Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

Die Onlineschulung vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um Brandschutztüren korrekt zu installieren, zu warten und regelmäßig zu prüfen.
Brandschutztüren spielen eine zentrale Rolle im baulichen Brandschutz, da sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.
Die Teilnehmer lernen die technischen Grundlagen der verschiedenen Türarten, wie Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüsse, sowie die relevanten gesetzlichen und normativen Anforderungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Prüf- und Wartungsverfahren, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brandschutztüren langfristig zu gewährleisten.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Grundlagen des Brandschutzes

    • Bedeutung von Brandschutztüren im baulichen Brandschutz
    • Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
    • Rechtliche Anforderungen (Bauordnung, Arbeitsstättenrichtlinien, TRBS, DIN-Normen)
  2. Technische Grundlagen und Aufbau von Brandschutztüren

    • Unterschiede zwischen Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüssen
    • Aufbau und Materialien (Stahl, Holz, Glas etc.)
    • Funktion von Türschließern, Feststellanlagen und Beschlägen
  3. Gesetzliche und normative Anforderungen

    • Bauordnungsrechtliche Vorschriften (Musterbauordnung, Landesbauordnungen)
    • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.7)
    • Relevante Normen (DIN 4102, DIN 18095, DIN EN 1634, DIN 14677)
    • Betreiberpflichten gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  4. Prüf- und Wartungsverfahren

    • Anforderungen an die regelmäßige Prüfung und Wartung
    • Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen
    • Erkennen und Bewerten von Mängeln
    • Dokumentation der Prüfergebnisse

 

Schulungslink

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)

Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)

Fachkraft für Feststellanlagen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Installation, Wartung und Prüfung von Feststellanlagen, um die Sicherheit und den Brandschutz in Türen und Fenstern zu gewährleisten.

Die Onlineschulung zur „Fachkraft für Feststellanlagen“ wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Feststellanlagen ordnungsgemäß zu installieren, zu warten, zu prüfen und zu reparieren. Feststellanlagen sind sicherheitsrelevante Vorrichtungen, die in Türen und Fenstern verbaut werden, um diese im Brandfall oder in anderen Notfällen sicher zu verriegeln oder zu fixieren.

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Grundlagen der Feststelltechnik:

    • Funktionsweise und Einsatzgebiete von Feststellanlagen.
    • Unterschiedliche Arten von Feststellanlagen (z. B. elektromagnetische, mechanische, pneumatische Systeme).
  2. Normen und Vorschriften:

    • Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. der Brandschutzvorschriften (z. B. DIN 4102, EN 1155).
    • Sicherheitsanforderungen und Qualitätssicherung.
  3. Installation und Inbetriebnahme:

    • Planung und Auswahl der passenden Feststellanlage.
    • Installationstechniken und die richtige Anordnung von Feststellanlagen in Türen und Fenstern.
  4. Wartung und Instandhaltung:

    • Regelmäßige Prüfungen und Wartungsintervalle.
    • Identifikation von möglichen Störungen oder Verschleißteilen.
    • Reinigung und Pflege der Anlage.
  5. Fehlerdiagnose und Reparatur:

    • Analyse von technischen Störungen und Fehlfunktionen.
    • Reparatur von Feststellanlagen und Austausch defekter Bauteile.
  6. Prüfungen und Dokumentation:

    • Durchführung von Funktionsprüfungen (z. B. Überprüfung der Türöffnung und -schließung).
    • Erstellung von Prüfberichten und Wartungsprotokollen.
  7. Brandschutz und Sicherheitsvorgaben:

    • Sicherstellung, dass Feststellanlagen den Anforderungen des Brandschutzes entsprechen.
    • Richtiges Verhalten im Brandfall und Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Feststellanlagen.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Link zur Schulung – Fachkraft für Feststellanlagen

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz KI in der Brandmeldetechnik – Grundlagen und Anwendungen (Schulung | Online)

Künstliche Intelligenz KI in der Brandmeldetechnik – Grundlagen und Anwendungen (Schulung | Online)

Künstliche Intelligenz – KI in der BrandmeldetechnikGrundlagen und Anwendungen

 

Die Onlineschulung bietet einen Überblick zur Integration von Künstlicher Intelligenz in die Brandmeldetechnik unter Berücksichtigung der DIN 14675 und aktueller Technologien.

Das erfährst du in der Schulung:

✔️ Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Brandmeldetechnik:
Die Integration von KI in die Brandmeldetechnik bietet neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. 

✔️ Überblick zu künstlicher Intelligenz und deren verschiedenen Systemen:
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick zu künstlicher Intelligenz und deren Anwendungsmöglichkeiten. Schwerpunkt: ChatGPT. 

✔️ Aktueller Stand der Technik und normative Anforderungen:
Es wird informiert über den aktuellen Stand der Technik und eine Verbindung hergestellt zu normativen Anforderungen der DIN 14675. 

✔️ Praktischer Einsatz von KI-gestützten Systemen:
Es wird erläutert, wie KI-gestützte Systeme in der Brandmeldetechnik eingesetzt werden und welche praktischen Vorteile sie bieten. 

✔️ Potenziale und Herausforderungen bei der Implementierung von KI:
Es werden die Potenziale und Herausforderungen bei der Implementierung von KI-Technologien in bestehende Systeme beleuchtet. 

✔️ Praxisnahe Beispiele und Grenzen der KI:
Anhand praxisnaher Beispiele werden die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der KI diskutiert, um ein besseres Verständnis für die Zukunft der Brandmeldetechnik zu schaffen.

 

Wer sollte an der Schulung teilnehmen:

Die Onlineschulung richtet sich an Fachplaner, Errichter, Betreiber sowie verantwortliche Personen für Brandmelde- und Sprachalarmanlagen. Auch Ingenieure, Techniker und Sachverständige aus den Bereichen Brandschutz und Sicherheitstechnik profitieren von den vermittelten Inhalten.

 

Link zur Schulung KI in der Brandmeldetechnik

Eventdatum: Donnerstag, 08. Mai 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LD Relution für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LD Relution für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulung vermittelt Grundlagen und praktische Kenntnisse zur Nutzung der Tabletverwaltungs-Software LD Relution, einschließlich der Integration von Apple- und Android-Geräten. Funktionen wie Richtlinienerstellung, App-Verteilung und die Relution Teacher-App werden live demonstriert, um einen praxisnahen Umgang zu gewährleisten. Troubleshooting und Anpassungsmöglichkeiten sichern eine flexible und stabile Nutzung der Software in verschiedenen Szenarien.

Schulungsinhalte:

  • Vorstellung Tabletverwaltungs-Software LD Relution
  • Grundvoraussetzungen zur Nutzung
  • Möglichkeiten mit Apple und Android
  • Nutzungsarten
  • Troubleshooting
  • LD Relution live (z. B. Erstellung Richtlinien, Regelwerke, DEP-Profil, Einschreibung, Konfigurationen, App-Verteilung, Apple Classroom und Samsung Classroom)
  • Relution Teacher-App

Preis pro Person: 599.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LogoDIDACT 4.0 für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LogoDIDACT 4.0 für IT-Betreuer:innen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulung vermittelt Kenntnisse zu LD Deploy, Benutzerverwaltung im ControlCenter und dem zentralen LogoDIDACT Portal, um IT-Prozesse effizienter zu gestalten. Themen wie IDP, Nextcloud und die LogoDIDACT Console werden behandelt, um eine sichere und moderne IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Troubleshooting-Kompetenzen werden aufgebaut, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme zu fördern.

Schulungsinhalte:

  • Imaging System LD Deploy mit Background-Deployment
  • Webbasierte Benutzerverwaltung im neuen ControlCenter
  • Zentraler Zugang ins digitale Klassenzimmer mit dem LogoDIDACT Portal
  • Einsatz der LogoDIDACT Console
  • Möglichkeiten/Vorzüge IDP
  • Cloudspeicher Nextcloud
  • Troubleshooting

Preis pro Person: 599.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LogoDIDACT 4.0 Upgrade und Administration“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LogoDIDACT 4.0 Upgrade und Administration“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulung vermittelt die Voraussetzungen und praktischen Schritte für das Upgrade auf LogoDIDACT 4.0, einschließlich der Migration von Datenbanken und Diensten sowie der Einführung neuer Funktionen. Fortgeschrittene Themen wie Puppet 7, SSO und Reverse Proxy werden behandelt, um die Teilnehmer auf die Administration und Optimierung der Software vorzubereiten. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse für sichere Upgrades, effiziente Benutzerverwaltung und die Automatisierung komplexer IT-Aufgaben zu entwickeln.

Schulungsinhalte:

  • Vertriebliche und technische Vorbereitungen zum Upgradeprozess
  • Neue Umgebung des LogoDIDACT 4.0 Servers kennenlernen
  • Wiedereingliederungen der Datenbanken und Neukonfiguration des Puppetsystems
  • Neue Benutzerverwaltung in LogoDIDACT 4.0
  • Migration von hybriden Cloudsystemen: Nextcloud und Kopano
  • Fortgeschrittene Konfigurationen des LogoDIDACT 4.0 Servers
  • Tiefgehende Übersicht und Administration von LogoDIDACT 4.0
  • Integration und Konfiguration von Single Sign-On (SSO) im Hinblick auf das neue Identity Provider System

Preis pro Person: 898.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: 14.05.25 – 15.05.25

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „LogoDIDACT Grundlagen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulung „LogoDIDACT Grundlagen“ (Schulung | Bad Friedrichshall)

Schulungsziele:

Die Schulungsinhalte zielen darauf ab, den Teilnehmern grundlegende sowie spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der IT-Umgebung von LogoDIDACT und Linux zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, selbstständig und effizient mit den gelernten Werkzeugen und Technologien zu arbeiten. Die Inhalte fördern eine Kombination aus technischem Know-how, praktischen Fähigkeiten und einem besseren Verständnis für die Funktionsweise von IT-Systemen in einem professionellen Umfeld.

Schulungsinhalte:

  • Erstellung eines USB-Bootsticks für die Toolbox
  • Installation von LogoDIDACT 4.0 als Nachbildung eines Schulservers
  • Einführung in Linux-Grundlagen: Arbeiten in der Shell, Nutzung von Text-Editoren und Grundlagen der Datenverarbeitung
  • Basiswissen zu LogoDIDACT: Aufbau und Funktionsweise
  • Einrichtung einer Deploy-Basisumgebung

Preis pro Person: 449.- € netto zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Bad Friedrichshall

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBE network solutions GmbH
Am Stellwerk 12
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 9629-0
Telefax: +49 (7136) 9629-299
http://www.sbe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

Kettenreaktion Webinar: CSRD Check – ESRS und doppelte Wesentlichkeit (Webinar | Online)

🚀 CSRD-Check: Sind Sie bereit für die Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards?

In der fünften Ausgabe unserer Kettenreaktion-Webinarreihe zeigen Ihnen @Alicia Buss und @Jasper Bhaumick, wie Unternehmen die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) meistern und mit der doppelten Wesentlichkeitsanalyse strategische Chancen nutzen können.

📊 Was Sie in diesem kostenfreien Webinar erwartet:
✅ Erster Überblick über die CSRD & ESRS – was jetzt auf Unternehmen zukommt
✅ Praxisnahe Tipps für eine effiziente und transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung
✅ Verstehen, wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse zur Risikominimierung & Wertsteigerung beiträgt
✅ Best Practices & konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung

🎯 Für wen ist das Webinar relevant?
🔹 Geschäftsführende & Nachhaltigkeitsentscheiderinnen
🔹 ESG- & Nachhaltigkeitsmanagerinnen
🔹 Finanz- & Compliance-Verantwortliche
🔹 Investor-Relations- & Kommunikationsexpertinnen
🔹 Beraterinnen & Wirtschaftsprüfer*innen

🌍 Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft auszurichten!

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung: StiPa Messung in der Praxis (Schulung | Online)

Schulung: StiPa Messung in der Praxis (Schulung | Online)

Schulung: StiPa Messung in der Praxis

Unsere ganzheitliche Schulung zur Praxis der StiPa Messung für Sprachalarmierung und Sprachverständlichkeit

 

Zielgruppe

Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675

Themen

1) Theorie
– Grundbegriffe
– Frequenz
– Überlagerung
– horizontale & vertikal Ortung

2) Schall
– Ausbreitung
– direkt Schall
– Reflexionen (Reflexionsgesetz)
– Nachhall
– Echo
– Hallradius

3) Akustik und Sprachverständlichkeit
– Störschall
– Hörbeispiele

4) STIPA Messung
– Praxis
– Einsatz und Umgang mit den Messgeräten, Vorführung und gemeinsame Übung des kompletten
Messvorgangs mit Auswertung und Ermittlung sowie zulässige Modifikation des Ergebnisses.

 

Unsere EmpfehlungWir haben noch eine weitere passende Schulung im Programm: Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) Diese Schulung findet direkt am Tag davor statt und könnte Sie auch interessieren. Ihr Vorteil: Wenn Sie beide Schulungen im Bundle buchen, bekommen Sie natürlich einen monetären Vorteil gewährt. Ihre Investition ist dann: € 690,– + MwSt. anstatt 2 Schulungen á € 390,– = € 780,– + MwSt.

 

Hinweise

Dieses Seminar eignet sich übrigens hervorragend als Ergänzung zur Ausbildung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (SAA).

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier Anmelden: Schulung StiPa Messung in der Praxis

Eventdatum: Dienstag, 02. Dezember 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen

Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA)

 

Zielgruppe

Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675. 

In Kooperation mit Herrn Andreas Simon (Fachreferent ö.b.u.v. Sachverständiger für Beschallungsanlagen)

Themen

In diesem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt:

  • Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024,
    EN 54-32, DIN EN 16763
  • Abgrenzung zu DIN VDE 0828-1 und ENS nach DIN EN 50849
  • Planung, Projektierung von SAA und praktische Ausführungen
  • SAA-Projekte in Neubauten und Bestand
  • Beispiellösungen in Schulen, Einkaufszentren und Flughäfen
  • Montage, Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Inbetriebsetzung und Abnahmeprüfung von SAA
  • Akustische Grundlagen
  • Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit von SAA

Hinweise

Dieses Seminar eignet sich übrigens hervorragend als Ergänzung zur Ausbildung zur verantwortlichen Person nach DIN 14675 für Sprachalarmanlagen (SAA).

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier Anmelden: Schulung Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen

Eventdatum: Mittwoch, 03. Dezember 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet