proimporter Webinar (Webinar | Online)

proimporter Webinar (Webinar | Online)

Mit dem proimporter werden Importe aus Oracle Primavera P6 und MS Project in Primavera P6 Zieldatenbanken spielend einfach. Die Software macht Datensätze sichtbar ermöglicht die präzise Bearbeitung von XER- und MPP-Dateien. Sie können definieren, ob Sie Objekte/Daten wie z.B. Projekte, Aktivitäten, Start-/Enddatumswerte, Durchlaufzeiten, WBS-Elemente, Kalender, Codes aus XER/MPP-Dateien ändern, ignorieren oder neu anlegen möchten. Und um Ihre Projekte zusätzlich zu sichern, bietet proimporter die Möglichkeit automatische Baselines zu generieren. Die integrierte Validierungsfunktion prüft Datensätze vor jedem Import auf Unstimmigkeiten – damit Ihre Datenbank vor Verunreinigung geschützt bleibt. Die zeitintensive Nachbereinigung ihrer importierten Daten wird somit überflüssig – und Sie können sich wieder voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren!

Sie wollen mehr über den proimporter wissen? Erfahren Sie mehr auf www.proimporter.com.

In unserer kostenlosen Live-Demo zeigen wir Ihnen alle Grundfunktionen des proimporter. Lernen Sie unter anderem, wie Sie Anpassungen bei Kalendern, Ressourcen, UDFs und Activity Codes und automatische Generierungen von Baselines vornehmen sowie die integrierte Rollback-Funktion nutzen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe des proimporter Logikunterschiede zwischen MS Project und Primavera P6 überbrücken können und eigene Import- und Mappingeinstellungen speichern können.

Im Webinar werden wir Objekte ändern, ignorieren oder neu anlegen, wie z.B.:

Projekte
Aktivitäten
Start-/Enddatumswerte
Vorlaufzeiten
WBS-Elemente
Kalender
Codes

Alle Informationen und kostenlose Anmeldung unter https://www.proadvise.com/de/proimporter-webinar.

Eventdatum: Freitag, 10. November 2023 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Primavera Community Day 2023 (Konferenz | Nürnberg)

Primavera Community Day 2023 (Konferenz | Nürnberg)

Der Primavera Community Day ist ein jährliches Ereignis für Kunden und Partner, die Primavera-Lösungen nutzen, an deren Implementierung beteiligt sind oder Interesse an Themen rund ums Projektmanagement haben. Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Experten und Nutzern auszutauschen, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche kennenzulernen und Best Practices zu teilen. Es erwartet Sie auch dieses Jahr wieder ein spannendes Programm mit Keynote-Vorträgen aus der Branche, Fachvorträgen zu verschiedenen Themen und jeder Menge Möglichkeiten zum Netzwerken.

Unter dem diesjährigen Motto „Navigating Change Together: Wie Primavera und Technologien den Wandel im Projektmanagement und der Gesellschaft / Wirtschaft vorantreiben“ laden wir Sie herzlich ein, sich mit anderen Experten und Nutzern rund um Primavera auszutauschen.

Melden Sie sich am Besten gleich an, damit Sie nicht die Gelegenheit verpassen, sich mit anderen Primavera-Usern zu vernetzen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

Das erwartet Sie:

  • Geselliges Vorabendevent am 08.11.2023 inkl. Altstadtrundgang + Besichtigung der historischen Felsengänge in Nürnberg. Den Abend werden wir mit einem zünftigen fränkischen Abendessen abschließen.
  • Primavera Community Day am 09.11.2023 mit spannenden Praxisvorträgen und Hands-on-Sessions.
  • Viel Raum zum Networking und Austausch mit Vertretern branchenführender Industrieunternehmen.

Alle Informationen zur Agenda, den Referenten und zum Rahmenprogramm gibt es auf der Veranstaltungsseite unter https://www.proadvise.com/pa/primavera-community-day.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

proadvise GmbH und Sebastian Hunke, Community Leitung Primavera

Eventdatum: 08.11.23 – 09.11.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Projektmanagement für die Praxis – Projekterfolg aktiv gestalten (Webinar | Online)

Webinar: Projektmanagement für die Praxis – Projekterfolg aktiv gestalten (Webinar | Online)

In unserem Webinar „Projektmanagement in der Praxis“ lernen Sie, sich den Herausforderungen Ihrer Projekte zu stellen. Gemeinsam diskutieren wir schwierige Projektsituationen und erarbeiten Strategien, um diese effektiv zu bewältigen.

Unser Ziel ist es, Ihre innere Einstellung zum Projekterfolg zu stärken und Ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Ihr Plus: Die dabei erarbeiteten wichtigsten Erkenntnisse überführen wir in einen sogenannten Projektassistenten. Sie können diesen direkt im Alltag nutzen.

Gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren Sie Probleme und erarbeiten praxisnahe Lösungen. Unsere Trainerinnen und Trainer vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um Stolpersteine im Alltag frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Ebenso geben sie Ihnen wertvolle Tipps aus dem Projektmanagement in der Praxis.

Mit diesem Webinar ermutigen wir Sie, vom Reagieren zum Gestalten zu kommen, indem wir Ihnen systematische Ansätze zur Problemerkennung und Lösungsfindung vermitteln.

Dabei gehen wir auch auf den Einsatz spezieller Tools und Methoden ein, die Ihnen die Projektarbeit erleichtern. Durch unsere interaktiven Elemente und praktischen Übungen lernen Sie, Ihre Projekte erfolgreich zu managen und Ihre Ziele zu erreichen.

So verbessern Sie Ihre Projektmanagementfähigkeiten und lernen, Herausforderungen proaktiv anzugehen.

–>Hier bereiten sich Projektmitarbeiter:innen auf die spezifischen Anforderungen ihrer jeweiligen Rolle vor.

Eventdatum: 21.11.23 – 22.11.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

monday.com Round Table am 31.08.2023 in Bonn (Konferenz | Bonn)

monday.com Round Table am 31.08.2023 in Bonn (Konferenz | Bonn)

Am 31. August 2023 findet der monday.com Round Table in Bonn statt – Für monday.com-Nutzende und Projektmanagement-Interessierte.

Austauschen. Netzwerken. Lernen.Wir bringen den Round Table in Ihre Stadt!Wer ist dabei?

Die Veranstaltung richtet sich an monday.com-Nutzende, Projektleiter*innen, Führungskräfte und Interessierte. Mit dem Work Operating System (Work OS) lassen sich Prozesse und Aufgaben digitalisieren und zentralisieren. monday.com als Projektmanagement- und Kollaborationsplattform dient der Planung, Nachverfolgung und Zusammenarbeit im Unternehmen, um die Prozesse, Projekte und täglichen Aufgaben des Teams im Blick zu behalten.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Der Round Table dient der Kommunikation und dem Austausch. In einem entspannten Umfeld können sich die Teilnehmenden vernetzen: Best Practices, Use Cases, Perspektiven mit dem Umgang der Projektmanagement-Plattform. Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in das Work OS von der Shipleys GmbH (Meisterbetrieb für Werbetechnik).

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Also nicht länger zögern und jetzt anmelden!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was Sie erwartet…

  • 10:30 Uhr: Ankunft der Teilnehmenden
  • 10:45 Uhr: Impulsvortrag zum Thema „Modernes Arbeiten in hybriden Welten auf der Basis von Cloud-Lösungen“ von Dirk Wippern, Communardos Standortleiter in Bonn
  • 11:15 Uhr: Kurzvorstellung „Was ist monday.com?“ von Dennis Rohrschneider, Business Line Manager Cloud Productivity Solutions, Communardo Software GmbH
  • 11:30 Uhr: monday.com in der Praxis 
    Präsentation von Erfahrungswerten der Shipleys GmbH, Geschäftsführer Sven Burgwedel
    im Anschluss: Offener Austausch und Vernetzung zu den einzelnen Themenbereichen
  • 14:00 Uhr: voraussichtliches Ende 

Ihre Referenten

  • Dirk Wippern | Standortleiter in Bonn
    Communardo Software GmbH
  • Dennis Rohrschneider | Business Line Manager Cloud Productivity Solutions
    Communardo Software GmbH
  • Sven Burgwedel | Geschäftsführer
    Shipleys GmbH

Jetzt kostenfrei anmelden!

Wir freuen uns schon auf Sie!

31.08.2023 | 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Design Office Bonn Hauptbahnhof (Google Maps) | kostenfrei

Eventdatum: Donnerstag, 31. August 2023 10:30 – 14:00

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

cplace Day 2023 – Die Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement (Konferenz | München)

cplace Day 2023 – Die Konferenz für Projekt- und Portfoliomanagement (Konferenz | München)

Sind Sie bereit für Next-Generation Project and Portfolio Management? Die PPM-Konferenz cplace Day verspricht eine inspirierende Plattform für Fachexperten, Führungskräfte und Thought Leader.

Was erwartet Sie?

Blicken Sie auf dem cplace Day am 12. Oktober hinter die Kulissen der effektiven Projektplanung und -durchführung. Redner von Branchengrößen wie Audi, Porsche, MTU Aero Engines, Roche, Freshfields und Drees & Sommer geben in ihren Vorträgen Einblicke in innovative Strategien und bewährte Methoden im PPM-Bereich. Erfahren Sie, wie diese Ansätze dazu beitragen, die Herausforderungen der Digitalen Transformation erfolgreich zu bewältigen.

Networking und Austausch

Neben hochkarätigen Vorträgen bietet der cplace Day eine sehr gute Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und führenden Köpfen der Branche zu vernetzen. Teilen Sie Erfahrungen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entdecken Sie Synergien, die Ihre PPM-Strategie auf ein neues Niveau heben können.

Veranstaltungsort und Teilnahme

Ort: Motorworld München

Teilnahme: Vor Ort oder virtuell

Datum: 12. Oktober, 10:00 – 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.cplace.com/events/cplace-day#anmelden?utm_source=event&utm_medium=pressebox&utm_campaign=cplaceday + event

 

Eventdatum: 08.08.23 – 12.10.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Planen, Steuern und Kontrollieren – Erfolgreiches Projektmanagement in der Atlassian Cloud (Webinar | Online)

Webinar: Planen, Steuern und Kontrollieren – Erfolgreiches Projektmanagement in der Atlassian Cloud (Webinar | Online)

11.07.2023 Kostenfreies Webinar: Planen, Steuern und Kontrollieren – Erfolgreiches Projektmanagement in der Atlassian Cloud

Sie starten ein neues Projekt und möchten erfahren, wie Sie innerhalb kürzester Zeit Ihre Projekte gemeinsam mit Ihrem Team planen, sie steuern und auch reporten?

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreiches Projektmanagement in wenigen Schritten in der Atlassian Cloud umsetzen können und dabei das Team und alle anderen wichtigen Stakeholder immer informiert bleiben. 

Profitieren Sie von unseren Best Practices und stellen Sie am Ende des Webinars Ihre Fragen an unseren Experten.

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Einstieg ins Thema Projektmanagement mit den Atlassian Tools
  • Die wichtigsten Vorteile für die verschiedenen Rollen im Projekt
  • Vorstellung von Best Practices und Use Cases

Für wen ist das Webinar interessant?

  • Projektleiter*innen
  • Projektmanager*innen
  • Mitarbeitende aus Projekt Management Offices
  • Mitarbeitende aus Research and Development

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 11. Juli 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projekt- und Portfoliomanagement in der Pharma-Industrie (Webinar | Online)

Projekt- und Portfoliomanagement in der Pharma-Industrie (Webinar | Online)

Projekt- und Portfoliomanagement in der Pharma-Industrie ist eine große Herausforderung: lange Entwicklungszyklen, regulatorische Anforderungen und komplexe Forschungsprozesse stellen oftmals hohe Hürden dar. Ebenso ineffiziente Prozesse, veraltete Technik und schlechte Datenqualität.

Die Softwareplattform cplace hilft Pharma-Unternehmen, diese vielfältigen Herausforderungen bewältigen.

Unsere Experten geben in unserem kostenlosen Pharma-Webinar Einblicke in die Plattform und erläutern, wie mit cplace transparentes und effizientes PPM gelingt.

Datum: 22. Juni 2023

Uhrzeit: 13.30 bis 14.00 Uhr

Sprache: englisch

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.cplace.com/webinar-next-gen-ppm-pharma?utm_source=pressebox&utm_medium=event&utm_campaign=pharma+webinar

Eventdatum: Donnerstag, 22. Juni 2023 13:30 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

collaboration Factory GmbH
Arnulfstraße 34
80335 München
Telefon: +49 (89) 809133-230
Telefax: +49 (89) 809133-239
http://www.cplace.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

Get inspired & create experiences!

Erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die perfekte Ausgangslage für ein erfolgreiches PIM-Projekt schaffen. 

Session 1

Mit PIM vom Retourenproblem zum Umsatztreiber

Hohe Retourenquoten sind nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern auch für den Umsatz vieler Onlinehändler. Doch dafür gibt es eine Lösung: die Verbesserung der Produktdatenqualität. Erfahren Sie von David Klein, welche Gründe für eine hohe Retourenquote ausschlaggebend sind und wie Sie diese mit Hilfe eines PIM-Systems drastisch senken können.

Session 2

The Power of Data: Mit hoher Produktdatenqualität zu höheren Umsätzen

Sind Ihre Daten fit für den digitalen Produktpass? Der Schlüssel, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist die Qualität Ihrer Produktdaten. In dieser Session erfahren Sie von Kai Warmus, Director Professional Service bei eggheads, warum eine hohe Produktdatenqualität entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg ist und wie Sie diese verbessern können.

Session 3

Mastering PIM: Ein Leitfaden zur erfolgreichen Produktdatenstrategie 

Sie wollen eine erfolgreiche Produktdatenstrategie entwickeln? Walter Oberli, der Digital Commerce und PIM-Experte von Digital Enthusiast GmbH, verrät Ihnen in dieser Session bewährte Strategien für die erfolgreiche Evaluierung von PIM-Systemen – von der Strategieentwicklung bis hin zur Auswahl der richtigen Partner.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eggheads GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
Telefax: +49 (234) 89397-28
https://www.eggheads.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreier Einführungskurs: Agiles Projektmanagement (Webinar | Online)

Das kostenfreie Einführungsseminar gibt einen Einblick, wie unterschiedliche agile Methoden wie Scrum und Kanban sinnvoll genutzt werden können und welche Methoden sich für welche Teams eignen.

Was sind die Erfolgsfaktoren für agiles Projektmanagement und worin liegen die Unterschiede zum hybriden und klassischen Projektmanagement? Agiles Projektmanagement hilft dabei, schnell, flexibel und effizient auf wechselnde Kunden- und Marktanforderungen zu reagieren.

Alle Kurse können ortsunabhängig über www.alfatraining.com gebucht und von zu Hause aus besucht werden, da sie online über die Videokonferenzsoftware alfaview stattfinden.

 

Eventdatum: Dienstag, 20. Juni 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-300
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte (Webinar | Online)

IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte (Webinar | Online)

IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projektmanagement, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen! 

Der Product Owner ist in agilen Projekten unter anderem für die Business Analyse und das Requirements Engineering verantwortlich.

Was sich in der Theorie einfach anhört, ist in der Praxis oft zum Scheitern verurteilt. Sehr wenige Product Owner sind Experten auf diesem Gebiet. Komplexe Systeme und moderne Technologien erschweren zudem die Kommunikation zwischen Product Ownern und Entwicklern.

Der Einsatz von IT-Analysten in agilen Teams steuert dem entgegen. Sie bilden die Brücke zwischen Problem und Lösung, zwischen Fachbereich und Entwicklung.

Das agile Vorgehen hat die Disziplin der Business Analyse bzw. des Requirements Engineerings sehr stark verändert.

Heute sind erfahrene IT-Analysten Ingenieure der Digitalisierung. Sie sind Gestalter komplexer Systeme mit modernsten Technologien. Sie sind in der Lage, mit allen Stakeholdern zu interagieren. Sie übernehmen die Verantwortung für die digitale Lösung während des gesamten Bauprozesses.

Manfred Schützhofer: „Als moderne IT-Analysten geben wir uns nicht damit zufrieden, „nur“ das Problem zu verstehen und Anforderungen zu dokumentieren. Wir entwickeln Lösungskonzepte und begleiten deren Umsetzung bis ins Ziel. Mit dem richtigen Skill- und Mindset heben wir uns bewusst vom traditionellen Rollenbild eines Requirements Engineers bzw. Business Analysten ab.

Durch Kompetenzen in mehreren Professionen ermöglichen wir die Überlappung mit allen anderen Rollen. So können wir uns in einem agilen Team richtig entfalten. Wir stellen uns breiter auf, übernehmen on top weitere Aufgaben, und erweitern so unseren Verantwortungs- und Wirkungsbereich. Wir werden zu einer essenziellen, qualitätssichernden Säule im Projekt. Wir tragen maßgeblich zum Projekt- und Produkterfolg bei.“

Wie das möglich ist, und was dafür erforderlich ist, wird in diesem Vortrag erläutert. Wir stellen in diesen Ten more things Praxispatterns vor, die sich bei unseren Kunden bewährt haben.

Kenntnisse zu agilem Vorgehen sind Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet