ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Treffen Sie in entspannter Lounge-Atmosphäre ausgewiesene Experten, die im kleinen Kreis Ihre Fragen rund um ERP-Systeme beantworten. Kurze Impact Keynotes à 5 min. setzen den Rahmen und geben spannende Einblicke in einige Herausforderungen der ERP-Auswahl. Im Anschluss: informeller Austausch, Snacks und Drinks an Thementischen.

Impact Keynotes

  • Grußwort Prof. Claus Oetter
    Geschäftsführer des Fachverbandes Software und Digitalisierung und Leiter der Abteilung Informatik beim VDMA e.V.
  • Das AI-basierte ERP: smarte Unterstützung für Geschäftsprozesse
    Peter Weißmann – „SmartERP-Guru“– Vice President Sales New Names – Proalpha
  • Effizienzsteigerung durch Branchen-Know-How und KI
    Klaus Weber – Digitalisierungsexperte – 25.000 Follower – BE-terna
  • KI im ERP-System – Alles nur Hokuspokus oder echte Magie?
    Alexander Cimen – „KI-Magier“ – ERP Experte Pharma, Kosmetik, Chemie, Food – CEO Metacarp
  • ERP + KI + Cloud: Die Zukunft der Unternehmenssteuerung beginnt jetzt
    Jürgen Hindler – „ERP-Experte“ – SCM Strategy Director – Oracle Deutschland
  • 7 Kardinalfehler bei der Softwareauswahl
    Univ. Prof. Dr.-Ing. habil Norbert Gronau – „ERP-Papst“ – Universität Potsdam / CEO Potsdam Consulting Advisory GmbH

Thementische

  • Wo kann ich sofort mit KI meine Abläufe verbessern?
  • Ist mein ERP-System zu alt, brauche ich ein Upgrade?
  • Muss ich meinem Anbieter in die Cloud folgen?
  • Wie sollte meine IT-Landschaft in Zukunft aussehen?
  • Kann mein ERP-Anbieter noch mit den neuen Technologien mithalten?
  • Welches sind die besten ERP-Systeme für meine Branche?
  • Soll ich auch die nötigen Umsysteme von meinem Anbieter kaufen oder lieber frei am Markt?
  • Wie kann ich mein teures kompliziertes ERP-System durch eine bessere Alternative ablösen?
  • Brauche ich für die Digitale Transformation ein neues ERP-System?

JETZT als Anwender anmelden und Platz sichern!
Zugang nur mit bestätigter Anmeldung:
https://erp-management.de/artikel/erp-anwender-lounge-hannover-messe-2025/

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert (Webinar | Online)

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert (Webinar | Online)

06.05.2025 –Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert

Erfolgreich führen in unsicheren Zeiten: Change-Management, das wirklich funktioniert

Ob wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen oder technologische Distruptionen – Unternehmen sind mehr denn je gefordert, sich schnell an neue Realitäten anzupassen. Die steigende Inflation, fragile Lieferketten, neue Regulierungen und der anhaltende Fachkräftemangel erhöhen den Druck auf Führungskräfte, vorausschauend zu handeln und ihr Unternehmen auch in turbulenten Zeiten stabil zu halten.Gleichzeitig verändert sich die Arbeitswelt rasant: Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue Arbeitsmodelle fordern ein Umdenken in der Führungskultur. Hinzu kommen gesellschaftliche Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Doch wie navigieren Sie als Führungskraft durch diesen Wandel, ohne die Kontrolle zu verlieren?In diesem Webseminar erfahren Sie, wie Sie mit klarem Fokus, Resilienz und bewährten Change-Strategien Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen – ohne dabei Ihr Team zu überfordern oder wertvolle Mitarbeitende zu verlieren. Sie lernen, agil auf Veränderungen zu reagieren, Krisen als Chance zu nutzen und eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Stabilität und Innovation gleichermaßen ermöglicht.

  • Erfolgsfaktoren im Change-Management: Wie Sie Veränderungen effektiv steuern und Widerstände abbauen
  • Resiliente Führung: Strategien, um Krisen als Wachstumschance zu nutzen
  • Kommunikation im Wandel: Mitarbeitende mitnehmen, Ängste abbauen, Motivation stärken
  • Praxisnahe Tools: Konkrete Methoden, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag umsetzen können

Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse von Dr. Kenneth Simon, einem erfahrenen Experten für Change-Management und nachhaltige Unternehmensführung. Mit seinem Wissen aus über 20 Jahren Praxis gibt er Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Veränderungen erfolgreich zu managen und Ihre Führungsrolle weiterzuentwickeln.TERMIN: 06.05.2025 von 10-10:45 Uhr

Referentin / Interviewpartnerin

Dr. Kenneth Simon verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führung und Change-Management in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Medizin. Heute unterstützt er als zertifizierter CSR-Manager, Business Coach und Organisationsentwickler Unternehmer und Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeitenden nachhaltig durch Transformationsprozesse zu führen, so dass diese den Wandel mitgestalten und somit zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Seine Branchenexpertise umfasst Pharma, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Karriereberatung und Politik. Dr. Simon studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität in Hagen und promovierte in Biologie an der Universität Münster sowie am Universitätsklinikum Essen. Zudem ist er Autor mehrerer Sachbücher.

Eventdatum: Dienstag, 06. Mai 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Resilienz, auch Anpassungsfähigkeit oder Schwingungsfähigkeit genannt, beschreibt die Fähigkeit, mit Stress, Unsicherheiten und Veränderungen erfolgreich umzugehen. Dieses Seminar zeigt, wie Projektteams und PMOs Resilienz gezielt stärken, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Praktische Übungen helfen dabei, Frühwarnsignale zu erkennen und resilienzfördernde Maßnahmen in den Projektalltag zu integrieren.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Mehr Resilienz macht Ihr Projektmanagement widerstandsfähiger und hilft Ihnen, Unsicherheiten proaktiv anzugehen. Mit passenden Strategien zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung stärken Sie Ihr Team gezielt und nachhaltig.

Agenda:

  1. Resilienz-Barometer: Analyse der aktuellen Belastungssituation
  2. Impulsvortrag: Resilienz im Projektmanagement
  3. Resilienz-Bingo: Austausch, Praxisimpulse und Reflexion
  4. Strategien zur Resilienzsteigerung im PMO
  5. Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
  6. Abschluss & Feedback

Referent:
Karsten Röttger bringt über 20 Jahre Erfahrung in Projekten mit. Der Fachinformatiker und Betriebswirt ist IPMA® Level D zertifiziert und aktuell im PMO eines Softwarehauses tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der GPM und dem ASB als Systemadministrator.

Anja Zeitschel ist PMP®-zertifizierte Projektmanagerin und PMO-Expertin mit 15 Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Methodenwissen aus Projektmanagement, Kommunikation und agiler Organisationsentwicklung. Nebenberuflich coacht und berät sie PMOs.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung – IT-Sicherheit: BCM Notfallplanung und Notfallübungen (Schulung | Online)

In diesem Seminar erarbeiten Sie kompakt und praxisnah Schritt für Schritt Ihren Leitfaden für eine professionelle IT-Notfallplanung inklusive der zur Überprüfung notwendigen IT-Notfallübungen:

  • Überblick über die wichtigsten IT-Notfallmanagement-Standards
  • Ermittlung der Anforderungen an kritische IT-Systeme
  • Systematische Identifikation, Analyse, Bewertung und Behandlung von IT-Risiken
  • Aufbau IT-Notfalldokumentation, Wiederanlaufplanung
  • Etablieren einer reaktiven IT-Notfallorganisation, inklusive Alarmierungs- und Eskalationsverfahren
  • Planung, Durchführung und Auswertung von IT-Notfallübungen und IT-Notfalltests

Zielgruppe

Das Training richtet sich an IT-Notfallmanager, IT-Service Continuity Manager, IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Business Continuity Manager (Notfall- und Krisenmanager), Risikomanager und Auditoren.

Kosten

Preis für Einzelteilnehmer 2.080,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind Workshopunterlagen, Teilnahmebescheinigung

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Eventdatum: 08.04.25 – 10.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sensible Zeiten – Medien zwischen dem Schutz vulnerabler Gruppen und der Freiheit des Erzählens (Konferenz | Online)

Sensible Zeiten – Medien zwischen dem Schutz vulnerabler Gruppen und der Freiheit des Erzählens (Konferenz | Online)

Die öffentliche Debatte über den Umgang mit vulnerablen und marginalisierten Gruppen ist vielschichtiger und emotionaler denn je. Während einerseits ein stärkerer Schutz und eine sensible Sprache gefordert werden, fühlen sich andere durch vermeintlich neue Tabus in ihrer Ausdrucksfreiheit eingeschränkt. Diese Spannungen stellen auch Medien- und Kulturschaffende vor große Herausforderungen:

  • Wie können Medien ihrer Verantwortung gegenüber vulnerablen Gruppen gerecht werden, ohne die künstlerische Freiheit einzuschränken?
  • Wie ist mit älteren medialen Inhalten umzugehen, die diskriminierende Stereotype verbreiten?
  • Und wie lässt sich eine Balance zwischen Schutzbedürfnissen und narrativer Freiheit finden?

Die Tagung widmet sich diesen drängenden Fragen mit einem hochkarätigen Programm aus Impulsvorträgen, Diskussionen und Fachgesprächen.

Das Programm:

Impulsvorträge

  • Steve Ayan (Wissenschaftsjournalist):
    Wie verletzlich sind wir wirklich? Über Retraumatisierung, Trigger und Red Flags
  • Dr. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler):
    Darf man noch Indianer sagen? Zur Geschichte eines populären Stereotyps in der deutschen Filmgeschichte
  • Dr. Frauke Rostalski (Juristin):
    Die Ausweitung der Risikozone: Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit

Podiumsdiskussion: Geschichten erzählen, ohne zu verletzen – aber wie?

  • Dr. Katja Ehrenberg (Sozialpsychologin)
  • Dr. Marcus Stiglegger (Filmwissenschaftler)
  • Felix Wesseler (COO bei filmpool entertainment)
  • Khesrau Behroz (Podcastproduzent)

Moderation: Vera Linß (Medienjournalistin)

Teilnahme & Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Medien, Kultur, Jugendschutz und Wissenschaft. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Berlin als auch via Eventstream auf ALEX Berlin möglich.

Anmeldung: Hier klicken
Weitere Informationen: Hier mehr erfahren

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 12:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) e.V
Alt-Moabit 96 A
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 2308360
Telefax: +49 (30) 230836-70
http://www.fsf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilienz und Mental Health (Webinar | Online)

Mehr Gelassenheit im Berufsalltag

Ständig wachsende Belastungen, Zeit- und Erfolgsdruck und komplexere, teils chaotische Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt technologische Entwicklungen wie KI führen immer häufiger zur totalen Überforderung. Unterschiedlichste herausfordernde Situationen führen dazu, dass der Autopilot-Modus permanent läuft. Die ständige Erreichbarkeit und das ununterbrochene Funktionieren laugen dauerhaft aus, wenn nichts dagegen getan wird. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten gut vorbereitet zu sein, angemessen reagieren zu können und sich nach kräfteraubenden Phasen schnell wieder erholen zu können und handlungsfähig zu bleiben. Menschen gehen unterschiedlich mit Stress um. In diesem Workshop werden Sie Methoden lernen, um individuelle Ressourcen zu erkennen und zu stärken, Resilienzfaktoren beleuchten und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.

Themenschwerpunkte

  • Wie Stress wirkt, was uns stresst und wie wir stressige Situationen durch Resilienz bewältigen.
  • Die 7 Säulen der Resilienz.
  • Der Weg aus der Autopilot-Steuerung in die Selbststeuerung.
  • Eigene Stärken stärken und Ressourcen im Team nutzen.
  • Ungewollter Ablenkung dauerhaft widerstehen.
  • Techniken zum resilienten Umgang mit Herausforderungen.

 

Lernziele

Sie lernen, dem permanenten Druck gesünder, gelassener und erfolgreicher zu begegnen und die oft darunter leidende Motivation und Begeisterung für die Arbeit zu erhalten oder zurückzugewinnen. Sie hinterfragen Ihre Denk- und Verhaltensmuster, reagieren in stressigen Zeiten souveräner und erhöhen Ihre Belastbarkeit.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für Fach- und Führungskräfte, die ihre Widerstandskraft gegenüber kräftezehrenden Situationen stärken möchten und sich in ihrem Umgang mit alltäglichen Herausforderungen mehr Gelassenheit und resiliente Strategien wünschen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aller Ebenen, die nicht nur ihre Performance sondern auch ihre Lebensfreude zu steigern wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 08. Dezember 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilienz und Mental Health (Webinar | Online)

Mehr Gelassenheit im Berufsalltag

Ständig wachsende Belastungen, Zeit- und Erfolgsdruck und komplexere, teils chaotische Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt technologische Entwicklungen wie KI führen immer häufiger zur totalen Überforderung. Unterschiedlichste herausfordernde Situationen führen dazu, dass der Autopilot-Modus permanent läuft. Die ständige Erreichbarkeit und das ununterbrochene Funktionieren laugen dauerhaft aus, wenn nichts dagegen getan wird. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten gut vorbereitet zu sein, angemessen reagieren zu können und sich nach kräfteraubenden Phasen schnell wieder erholen zu können und handlungsfähig zu bleiben. Menschen gehen unterschiedlich mit Stress um. In diesem Workshop werden Sie Methoden lernen, um individuelle Ressourcen zu erkennen und zu stärken, Resilienzfaktoren beleuchten und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.

Themenschwerpunkte

  • Wie Stress wirkt, was uns stresst und wie wir stressige Situationen durch Resilienz bewältigen.
  • Die 7 Säulen der Resilienz.
  • Der Weg aus der Autopilot-Steuerung in die Selbststeuerung.
  • Eigene Stärken stärken und Ressourcen im Team nutzen.
  • Ungewollter Ablenkung dauerhaft widerstehen.
  • Techniken zum resilienten Umgang mit Herausforderungen.

 

Lernziele

Sie lernen, dem permanenten Druck gesünder, gelassener und erfolgreicher zu begegnen und die oft darunter leidende Motivation und Begeisterung für die Arbeit zu erhalten oder zurückzugewinnen. Sie hinterfragen Ihre Denk- und Verhaltensmuster, reagieren in stressigen Zeiten souveräner und erhöhen Ihre Belastbarkeit.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für Fach- und Führungskräfte, die ihre Widerstandskraft gegenüber kräftezehrenden Situationen stärken möchten und sich in ihrem Umgang mit alltäglichen Herausforderungen mehr Gelassenheit und resiliente Strategien wünschen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aller Ebenen, die nicht nur ihre Performance sondern auch ihre Lebensfreude zu steigern wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

Nach dem Prinzip „Learning by doing“ wenden die Teilnehmer im Rahmen von Workshops die Mittel und Methoden des BCM anhand von Fallbeispielen selbst an. Die jeweiligen Kerninhalte des Tages werden in Einzel- oder Gruppenarbeit erprobt.
Die angehenden Business Continuity Manager lernen die BCM-relevanten Standards und ihre Komponenten, BCM-relevante Gesetze und Good Practice Guides kennen. Sie erhalten einen umfassenden Blick auf den BCM-Lebenszyklus inklusive Business Impact und Risikoanalyse, Strategie & Maßnahmen, Tests & Übungen, Pflege & Qualitätssicherung. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die BCM-Organisation, ihre Rollen und Schnittstellen kennen. Sie erlangen darüber hinaus Grundlagenkenntnisse über die Business Continuity-relevanten Themenfelder wie IT-Service Continuity Management, ISMS und Notfallmanagement. 

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Preis für Einzelteilnehmer 2.800,- Euro zzgl. MwSt. und 275,- Euro Prüfungsgebühr für PersCert TÜV. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen in digitaler Form (Prüfung remote)

Eventdatum: 07.10.24 – 11.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Waldmedizin – Die Kraft der Bäume und ihre Wirkung auf Psyche und Immunsystem (Webinar | Online)

Waldmedizin – Die Kraft der Bäume und ihre Wirkung auf Psyche und Immunsystem (Webinar | Online)

Tauchen Sie mit unserem Webinar für Fachkreise ein in die faszinierende Welt der Waldmedizin! Erfahren Sie, wie Naturerfahrungen Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Wissenschaftlich gut belegt ist mittlerweile, dass der Aufenthalt im Wald Blutdruck, Puls, die Konzentration des Stresshormons Cortisol sowie die Immunzellen beeinflusst. Lassen Sie sich von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Anwendungen bei verschiedenen Krankheitsbildern inspirieren, um Ihren Patientinnen und Patienten ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Medicus curat – natura sanat.

Bitte denken Sie daran, sich einmalig zu registrieren, damit Sie sich die Inhalte anschauen können.

Wissen ist unsere Stärke! – Die Hevert-Akademie für Naturheilkunde teilt ihr Wissen rund um die Naturheilkunde mit Therapeutinnen und Therapeuten, Apothekerinnen und Apothekern und PTA. Nicht nur mit unseren Präparaten von Hevert-Arzneimittel, sondern auch mit unseren Fortbildungsangeboten möchten wir zum Erhalt der therapeutischen Vielfalt im Sinne einer integrativen Medizin beitragen. 

Eventdatum: Mittwoch, 10. Juli 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
55569 Nussbaum
Telefon: +49 (6751) 910-0
Telefax: +49 (6751) 910-150
http://www.hevert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

Nach dem Prinzip „Learning by doing“ wenden die Teilnehmer im Rahmen von Workshops die Mittel und Methoden des BCM anhand von Fallbeispielen selbst an. Die jeweiligen Kerninhalte des Tages werden in Einzel- oder Gruppenarbeit erprobt.
Die angehenden Business Continuity Manager lernen die BCM-relevanten Standards und ihre Komponenten, BCM-relevante Gesetze und Good Practice Guides kennen. Sie erhalten einen umfassenden Blick auf den BCM-Lebenszyklus inklusive Business Impact und Risikoanalyse, Strategie & Maßnahmen, Tests & Übungen, Pflege & Qualitätssicherung. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die BCM-Organisation, ihre Rollen und Schnittstellen kennen. Sie erlangen darüber hinaus Grundlagenkenntnisse über die Business Continuity-relevanten Themenfelder wie IT-Service Continuity Management, ISMS und Notfallmanagement. 

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Preis für Einzelteilnehmer 2.800,- Euro zzgl. MwSt. und 275,- Euro Prüfungsgebühr für PersCert TÜV. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen in digitaler Form (Prüfung remote)

Eventdatum: 13.05.24 – 17.05.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet