Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA (Schulung | Online)

Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA

Unsere neue Online-Schulung für das Jahr 2024 mit anschließender Online-Prüfung.
Mit dem Kenntnisnachweis erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in Zukunft gut für die Planung und Errichtung von SAA qualifiziert zu sein.

 

Umfassender Überblick über Akustik, Elektroakustik und Beschallungstechnik sowie weitere wichtige Themen

Zur Erstellung einer belastbaren Planung oder zur Ausführung einer wirksamen und abnahmefähigen SAA ist es unumgänglich erforderlich, die akustischen und beschallungstechnischen Zusammenhänge zu verstehen und zu beachten.

Die DIN VDE 0833-4 vom Juni 2024 stellt explizite Anforderungen an die Fachkompetenz im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik.
Diese ist unter anderem durch Qualifizierungen nachzuweisen.
Im Seminar werden diese Anforderungen detailliert aufgeschlüsselt und die erforderlichen Fachkenntnisse vermittelt, so dass die anschließende Prüfung zum Kenntnisnachweis leicht von der Hand geht.
Mit dem Kenntnisnachweis entsprechen Sie den normativen Anforderungen zur Qualifizierung, um fortan für Planung und Errichtung von SAA gut aufgestellt zu sein.

Schulungsinhalt:

  • Grundlagen der Akustik 
  • Grundlagen der Elektroakustik
  • Messung und Berechnung der Nachhallzeit
  • Prognose von Störgeräuschen
  • beispielhafte Beschallungslösungen
  • Fehler bei der Beschallung
  • Bedeutung von Simulationen
  • Einstellung akustischer Parameter an der SAA

Hinweise

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 50,– zzgl. MwSt.

Termine

Alle Schulungen finden als Online-Termin statt.

 

Hier Anmelden: Schulung Kompetenznachweis Akustik und Elektroakustik für SAA

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Bundle-Buchung StiPa Messung / Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen (Schulung | Online)

Bundle-Buchung

Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) und die Schulung StiPa-Messung in der Praxis im Bundle buchen und sparen!

StiPa Messung in der Praxis / Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen

 
StiPa Messung in der Praxis:

Themen

1) Theorie
– Grundbegriffe
– Frequenz
– Überlagerung
– horizontale & vertikal Ortung

2) Schall
– Ausbreitung
– direkt Schall
– Reflexionen (Reflexionsgesetz)
– Nachhall
– Echo
– Hallradius

3) Akustik und Sprachverständlichkeit
– Störschall
– Hörbeispiele

4) STIPA Messung
– Praxis
– Einsatz und Umgang mit den Messgeräten, Vorführung und gemeinsame Übung des kompletten
Messvorgangs mit Auswertung und Ermittlung sowie zulässige Modifikation des Ergebnisses.

Konzept, Planung & Projektierung von Sprachalarmanlagen:

Themen

In diesem Seminar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt:

  • Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024, EN 54-32, DIN EN 16763
  •  Abgrenzung zu DIN VDE 0828-1 und ENS nach DIN EN 50849
  •  Planung, Projektierung von SAA und praktische Ausführungen
  •  SAA-Projekte in Neubauten und Bestand
  • Beispiellösungen in Schulen, Einkaufszentren und Flughäfen
  • Montage, Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Inbetriebsetzung und Abnahmeprüfung von SAA
  • Akustische Grundlagen
  •  Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit von SAA

 

Ihr Vorteil: Wenn Sie beide Schulungen im Bundle buchen, bekommen Sie natürlich einen monetären Vorteil gewährt.

 

Ihre Investition ist dann: € 690,– + MwSt. anstatt 2 Schulungen á € 390,– = € 780,– + MwSt.

 

Hier Anmelden: Bundle-Buchung

Eventdatum: 02.12.25 – 03.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 nur SAA Normen & Richtlinien

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

Mit Fachexperte für Sprachalarmanlagen Andreas Simon

Themen

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier Anmelden: Auffrischungsschulung SAA

Eventdatum: Freitag, 05. Dezember 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Liebe Wächter der Sicherheit,

wir setzen uns das Ziel, Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen die besten Wege aufzuzeigen, Ihre Kompetenzen im Bereich Brandschutz zu erweitern. Heute möchten wir Ihnen erläutern, warum die Schulung und Prüfung zur Verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 die richtige Entscheidung für Sie darstellt. Diese Wahl bringt Ihnen konkrete Vorteile:

Hohe Bestehquote und begeisterte Rückmeldungen unserer Teilnehmer: „Sehr kompetente Mitarbeiter, freundlich, schnell und zuverlässig. Besser geht es nicht! Auch die zuletzt besuchte Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen war wieder ein voller Erfolg und nur zu empfehlen.“

Investition in Ihre berufliche Entwicklung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich als Experte auf dem Gebiet des Brandschutzes zu etablieren.

Mit Vollgas zum Erfolg: Die SAA-Schulung vermittelt in nur zwei Tagen alle Kenntnisse, die für die Prüfung notwendig sind.

Einmal geprüft, immer anerkannt: Der erfolgreiche Abschluss der SAA-Prüfung wird Ihnen eine lebenslange Gültigkeit bescheinigen und somit Ihre Professionalität und Kompetenzen belegen.

Sprachalarmierung rettet Leben, indem sie, im Gegensatz zu Signalalarmen, klare Anleitungen durch menschliche Sprache bietet. Das führt zu einer schnellen Evakuierung. Ihre Teilnahme an der Schulung ist nicht nur eine Investition in Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu modernen Sicherheitsstandards.

Zögern Sie also nicht länger und melden Sie sich heute noch an. Es ist uns eine große Freude, Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen.

Preis Schulung: 850,-
Preis Prüfung: 450,-

Hier zur Anmeldung

Eventdatum: 24.11.25 – 25.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme (Schulung | Online)

MLAR (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie und Abschottungssysteme (Schulung | Online)

Themen – MLAR

Die MLAR ist eine, für den baulichen Brandschutz, herausgegebene Richtlinie. Ziel ist die Richtlinienkonforme Umsetzung der Ausführungsplanung. Die (M) LAR wurde in das jeweilige Landesrecht übernommen daher ist die Richtlinie bei bauordnungsrechtlich geforderten Anlagen verbindlich. In einigen Bundesländern wurde das Muster angepasst.

Inhalte – MLAR

  • Einführung in die (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie
  • Zusammenspiel der LAR und VDE 0833-2 (Funktionserhalt)
  • Brandschutztechnische Planungs- und Ausführungsempfehlungen 
    (Flucht und Rettungswege, elekt. Funktionserhalt, klassifizierte Bauteile)
  • Was ist eine Richtlinie bzw. Verordnung?
  • Geltungsbereich der (M) LAR
  • Änderungen der (M) LAR 2005 zu 2015
  • Wichtige Punkte der Leitungsanlagen Richtlinie

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 Hier Anmelden: MLAR Schulung

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675

 

Unsere zweitätige grundlegende Schulung der Brandmeldetechnik für Techniker, Planer und angehende Bau-/Projektleiter.

Die Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 werden vermittelt + eine Projektierungsaufgabe.

 

Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA.

Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von beiden Schulungen die mittlerweile sehr schwierige Prüfung sicher bestehen.

DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2

In dieser Schulung werden Ihnen die Inhalte und der Umgang mit den Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 vermittelt inkl. einer Projektierungsaufgabe.

 

An wen richtet sich die Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung richtet sich an Techniker, Planer oder angehende Projektleiter, welche die Schulung Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen anstreben; denn für die DIN 14675 Zertifizierung muss in Ihrem Unternehmen mindestens eine Person beschäftigt sein, welche die Prüfung zur Verantwortlichen Person nach DIN 14675 bestanden hat. 

 

Themen

In diesem 2 tägigem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte der folgenden Normen vermittelt

  • DIN 14675-1 2020-01
  • DIN 14675-2 2020-01
  • DIN VDE 0833-1 2014-01
  • DIN VDE 0833-2 2022-06

 Hier Anmelden: Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik

Dieses Webinar eignet sich übrigens hervorragend als Vorbereitung auf die Ausbildung zur „verantwortlichen Person BMA“ nach DIN 14675.

 

€ 790,–* zzgl. MwSt.

Eventdatum: 19.11.25 – 20.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik:
Die Einsteigerschulung für Quereinsteiger, Neulinge und Azubis

Mit dieser Online-Schulung bieten wir allen, die neu auf diesem Gebiet sind und den Einstieg in die Brandmeldetechnik wünschen, eine perfekte Gelegenheit.
Somit bekommen Sie einen ersten Einblick in die spannende Welt der Brandmeldetechnik. 

Themen der BrandmeldetechnikTeil 1: Feuer – Gefahrenquellen und Entstehung

  1. Gefahrenquellen
  2. Brandentwicklung und Brandverhalten
  3. Verhalten im Brandfall
  4. Brandkenngrößen

Teil 2: Aufbau und Bestandteile einer Brandmeldeanlage

  1. Aufbau einer Brandmeldeanlage
  2. Detektion durch verschiedene Meldertypen
  3. Alarmierung
  4. Feuerwehrperipherie
  5. Ansteuerungen

Teil 3: Übersicht der Normen und Rechtsvorschriften

  1. DIN 14675
  2. DIN VDE 0833
  3. Landesbauordnung und Sonderbauverordnung
  4. weitere Normen und Rechtsgrundlagen

Teil 4: Von der Planung bis zur Instandhaltung

  1. Planungsgrundlagen
  2. Montage und Inbetriebsetzung
  3. Instandhaltung und Instandsetzung

Hier Anmelden: Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik

Hinweise

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Preise

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 08:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

Brandwarnanlagen (BWA) – Die DIN VDE V 0826-2 (Schulung | Online)

Brandwarnanlagen (BWA) – Themen:

Diese Vornorm wurde erarbeitet um den Bereich zwischen Rauchwarnmeldern nach DIN 14676 und den Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 klarer zu definieren. Somit kann die Norm in z.B. Kindertagesstätten, Beherbergungsstätten mit weniger als 60 Betten oder Seniorenheime zum Tragen kommen. Beim Seminar wird eine Planungs- und Projektierungsübung durchgeführt.

Inhalte:

  • Anwendungsbereich der Norm DIN VDE V 0826-2
  • Systemaufbau einer BWA
  • Erläuterung eingewiesene Person bzw. Elektrofachkraft GMA
  • Gefährdungsanalyse
  • Schutzziele einer BWA
  • Grundlegende Anforderungen an BWA
  • Planung und Projektierung einer BWA
  • Signale der Warn- und Signalisierungseinrichtung
  • Überwachungsumfang
  • Anbringung der Handfeuermelder bzw. der automatischen Melder
  • Energieversorgung der BWA
  • Abnahme
  • Erforderliche Dokumente
  • Instandhaltung

Im Anschluss an das Webinar kennen Sie die wichtigsten Inhalte und können diese in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email. 

 Hier Anmelden: Brandwarnanlagen DIN VDE V 0826-2

Hinweise

Den Seminarteilnehmern werden die Inhalte der DIN VDE V 0826-2 in kompakter Form näher gebracht.
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per Post zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

PreiseSchulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person BMA nach DIN 14675

Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

 

Online Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675:

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben.

Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 07.2020. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675 sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. 

Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

– ARGE DIN 14675
– Fragenkatalog Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
– Planung/Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Unsere EmpfehlungAn jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 Hier Anmelden: Verantwortliche Person BMA

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt. Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen. Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.PreiseSchulung

€ 950,–* zzgl. MwSt.

Prüfung

€ 450,–** zzgl. MwSt.

Eventdatum: 26.11.25 – 28.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Brandmelde- und Alarmierungskonzept nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Gemäß DIN 14675: Brandmelde- und Alarmierungskonzepte

Diese Schulung bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der Brandmelde- und Alarmierungskonzepte einzutauchen. Sie richtet sich an BMA- und Brandschutzplaner, ebenso an Betreiber von BMA, zuständige Behörden und Versicherer.

Es wird auf das konzeptionelle Verständnis für BMA, für Schutzziele, für geltende Vorschriften eingegangen, weniger auf Details der BMA-Planung.

Wie werden baurechtliche Vorgaben (u.a. Baugenehmigungen, Brandschutzdokumente) und Versicherungsauflagen richtig gelesen und umgesetzt? Was gehört zum Sicherungsbereich, was nicht? Was wird überwacht, was nicht? Was und wie wird alarmiert: bereichsweise, laut, still oder nicht? Wie lassen sich Einsatzkräfte der Feuerwehr mit Hilfe der BMA besser unterstützen? Wann, wo und warum gilt Funktionserhalt? Welche Anzeigen und Bedienungen sind zulässig und möglich? Hat eine Brandschutzorganisation des Betreibers Auswirkungen auf die BMA?

Sie erfahren, wie Download- bzw. „Ausfüll“-Konzepte (VDS, BHE usw.) am besten eingesetzt werden. Und Sie erfahren, wie Ihre eigene Konzeptvorlage wesentlich präziser und besser wird.

Viele spannende Themen erwarten Sie.

Schulungsinhalt

  • Wer fordert diese Konzepte?
  • Baurechtliche Vorgaben, Auflagen der Versicherung und Betreiberanforderungen
  • geltende Gesetze, Vorschriften, Normen, Begriffe
  • Sicherungsbereich, Überwachungsumfang, Alarmierung, Feuerwehr-Einrichtungen, Funktionserhalt, Anzeige und Bedienung, Brandfallsteuerungen, Brandschutzorganisation usw.
  • Download-Konzepte
  • Inhalt und Struktur eigener BMA-Konzepte

 Hier Anmelden: Schulung Brandmelde- und Alarmierungskonzept

Schulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet