Oracle® Primavera P6 Professional Basic Online Schulung (DE) (Schulung | Online)

Oracle® Primavera P6 Professional Basic Online Schulung (DE)

Die nachfolgenden Inhalte werden in dem Training detailliert behandelt. Anhand dieser Modulelemente werden die Teilnehmer „Effizientes Planen und Steuern mit Oracle Primavera“ erlernen. Neben dem Einsatz des Tools Oracle Primavera P6 „Project Management“ lernen die Teilnehmer wie Projekte erfolgreich strukturiert, geplant, verfolgt und Hindernisse rechtzeitig erkannt werden. Sie erhalten Einblicke in die Multiprojektplanung sowie praktische Tipps und Tricks zur täglichen Arbeit mit der Oracle Primavera P6 Professional Applikation.

Das Training beinhaltet die nachfolgenden Modulelemente:

Primavera General

  • Primavera Overview
  • Application Structure
  • User Preferences
  • Usability

Project Planning with

  • Enterprise Project Structure (EPS)
  • Primavera Projects
  • Work Breakdown Structure (WBS)
  • Activities
  • Project Scheduling (Basics)
  • Group & Sort
  • Filter
  • Layouts
  • Codes
  • UDF
  • Calendars
  • Role & Resource Assignments
  • Baseline (Basics)
  • Report (Basics)

Teilnehmerkreis

Dieses Grundlagentraining richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter, Projektcontroller, Terminplaner und Führungskräfte, die eine solide Einführung in Oracle Primavera P6EPPM erhalten wollen, um das Programm als wirksame Unterstützung bei ihrer Projektarbeit einzusetzen. Die Teilnehmer besitzen bereits Kenntnisse in der Projektplanung, kennen die Standardmethoden und Begrifflichkeiten aus dem Projektmanagement. Sie sind geübte User im Umgang mit Standard-Software, Betriebssystemen und Office-Anwendungen.

Trainer

Alle unsere Trainer sind routinierte Profis im Projektmanagement und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in kleinen und großen Projekten bei namhaften deutschen und internationalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen.
Langjähriges Know-how innerhalb den Themen Implementierung, Prozessberatung, Projektcoaching, Anwenderberatung, Training, Schnittstellendesign, Systemmigrationen und praktische Erfahrung innerhalb der Terminplanung erzielen eine maximale Wertschöpfung bei Einsatz eines proadvise Consultants / Trainers.

Trainingsmethode

Anhand von Vorträgen, Übungen und praxisbezogenen Beispielen werden die Grundlagen und Funktionen von Oracle Primavera P6 Client anschaulich vermittelt. Gezielte Anwendungsübungen garantieren einen direkten Praxistransfer des Gelernten.

Dauer

2 Tage (je 2 Sitzungen à ca 3,5 Stunden)

Eventdatum: 18.04.24 – 19.04.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Oracle® Primavera P6 Professional Advanced Online Schulung (DE) (Schulung | Online)

Oracle® Primavera P6 Professional Advanced Online Schulung (DE)

Praxisorientierte Oracle® Primavera P6 Professional (Client) Vertiefungsschulung: Projekte effizient planen,
überwachen und steuern. Oracle® Primavera P6 Professional ist ein wichtiges Hilfsmittel beim
Projektmanagement, das Sie bei der Planung, Verwaltung und Kontrolle von Projekten unterstützt. In
diesem Advanced Training lernen und trainieren Sie den erweiterten Umgang mit dem Oracle Primavera P6
Professional.
Sie erhalten Einblicke in die Multiprojektplanung, lernen zielgerechtes Tracking und Reporting und erhalten
praktische Tipps und Tricks zur täglichen Arbeit mit Oracle® Primavera P6. Neben dem Einsatz des Tools
Oracle® Primavera P6 Professional lernen die Teilnehmer wie Projekte erfolgreich strukturiert, geplant,
verfolgt und Hindernisse rechtzeitig erkannt werden.

Das Training beinhaltet die nachfolgenden Modulelemente:

Primavera General

  • Advanced Project Preferences
  • Advanced Activity Preferences
  • User Preferences
  • Scheduling Types & Options
  • Advanced Layout Erstellung

Project Tracking

  • Target/Actual Comparison
  • Report Wizard
  • Report Editor

Primavera Tools

  • Global Change
  • Advanced Baseline (Update Baseline, covert a Project to Baseline)
  • Update Progress
  • Reflektion / Szenarios
  • Projekt Website
  • Import / Export

Teilnehmerkreis
Die Vertiefungsschulung richtet sich an Projektleiter, Projektcontroller und Terminplaner, die erweiterten Kenntnisse und Funktionen in Oracle Primavera P6 Professional Client benötigen. Die Teilnehmenden besitzen idealerweise bereits Kenntnisse in der Projektplanung und dem Projektmanagement. Sie die Grundlagen von Oracle® Primavera P6 und sind geübte User im Umgang mit Standard-Software und Betriebssystemen, wie z.B. Windows und Office-Anwendungen.

Trainer
Alle unsere Trainer sind routinierte Profis im Projektmanagement und verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in kleinen und großen Projekten bei namhaften deutschen und internationalen Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Langjähriges Know-how innerhalb den Themen Implementierung, Prozessberatung, Projektcoaching, Anwenderberatung, Training, Schnittstellendesign, Systemmigrationen und praktische Erfahrung innerhalb der Terminplanung erzielen eine maximale Wertschöpfung bei Einsatz eines proadvise Consultants / Trainers.

Eventdatum: 21.03.24 – 22.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

proadvise GmbH
Brühlweg 4
73663 Berglen
Telefon: +49 (7195) 98298-0
Telefax: +49 (7195) 98298-99
http://www.proadvise.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenseminar: Kalibrieren in der Schwingungstechnik (Seminar | Dresden)

Das Seminar vermittelt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die theoretischen Grundlagen und demonstriert am praktischen Beispiel die Kalibrierverfahren und Kalibrieranordnungen.

Zielgruppe: Einsteiger, Messtechniker, Prüfmittelverantwortliche

Inhalt: Das Seminar vermittelt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die theoretischen Grundlagen und demonstriert am praktischen Beispiel die Kalibrierverfahren und Kalibrieranordnungen.

Zielstellung: Am Ende des Seminars verfügen die Teilnehmer über Basiswissen zu diversen Prüflingstypen, kennen relevante Normen, eventuelle Einflussgrößen auf die Messunsicherheit und Möglichkeiten zur Minimierung bzw. Eliminierung störender Einflüsse während der Kalibrierung.

Jetzt anmelden!

 

Eventdatum: Dienstag, 03. Dezember 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SPEKTRA Schwingungstechnik und Akustik GmbH Dresden
Heidelberger Str. 12
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 40024-0
Telefax: +49 (351) 4002499
http://www.spektra-dresden.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP Lizenzmanagement-Training (Schulung | Online)

SAP Lizenzmanagement-Training (Schulung | Online)

SAP-Lizenzmanagement-Training

In diesem zweitägigen SAP-Lizenzmanagement-Training erhalten Sie von unseren SAP-SAM-Experten einen schnellen Einstieg in die SAP-Lizenz- und Vertragswelt. Sie erlangen weitreichendes Wissen zu den SAP-Lizenzmodellen der alten SAP-ECC 6.0 und der neuen SAP-S/4HANA-Umgebung, sowie zu den SAP-Cloud-Angeboten. 

Zudem bekommen Sie von unserem Partner Taylor Wessing, einer der weltweit führenden technologieorientierten Rechtskanzleien, die SAP-Lizenzen und -Verträge (inkl. Cloudverträge) aus juristischer Sicht vermittelt. 

Wir bieten unsere SAP-Lizenztrainings sowohl online als auch in unseren Räumlichkeiten in Berlin an.  

Inhalte: 

  • SAP-Lizenzmodelle und -Metriken inkl. Preisliste 
  • SAP-Vertragsgestaltung und -verhandlungen 
  • SAP-Audits und SAP-Systemvermessung 
  • Toolgestützte SAP-SAM-Optimierung und -Verwaltung 
  • SAP-S/4HANA-Lizenzmodelle 
  • Indirekte Nutzung und Digital Access 
  • SAP-Produkte in der Cloud, Verträge 
  • RISE with SAP 
  • Juristische Sicht 
  • Human Capital Management-Lösungen 

Zielgruppe: 
Endanwender 

Voraussetzungen: 
Idealerweise Grundkenntnisse zu SAP-Lizenzen und deren Metriken 

Eventdatum: 12.03.24 – 13.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IBM Lizenz-Schulung (Schulung | Online)

IBM Lizenz-Schulung (Schulung | Online)

Ziel

Lernziel ist, den Schulungsteilnehmenden die wichtigsten Vertragsarten der IBM und die darin enthaltenen Verbindungen zu weiteren Policies und Regelungen nahezubringen. Sie werden für vertragliche Pflichten sensibilisiert und sind mit den wesentlichen IBM-Lizenzmetriken bekannt. Außerdem wird der Ablauf eines Audits mit den entsprechenden Rechten und Pflichten in Grundzügen beleuchtet. Abschließend wird zur Überprüfung eine IBM-Lizenzbilanzierung im Rahmen eines Miniprojektes durchgeführt.

Programmablauf

Modul 1 – IBM Vertragswissen Basics –  ca. 1,5 Std.
Modul 2 – IBM Lizenzmetriken Basics –  ca. 1,5 Std.
Modul 3 – IBM Audit Basics –  ca. 1,0 Std.
Modul 4 – IBM Lizenzbilanzierung allgemein – ca. 1,0 Std.
Modul 5 – IBM Lizenzbilanzierung Übung – ca. 1,5 Std. 

Zielgruppe: 

  • Lizenzmanager, Einkaufs- und IT-Mitarbeiter, Produktverantwortliche 
  • Generell jede Rolle, die sich mit IBM SW-Lizenzthemen befassen muss

Voraussetzungen: 

Grundkenntnisse zu Software Lizenzen und zum Software Asset Management

Eventdatum: Mittwoch, 21. Februar 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

4 Tage Training: MS-55345 Implementing und Managing Windows 11 (Schulung | München)

4 Tage Training: MS-55345 Implementing und Managing Windows 11 (Schulung | München)

Die Teilnehmer lernen die Installation und Anpassung von Windows 11-Betriebssystemen und -Apps sowie die Konfiguration von lokaler und Remote-Netzwerkkonnektivität und -speicherung.
Außerdem erfahren Sie, wie Sie Datensicherheit, Gerätesicherheit, Netzwerksicherheit konfigurieren und Windows 11 warten, aktualisieren und wiederherstellen.

Eventdatum: 19.02.24 – 22.02.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fortgeschrittenenschulung LabMaster (Schulung | Nossen)

Fortgeschrittenenschulung LabMaster (Schulung | Nossen)

Eintägiges Intensivseminar zur Prüfsoftware LabMaster.

Einige Inhalte des Seminars:

  • Tieferer Einblick in die Prüfsoftware LabMaster
  • Umsetzung neuer Normungen
  • Generierung neuer Vorlagen und Parametersätze
  • Erstellung von Blockprogrammanwendungen

Das Seminar findet am 19. März 2024 in unserem Hauptsitz in Nossen/Sachsen statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail:

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Nossen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar mobile Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Seminar mobile Härteprüfung (Seminar | Nossen)

Eintägige Schulung zur mobilen Härteprüfung mit Vorträgen und praktischen Übungen.

Einige Inhalte des Seminars:

  • Normative Grundlagen mobiler Härteprüfung
  • Vorstellung der Prüfverfahren
  • Einsatzgebiete und Vorteile der mobilen Härteprüfung
  • Praktische Übungen mit mobilen Härteprüfgeräten der Firma Ernst

Das Seminar findet am 6. März 2024 in unserem Hauptsitz in Nossen/Sachsen statt. 

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail:

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Nossen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Unterweisungsplanung und -verfolgung für geschulte Mitarbeitende (Webinar | Online)

Effiziente Unterweisungsplanung und -verfolgung für geschulte Mitarbeitende (Webinar | Online)

Sie haben die letzten Konfettikrümel beseitigt, die neue Jahresendzahl inzwischen verinnerlicht und Ihre Motivation ist noch auf dem Höchststand … wären da nicht die anstehenden jährlichen Unterweisungen Ihrer Mitarbeitenden. Deren Organisation und Durchführung stellen jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung dar.

Um den Aufwand so gering wie möglich zu halten, behandeln Sie alle Themen am liebsten in einer extralangen Präsenzunterweisung. Schließlich müssen Sie ja auch alle Beschäftigten an einem Tag zusammenbekommen. Jetzt fehlt nur noch ein Monolog im übervollen Veranstaltungsraum und schon ist die Unterweisung abgehakt – der Lernerfolg aber auch bei null. Einzig die Mitarbeitenden, die nicht teilnehmen konnten, machen Ihnen einen Strich durch die Rechnung, denn nun brauchen Sie doch noch einen Zusatztermin zur Nachschulung.

Warum nicht endlich die jährlich wiederkehrende Last für Sie und Ihre Mitarbeitenden reduzieren und stattdessen auf einfache und effiziente digitale Unterweisungen setzen? In unserem kostenfreien Webinar am 25. Januar um 10 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie mit iManSys Ihre Belegschaft zeitgemäß, nachhaltig und zentral schulen. Seien Sie dabei und starten Sie Ihr Unterweisungsjahr entspannt!

Veranstalter ist die domeba GmbH.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 10:00 – 10:40

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

domeba GmbH
Bornaer Straße 205
09114 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4002080
Telefax: +49 (371) 4002081
https://www.imansys.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | Online)

SC-200 Microsoft Security Operations Analyst (Schulung | Online)

In diesem Microsoft Seminar SC-200 lernen Sie, wie Sie mit diesen Technologien Cyberthreats abschwächen können. Insbesondere konfigurieren und verwenden Sie Azure Sentinel sowie Kusto Query Language (KQL), um Erkennung, Analyse und Reports durchzuführen.

Eventdatum: 11.12.23 – 14.12.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet