Allevo Koodai – Best Practice Session (Webinar | Online)

Allevo Koodai – Best Practice Session (Webinar | Online)

Sind Sie auf der Suche nach einer schicken Controlling-Lösung, um Ihre SAP-Oberfläche durch eine Weboberfläche zu ersetzen? Dann besuchen Sie unsere Best Practice Session zu Allevo Koodai – der Weboberfläche für SAP. Wir zeigen Ihnen direkt am System, wie Sie mit wenigen Handgriffen aggregiert planen können. Erfahren Sie, wie Sie eine Planung auf Kostenarten- und Kostenstellengruppen sowie eine kombinierte Planung durchführen.

Profitieren Sie dabei außerdem von folgenden Vorteilen von Allevo Koodai:

  • Nutzen Sie unsere nahtlose SAP-Web-Schnittstelle, um in Echtzeit via Browser auf Ihre SAP-Daten zuzugreifen.

  • Benutzerfreundliche und intuitive Bedienung, begleitet von hilfreichen Extras wie Tooltips und mehr.

  • Individuell anpassbare Grafiken und Diagramme – gestalten Sie Ihr eigenes Design und nutzen Sie diese zur Navigation.

Melden Sie sich an und seien Sie dabei, um zu erfahren, wie Sie ohne viel Aufwand auf einer eigens für Sie konzipierten Weboberfläche direkt in SAP planen.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 30. April 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

45. VDI Forum Instandhaltung 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

45. VDI Forum Instandhaltung 2025 (Konferenz | Düsseldorf)

Instandhaltung zwischen Digitalisierung und Attraktivität

Das 45. VDI-Forum Instandhaltung 2025 findet am 4. und 5. Juni 2025 bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf statt und stellt eine bedeutende Plattform für Fachleute aus der Industrie dar, die innovative Ansätze und Technologien im Bereich Instandhaltung erkunden möchten. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karla Ohler-Martins vom Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West beginnt die Veranstaltung mit einer Registrierung der Teilnehmenden und einer herzlichen Begrüßung.

Der erste Tag bietet eine Vielzahl spannender Vorträge, darunter eine Präsentation von Anke Kappenhagen, Plant Manager bei Henkel, die Einblicke in Instandhaltungsstrategien mithilfe von Smart Assets geben wird. Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Elisabeth Schloten, Geschäftsführerin der KIOTERA GmbH, die erläutern wird, wie KI-Technologien wie ChatGPT die Instandhaltung optimieren können, indem sie Fachkräfte unterstützen und den Wert von Daten maximieren.

Die Diskussionen werden sich auch auf digitale Instandhaltung, prädiktive Instandhaltungsstrategien und die Nutzung robotisierter Wartung fokussieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Konzept des Digitalen Zwillings, das als wesentliche Innovation in der Instandhaltung betrachtet wird. Teilnehmende haben die Möglichkeit, innovative Konzepte zur intelligenten Anlagenoptimierung kennenzulernen und durch die Networking-Pausen wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Am zweiten Tag liegt der Fokus auf Operational Excellence und den neuesten Entwicklungen aus der Forschung. Die Teilnehmenden werden unter anderem Methoden der Zustandsüberwachung und Prognose kennenlernen, die auf praktische Erfahrungen von Experten wie Dr. Benjamin Adrian vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik basieren. Auch der Austausch zwischen Instandhaltern und Data-Scientisten wird thematisiert, was die Bedeutung eines interdisziplinären Ansatzes zur Schaffung einer datengestützten Instandhaltungszukunft unterstreicht.

Ein weiterer Vortrag thematisiert die Herausforderungen und Chancen der Implementierung standardisierter Instandhaltungsprozesse, die als Basis für eine erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz betrachtet werden. Hierbei wird die Bedeutung von Prozessstandards hervorgehoben, um eine KI-freundliche Datenbasis zu schaffen.

Zusätzlich wird im Rahmen der Veranstaltung ein separat buchbarer Spezialtag zur Predictive Maintenance mit KI angeboten. Dieser Tag hat das Ziel, den Teilnehmenden fundiertes Wissen über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der vorausschauenden Wartung zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden praxisnahe Ansätze erlernen, wie sie KI in ihren Wartungsstrategien gezielt integrieren können, um Prozesse effizient zu gestalten und potentielle Fehler frühzeitig zu erkennen. Besondere Themen sind die Analyse von Sensordaten und die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Die Veranstaltung bietet auch eine Fachausstellung, in der Unternehmen innovative Technologien und Lösungen präsentieren. Dies ermöglicht den Teilnehmenden, sich direkt mit Anbietern und Experten auszutauschen und über die neuesten Trends in der Instandhaltung zu lernen.

Ein besonderes Ereignis ist die Werksbesichtigung bei der Henkel AG & Co. KGaA, wo die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, innovative Ansätze in der Praxis zu erleben. Mit dieser Reihe von hochkarätigen Vorträgen und interaktiven Formaten bietet das VDI-Forum Instandhaltung 2025 wichtige Einblicke in die Zukunft der Instandhaltung, die durch Digitalisierung und intelligente Lösungen geprägt ist, und ist somit eine unverzichtbare Veranstaltung für Fachleute, die die Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Instandhaltungsstrategien optimieren möchten.

argvis; ist als Aussteller vor Ort und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal Ihr SAP PM einfacher am Bildschirm und mobil nutzen können. Unser Referenzkunde Perlen Papier hält einen Vortrag mit dem Titel „Innovative Ursachenanalyse mit einem Maintenance Portal“

Eventdatum: 04.06.25 – 05.06.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Flexibel, leistungsstark und sicher: Systemintegration mit Lino® Automate (Webinar | Online)

Erleben Sie in diesem Webinar die neuen Funktionen in Lino® Automate zur Integration von PDM-/ERP-/DB-Systemen mit Tacton Design Automation, Tacton CPQ, Cosling, SAP oder Lino Hub.

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

MAINDAYS 2025 (Konferenz | Berlin)

Eine neue Ära beginnt – digital, nachhaltig und smart

 

Die Instandhaltung steht am Beginn einer neuen Ära: Digitale, nachhaltige und smarte Strategien sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern der Schlüssel für effizientes Asset Management und eine resiliente Anlagenperformance. Seit 25 Jahren stehen die MainDays für Innovation und Best Practices in der Instandhaltung.

Vom 21. – 22. Mai 2025 bietet die Jubiläumsausgabe in Berlin eine bewährte Plattform für den fachlichen Austausch und setzt neue Maßstäbe. Dabei geht es nicht nur darum, aus 25 Jahren Erfahrung zu lernen, sondern vor allem den Blick nach vorn zu richten: Welche Technologien, Ansätze und Strategien bestimmen die Instandhaltung der Zukunft?

Führende Unternehmen wie Accenture, Albstadtwerke, BASF, Bayer, DB Fernverkehr, Deutz, FHDW, Flughafen Berlin-Brandenburg, NBB Netzgesellschaft, Perlen Papier, Rolls-Royce Power Systems, RS Components, Speira u.v.m. gewähren spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte und Optimierungsinitiativen.

Die Teilnehmenden erhalten neue Impulse, um ihre Instandhaltungsprozesse gezielt weiterzuentwickeln und nachhaltig an aktuelle Herausforderungen anzupassen. Im Fokus stehen digitale und smarte Instandhaltungsstrategien, der gezielte Einsatz intelligenter Sensorik und KI für Predictive Maintenance sowie die Harmonisierung von Daten- und IT-Prozessen zur Effizienzsteigerung. Darüber hinaus werden zentrale Themen wie Fachkräftesicherung, Qualifizierung und der Balanceakt zwischen Outsourcing und Insourcing angesichts steigender Kosten und neuer Verantwortlichkeiten beleuchtet.

 

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Verleihung des Maintainer Awards. In den Kategorien „MAINTAINER – Excellence in Instandhaltung & technischem Service“ sowie „MAINTAINER – Sonderpreis für Innovation“ werden herausragende Projekte, Lösungsansätze oder Produkte prämiert. Die Gewinner erhalten die Möglichkeit, ihre Innovationen einem Fachpublikum zu präsentieren.

 

Das Jahrestreffen geht weit über klassische Fachvorträge hinaus – es ist ein interaktiver Treffpunkt für Vordenker:innen der Branche. Ob beim „Meet and Greet“ Breakfast, Networking Lunch oder Abendveranstaltung – die Teilnehmenden profitieren von wertvollen Kontakten, lebendigen Dialogen und zukunftsweisenden Perspektiven.

Ergänzt wird das Programm durch begleitende Workshops sowie Breakout Sessions, die tiefere Einblicke in spezifische Fachthemen ermöglichen und praxisorientierte Lösungsansätze in den Mittelpunkt stellen.

 

Weitere Informationen unter: www.maindays.de

 

argvis; ist als Aussteller vor Ort und zeigt live, wie Sie mit dem argvis Maintenance Portal Ihr SAP PM einfacher am Bildschirm und mobil nutzen können. Weiterhin leiten wir den Workshop SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen und unser Referenzkunde Perlen Papier hält einen Vortrag mit dem Titel Innovative Ursachenanalyse mit einem Maintenance Portal

 

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung argvis an und Sie erhalten einen Nachlass von 15 % auf die Kongressgebühr (gilt nicht für die Workshops).

Eventdatum: 21.05.25 – 22.05.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stressfrei in jede Planungsphase: Tipps und Tricks vom Allevo-Support (Webinar | Online)

Stressfrei in jede Planungsphase: Tipps und Tricks vom Allevo-Support (Webinar | Online)

Stressfrei in jede Planungsphase

Kennen Sie das? Kurz vor der neuen Planungsphase oder mitten in der Planung tauchen Probleme auf – mysteriöse Meldungen. Tauchen Sie mit unserem Experten und „Meisterdetektiv“ des Allevo-Supports, Genís Ventura Fayol, in die Welt von Allevo ein. Gemeinsam entschlüsseln wir rätselhafte Meldungen und optimieren Ihre Systemeinstellungen für eine reibungslose Nutzung von Allevo. Unsere Mission: Sie entspannt in die nächste Planungsphase bringen.

Unsere ausgewählten und exemplarischen Beispiele sind praktische Grundlage dieses Webinars – sicherlich erkennen Sie einige Meldungen wieder. Dabei werden folgende Fälle und Fragen behandelt:

  • Systemeinstellungen und Komponentencheck
  • SAP-GUI, Excel-Versionen und Makrosicherheit
  • Anpassungen in Allevo und SAP für neue Planungsphasen inklusive Checkliste
  • Typische Meldungen im Allevo-Master und Lösungen für Corner- und Formelfehler

 

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Kyra Stream – Best Practice Session (Webinar | Online)

Prozesse in SAP automatisieren

Mithilfe des Prozessautomatisierungstools Kyra Stream ist das ohne externe Programme und mit wenig Aufwand möglich. Dabei können Sie künftig auf Excel-Exporte von SAP-Transaktionen, riesige Datenmengen, die nicht mehr aktuell sind, sowie eigenprogrammierte Makros verzichten. Mit Kyra Stream entwirren wir das Prozessdickicht und ordnen fachliche Einheiten als in sich sinnvolle sogenannte Streams an. Kyra Stream steigert die Produktivität um den Faktor drei bis vier und teils sogar noch mehr. Bei einem unserer Kunden reduzierte sich beispielsweise die Prozesszeit von 180 Minuten auf 3 Minuten.

Stream verbessert Ihre Prozessarbeit in vier zentralen Erfolgspunkten:

  • Performance: Sie gewinnen sehr viel Zeit für die inhaltliche Arbeit.
  • Qualität: Wegen der SAP-Integration werden immer die aktuellen und gültigen Daten verarbeitet; das verbessert die Qualität der Ergebnisse.
  • Sicherheit: Während der Konfiguration von Streams können Sie für jede Action das (Zwischen-)Ergebnis prüfen. Derselbe Test kann im Produktivsystem gemacht werden, da das Ergebnis als Kundenauftrag noch keine Verbuchung auslöst und jederzeit ohne Buchung storniert werden kann. Damit ist maximale Transparenz und Sicherheit garantiert.
  • Autonomie: Kyra Stream ist klar strukturiert. Die Methode und die Technik können schnell erlernt werden. Daher können die Streams früh selbständig aufgebaut werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten einen Einblick in Kyra Stream erhalten? Dann seien Sie bei unserer kostenfreien Best Practice Session zu Kyra Stream dabei.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Analytics Summer-Apéro 2025 (Konferenz | Zürich)

Analytics Summer-Apéro 2025 (Konferenz | Zürich)

🌊 Analytics Summer-Apéro 2025 – Catch the Wave! 🌊

Tauchen Sie ein in die Welt von SAP & Google Analytics – beim Analytics Summer-Apéro in entspannter Beach-Atmosphäre! Freuen Sie sich auf spannende Insights, Networking mit Expert:innen und einen genussvollen Apéro.

📅 Datum: 12. Juni 2025
📍 Ort: Urbansurf, Zürich
Zeit: 16:30 – 22:00 Uhr

🌞 Praxisnahes Wissen ohne Verkaufsfokus
🤝 Austausch mit Gleichgesinnten
🍹 Apéro & entspannte Vibes
🏄‍♂️ Optional: Surfen ausprobieren!

🎟 Kostenlose Teilnahme – jetzt anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 12. Juni 2025 16:00 – 22:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

s-peers AG
High-Tech-Center 1/2
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 667 00 67
http://www.s-peers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Allevo Studio – Best Practice Session (Webinar | Online)

Allevo Studio – Best Practice Session (Webinar | Online)

Anwenderdokumentation in SAP

Um eine Planung exakt umzusetzen, sind viele Controller auf Dokumentationen außerhalb von SAP angewiesen, d. h. sie müssen die Planungsdatei aufrufen und dann Schritt für Schritt die Anweisungen in SAP abarbeiten. Das Problem dabei: sie müssen immer wieder SAP verlassen, um die Dokumentation verfolgen zu können.

Wir haben die Lösung

Allevo Studio ist ein in SAP integriertes Dokumentationstool, das einfache und direkt ausführbare Benutzerleitfäden zur Verfügung stellt und so viel Zeit spart und den Know-how-Transfer erleichtert. Es beinhaltet Funktionalitäten, wie man sie aus anderen Textverarbeitungsprogrammen kennt. So ist es schnell einsatzbereit und für jeden Anwendungsfall bestens geeignet.

In dieser Best Practice Session stellen wir Ihnen die folgenden Dokumentationsformen vor, die Sie mit Allevo Studio erstellen können:

  • Prozessdokumentation für Anwender/-innen
  • Testdokumentation
  • Technische Dokumentation

Außerdem erhalten Sie Tipps für die ersten eigenen Schritte mit dem Allevo Studio.

Die Best Practice Session ist für Sie kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Von Daten zu Entscheidungen – KI-Assistent SAP Joule im Einsatz (Webinar | Online)

SAP Joule, der neue KI-Assistent von SAP, bietet eine cloudbasierte Lösung für datenbasierte Entscheidungsfindung und effiziente Prozessoptimierung. Mit KI-gesteuerten Einblicken und Empfehlungen ermöglicht Joule die Analyse komplexer Unternehmensdaten, fördert Innovationen und verbessert die Entscheidungsqualität.

Was Sie im Webinar erwartet

Das Webinar zeigt die Funktionsweise von SAP Joule auf, beleuchtet Vorteile sowie mögliche Herausforderungen und bietet Einblicke in die Anwendung des KI-Assistenten. Dabei wird vermittelt, wie der Einsatz von SAP Joule die Arbeitswelt transformieren und Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern kann.

Jetzt kostenfrei anmelden und die Potenziale von SAP Joule entdecken.

Inhalte im Fokus:

  • Vorstellung SAP Joule
  • Vorteile & Nachteile
  • weitere KI-Assistenten von SAP

Eventdatum: Dienstag, 04. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Probier’s mal mit Gemütlichkeit – Excel integriert in SAP (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Probier’s mal mit Gemütlichkeit – Excel integriert in SAP (Webinar | Online)

Gratis-Webinar zu Allevo Junan

Keine leeren Versprechungen, keine langen Reden – es ist Zeit für Taten!

Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem kostenfreien Webinar und erleben Sie Allevo live in Aktion. Wir stehen bereit, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu zeigen, wie Sie nicht nur Ihre Controllingprozesse beschleunigen, sondern wie die Finanzplanung auch Spaß machen kann. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserem Webinar willkommen zu heißen.

 

  • Finanzplanung und -analyse mit SAP und Excel
  • Referent: Christian Bieber

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet