Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Projektmanagement im Gleichgewicht – Resilienz für Teams und PMOs (Seminar | Berlin)

Resilienz, auch Anpassungsfähigkeit oder Schwingungsfähigkeit genannt, beschreibt die Fähigkeit, mit Stress, Unsicherheiten und Veränderungen erfolgreich umzugehen. Dieses Seminar zeigt, wie Projektteams und PMOs Resilienz gezielt stärken, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Praktische Übungen helfen dabei, Frühwarnsignale zu erkennen und resilienzfördernde Maßnahmen in den Projektalltag zu integrieren.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Mehr Resilienz macht Ihr Projektmanagement widerstandsfähiger und hilft Ihnen, Unsicherheiten proaktiv anzugehen. Mit passenden Strategien zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung stärken Sie Ihr Team gezielt und nachhaltig.

Agenda:

  1. Resilienz-Barometer: Analyse der aktuellen Belastungssituation
  2. Impulsvortrag: Resilienz im Projektmanagement
  3. Resilienz-Bingo: Austausch, Praxisimpulse und Reflexion
  4. Strategien zur Resilienzsteigerung im PMO
  5. Transfer in den eigenen Arbeitsalltag
  6. Abschluss & Feedback

Referent:
Karsten Röttger bringt über 20 Jahre Erfahrung in Projekten mit. Der Fachinformatiker und Betriebswirt ist IPMA® Level D zertifiziert und aktuell im PMO eines Softwarehauses tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der GPM und dem ASB als Systemadministrator.

Anja Zeitschel ist PMP®-zertifizierte Projektmanagerin und PMO-Expertin mit 15 Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Methodenwissen aus Projektmanagement, Kommunikation und agiler Organisationsentwicklung. Nebenberuflich coacht und berät sie PMOs.

Ort: Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovatives BGM: Balljonglage, Gehirntraining, Motivation (Vortrag | Köln)

Innovatives BGM: Balljonglage, Gehirntraining, Motivation (Vortrag | Köln)

Stephan Ehlers und sein Trainerteam bieten ein „neues BGM“ an. Man kann sowohl ein Testevent probieren und dann entscheiden ob man für einige oder mehr Mitarbeiter drei, sechs oder zwölf Monate „Balljonglage – bucht. Die Präsenz-Workshops dauern 60 oder 90 Minuten und können monatlich, 14-tägig oder wöchentlich in Präsenz stattfinden. Auch Blended Learning ist möglich, d.h. Präsenz und Online-Lernen. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer einen Direktzugang zur Online-Akademie-Jonglieren.de, Deutschlands größtes Lernportal für Jonglieranfänger und Fortgeschrittene.

Motivation und Stressabbau

Besonders in der heutigen Zeit, in der Stress und Burnout häufig auftreten, kann die Einbeziehung von Balljonglage als BGM-Element dazu beitragen, Stress abzubauen. Die konzentrierte Praxis der Jonglage erfordert Achtsamkeit und lenkt den Fokus von belastenden Gedanken ab. Dies kann dazu beitragen, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten und den Geist zu beruhigen.

Wann haben Sie zuletzt in Ihrem Unternehmen gelacht?

Die Neuausrichtung von BGM auf Balljonglage, Gehirntraining und Motivation ist eine innovative Herangehensweise, die vielfältige positive Auswirkungen haben. Von der Förderung der kognitiven Fähigkeiten bis hin zur Stärkung der inneren Motivation und Teamdynamik bietet diese Interpretation von BGM eine einzigartige Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit auf verschiedenen Ebenen zu steigern. Das Jonglieren mit 1, 2, 3 oder 4 Bällen ist hoch wirksames Gehirntraining und steigert die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und Führungskräften. Außerdem ist der Spaßfaktor beim Jonglieren nicht zu unterschätzen. Jonglieren und/oder Lachen erzeugt natürliche Energie. Wann haben Sie zuletzt in Ihrem Unternehmen gelacht?

Wer das „neue BGM“ „live“ in der Praxis erleben möchte, besucht den Vortrag von Stephan Ehlers auf der didacta in Köln beim Impulsforum „Zukunftsstrategien für Ihr Business“ von Speakers Excellence am

Freitag 23.02.2024 um 11:45 Uhr in Halle 6.1 (Stand A60/B069).

Eventdatum: Freitag, 23. Februar 2024 11:45 – 12:15

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet