Oracle® Primavera P6 Professional Basic Online Schulung (DE) (Schulung | Online)

Oracle® Primavera P6 Professional Basic Online Schulung (DE)

Die nachfolgenden Inhalte werden in dem Training detailliert behandelt. Anhand dieser Modulelemente werden die Teilnehmer „Effizientes Planen und Steuern mit Oracle Primavera“ erlernen. Neben dem Einsatz des Tools Oracle Primavera P6 „Project Management“ lernen die Teilnehmer wie Projekte erfolgreich strukturiert, geplant, verfolgt und Hindernisse rechtzeitig erkannt werden. Sie erhalten Einblicke in die Multiprojektplanung sowie praktische Tipps und Tricks zur täglichen Arbeit mit der Oracle Primavera P6 Professional Applikation.

Das Training beinhaltet die nachfolgenden Modulelemente:

Primavera General

  • Primavera Overview
  • Application Structure
  • User Preferences
  • Usability

Project Planning with

  • Enterprise Project Structure (EPS)
  • Primavera Projects
  • Work Breakdown Structure (WBS)
  • Activities
  • Project Scheduling (Basics)
  • Group & Sort
  • Filter
  • Layouts
  • Codes
  • UDF
  • Calendars
  • Role & Resource Assignments
  • Baseline (Basics)
  • Report (Basics)

Teilnehmerkreis

Dieses Grundlagentraining richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter, Projektcontroller, Terminplaner und Führungskräfte, die eine solide Einführung in Oracle Primavera P6EPPM erhalten wollen, um das Programm als wirksame Unterstützung bei ihrer Projektarbeit einzusetzen. Die Teilnehmer besitzen bereits Kenntnisse in der Projektplanung, kennen die Standardmethoden und Begrifflichkeiten aus dem Projektmanagement. Sie sind geübte User im Umgang mit Standard-Software, Betriebssystemen und Office-Anwendungen.

Trainer

Alle unsere Trainer sind routinierte Profis im Projektmanagement und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in kleinen und großen Projekten bei namhaften deutschen und internationalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen.
Langjähriges Know-how innerhalb den Themen Implementierung, Prozessberatung, Projektcoaching, Anwenderberatung, Training, Schnittstellendesign, Systemmigrationen und praktische Erfahrung innerhalb der Terminplanung erzielen eine maximale Wertschöpfung bei Einsatz eines proadvise Consultants / Trainers.

Trainingsmethode

Anhand von Vorträgen, Übungen und praxisbezogenen Beispielen werden die Grundlagen und Funktionen von Oracle Primavera P6 Client anschaulich vermittelt. Gezielte Anwendungsübungen garantieren einen direkten Praxistransfer des Gelernten.

Dauer

2 Tage (je 2 Sitzungen à ca 3,5 Stunden)

Eventdatum: 18.04.24 – 19.04.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Oracle® Primavera P6 Professional Advanced Online Schulung (DE) (Schulung | Online)

Oracle® Primavera P6 Professional Advanced Online Schulung (DE)

Praxisorientierte Oracle® Primavera P6 Professional (Client) Vertiefungsschulung: Projekte effizient planen,
überwachen und steuern. Oracle® Primavera P6 Professional ist ein wichtiges Hilfsmittel beim
Projektmanagement, das Sie bei der Planung, Verwaltung und Kontrolle von Projekten unterstützt. In
diesem Advanced Training lernen und trainieren Sie den erweiterten Umgang mit dem Oracle Primavera P6
Professional.
Sie erhalten Einblicke in die Multiprojektplanung, lernen zielgerechtes Tracking und Reporting und erhalten
praktische Tipps und Tricks zur täglichen Arbeit mit Oracle® Primavera P6. Neben dem Einsatz des Tools
Oracle® Primavera P6 Professional lernen die Teilnehmer wie Projekte erfolgreich strukturiert, geplant,
verfolgt und Hindernisse rechtzeitig erkannt werden.

Das Training beinhaltet die nachfolgenden Modulelemente:

Primavera General

  • Advanced Project Preferences
  • Advanced Activity Preferences
  • User Preferences
  • Scheduling Types & Options
  • Advanced Layout Erstellung

Project Tracking

  • Target/Actual Comparison
  • Report Wizard
  • Report Editor

Primavera Tools

  • Global Change
  • Advanced Baseline (Update Baseline, covert a Project to Baseline)
  • Update Progress
  • Reflektion / Szenarios
  • Projekt Website
  • Import / Export

Teilnehmerkreis
Die Vertiefungsschulung richtet sich an Projektleiter, Projektcontroller und Terminplaner, die erweiterten Kenntnisse und Funktionen in Oracle Primavera P6 Professional Client benötigen. Die Teilnehmenden besitzen idealerweise bereits Kenntnisse in der Projektplanung und dem Projektmanagement. Sie die Grundlagen von Oracle® Primavera P6 und sind geübte User im Umgang mit Standard-Software und Betriebssystemen, wie z.B. Windows und Office-Anwendungen.

Trainer
Alle unsere Trainer sind routinierte Profis im Projektmanagement und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in kleinen und großen Projekten bei namhaften deutschen und internationalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Langjähriges Know-how innerhalb den Themen Implementierung, Prozessberatung, Projektcoaching, Anwenderberatung, Training, Schnittstellendesign, Systemmigrationen und praktische Erfahrung innerhalb der Terminplanung erzielen eine maximale Wertschöpfung bei Einsatz eines proadvise Consultants / Trainers.

Eventdatum: 21.03.24 – 22.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

xRM vs. CRM – Eine klare Entscheidung für die Zukunft Ihres Unternehmens! (Webinar | Online)

xRM vs. CRM – Eine klare Entscheidung für die Zukunft Ihres Unternehmens! (Webinar | Online)

Stecken Sie in den Grenzen herkömmlicher CRM-Systeme fest? Haben Sie Schwierigkeiten mit ineffizientem Objektmanagement, einem hohen Aufkommen an Wartungs- und Serviceaufgaben oder benötigen Sie integriertes Projektmanagement? Dann verpassen Sie nicht unser kostenfreies Webinar am 05.03.2024 um 14 Uhr, das Ihnen neue Perspektiven eröffnen wird!

Erfahren Sie, wie xRM im Vergleich zu CRM einen deutlichen Mehrwert bieten kann. Klaus Vogel, unser erfahrener Webinarsprecher und Account Manager ERP, wird die folgenden Themen behandeln:

• Objektmanagement 🏢
• Opportunities 🌐
• Customer Contact 🤝
• Marketing 📈
• Projektmanagement 📂

Schnappen Sie sich jetzt Ihren Platz und lassen Sie sich von Klaus Vogel wertvolle Einblicke geben, um Ihrem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen und stehen für Fragen im Anschluss zur Verfügung.

Ihr Team der
Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kongress für Einzelfertiger 2024 (Kongress | Düsseldorf)

Auch 2024 bieten wir Ihnen wieder die Netzwerk-Plattform für alle Einzelfertiger:

 

Kongress für Einzelfertiger

Einzigartig im deutschsprachigen Raum: der branchenübergreifende Kongress für Einzelfertiger. Hier bringen Expertinnen und Experten aus der Praxis, der Beratung und der Wissenschaft ihre Erfahrungen zusammen. Sie fördern den Austausch über alle relevanten Themen im Markt der Losgröße 1+.

Denn mittelständische Produktionsunternehmen, die auf Kundenwunsch fertigen, sind besonders. Sie sind einzigartig, innovativ und häufig technisch marktführend.

Ob automatisierte Produktion, nachhaltige Klimakonzepte, effiziente Lieferketten, neue Digitalisierungspotentiale und Chancen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz – auf dem Kongress für Einzelfertiger werden aktuelle Trends und Herausforderungen diskutiert und Lösungen für den Zielmarkt präsentiert.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch!

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Programm: https://www.ife-institut-einzelfertiger.de/wp-content/uploads/2024/02/Programm-2024.pdf

 

Anmeldung: https://www.ife-institut-einzelfertiger.de/kongress-fuer-einzelfertiger-2024-2/

Veranstaltungsort:

Van der Valk Hotel Düsseldorf

Am Hülserhof 57, 40472 Düsseldorf

 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter https://www.ife-institut-einzelfertiger.de/kongress-fuer-einzelfertiger-2024-2/

Eventdatum: 10.04.24 – 11.04.24

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ams.Solution AG
Rathausstraße 1
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 40669-0
Telefax: +49 (2131) 40669-69
https://www.ams-erp.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

Medienassistenz: Praxisnahe Qualifizierung in Berlin ab März 2024 (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH präsentiert ab dem 11. März 2024 die Weiterbildung „Medienassistenz“ in den modernen Räumlichkeiten der Storkower Straße 158 in 10407 Berlin. Diese umfassende Qualifizierung kombiniert Grafikdesign, Büromanagement, Projektmanagement und Business-Englisch. Die Weiterbildung betont die Schlüsselrolle des kontinuierlichen Lernens in der digitalen Ära und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Teilnehmer erwerben in der Grafikdesign-Weiterbildung nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Kompetenzen in der Planung, Koordination und Umsetzung gedruckter und digitaler Medien. Ein intensives Training mit Grafikdesign-Software wie Adobe Photoshop, InDesign, Acrobat und CorelDRAW rundet diesen Baustein ab. Der Office-Management-Teil richtet sich an Büroprofis und vermittelt nicht nur grundlegende Funktionen von Microsoft Word und Excel, sondern auch fortgeschrittene Techniken sowie praxisnahe Lösungen für den Büroalltag und die Erstellung einer professionellen Bewerbungsmappe.

Der Unterricht im Bereich „Prozess- und Projektmanagement“ ist optimal für angehende Projektmanager ausgelegt. Hier werden von der Planung bis zur Budgetierung alle relevanten Aspekte behandelt, wobei ein besonderer Fokus auf Schlüsselkompetenzen wie Rhetorik, Verhandlungstechniken und Zeitmanagement liegt. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen eine effiziente Organisation von Projekten und tragen zu einer erfolgreichen Unternehmensführung bei. Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Business-Englisch-Weiterbildung, speziell ausgerichtet auf die Verbesserung von Englischkenntnissen im beruflichen Kontext. Neben Grammatikgrundlagen werden Kommunikationsfähigkeiten für internationale Konversation, Telefonate, Meetings und Geschäftskorrespondenz intensiv geschult. Die Vorbereitung auf anerkannte Englischzertifikate wie TOEIC oder TOEFL eröffnet zusätzliche Karrierechancen.

Der Präsenzunterricht findet im Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee statt, in kleinen Gruppen von 3 bis maximal 10 Personen. Durch einen Bildungsgutschein ist eine Förderung über 12 Monate möglich. Teilnehmer von Weiterbildungen ohne Berufsabschluss erhalten interessanterweise einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat, wie von der Bundesagentur für Arbeit bestätigt. Die FiGD Akademie GmbH verfolgt das Ziel, nicht nur relevante Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch eine Anpassung an die sich dynamisch verändernde Arbeitswelt zu ermöglichen. Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere.

Eventdatum: 11.03.24 – 07.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovation in 9 Monaten: Weiterbildung zum Interactive Product Manager (Schulung | Berlin)

Innovation in 9 Monaten: Weiterbildung zum Interactive Product Manager (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine spannende 9-monatige Weiterbildung zum Interactive Product Manager an, finanziert durch Bildungsgutscheine. In der Storkower Straße 158 in Berlin lernen Teilnehmer alles Wichtige für die digitale Produktentwicklung.

Inhalte im Überblick:

  • Produktmanagement-Grundlagen: Lernen Sie den Lebenszyklus von Produkten und die Grundlagen des Produktmanagements kennen.

  • Marktforschung und Nutzeranalyse: Entdecken Sie Methoden zur Marktforschung und analysieren Sie Nutzerverhalten und -bedürfnisse.

  • UX/UI Design und Design Thinking: Vertiefen Sie sich in Gestaltungsprinzipien und kreative Denkansätze für innovative Produktentwicklung.

  • Digitales Marketing und Vertrieb: Entwickeln Sie Strategien für die Vermarktung digitaler Produkte und verstehen Sie verschiedene Vertriebskanäle.
  • Technologische Grundlagen: Bekommen Sie Einblicke in relevante Technologien und lernen Sie die Kommunikation mit Entwicklerteams.

  • Datenschutz und rechtliche Aspekte: Erfahren Sie, wie Sie Datenschutzrichtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen.

  • Analytik und Dateninterpretation: Nutzen Sie Analysewerkzeuge zur Auswertung von Produktleistung und leiten Sie Optimierungsmaßnahmen ab.

  • Projektkommunikation und Teamführung: Entwickeln Sie effektive Kommunikationsfähigkeiten und lernen Sie, interdisziplinäre Teams zu führen.

  • Innovation und Trends: Identifizieren und integrieren Sie aktuelle Trends in der Produktentwicklung.

  • Kundenorientierung und Feedbackmanagement: Holen Sie sich Kundenfeedback ein und wenden Sie es zur kontinuierlichen Verbesserung an.

  • Praktische Anwendung und Fallstudien: Setzen Sie Ihr Wissen in realen Szenarien durch praxisnahe Übungsaufgaben und Fallstudien um.

  • Individuelle Beratung und Karriereplanung: Nutzen Sie die Möglichkeit zur persönlichen Beratung für spezifische Fragen und Unterstützung bei der Karriereplanung.

Die FiGD Akademie GmbH ermöglicht mit Bildungsgutscheinen eine finanzielle Unterstützung, um diese qualitativ hochwertige Weiterbildung zugänglich zu machen. Die praxisnahe Ausrichtung und individuelle Betreuung machen diese Fortbildung ideal für alle, die in der digitalen Produktentwicklung durchstarten möchten. Anmeldung und weitere Informationen unter www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 11.03.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

proimporter Webinar – English (Webinar | Online)

proimporter Webinar – English (Webinar | Online)

proimporter ermöglicht die präzise Bearbeitung von XER- und MPP-Dateien. Sie können definieren, ob Sie Objekte/Daten wie z.B. Projekte, Aktivitäten, Start-/Enddatumswerte, Durchlaufzeiten, WBS-Elemente, Kalender, Codes aus XER/MPP-Dateien ändern, ignorieren oder neu anlegen möchten. Und um Ihre Projekte zusätzlich zu sichern, bietet proimporter die Möglichkeit automatische Baselines zu generieren. Die integrierte Validierungsfunktion prüft Datensätze vor jedem Import auf Unstimmigkeiten – damit Ihre Datenbank vor Verunreinigung geschützt bleibt. Die zeitintensive Nachbereinigung ihrer importierten Daten wird somit überflüssig – und Sie können sich wieder voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren!

Sie wollen proimporter live erleben?

In unserer kostenlosen Live-Demo zeigen wir Ihnen alle Grundfunktionen des proimporter. Lernen Sie unter anderem, wie Sie Anpassungen bei Kalendern, Ressourcen, UDFs und Activity Codes und automatische Generierungen von Baselines vornehmen sowie die integrierte Rollback-Funktion nutzen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe des proimporter Logikunterschiede zwischen MS Project und Primavera P6 überbrücken können und eigene Import- und Mappingeinstellungen speichern können.

Im Webinar werden wir Objekte ändern, ignorieren oder neu anlegen, wie z.B.:

  • Projekte
  • Aktivitäten
  • Start-/Enddatumswerte
  • Vorlaufzeiten
  • WBS-Elemente
  • Kalender
  • Codes

Alle Infos zum Webinar und kostenlose Anmeldung unter www.proadvise.com/proimporter-webinar.

Eventdatum: Freitag, 19. Januar 2024 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

monday.com Round Table am 30.11.2023 in Wien (Konferenz | Wien)

monday.com Round Table am 30.11.2023 in Wien (Konferenz | Wien)

Am 30. Oktober 2023 findet der monday.com Round Table in Wien statt – Für monday.com-Nutzende und Projektmanagement-Interessierte.

Austauschen. Netzwerken. Lernen.Wir bringen den Round Table in Ihre Stadt!

Wer ist dabei?
Der Round Table richtet sich an Projektleiter*innen, Führungskräfte, monday.com-Nutzende und natürlich auch an monday-Interessierte. Mit monday.com lassen sich Prozesse und Aufgaben digitalisieren und zentralisieren. Die Projektmanagement- und Kollaborationsplattform dient der Planung, Nachverfolgung und Zusammenarbeit im Unternehmen, um die Prozesse, Projekte und täglichen Aufgaben des Teams im Blick zu behalten.

Warum sollten Sie teilnehmen?
Der Round Table dient der Kommunikation und dem Austausch. In einem entspannten Umfeld können sich die Teilnehmenden vernetzen: Best Practices, Use Cases und unterschiedliche Perspektiven im Umgang mit der Projektmanagement-Plattform stehen im Fokus. Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das Work OS von David dela Cruz von moday.com. 

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Also nicht länger zögern und jetzt anmelden!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was Sie erwartet…

  • 17:30    Get Together
  • 18:00    Welcome/Opening (Communardo)
  • 18:15    Vorstellung monday.com durch David dela Cruz (monday.com)
  • 18:45    Kurze Pause
  • 19:00    Vortrag/Impuls Projektmanagement
  • 19:30    Closing & Feedback (Communardo)
  • 19:45    Networking & Foo

Ihre Referenten

  • Rebecca Falkenstätter von scorebusiness
  • Reinhold Fournier-Reiter von scorebusiness

Jetzt kostenfrei anmelden!

Wir freuen uns schon auf Sie!

30.11.2023 | 17:30 bis 21:00 Uhr | myhive, Ungargasse 37, 1030 Wien (Google Maps) | kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023 17:30 – 21:00

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Navigating the Project Risk Management Jungle (Webinar | Online)

Risk Analysis is an ever-changing environment that is gaining more and more focus. For decades, many companies have been using the same tools and methods to control their risks. 

The market for quantitative risk management has changed, so where do we stand now?   

Date: November 29th
Time: 09:30 – 10:30 CET (08:30 – 09:30 London Local time)
Location: Online (FREE)
Language: English and German

To gain insight in how to reduce impacts on and improve results for sustaining project success, join us as Kristin Wölfel, Senior Project Management Consultant at proadvise, presents!  

Fill in the registration form for your attendance to the webinar.

Eventdatum: Mittwoch, 29. November 2023 08:36 – 08:36

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Projekt-Finanzen – Geldverbrenner und Umsatzbringer identifizieren (Webinar | Online)

Webinar: Projekt-Finanzen – Geldverbrenner und Umsatzbringer identifizieren (Webinar | Online)

Mit InLoox die Projekt-Finanzen im Griff

Mittwoch, 18. Oktober 2023, 10:30 Uhr 

Projekte erfolgreich abzuschließen ist eine Sache. Eine ganz andere ist es, Projekte finanziell gewinnbringend abzuschließen. Wenn Ihr bisheriges Projektziel die Termintreue war, Sie jedoch den finanziellen Rahmen mehrmals ausdehnen mussten, ist es an der Zeit, einen genauen Blick darauf zu werfen.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie die neue Funktion der Projektfinanzen in InLoox nutzen, welche Projektdaten für die Übersicht notwendig sind und welche Auswertungen InLoox dafür standardmäßig zur Verfügung stellt.

Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Webinar an! 

Eventdatum: Mittwoch, 18. Oktober 2023 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet