Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner (Konferenz | Radebeul)

Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner (Konferenz | Radebeul)

Unter dem Motto „Unternehmerischer Erfolg bedingt HR als strategischen Partner“ laden wir Personalleiter und Geschäftsführer herzlich ein zum 30. Personalleiterforum am 23. April 2024 in Radebeul.

Treffen Sie sich sich mit Kollegen in einer entspannten Atmosphäre und informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen. Sich weiterbilden, neue Methoden und Ansätze für die Arbeit im Betrieb kennenlernen, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen austauschen – das alles bietet das Personalleiterforum.

Impulsgeber Tim Grove von der Harbinger AG, wird in das Thema einführen. Im Anschluss finden sechs Workshops (Dauer 2 h) zu verschiedenen Personalthemen mit Fachexperten statt:

  • HR – vom internen Dienstleister zum visionären Gestalter
    Referent: Tim Grove, operativer Vorstand der Harbinger AG
  • HR-Strategien in der VUCA-Welt
    Referenten: Michaela Kunstmann, Head of HR ENTIRETEC AG,  Ulf Neumann, Berater und Coach bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH
  • Führungsstrategien zur Bindung von betrieblichen Leistungsträgern
    Referent: Frank Suchy, Gründer und Inhaber Suchy Messtechnik Druck & Temperatur
  • Fehlzeiten reduzieren und Krankstände vermeiden
    Referent: Dirk Hübel
  • HR – Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Grenzen
    Referent: Christian von Schönermark, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verbandsjurist bei SACHSENMETALL  e.V.
  • Resilient sein, wie ein Bambus im Wind
    Referentin: Yvonne Müller, Coach und Organisations-und Personalentwickllerin im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Radebeul

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
Telefon: +49 (351) 42502-0
Telefax: +49 (351) 42502-41
https://www.bsw-sachsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Building cyber resilience with business continuity planning (Webinar | Online)

Wie bereitet man sich in einer sich verändernden Welt auf das Unerwartete vor?

In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft entwickeln sich die Cyber-Bedrohungen ständig weiter und machen Organisationen anfällig für Cyber-Angriffe, die langfristige Folgen haben können. Cyber-Resilienz, Krisenmanagement und ein Business-Continuity-Management-System sind zu einem entscheidenden Aspekt geworden, um die Sicherheit und Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten.

Nehmen Sie am 28. Februar um 16 Uhr (CET) an einem Live-Webinar teil, in dem unsere Referenten die Bedeutung von Cyber-Resilienz am Arbeitsplatz erörtern und erklären, wie ein strategiebasierter Ansatz Unternehmen dabei helfen kann, kritische Ereignisse zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie werden auch erörtern, wie ein Business-Continuity-Managementsystem Unternehmen dabei hilft, den Betrieb, den Ruf und die Einnahmen aufrechtzuerhalten.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://info.lrqa.com/pb-building-cyber-resilence-webinar

Eventdatum: Mittwoch, 28. Februar 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LRQA Deutschland GmbH
Butzweilerhofallee 3
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 96757700
Telefax: +49 (221) 27114970
http://www.lrqa.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Durch Resilienz Krisen meistern Change Management applied, even in Crisis (Webinar | Online)

Durch Resilienz Krisen meistern Change Management applied, even in Crisis (Webinar | Online)

Durch Resilienz Krisen meistern Change Management applied, even in Crisis

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projektmanagement, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen! 

Wir alle wurden in den letzten Jahren durch eine Vielzahl von Krisen herausgefordert – Covid, Inflation, Krieg, Versorgungsengpässe.

Resiliente Unternehmen sind flexibel & anpassungsfähig. Sie nehmen Krisen als Anlass, um sich selbst (weiter) zu entwickeln: Von Re-Location bis zum Inhousing von Wertschöpfungsketten, hybride Fertigungsansätze, Digitalisierung und Kulturwandel zur Kostenoptimierung, … um nur ein paar Ansätze zu nennen.

Alexander Weichselberger: „Durch diese Änderungen darf die eigene Substanz nicht geschwächt werden. Was, wenn notwendige Änderungen auf Widerstand treffen, verzögert, abgelehnt oder sogar aktiv verhindert werden? Überlassen Sie diese dringenden Änderungen nicht dem Zufall und sichern Sie den Erfolg Ihrer Änderungsinitiativen ab. Machen Sie sich klar, wo im Änderungsvorhaben Sie aktuell stehen und wie auch Sie Ihre Mitarbeiter:innen ins Boot holen können.“

Im Rahmen dieser Ten more things werden u. a. folgende Fragen thematisiert:

  • Was ist Resilienz im Firmenzusammenhang, was bedeutet es für die IT-Systeme?
  • Externe & interne Krisen sowie Krisenbewältigungsmodelle (von a – wie „aussitzen“ bis z wie „zusperren“)
  • Wie balanciert man intrinsische und extrinsische Motivation bei Krisen?
  • Wie stellt man sicher, dass alle Mitarbeiter:innen mitmachen, wie baut man Hürden ab?

Kenntnis zu traditionellem und agilem Vorgehen sowie Projektmanagement sind Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung, eigene Praxis im Rahmen von Mitarbeiter:innenführung wird empfohlen.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spitzengespräch: Neue Arbeitswelten treffen auf 150 Jahre Tradition (Sonstiges | Online)

Spitzengespräch: Neue Arbeitswelten treffen auf 150 Jahre Tradition (Sonstiges | Online)

Wie das Mindener Traditionsunternehmen die Zusammenarbeit modernisiert und so das Arbeiten von jung bis alt „zum Genuss“ macht.

Ihre Liebe zum Kaffee machte Melitta Bentz weltberühmt: Mit nur vier einfachen Utensilien (Messingbecher, Löschpapier, Hammer und Nagel) erfand sie 1908 den Kaffeefilter. Heute ist Melitta mit rund 6.000 Mitarbeitenden weltweit eine international tätige Unternehmensgruppe und zählt nicht nur in Deutschland zu den namhaften unabhängigen Familienunternehmen. Auch wenn neue Marken, wie Swirl und Toppits, das Sortiment verändern, ist sich Melitta der Werte-DNA treu geblieben.

Schon der Gründerin war es wichtig, dass es auch ihrem Umfeld gut ging. Durch multiple Krisen sowie den Mega-Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit haben sich die Anforderungen von Mitarbeitenden im aktuellen Zeitalter gewandelt. Als ein Managing Director der Melitta Gruppe steigt Katharina Roehrig im Gespräch mit Dr. Thomas Fischer darauf ein, wie umfassend Melitta auf diese Herausforderungen reagiert – um in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, der Verantwortung übernimmt.

Eventdatum: Dienstag, 23. Mai 2023 17:00 – 17:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Allfoye Managementberatung GmbH
Graf-Adolf-Platz 1-2
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5502630
http://www.allfoye.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

End-To-End Prozessoptimierung (Webinar | Online)

End-To-End Prozessoptimierung (Webinar | Online)

Wie Sie verborgenes Potenzial über die gesamte Wertschöpfungskette freisetzen.

60 % der Durchlaufzeit von Prozessen wird an Schnittstellen verschwendet! Eine krasse Zahl? Finden wir auch und gehen dem Thema auf den Grund. In der Websession zeigen Ihnen unsere Prozessexperten, wie Sie mit einem ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungskette versteckte Potenziale aufdecken und eine durchgängige Optimierung im Unternehmen erreichen – hin zu mehr Effizienz, Stabilität und motivierteren Mitarbeitern.

Das Besondere an diesem Format:

  1. AKTUALITÄT – Haben Sie den Überblick zu einem Top-Thema dieser Zeit und holen Sie sich Impulse für Ihr Unternehmen.
  2. TIPPS TO GO – Erhalten Sie live Antworten auf Ihre Fragen und nehmen Sie erste Handlungsideen für sich mit.
  3. EXPERTISE – Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Transformations-Know-how unserer Referenten.

 
Unsere Agenda:

  • Einführung
  • Szenario: Prozessoptimierung? Ja bitte!
    Der Effizienz- und Veränderungsdruck in Unternehmen ist hoch und wird durch die anhaltende Permakrise noch verstärkt. Damit rückt eine alte Bekannte in den Fokus: Die Prozessoptimierung – als zentraler Hebel für mehr Effizienz, Agilität, Kundenorientierung, Mitarbeitermotivation und unternehmerische Resilienz.
    Werfen Sie mit uns einen Blick auf verborgenes Potenzial, das sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette versteckt.
  • Impuls: Von Anfang an bis Ende – Wertschöpfung ganzheitlich optimieren
    Tauchen Sie mit uns in die Welt prozessorientierter Organisationen ein und lernen Sie einen holistischen Ansatz kennen, mit dem Sie Potenziale erkennen und Prozesse effizient optimieren können: Von der Zieldefinition über die Identifikation erfolgskritischer Prozesse bis hin zur Gestaltung von End-to-End Prozessen und deren Abbildung im Prozesshaus.
    Freuen Sie sich auf eine handfeste Methodik und konkrete Praxisbeispiele.
  • Summary & Take-Aways
  • Fragen & Austausch
  • Eventende

 
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Unternehmensberatungen, Coaches und Personen ohne Unternehmenszuordnung sind von der Teilnahme ausgeschlossen.


REFERENTEN

Maren Rixen, Executive Director, Allfoye
Über 15 Jahre Erfahrung bei der digitalen Transformation und Prozessoptimierung mittelständischer Unternehmen. Bewegt Menschen und Organisationen mit positiver Energie und Pragmatismus.

Eugen Wolodin, Senior Consultant, Allfoye
Unterstützt Unternehmen bei ihrer strategieorientierten Transformation mit fundierter Erfahrung im Bereich digitale Prozessoptimierung. Sein Fokus liegt auf einer effektiven und effizienten Zielerreichung.

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 17:00 – 18:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Allfoye Managementberatung GmbH
Graf-Adolf-Platz 1-2
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5502630
http://www.allfoye.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet