CE-Tage @ itl GmbH Wien (Seminar | Wien)

CE-Tage: CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen & Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen von 18. bis 19.03.25 (2 Tage) – itl GmbH Wien

CE-Tage mit itl:  Tag 1 mit dem Schwerpunkt  „CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen“ und Tag 2 mit dem Fokus „Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen“ geben einen fundierten Einstieg in diese wichtigen Themen der Technischen Dokumentation.  

Inhalt

Tag 1: CE-Zertifizierung von Maschinen und Anlagen

  • Einheitliche Sicherheitsstandards innerhalb der EU durch das CE-Zeichen
  • Verantwortung für Hersteller
  • Maschinen-, EMV-, Niederspannungsrichtlinie, Sicherheitstechnische Anforderungen der Maschinenrichtlinie
  • Richtiges Vorgehen durch das Konformitätsbewertungsverfahren, eigenverantwortliche Zertifizierung
  • Verkettete Anlagen, Altmaschinen, Umbau, Baujahr – häufige Fragen aus der Praxis und Beispiele
  • Sicherheitsgrundnormen, Normenrecherche, Liste angewandter Normen, die neue EN 12100
  • Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung
  • Betriebsanleitung für Maschinen und Anlagen
  • Konformitätserklärung oder Herstellererklärung
  • Baumusterprüfung, eingetragene Stellen
  • CE-Zertifizierung – Theorie und Praxis, Übungen an Beispielen
  • CE-Konformität und EU-Osterweiterung

Tag 2: Betriebsanleitungen richtlinien- und normenkonform erstellen

  • Normen und Gesetze: weltweit, EU-weit, national
  • DIN EN IEC 82079, Maschinenverordnung und Maschinenrichtlinie im Schnellüberblick
  • Die 4 Aspekte der Normenkonformität: Inhalt, Verständlichkeit, Gestaltung (Print), Gestaltung (elektronisch)
  • DIN EN ISO 9241 als (erst noch zu operationalisierende) Norm für elektronische Dokumentation
  • Beispielhafte Analyse von Dokumenten anhand der 82079-Checkliste

Zielgruppe

Alle, die am Thema interessiert sind. Keine bestimmten Voraussetzungen notwendig.

Wann
Di, 18. und Mi, 19. März 2025
9:00 bis 16:30 Uhr mit Pausen

Wo
itl GmbH in Wien 
Lerchenfelder Gürtel 43 
AT-1160 Wien

Kosten
1.150,00 Euro zzgl. MwSt.

Hier geht’s zur Anmeldung und mehr Infos:
https://www.itl.at/veranstaltung?v=182

Eventdatum: 18.03.25 – 19.03.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

itl-Seminar : Die Top-Normen und -Richtlinien der Technischen Dokumentation von 20. bis 21. März 202 (Seminar | Wien)

In diesem 2-Tagesworkhop präsentieren wir alle relevanten EU-Rechtsakte und nationalen Gesetze, sowie die wichtigsten Normen rund um die Technische Dokumentation. Zusammen mit den Teilnehmern werden die gesetzlichen und normativen Schlussfolgerungen auch mit der laufenden Praxis und der aktuellen Rechtsprechung immer wieder neu gegenübergestellt. Mit unserer weltweit einzigartigen Gesamtübersicht sind die Teilnehmer immer auf dem aktuellen Stand. Dazu stellen wir als Seminarunterlage auch den einzigartigen itl-NormenGuide bereit: Mehr als 340 Seiten Fakten und Bewertungen zu allen aktuellen Gesetzen, Richtlinien und Normen: immer tages-aktuell, daher wird es diesen Guide nie auf Papier geben.

Details zur Veranstaltung

  • Relevanz von Gesetzen, Normen, Richtlinien, Leitfäden
  • Die Grundlagen: 82079, 20607 (12100)
  • Der unterschätzte Normenbereich: User-Experience-Design gemäß der Normenreihe ISO 9241
  • Warnhinweise nach ANSI Z535.6 und ISO 3864
  • tekom-Leitfäden
  • EU-Richtlinien und der Blue Guide
  • Sprachnormen und Leitlinien für Textqualität in Quelle und Übersetzung
  • Metadaten: iiRDS und VDI 2770
  • Was kommt noch auf uns zu?

Zielgruppe

Technische Redakteure, Manager, Einkauf und alle die Technische Dokumentation erstellen oder beurteilen.

Voraussetzungen

Gute Kenntnisse aus dem Bereich der Technischen Dokumentation.
Für das Online- und Präsenz-Seminar:

  1. Eigener Laptop und PDF-Viewer mit Kommentarfunktion (Empfehlung Adobe-Reader). Die PDF-Anzeige im Browser ist ungenügend und nur zur reinen Seitenanzeige gedacht.
  2. Für Online-Seminare zusätzlich:
    1. Eigener Laptop mit Audio und Video
    2. MS-Teams-Client, alternativ auch die installationsfreie MS-Teams-Lösung im Webbrowser
    3. Internetverbindung mit mindestens 10 MB/s 1(bevorzugt LAN-Verbindung)

Datum und Uhrzeit:
Do, 20.03. und Fr, 21.03.2025
9:00 bis 16:30 mit Pausen

Kosten:
1150 Euro zzgl. MwSt.

Mehr Infos:
www.itl.at/veranstaltung?v=206

Eventdatum: 20.03.25 – 21.03.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierter BCM – Notfallmanager in der Kreditwirtschaft (Seminar | Online)

Die Anforderungen an die Ausgestaltung des Notfallmanagements sind durch die MaRisk, die BAIT-Novellen von 2021 und die DORA-Vorgaben erheblich gestiegen. Dabei muss das Business Continuity Management (BCM) in der Bankpraxis aus prozessualer Sicht auch in Verbindung mit den Aufgaben der Informationssicherheit und des Datenschutzes betrachtet werden. In unserem Gastbeitrag zeigen wir, wie HiScout speziell in der Kreditwirtschaft die Arbeit des Notfallmanagers unterstützt, Prozesse optimiert und wertvolle Zeit spart. Erfahren Sie, wie moderne Softwarelösungen ein effizientes BCM ermöglichen und die wachsenden regulatorischen Anforderungen meistern können. Seien Sie gespannt auf praxisnahe Einblicke

 
Mehr Informationen und Anmeldung: https://www.fch-gruppe.de/Seminar/zertifizierter-bcm–notfallmanager-in-der-kreditwirtschaft-fch-

Zertifizierter BCM – Notfallmanager in der Kreditwirtschaft (FCH)

Eventdatum: 18.02.25 – 21.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BSI IT-Grundschutz Umsetzung bei Leitstellen (Webinar | Online)

Exklusiv und kostenfrei für Leitstellen. Wir zeigen Ihnen in diesem kostenfreien Webinar, wie Sie Informationssicherheit als Leitstelle umsetzen können.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/register/5070113542967741532

Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KRITIS und NIS-2-Umsetzung mit HiScout – exklusives Webinar für die Mitglieder des BDEW (Webinar | Online)

Exklusiv und kostenfrei für Mitglieder des BDEW: Informieren Sie sich über die NIS-2-Richtlinie und wie Sie diese mit HiScout strukturiert umsetzen. Es wird auf die spezifischen Anforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft eingegangen.

Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Cybersicherheit auf das nächste Level!

 

Anmeldelink: https://register.gotowebinar.com/register/5070113542967741532

Anmeldung 

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

HiSolutions Know-how to go: Sicherheit in der Softwareentwicklung (Vortrag | Bonn)

In einer zunehmend digitalen Welt wird Software zur treibenden Kraft hinter Innovationen – aber auch zur Zielscheibe für Cyberangriffe. Wie können wir sicherstellen, dass Sicherheit nicht erst ein nachträglicher Gedanke, sondern integraler Bestandteil jedes Schrittes im Softwareentwicklungsprozess ist?

Diese Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über den Software-Entwicklungs-Lifecycle und die sicherheitsrelevanten Aspekte in jeder Phase. Von der Anforderungsanalyse über die Planung und Implementierung bis hin zum Testen und Deployment werden alle Schritte erklärt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Sicherheitsmaßnahmen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu mitigieren. Ziel ist es, die Grundlagen für eine sichere und effiziente Softwareentwicklung zu legen.

Die Veranstaltung richtet sich an Software­entwickler, DevOps-Teams, Projekt­manager, IT-Sicherheits­beauftragte und alle, die den Schutz ihrer Anwendungen auf die nächste Stufe heben wollen.

Die Teilnahme an unserem Wissensfrühstück ist kostenfrei.

Wann: 02.04.2025 | Wo: Bonn

Um sich Ihren festen Platz in der Veranstaltung zu sichern, melden Sie sich bitte über das Eventformular unserer Homepage an: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 10:00 – 13:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar JETZT NEU! ibo Prometheus im WEB (Webinar | Online)

Info-Webinar JETZT NEU! ibo Prometheus im WEB (Webinar | Online)

Info-Webinar JETZT NEU! ibo Prometheus im WEB
Unsere bewährte Prozessmanagementsoftware ibo Prometheus hilft Ihnen Ihr Prozessmanagement ganzheitlich abzudecken. Sowohl mit unserer tabellarischen Erfassung als auch mit der einfachen Modellierung in den Notationen BPMN oder ibo Folgeplan – für Ihr Prozessmanagement ist das passende dabei. Durch die Integration eines Risikomanagements können Sie Risiken und Kontrollen an Ihren Prozessen hinterlegen.

Mit dem integrierten Risikomanagement behalten Sie Ihre Risiken und Kontrollen im Blick. Zukunftssichere Technologien und praxisnahe Funktionen geben Ihnen Sicherheit.

 

Ihre täglichen Herausforderungen
–  Sie müssen in Ihrem Unternehmen Kosten und Zeit sparen, aber gleichzeitig die Qualität und Transparenz erhöhen?

–  Der Druck wächst, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Ihr Unternehmen zertifizieren zu lassen?

–  Das sind nur einige der Gründe, ein professionelles Prozessmanagement zu etablieren. Klingt nach einer Titanen-Aufgabe?

▶ Deshalb holen wir Sie genau hier mit ibo Prometheus ab. ◀

Die Lösung für Sie
Mit ibo Prometheus können Sie Ihr Prozessmanagement noch besser strukturieren und weiter optimieren. Und Sie behalten dank integriertem Risikomanagement Ihre Risiken und Kontrollen immer im Blick. Die moderne, effiziente Software schafft Transparenz, beseitigt Unsicherheiten und verschafft Ihnen nachhaltig besser organisierte Prozesse.

Highlights
✔ Bilden Sie Prozesse einheitlich ab
✔ Modellieren Sie Ihre Prozesse zentral oder dezentral
✔ Verschiedenste Erfassungsmöglichkeiten (z. B. Tabelle)
✔ Individuell konfigurierbare Workflows
✔ Sichern Sie Ihr Wissen in einem adressatengerechten Unternehmenshandbuch. Machen Sie Prozesse für Ihre Mitarbeiter/innen sichtbar und nachvollziehbar.
✔ Vielschichtige Konfigurationsmöglichkeiten für den optimalen Einsatz in Ihrem Unternehmen

Nutzen im Überblick
✔ Produktivitätssteigerung – Vereinheitlichen Sie die Arbeitsabläufe und setzen damit enorme Potenziale frei.
✔ Hohe Transparenz – Einheitliche Prozesse sind für jeden sichtbar und können schnell umgesetzt werden.
✔ Einfache Digitalisierung – Prozesse ausführen, Aufgaben verteilen und Prozessschritte abarbeiten
✔ Kollaboration im Team – Bereichsübergreifende Zusammenarbeit verbessert Ihre Prozesse schneller als zuvor.
✔ Gesetzliche Anforderungen erfüllen – Halten Sie alle Anforderungen ein, so sind Sie auf der sicheren Seite.
✔ Bessere Qualität – Durch standardisierte Prozesse erhöhen Sie Ihre Kundenzufriedenheit.
Mehr Sicherheit – Erkennen und analysieren Sie Ihre Risiken schnell

Was erwartet Sie im Info-Webinar? 
Im Webinar „JETZT NEU! ibo Prometheus im WEB“ zeigen wir Ihnen die Vorteile der neuen webbasierten Lösung für Prozessmanagement. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesslandkarten und BPMN 2.0-Modelle effizient erstellen, abstimmen und in einem digitalen Organisationshandbuch für alle Mitarbeiter veröffentlichen können – und das alles im Web! Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Ihre Workflows standortunabhängig und einfach zu optimieren.

Für wen ist das Info-Webinar besonders interessant?
Prozessmanagementleiter:innen, Business Development, Head of Process Management, IT-Organisator:innen

 

Jetzt kostenlos zum Info-Webinar anmelden: Anmeldung Info-Webinar

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar Effiziente Synergien: Prozesse und Projekte mühelos verknüpfen (Webinar | Online)

Info Webinar Effiziente Synergien: Prozesse und Projekte mühelos verknüpfen

Effiziente Synergien: Prozesse und Projekte mühelos verknüpfen – so lautet der Titel unseres Webinars, in dem wir zeigen, wie Sie mit unserer Standardsoftware BPMN 2.0 nutzen, um Prozesse zu modellieren, Workflows abzustimmen und diese in ein leicht zugängliches Organisationshandbuch zu integrieren. Lernen Sie, wie Sie Projekte und Prozesse perfekt aufeinander abstimmen und so Effizienzgewinne realisieren können. Jetzt anmelden und die Zukunft Ihrer Organisation gestalten!

Jetzt kostenlos zum Info-Webinar anmelden: Anmeldung Info-Webinar

Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

TechVision 2025: Zukunftsgestaltung mit Quantum Computing & KI in der Finanz- & Versicherungsbranche (Konferenz | Bonn)

Am 11. und 12. Februar 2025 richtet sich der Fokus in Bonn auf die TechVision 2025, die Fachleute aus Banken und Versicherungen zusammenbringt, um fortschrittliche Technologien und nachhaltige Geschäftsmodelle zu erkunden. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Strategien für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu diskutieren und zu entwickeln.

Schlüsselthemen und Diskussionen
Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Quantum Computing, künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung zu erforschen. Teilnehmer können sich auf tiefgreifende Diskussionen über die Anpassung dieser Technologien an die spezifischen Anforderungen der Finanz- und Versicherungsbranche freuen.

Interaktives Programm und Experteneinblicke
Die Teilnehmer des TechVision 2025 Kongresses erwarten nicht nur informative Vorträge und Diskussionsrunden, sondern auch praktische Anwendungsbeispiele und Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern. Das Event wird durch praxisnahe Lösungen und Diskussionen ergänzt, die darauf ausgerichtet sind, nachhaltige und effiziente Strategien für die digitale Transformation zu entwickeln.

PKS Software GmbH – aktiv auf der TechVision 2025
Die PKS Software GmbH nimmt an der TechVision 2025 teil. Heidi Schmidt, Geschäftsführerin der PKS Software GmbH, wird als Moderatorin des zweiten Veranstaltungstages ihr tiefes Verständnis für innovative IT-Lösungen und Strategien zur Schaffung zukunftssicherer Technologien teilen.
Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung und zur Anmeldung besuchen Sie die offizielle Eventseite.

Eventdatum: 11.02.25 – 12.02.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Technikillustration in Adobe Illustrator: Aufbauseminar für Fortgeschrittene (Workshop | München)

Lernen Sie, professionelle Illustrationen für Montagesequenzen und Explosionsdarstellungen in Adobe Illustrator zu erstellen. Erhöhen Sie die Verständlichkeit ihrer Grafiken und beschleunigen Sie ihre Grafikerstellung mit Darstellungskonventionen der Technikillustration, Isometrischer Projektion und optimierten Workflows.

Firmeninternes Training kann auch in Ihrem Haus stattfinden (auch in englischer Sprache).

Referent

Lukas Mönch, Technische Redaktion & Illustration, itl AG

Lukas Mönch ist seit 2019 bei itl und kümmert er sich seither um Technische Redaktion und Illustration. Er ist ein Experte in Sachen Adobe Illustrator.

Professionelle Technikillustration

  • Isometrische Technikillustration
  • Extrusion aus 2D Ansichten
  • Montagesequenz in Isometrie
  • Darstellungskonventionen
  • Fotos nachzeichnen und ergänzen
  • Bemaßung in Isometrie

Effiziente Workflows

  • Aktionen speichern
  • Wiederverwendung von Grafiken
  • Bibliotheken, Grafikstile
  • Transformationen/Projektion
  • Ausblick: Grafiken aus 3D Exporten einbinden

Aktuelle Termine

Wann:

Donnerstag, 20.03.2025
9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo:

itl AG, Elsenheimerstr. 65-67, 80687 München

Preis:

650,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

itl Institut für technische Literatur
Elsenheimerstraße 65-67
80687 München
Telefon: +49 (89) 892623-0
Telefax: +49 (89) 892623-111
https://www.itl.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet