GIB Planning Einsteiger (Schulung | Siegen)

GIB Planning

In diesem Workshop lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele mit sämtlichen Grundfunktionen des Planning-Moduls zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen den richtigen Umgang mit der Plantafel und wie Sie den eingeplanten und ungeplanten Bereich effektiv nutzen. Sie werden erkennen, wie einfach die Pflege von Wochenarbeits- und Pausenzeiten ist, wie Sie zielgerichtet administrieren und Schichtpläne pflegen. Sie lernen den effizienten Einsatz des Dashboards mit seinen grundlegenden Funktionen kennen und navigieren zielsicher durch das Informationsangebot. Am Ende dieses Schulungstages werden Sie in der Lage sein, das Planning-Modul zu bedienen und im Tagesgeschäft zu nutzen.

Voraussetzungen:

Sie benötigen für diesen Workshop keine Vorkenntnisse.

Nutzen:

Mit dem GIB Planning verschaffen Sie sich mehr Transparenz und flexible Handlungsspielräume in Ihrer Produktionsplanung. So können Sie fundierte und sichere Entscheidungen treffen und behalten auch schwierige Situationen im Griff.

Themenschwerpunkte:

  • Planning Dashboard
  • Kapazitäts- und Reihenfolgeplanung
  • Neuterminierung
  • Pflege und Anpassung der Kapazität

Zielgruppe:

Alle Anwender aus den Bereichen Supply-Chain-Management, Produktionsplanung, Disposition und Arbeitsvorbereitung. Gerne auch Neueinsteiger, die zukünftig mit diesem Modul arbeiten und analysieren möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Siegen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ifm business solutions gmbh
Martinshardt 19
57074 Siegen
Telefon: +49 (271) 23871-4000
Telefax: +49 (271) 23871-4999
http://www.ifm-business-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spurensuche in der Vergangenheit – Wochenendseminar in Bad Kissingen (Seminar | Bad Kissingen)

Spurensuche in der Vergangenheit – Wochenendseminar in Bad Kissingen (Seminar | Bad Kissingen)

Spurensuche in der Vergangenheit –Identität für die Zukunft?

Das Thema Flucht und Vertreibung hat leider an Aktualität nicht verloren. Über 70 Jahre nach Kriegsende und Vertreibung von Millionen von Menschen stehen neben den Zeitzeugen immer stärker die Generationen der Nachgeborenen im Vordergrund. Was beschäftigt die Kinder und Enkel der Vertriebenen, und welche Hilfen erfahren sie bei der Suche nach ihrer Identität?

Hilfsangebote bietet die sudetendeutsche Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen und lädt in Zusammenarbeit mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft zum Seminarwochenende ein. Wer seinen böhmischen, mährischen und/oder schlesischen Wurzeln nachspüren oder etwas über Kultur und Geschichte der Sudetendeutschen erfahren und sich mit Landsleuten austauschen möchte, ist bei diesem Seminar genau richtig. Ein informatives Programmangebot mit hervorragenden Referenten sowie die gemütliche Atmosphäre am „Heiligenhof“ im unterfränkischen Bad Kissingen bietet dafür den idealen Rahmen.

Das Programm:

Freitag, 3. Februar 2023

bis 18:00 Uhr Anreise, Check-in

18:00 Uhr Abendessen

19:00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung in das Seminarthema,

Abfrage der Erwartungen

Moderation: Steffen Hörtler, Stiftungsdirektor, Bad Kissingen & Hildegard Schuster, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, München

19:30 Uhr Suche nach den gemeinsamen Wurzeln von Sudetendeutschen und Tschechen

Referent: Werner Honal, Studiendirektor i.R & Philologe, Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher, Unterschleißheim

Samstag, 4. Februar 2023

9:00 Uhr Virtuelle Heimat als Raum für Sinnstiftung und Vergemeinschaftung

Referent: Prof. Dr. Franz Josef Röll, Soziologe und Medienpädagoge, Maintal

10:45 Uhr Das Internet als neue Heimat? Chancen und Möglichkeiten zum Aufbau digitaler sozialer Netzwerke

Referent: Mathias Heider, Historiker, München (online)

14:00 Uhr Die UNESCO und das Weltkulturerbe Bad Kissingen: Die Sicherung der Vergangenheit für die Zukunft im Rahmen einer grenzübergreifenden Kooperation, Stadtführung durch Bad Kissingen, anschließend Zeit zur freien Verfügung

Referent: Gustav Binder, HpM, Bad Kissingen

18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr Film „Kde domov muj“ (Wo ist meine Heimat?) von Ondrej Valchar mit anschließender Diskussion

Referent: Dr. Günter Reichert, Präsident a.D. der Bundeszentrale für politische Bildung, Bad Honnef

 

Sonntag, 5. Februar 2023

9:00 Uhr Der Nationalismus in Böhmen – eine europäische Tragödie

Referent: Dr. Raimund Paleczek, Historiker, München

11:30 Uhr Seminarauswertung und Ergebnissicherung

Seminarleitung: Steffen Hörtler & Hildegard Schuster

12:30 Uhr Mittagessen und anschließend Abreise der Teilnehmer

 

Die Seminargebühr beträgt bei voller Verpflegung für das gesamte Wochenende: 80,00 Euro im DZ, Kurtaxe 3,90 Euro sowie gegebenenfalls 20,00 Euro Einzelzimmerzuschlag für 2 Nächte.

Anmeldungen sind zu richten an: info@heiligenhof.de oder schuster@sudeten.de

Eventdatum: 03.02.23 – 05.02.23

Eventort: Bad Kissingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 (89) 48000370
Telefax: +49 (89) 48000344
http://www.sudeten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GAMBERO ROSSO Vini d’Italia 2023 (Messe | Zürich)

GAMBERO ROSSO Vini d’Italia 2023 (Messe | Zürich)

EXKLUSIVE WEIN-DEGUSTATION | 20.02.2023 | ZÜRICH

Die italienische Weinbibel Gambero Rosso kehrt mit dem Tasting Vini d’Italia in die Schweiz zurück. Bis zu 40 der bestprämierten italienischen Winzer werden u.a. ihre Tre Bicchieri-Weine vorstellen. Verpassen Sie nicht die einzige Gelegenheit in der Schweiz, eine exklusive Auswahl der von Vini d’Italia 2023 ausgezeichneten Weine zu entdecken und zu degustieren.

GRAND TASTING
15.00 bis 16.30 Uhr | Degustation | nur für Fachpublikum
16.30 bis 20.00 Uhr | Offene Degustation | für Fachpublikum, Weinliebhaber und Publikum

PREISVERLEIHUNG
16.30 Uhr | Award Ceremony TOP ITALIAN RESTAURANTS

MASTERCLASS SEMINARE
15.30 Uhr | Masterclass 1
18.00 Uhr | Masterclass 2

SPECIAL GUESTS
Vini del Piemonte 
made in Vicenza

ANMELDUNG UND INFORMATIONEN
Bitte melden Sie sich online bis spätestens Donnerstag, 16. Februar 2023 an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie unter www.vinum.eu/gamberorosso.

Eventdatum: Montag, 20. Februar 2023 15:00 – 20:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Intervinum AG
Thurgauerstrasse 66
CH8050 Zürich
Telefon: +41 (44) 2685240
Telefax: +41 (44) 2685205
https://www.vinum.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet