Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Frankfurt am Main)

ZIELGRUPPE
Wen Sie auf dem Seminar treffen werden…

Das Seminar richtet sich an alle, die in Unternehmen mit dem Thema Insolvenz und Sanierung in Berührung kommen. Angefangen vom Vertrieb, der mit der Entscheidung konfrontiert ist, ob mit einem finanziell angeschlagenen Kunden Neugeschäft gemacht werden kann, über den Finanzbereich, der als Herr über das Kreditmanagement, ebenfalls bei dieser Entscheidung mitzusprechen hat und Verantwortung dafür trägt, dass Forderungen aus bereits abgewickelten Geschäften auch tatsächlich realisiert werden können, bis hin zu Mitarbeitern in der Rechtsabteilung, deren Fokus nicht im Insolvenzrecht liegt und die sich einen Überblick über das Thema verschaffen wollen

Themen:

  • Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten
  • Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger
  • Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren
  • SanInsFoG
  • Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der Chancen durch die Reform des Anfechtungsrechts/ das COVInsAG
  • Geltendmachung von Sicherungsrechten und Gegenansprüchen

Erfahren Sie mehr in unserem Interview mit Seminarleiter RA Lutz Paschen und erhalten Sie aktuelle Informationen über das SanInsFoG in einem weiteren Interview mit RA Lutz Paschen.

Referenten von PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB, vom Kanzleimonitor 2024/2025 als Top Kanzlei im Insolvenzrecht empfohlen:

RA Lutz Paschen, Partner, PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

RA Michael Schmidt, Partner, PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

Melden Sie sich jetzt an: Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB
Kaiserin-Augusta-Allee 113
10553 Berlin
Telefon: +49 (30) 346756-0
Telefax: +49 (30) 346756-22
http://www.paschen.cc

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BeBoSa (Messe | Willingen (Upland))

BeBoSa (Messe | Willingen (Upland))

Die Fachausstellung BeBoSa bringt Hersteller und Anwender der Betonbohr- und -sägebranche aus ganz Europa in einem fachlich umfassenden und dabei räumlich überschaubaren Rahmen zusammen. Zu den Austellern zählen alle namhaften Hersteller – hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum – aber auch Firmen aus Frankreich, Großbritannien, Dänemark und den Niederlanden. Somit avanciert die BeBoSa zunehmend zu einem europäischen Branchentreffen. Wir erwarten mehr als 2.000 Fachbesucher ebenfalls aus ganz Europa.

Auf knapp 1.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche in zwei Messehallen zeigen rund 50 Hersteller Werkzeuge und Maschinen für unterschiedlichste Anwendungen in der Betonbohr- und -sägebranche. Hinzu kommt ein etwa 400 Quadratmeter großes, überdachtes Außengelände für die Präsentation von Maschinen im Arbeitseinsatz. Ausgestellt werden die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen. Dabei reicht die Bandbreite von der einfachen Bohrkrone bis zur Hochfrequenzwandsäge.

Entscheidend ist das zugrundeliegende Ausstellungskonzept: Charakteristisch für die BeBoSa sind ihre Unkompliziertheit und die entspannte Atmosphäre im gesamten Ausstellungsbereich. Die Fachbesucher erwartet ein technologisch umfassendes Angebot bei überschaubarere Ausstellungsgröße. Und die Austeller profitieren dank des standardisierten Standbaus von einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn hier treffen sie genau auf ihre Zielgruppe – die Anwender der Betonbohr- und -sägebetriebe.

Weber stellt dort akkubetrieben Minilader und Minidumper aus.

Eventdatum: 23.03.23 – 25.03.23

Eventort: Willingen (Upland)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Weber Baumaschinen und Fahrzeuge GmbH
Melbacher Höhe 11
57339 Erndtebrück
Telefon: +49 (2753) 603980
Telefax: +49 (2753) 6039828
http://www.weber-baumaschinenfahrzeuge.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet