KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis! – Regionalkreisveranstaltung des RealFM e.V. (Workshop | Frankfurt am Main)

Der Regionalkreis Frankfurt des Real Estate und Facility Management Verbandes RealFM e. V. lädt Sie recht herzlich zur Regionalkreisveranstaltung

zum Thema “KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis!” nach Frankfurt in den Tower 185 ein.

Aktuell ist KI in aller Munde als Technologie, die uns unterstützen soll, die Probleme der Zukunft zu bewältigen.

Die Herausforderung besteht darin, KI- Anwendungen zu implementieren, die Sie effektiv unterstützen.

Dazu haben wir 2 Referenten eingeladen, die sich mit diesem Thema intensiv beschäftigen.

Neben Kurzvorträgen wird es einen Workshop geben, in dem eine KI-Anwendung entwickelt wird!

 

Folgende Themen haben wir für Sie:

 

KI füttern – aber richtig!
Barbara Schwer
Leitung Consulting / speedikon Facility Management AG

 

KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis!
Michael Aechtler
Geschäftsführung / Gamechangerz

Die Veranstaltung wird Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit bieten, aus dem 48. Obergeschoss des Tower 185 einen außergewöhnlichen Blick auf die Skyline von Frankfurt zu erhalten.

Natürlich informieren wir Sie auch über die aktu­ellen Entwicklungen des RealFM e. V.!

Wir laden Sie ganz herzlich zum Mitdiskutieren und angeregtem Zuhören ein. Wir freuen uns auf Diskussionen und den Erfahrungsaustausch mit Ihnen!

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 13:30 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RealFM e.V. – Association for Real Estate and Facility Managers
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20653981
Telefax: +49 (30) 20653983
http://www.realfm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie spricht man mit einer KI? – Anwendungstipps für ChatGPT und Prompt Engineering für Einsteiger (Webinar | Online)

Wie spricht man mit einer KI? – Anwendungstipps für ChatGPT und Prompt Engineering für Einsteiger (Webinar | Online)

Entdecken Sie die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz in diesem spannenden Webinar! Uns ist es gelungen Nico Bitzer (Bots&People), einem versierten Fachmann im Bereich KI-Anwendungen für diesen Event zu gewinnen, erlernen Sie die Grundlagen der Kommunikation mit Technologien wie ChatGPT. Inhalt des Webinars: Anwendungstipps für ChatGPT und Prompt Engineering für Einsteiger Nico Bitzer führt Sie durch die Welt der KI und zeigt Ihnen alles, was Sie als Anfänger wissen müssen – von den ersten Schritten im Dialog mit KI bis hin zu fortgeschrittenen Techniken im Prompt Engineering. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps und Anleitungen.

Das Webinar bietet Ihnen: – Eine Einführung in die KI-Kommunikation und deren Relevanz – Grundlagen und Strategien zur Erstellung effektiver Prompts für ChatGPT und ähnliche Technologien – Anwendungsbeispiele und Best Practices für den Umgang mit KI .

Eine interaktive Q&A-Sessions, in denen all Ihre spezifischen Fragen beantwortet werden. Egal ob Sie ein Technik-Enthusiast sind oder Ihre Produktivität steigern möchten – dieses Webinar wird Ihnen die Kompetenzen vermitteln, die Sie benötigen, um die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz zu optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem der führenden Experten der Branche zu lernen! Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level!

Moderiert wird dieses Event von Klaus Lichtenauer, 4. Bundesvorsitzender

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 19:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet