ weiterentwickelt? Wie hält man sich am aktuellen Stand im Projekt?
  • Strategische Planung: Was unterstützt bei der Entwicklung eines Zukunftsplans?
  • Rechtliche Aspekte: Welche Rahmenbedingungen sollten beim Einsatz von AI eingehalten werden?
  • Klassische Rollenverteilungen (Product Owner, Requirements Engineer und IT-Analyst:in, Manager:in, etc.) verschwimmen: Wie die Kernaufgaben am besten umsetzen? Und wie können Tools aus dem PM und CM hierbei in Ihrem Unternehmen helfen?
  • Pareto – das richtige Maß an fertig vs. zu perfekt: Wie balanciert man richtig?
  • Kommunikation und Dokumentation: Wie informiere und dokumentiere ich effektiver?
  • Abweichungen in der Umsetzung: Wie erkennen, wie nachziehen, wie Wildwuchs wieder einfangen?

Melanie Gau: „Wir wollen 10 PM- & CM-Workflows und Erkenntnisse mit Ihnen teilen, die sich in unserer täglichen Arbeit bewährt haben und unsere Erfahrungen präsentieren, wie AI-Unterstützung hier gewinnbringend eingesetzt werden kann.“

 

Die Experten: 

Melanie Gau ist Senior Consultant.
Ihr Steckenpferd ist die reibungslose Realisierung von IKT Projekten, und zwar von der Geburt einer innovativen Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Sie verbindet technisches Know-How mit enger Kommunikation mit allen an einer gelungenen Umsetzung Beteiligten, stets mit Blick auf angemessenes, wirtschaftsorientiertes Management.

Alexander Weichselberger ist Managing Partner.
Er hat seine Einsatzschwerpunkte in den Bereichen Projekt-, Change- und Testmanagement – in operativen Rollen oder als Coach. Als Change Manager hat er in den letzten 10 Jahren Projekte begleitet und auch Linienaufgaben als Manager auf Zeit übernommen. Dieses Wissen gibt er auch gerne in Form von Coaching, Methodentraining und Fachvorträgen weiter.

 

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Rathaus springt ins kalte Projektmanagement-Wasser (Webinar | Online)

Das Rathaus springt ins kalte Projektmanagement-Wasser (Webinar | Online)

„Niemand will mehr auf InLoox verzichten.“ Das ist das Ergebnis nach einem Jahr digitalem Projektmanagement im Rathaus-Team von Johannes Schurr, Bürgermeister der Gemeinde Spraitbach.

Wie es kommt, dass eine kleine Gemeinde in Baden-Württemberg zu einem Leuchtturm der digitalen Transformation der Öffentlichen Verwaltung wurde und welche Konsequenzen das nach sich zog, davon erzählt Herr Schurr im Talk mit Carola Moresche.

Hier kostenlos anmelden »

Eventdatum: Dienstag, 17. September 2024 09:30 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet