Social Media Management professionell erlernen – 100 % gefördert für Arbeitssuchende (Schulung | Online)

Social Media Management professionell erlernen – 100 % gefördert für Arbeitssuchende (Schulung | Online)

Die digitale Kommunikation entwickelt sich rasant, und Unternehmen setzen zunehmend auf Social Media, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnah die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Social Media Marketings, um effektive Online-Kampagnen zu erstellen und eine erfolgreiche digitale Präsenz aufzubauen.

Kursinhalte:

Grundlagen der Social-Media-Plattformen – Funktionen, Algorithmen und Zielgruppen von Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok & Co.
Strategisches Social-Media-Marketing – Kampagnenplanung, Zielsetzung (Brand Awareness, Leadgenerierung) und Erfolgsmessung.
Content-Marketing & Storytelling – Entwicklung von ansprechenden Inhalten für verschiedene Plattformen.
Community Management – Aufbau und Pflege einer aktiven Community zur Steigerung der Interaktionen.
Grafikdesign für Social Media – Grundlagen der Gestaltung mit Canva & anderen Tools.
Videomarketing & Schnitt – Erstellung von professionellen Social-Media-Videos mit DaVinci Resolve.
Hashtag-Strategien & Algorithmen – Reichweitensteigerung durch gezieltes Tagging.
Social Media Ads & Kampagnenmanagement – Einführung in Facebook Ads, Instagram Ads, LinkedIn Ads & Co.
Datenanalyse & Performance-Optimierung – Tracking von KPIs, A/B-Testing und Optimierung der Kampagnen mit Google Analytics & Meta Business Suite.

Vorteile der Weiterbildung:

100 % Förderung durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
Praxisnahe Inhalte mit realen Projekten und Übungen
Flexible Teilnahme online oder in Präsenz
Berufliche Perspektiven in den Bereichen Marketing, Social Media Management, Content Creation oder digitale Kommunikation

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten, sowie an Personen, die eine Karriere im Bereich Social Media Marketing und digitale Kommunikation anstreben.

Starttermin: 31. März 2025
Ort: Online
Jetzt informieren und mit Social Media Marketing durchstarten!

Kostenloses Infomaterial von der FiGD Akademie anfordern

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin in unserem Schulungscenter für Ihr individuelles Angebot.

Eventdatum: 31.03.25 – 07.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rheinwerk Digital Marketing Camp (Konferenz | Online)

Rheinwerk Digital Marketing Camp (Konferenz | Online)

Vom 24. bis 26. April 2024 findet im Herzen von Düsseldorf das Rheinwerk Digital Marketing Camp statt. Damit bringt Deutschlands führender Fachverlag das Gefühl zurück, das Klassenfahrten so einzigartig gemacht hat: Die richtige Mischung aus Lernen und Kennenlernen. Das dreitägige Event bietet eine besondere Gelegenheit für Marketer und Interessierte, sich in lockerer Atmosphäre über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren, praktisches Wissen zu erwerben und sich mit Experten der Branche zu vernetzen.

Der Konferenztag am 24. April bietet 15 Vorträge zu allen wichtigen und angesagten Themen des digitalen Marketings: Content-Marketing oder Conversion-Optimierung, Suchmaschinenoptimierung oder Social Media, Marketing Automation, Webanalyse oder künstliche Intelligenz. Die Teilnehmenden lernen, wie sie den richtigen Kanal für ihre Produkte bzw. Marke finden und dort erfolgreiche Kampagnen planen, umsetzen und auswerten. Zu den Highlights gehören Vorträge von Top-Speakern wie Björn Tantau, Britta Behrens, Christian Solmecke, Markus Hövener oder Petra Sammer. Felix Beilharz wird mit seiner Keynote zum Thema »Snapchat, Bibi, Gronkh & Co. – Wer die Generation Z nicht kapiert, verliert!« den Konferenztag eröffnen. Das vollständige Programm ist hier zu finden: https://www.rheinwerk-dmc.de/programm

Am 25. und 26. April können die Besucher an eintägigen Workshops und zweitägigen Masterclasses teilnehmen. Hier heißt es: Tief in ein Thema eintauchen und sich intensiv weiterbilden. Zur Auswahl stehen Workshops für erfolgreiche Texte, Google Analytics 4 und KI-Strategien für ChatGPT & Co. Die zweitägigen Masterclasses befassen sich intensiv mit Content Creation und KI sowie Ads bei Facebook und Instagram. Darüber hinaus gibt es eine Content-Strategie-Masterclass mit Miriam Löffler, die alle Aspekte des Content-Marketings beleuchtet. Weitere Informationen zu den Workshops und Masterclasses gibt es hier: https://www.rheinwerk-dmc.de/workshops

Ticketpreise für die Live-Konferenz in Düsseldorf und weitere Informationen gibt es auf der Konferenzseite des DMC.

Das Programm für die Konferenz ist derzeit noch in Arbeit, die Themen der Workshops stehen bereits fest. Wer sich informieren möchte, wie die Konferenz abläuft, kann sich auch Recaps der vergangenen Ausgaben durchlesen.

Eventdatum: 24.04.24 – 26.04.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 42150-55
Telefax: +49 (228) 42150-77
https://www.rheinwerk-verlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet