COMBACK Seminar – Ist der Weg mit VMware im modernen DataCenter der einzige? (Seminar | Stuttgart)

COMBACK Seminar – Ist der Weg mit VMware im modernen DataCenter der einzige? (Seminar | Stuttgart)

Gemeinsam mit unserem Partner Dell Technologies haben wir interessante Vorträge rund um das Thema virtuelle Umgebungen im modernen Rechenzentrum zusammengestellt.

Nehmen Sie sich Zeit und erfahren Sie mehr über moderne virtuelle Umgebungen in Rechenzentren und deren Absicherung. Melden Sie sich noch heute an.

Die Veranstaltung findet im Vienna House Easy by Wyndham, Hauptstrasse 26 in 70563 Stuttgart statt. Parkplätze sind vor Ort vorhanden.

Hier haben wir Ihnen nochmals alle Rahmendaten zusammengefasst.

Datum: 03. April 2025
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Vienna House Easy by Wyndham, Hauptstrasse 26, 70563 Stuttgart
Parkmöglichkeiten: Im/am Hotel

Agenda, Informationen und Anmeldung:
https://www.comback.de/ist-der-weg-mit-vmware-im-modernen-datacenter-der-einzige/

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Weitere Informationen zum Veranstaltungort finden Sie hier.

Hören und sehen Sie mehr zum Thema virtuelle Umgebungen und ihre Sicherungen. Tauschen Sie sich im Rahmen der Veranstaltung mit unseren Spezialisten und anderen Teilnehmern aus.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COMBACK GmbH
CITA / Jägerhaus
75394 Oberreichenbach
Telefon: +49 (7051) 923-111
Telefax: +49 (7051) 923-190
http://www.comback.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kubernetes (K8s) auf der TelemaxX OpenCloud aus den Rechenzentren der TelemaxX (Sonstiges | Karlsruhe)

Kubernetes (K8s) auf der TelemaxX OpenCloud aus den Rechenzentren der TelemaxX (Sonstiges | Karlsruhe)

Im Rahmen unserer Rechenzentrumsführung erhalten Sie am 23. Mai 2025 spannende Einblicke in eines unserer Rechenzentren und erfahren, wie wir hoch verfügbare Colocation innerhalb der zertifizierten Rechenzentren für unsere Kund:innen realisieren. Neben diesem hohen Sicherheitsstandard erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere OpenCloud, die Ihnen den Einsatz von Kubernetes ermöglicht.

Philipp Bucher von der netzreich GmbH wird Ihnen zudem praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Kubernetes auf der TelemaxX OpenCloud geben. Tauchen Sie mit ein, wenn unser Experte Sie in seinem Erfahrungsbericht mitnimmt und zeigt, wie der Einsatz von Canonical Juju und der TelemaxX OpenCloud (OpenStack) eine leistungsstarke und flexible Basis für das Deployment und den Betrieb von Anwendungen schafft.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

08:45 – 09:00 Uhr | Check-In

09:00 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo inkl. Kubernetes

10:00 – 11:30 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

11:30 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

 

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Hinweis: Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: Datenschutzhinweise.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 08:45 – 12:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Einsatz von Colocation und der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

Der Einsatz von Colocation und der TelemaxX OpenCloud (Sonstiges | Karlsruhe)

Im Rahmen der Rechenzentrumsführung erfahren Sie am 04. April 2025 alles rund um hoch verfügbare Colocation innerhalb zertifizierter Rechenzentren. Dieses hohe Maß an Sicherheit wird durch die Flexibilität und Skalierbarkeit der TelemaxX OpenCloud ergänzt.

Die OpenCloud bietet Ihrem Unternehmen maximale Freiheit und Flexibilität im Self-Service, ohne dass Sie eine Bindung an eine bestimmte Anbieter:in eingehen müssen. So können Sie eine maßgeschneiderte Infrastruktur aufbauen, behalten dabei volle Kostenkontrolle und es entstehen keine Traffic-Kosten.

Neben der Führung durch unser Rechenzentrum erwartet Sie eine Präsentation sowie eine Live-Demo der OpenCloud, einschließlich ihrer Einsatzmöglichkeiten wie Kubernetes und Infrastructure as Code.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

08:45 – 09:00 Uhr | Check-In

09:00 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo

10:00 – 11:30 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

11:30 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

 

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:

Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Hinweis: Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: Datenschutzhinweise.

Eventdatum: Freitag, 04. April 2025 08:45 – 12:45

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Eröffnung des MuCon-X: Der neue Cloud und Connectivity Hub für München (Networking | München)

Die Eröffnung des MuCon-X:  Der neue Cloud und Connectivity Hub für München (Networking | München)

Mit dem MuCon-X schaffen wir eine Verbindung in die digitale Zukunft – direkt in München. Connected to you.

Seien Sie dabei, wenn wir am 26. Februar feierlich die Tore des MuCon-X öffnen – mit exklusiven Einblicken in den neu eröffneten Cloud- und Connectivity Hub, prominenten Gästen aus Wirtschaft und Politik und einem spannenden Austausch rund um die Zukunft, die vor uns liegt.

Datum: 26. Feb. 2025, Einlass ab 17 Uhr
Ort: Elisabeth-Selbert-Str. 7, 80939 München · (am neuen RZ-Abschnitt MUC II)

Journalisten und Medienvertreter können sich direkt registrieren: office@emc-homeofdata.de
Anmeldung/Warteliste für sonstige Interessierte: MuCon-X: die große Eröffnung am 26. Februar – Colocation München

Wir freuen uns unter anderem auf:

Dr. Fabian Mehring (Bayr. Staatsminister für Digitales),
Dr. Ralf Wintergerst (Präsident, Bitkom & CEO, Giesecke+Devrient)

Alle Details zum Event:

Mit 2025 beginnt für uns alle ein Jahr voller Veränderungen. Während gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ereignisse die Welt weiter prägen, stehen wir vor echten Herausforderungen und offenen Fragen: In welche Richtung entwickelt sich unsere Zukunft? Welche Rolle wollen und werden wir darin spielen?

Doch eine Welt, die sich verändert, macht auch Platz für neue Wege.
Connected to you.

Am 26. Feb. 2025 entsteht Münchens neuer Weg in die digitale Zukunft, wenn wir offiziell den neuen Cloud- und Connectivity Hub MuCon-X eröffnen.
Die große Eröffnung möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern!

Details zum Eventablauf:

17:00 – 18:00   Einlass & Welcome Drinks
18:00 – 18:10   Grußwort, Bernhard Huter (EMC Home of Data – Home of MuCon-X)
18:10 – 18:20   Impulsvortrag, Dr. Fabian Mehring (Bayr. Staatsminister für Digitales)
18:20 – 18:30   Impulsvortrag, Dr. Ralf Wintergerst (Präsident, Bitkom und CEO, G+D)
18:30 – 18:50   Paneldiskussion moderiert durch Werner Theiner, German Mittelstand e.V.
18:50 – 19:10   Secret Keynote Speech + große Enthüllung des MuCon-X
19:30 – 21:00   Afterparty mit DJ, Networking, Drinks und Flying Buffet

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 17:00 – 21:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EMC Home of Data GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 7
80939 München
Telefon: +49 (30) 90580-0
https://www.emc-homeofdata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Opencloud & more | Exklusive Preview-und Insights (Sonstiges | Karlsruhe)

Opencloud & more | Exklusive Preview-und Insights (Sonstiges | Karlsruhe)

Über die Veranstaltung und TelemaxX Open Cloud:
Der Einsatz von Open Source im Cloud Computing steigt jährlich an. Dies liegt daran, das Unternehmen u. a. Lizenzkosten sparen und an dem offenen Quellcode, der eine zentrale Eigenschaft der Opencloud darstellt. Zudem fördert Open Source die Interoperabilität zwischen verschiedenen Cloud-Diensten und On-Premises-Systemen. Dies erleichtert die Integration neuer Lösungen in bestehende Infrastrukturen, was besonders relevant ist, da immer mehr Unternehmen hybride Cloud-Strategien verfolgen. 

Aktuell befinden wir uns in der Entwicklung einer eigenen Opencloud, die nächstes Jahr ein fester Bestandteil im Serviceportfolio der TelemaxX sein wird. 

Im Rahmen unsere Veranstaltung erhalten Sie exklusive Einblicke in unseren neuen Service und gemeinsam mit Ihnen gehen wir auf folgende Punkte ein: 

  • Die Anforderungen an eine Opencloud
  • Kubernetes
  • Terraform 

Agenda:

  • Check-In
  • Intro
  • Fachvortrag TelemaxX Opencloud
  • Live-Demo TelemaxX Opencloud | Horizon; Terraform & K8
  • Anforderungen an Ihre Opencloud | Offene Diskussion
  • Come Together
  • Optional: Rechenzentrumsführung

Melden Sie sich jetzt an!

 

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:
Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden.

Hinweis:
Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.
Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.
Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: „Datenschutzhinweise“:https://www.telemaxx.de/datenschutz.html

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hyrides Rechenzentrum: Alles rund um hochsichere Colocation und Cloud-Services (Sonstiges | Karlsruhe)

Hyrides Rechenzentrum: Alles rund um hochsichere Colocation und Cloud-Services (Sonstiges | Karlsruhe)

Das IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld gleicht von außen einem übergroßen Bunker, die Zaunanlage erinnert an den Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses. Innen erwartet Sie eine unbekannte Geräuschkulisse, blinkende Server, Signalanlagen und unglaublich viele bunte, gut sortierte Kabelstränge. In der Führung gewähren wir einen kleinen Einblick in die technische Welt eines Rechenzentrums: redundante Stromversorgung, Notstromdieselaggregate, optimale Klimatisierung, Videoüberwachung, Zutrittskontrollsystem, Vereinzelungsanlage und Brandmelde- und Löschanlagen.

Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wie Sie Colocation erfolgreich in Ihre IT-Strategie integrieren und gleichzeitig eine sichere Konnektivität gemäß der DSGVO aufbauen können. Außerdem erhalten Sie Antworten darauf, warum Colocation oft die kostengünstigere Option ist im Vergleich zum Betrieb eines eigenen Serverraums. Unser Rechenzentrum IPC 4 Rechenzentrum in Hagsfeld dient bereits vielen Kund:innen als zentraler Knotenpunkt für Datenverarbeitung und -speicherung sowie dem Aufbau von Verbindungen – sei es ein Business Internetzugang oder Datendirektverbindungen bis hin zur Umsetzung von Cloud-Szenarien.

Wir bieten Ihnen am 13. Dezember 2024 eine Führung mit 10 Personen. Die Dauer der Führung beträgt ca. 3 Stunden.

Melden Sie sich jetzt an!

Agenda:

09:00 – 09:15 Uhr | Check-In

09:15 – 10:00 Uhr | Vorstellung TelemaxX und Cloud Demo

10:00 – 12:00 Uhr | Führung durch das Rechenzentrum

12:00 – 12:30 Uhr | Klärung der offenen Fragen

Über die TelemaxX Telekommunikation GmbH:Die TelemaxX Telekommunikation GmbH ist Betreiber von vier Hochsicherheitsrechenzentren in der TechnologieRegion Karlsruhe mit über 8.000 qm reiner Nutzfläche für Serverracks. Erfolgreich seit 1999 haben wir uns stetig weiterentwickelt und darauf spezialisiert, individuelle Rechenzentrumsflächen, Housing- sowie Managed-Service-Lösungen für die Anforderungen unserer Geschäftskunden zu realisieren – wobei die klassischen Telekommunikationsdienste das Gesamtportfolio abrunden.

Hinweis:Wir bitten alle Teilnehmer, um eine persönliche Anmeldung. Bitte bringen Sie für den Zutritt ins Rechenzentrum einen gültigen Lichtbildausweis mit. Die Rechenzentrumsführung richtet sich an ein interessiertes Fachpublikum. Mindestalter für die Teilnahme an einer Führung ist 18 Jahre. Das Rechenzentrum und das umliegende Gelände werden videoüberwacht. Bild- und Tonaufnahmen sind untersagt. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände untersagt.Auf der Veranstaltung können Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht werden, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.Wir werden Ihnen eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner, falls Sie in den nächsten Minuten keine Bestätigung erhalten haben.

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13/14 DSGVO finden Sie unter: „Datenschutzhinweise“:https://www.telemaxx.de/datenschutz.html

Eventdatum: Freitag, 13. Dezember 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Zukunft gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen der Generativen KI (GenAI) (Networking | Hannover)

Die Zukunft gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen der Generativen KI (GenAI) (Networking | Hannover)

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz und generative KI-Technologien rasant an Bedeutung gewinnen, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastrukturen entsprechend anzupassen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie herzlich zu unserem Kundenevent am 11. September 2024 einladen, das die tecRacer Group gemeinsam mit der GRASS-MERKUR veranstalten. Unter dem Titel „Die Zukunft gestalten: Möglichkeiten und Herausforderungen der Generativen KI (GenAI)“ werden wir das transformative Potential der Generativen Künstlichen Intelligenz und ihre branchenübergreifenden Anwendungsmöglichkeiten beleuchten.

Sie erwartet:

  • Die Macht der generativen KI für Unternehmen – Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis
    • Grundlagen und Funktionsweise von GenAI
    • Überblick über die aktuellen LLM-Modelle
    • ein gewagter Ausblick
    • Use Cases und Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Künstliche Intelligenz trifft auf hybride IT:
    Modulare Bausteine für einen sicheren und nachhaltigen IT-Betrieb im Sicherheits-Rechenzentrum – skalierbar, sicher, effizient.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit bei einem geführten Rundgang einen Einblick in die Maschinenräume eines modernen Cloud-Rechenzentrums zu erhalten!

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 15:30 – 20:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wirtschaftsdialog mit Clemens Baumgärtner: Die digitale Entwicklung der Stadt München (Konferenz | München)

Wirtschaftsdialog mit Clemens Baumgärtner: Die digitale Entwicklung der Stadt München (Konferenz | München)

Der Rechenzentrumsbetreiber EMC Home of Data GmbH lädt am 23. Juli zum Wirtschaftsdialog mit Clemens Baumgärtner, dem Wirtschaftsreferenten der Stadt München ein.

Im Fokus steht die Bedeutung von hochmodernen Rechenzentren für die wirtschaftliche Entwicklung Münchens in Zusammenhang mit der Etablierung des neuen Cloud- und Connectivity Hubs, MuCon-X, am Standort der EMC Home of Data.

Zum Event:

Am 23. Juli 2024 treffen sich Clemens Baumgärtner, der Wirtschaftsreferent der Stadt München, und Bernhard Huter, CEO des Rechenzentrums, zum Wirtschaftsdialog am Münchner Campus der EMC Home of Data. Hintergrund ist die Etablierung des MuCon-X als neuer Cloud- und Connectivity Hub für die DACH-Region, der neue Maßstäbe für die Netzwerkkonnektivität in und um München setzen soll.

Bernhard Huter betont: „MuCon-X steht unter dem Motto ‚Connected to you‘. Es soll ein neues Tor zur digitalen Welt aus München schaffen, das letztlich auch die Bedeutung von München als wichtiges Datendrehkreuz stärkt.“

Der Wirtschaftsdialog und die anschließende Paneldiskussion werden tiefe Einblicke in die digitale Transformation Münchens geben. Es geht um aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und auch um die Rolle der Stadt bei der Ansiedlung digitaler Großunternehmen wie Microsoft und Salesforce. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung der verbesserten digitalen Infrastruktur für die wirtschaftliche Attraktivität Münchens und die Sicherstellung schneller und zuverlässiger Datenverbindungen.

„Ein regionaler Datenknoten zielt darauf ab, die lokale Netzwerkkonnektivität zu verbessern, Latenzzeiten zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen. Ein Faktor der nicht zuletzt auch für den deutschen Mittelstand im Zuge der digitalen Transformation von zentraler Bedeutung ist“, so Huter.

Durch seinen Betrieb an einem eigenfinanzierten und inhabergeführten Rechenzentrumscampus unter deutscher Jurisdiktion, wird sich in der Diskussion um den MuCon-X viel um Themen wie digitale Souveränität und Standortsicherheit drehen. Hier sieht Huter eines der zentralen Themen für die digitale Entwicklung der Stadt: „Spannend ist die Antwort auf die Frage, ob wir nicht eine nationale Ergänzung zu den internationalen Anbietern benötigen, um eine dauerhafte Basis für Datensouveränität und Wettbewerbsfähigkeit zu behalten.“

German Mittelstand e.V. und EMC Home of Data, laden herzlich dazu ein, an dem Dialog inkl. Weißwurstfrühstück mit Clemens Baumgärtner teilzunehmen und einen Einblick in die Visionen und Technologien zu erhalten, die München als digitalen Puls Bayerns weiter vorantreiben.

Veranstaltungsort und -zeitpunkt:

EMC Home of Data GmbH

Elisabeth-Selbert-Straße 7, 80939 München

23.07.2024, 8:30 – 9:30 Uhr

Organisator: German Mittelstand e.V.

Anmeldungen sind möglich unter: hod@emc-homeofdata.de / 089 30 90 580-0

oder mein.german-mittelstand.network/?veranstaltung=8264&dialog=1

Eventdatum: Dienstag, 23. Juli 2024 08:30 – 09:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EMC Home of Data GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 7
80939 München
Telefon: +49 (30) 90580-0
https://www.emc-homeofdata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fiber Optic Brunch: Ist die Ära des MPO ist zu Ende? (Webinar | Online)

Fiber Optic Brunch: Ist die Ära des MPO ist zu Ende? (Webinar | Online)

Die Anforderungen an Rechenzentren verändern sich, nicht nur im Hinblick auf Energieeffizienz und Sicherheit. RZ-Betreiber müssen sich auch mit Kapazitätsproblemen, der richtigen Verkabelung, Packungsdichte und der Anforderung an immer mehr Bandbreite auseinandersetzen. In unserem Fiber Optic Brunch zeigen wir Ihnen Lösungsansätze zur passiven Verkabelung auch unter Verwendung der neuen VSSF-Steckverbindern, um den Weg zur 400 und 800G zu ebnen.

Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/FBO_Wege_zu_800G

P.S. Nach Ihrer Teilnahme bekommen Sie von uns eine Brunchbox, um für die kommenden Brunches mit Sachsenkabel bestens ausgerüstet zu sein.

Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LWL-Sachsenkabel GmbH
Hauptstraße 110
09390 Gornsdorf
Telefon: +49 (3721) 3988-0
Telefax: +49 (3721) 3988-16
https://www.sachsenkabel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Packungsdichte vs. Handling: So optimieren die neuen VSFF Steckverbinder Ihr Core Netz! (Webinar | Online)

Packungsdichte vs. Handling: So optimieren die neuen VSFF Steckverbinder Ihr Core Netz! (Webinar | Online)

Damit sich Arbeit wie Pause anfühlt, sollten Sie sich bei unserem Fiber Optic Brunch zum Thema „Packungsdichte vs. Handling – So optimieren die neuen VSFF Steckverbinder Ihr Core Netz!“ am 25. Januar 2023 anmelden!

Unser Referent, Christian Weigel, gibt Ihnen einen Überblick, weshalb die Glasfasersteckverbinder immer kleiner werden und beantwortet die Fragen, wie Sie das Beste aus Ihrem Netzwerk mit den neuen Steckverbindern herausholen können und ab wann das Handling unter einer zu hohen Packungsdichte leidet.

Beißen Sie also beim Fiber Optic Brunch gemütlich in Ihr Pausenbrot und lernen Sie gleichzeitig etwas für Ihr Business.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Januar 2023 10:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LWL-Sachsenkabel GmbH
Hauptstraße 110
09390 Gornsdorf
Telefon: +49 (3721) 3988-0
Telefax: +49 (3721) 3988-16
https://www.sachsenkabel.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet